Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Bivalente Booster schützen besser vor schweren Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2-Antigenschnelltests bei Beschäftigten im Gesundheitswesen analysiert
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Krankenhausfinanzierung
Prozesse/Skandale
Diabetes
Medizinstudium
Gesundheitswesen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Adipositas
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Arzneimittellieferengpässe
Gesetzentwurf
Digitalisierung
Hausärztliche Versorgung
Medizinische Versorgungszentren
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
22-23/2017
Deutsches Ärzteblatt 22-23/2017
Montag, 5. Juni 2017
Notfallversorgung
Alle Fotos vom Ärztetag: Jürgen Gebhardt
Lange wurde auf dem Ärztetag über die Notfallversorgung diskutiert. Als Ursache der Probleme wurde die fehlende Patientensteuerung ausgemacht. Ihre Lösung könnte in einer besseren Information der Patienten liegen.
Physician Assistant
Foto: Jürgen Gebhardt
Der Deutsche Ärztetag hat ein Konzept zur Ausbildung von Physician Assistants befürwortet, das BÄK und KBV im Auftrag früherer Ärztetage erarbeitet haben. Es definiert unter anderem, welche Aufgaben an die Arztassistenten delegierbar sind.
Redeflussstörungen
Foto: ALDECAstudio/stock.adobe.com
Persistierende Redeflussstörungen wie Stottern oder Poltern stellen häufig ein lebenslanges Problem für die Kommunikation und die soziale Teilhabe dar. Katrin Neumann und Koautoren präsentieren die klinische Leitlinie zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie von Redeflussstörungen.
Aortenaneurysmen
Foto: Science Photo Library/Bavosi, John
In der Allgemeinbevölkerung sind circa drei Prozent der über 50-Jährigen von einem abdominalen Aortenaneurysma betroffen. Andreas Kühnl und Koautoren haben Daten zur Inzidenz, Therapieform und Letalität der abdominalen Aortenaneurysmen bei Krankenhauspatienten erfasst.
SEITE EINS
120. Deutscher Ärztetag: Mehr als nur „Lobo-ismus“
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 23
Homöopathie: Keine Abrechnung zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung
Bundesgerichtshof: Schutzimpfungen haben „erhebliche Bedeutung“
Randnotiz: Kreative Aufklärung
Suizidbeihilfe: Behörde und Ministerium prüfen Urteilsbegründung
Sexuell übertragbare Infektionen: Scheu vorm Arztbesuch selbst im Verdachtsfall
Nichtinvasive Pränataltests: Ärztinnenbund gegen flächendeckenden Einsatz
Medizinische Fachangestellte: Erneute Umfrage zur Umgestaltung des Gehalts
UN-Atomwaffenverbot: IPPNW bewertet Vertragsentwurf positiv
Nordrhein-Westfalen: Laumann im Gespräch als Gesundheitsminister
Interessenskonflikte: AWMF legt einheitliche Regeln für Umgang vor
Gemeinsamer Bundesausschuss: Umzug soll bis Ende 2018 erfolgen
GKV: Über Leistungen schlecht informiert
DEUTSCHER ÄRZTETAG
TITEL
Notfallversorgung: Die Patienten lassen sich nicht steuern
Osterloh, Falk
THEMA
Gesundheitspolitik: Wider die Kontrollbürokratie
Osterloh, Falk
THEMA
Bürgerversicherung: Keine ideologischen Feldversuche
Osterloh, Falk
THEMA
Digitalisierung: Ärzte stellen Weichen für die Zukunft
Krüger-Brand, Heike E.
Telemedizin: Ferndiagnose unter ärztlicher Regie
Krüger-Brand, Heike E.
Dialog mit jungen Ärzten: Vorteile der Digitalisierung nutzen
Korzilius, Heike
video.aerzteblatt.de: Die Medizin wird digital
Novelle Gebührenordnung für Ärzte: Rückendeckung für Verhandlungen
Maibach-Nagel, Egbert
(Muster-)Weiterbildungsordnung: Novellierung nimmt vorletzte Hürde
Beerheide, Rebecca
Physician Assistant: Ärztetag billigt Delegationsmodell
Osterloh, Falk
Haushalt und Finanzen: Ein bemerkenswertes Ergebnis
Maibach-Nagel, Egbert
Medizinstudium 2020: Ärztetag fordert mehr Studienplätze
Beerheide, Rebecca
video.aerzteblatt.de: Vor laufender Kamera
Tätigkeitsbericht: Ärztetag fasst zahlreiche Beschlüsse
Allgemeinmedizin: Auftrag für Konzept in der hausärztlichen Versorgung
Beerheide, Rebecca
Ausländische Ärzte: Einheitliche Verfahren für Anerkennung der Ausbildung
Beerheide, Rebecca
Gemeinsamer Bundesausschuss: Ärztlicher Sachverstand zwingend notwendig
Maybaum, Thorsten
Heilpraktiker: Tätigkeitsumfang sollte reformiert werden
Maybaum, Thorsten
;
EB
Cannabis: Verordnung muss vereinfacht werden
Maybaum, Thorsten
Arzneimittel: Umweltstandards müssen Teil der Zulassung werden
Maybaum, Thorsten
Krankenhausfinanzierung: Forderung nach Abschaffung der DRG-Systematik
Beerheide, Rebecca
Deutscher Ärztetag: Berufszufriedenheit wird thematisiert
Beerheide, Rebecca
Reproduktionsmedizin: Delegierte sehen Klärungsbedarf
Maybaum, Thorsten
;
EB
Entlassmanagement: Nur bei erhöhtem Versorgungsbedarf notwendig
Maybaum, Thorsten
Kurz notiert
Beschlussprotokoll des 120. Deutschen Ärztetages in Freiburg im Breisgau
MEDIZINREPORT
Prehabilitation: „Fit“ werden für eine Operation
Bloch, Wilhelm
Klug entscheiden: … in der Anästhesiologie
Rossaint, Rolf
;
Coburn, Mark
;
Zwissler, Bernd
Studien im Fokus
Prophylaxe nächtlicher Muskelkrämpfe: Magnesium für 1 Monat nicht wirksamer als Placebo
Siegmund-Schultze, Nicola
Nicht-steroidale antiinflammatorische Substanzen: Herzinfarktrisiko nimmt schon ab der ersten Woche zu
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Schweres Asthma bronchiale: Mit Biologika individuell therapieren
Kurz informiert
BRIEFE
Notfalldaten: Ehrliche Fragen stellen
Wissenschaft: Positivistisch
Wissenschaft: Einzeln anbieten
Raupen-Allergie: Nicht harmlos
Ärztestatistik: Ärzteschwemme
Hypothyreose: Nutzen nicht widerlegt
MFA-Altersvorsorge: Erschreckend
MEDIEN
App: Sprachtraining nach Schlaganfall
Broschüre: Tipps bei beginnender Demenz
Seelische Gesundheit: Kidskompass
Medizinstudium: Kommunikationskompetenz digital prüfen
Onlineportal: Hilfe vom Pflegelotsen
Ratgeber: Patienten mit Kunstherz
Infektionsschutz: Flyer zum elektronischen Meldesystem
Trauerbegleitung: Trauer erleben
Youtube-Serie: Fünf Stockwerke für die Wissenschaft
MEDIZIN
Klinische Leitlinie
Pathogenese, Diagnostik und Behandlung von Redeflussstörungen
Clinical practice guideline: The pathogenesis, assessment and treatment of speech fluency disorders
Neumann, Katrin
;
Euler, Harald A.
;
Bosshardt, Hans-Georg
;
Cook, Susanne
;
Sandrieser, Patricia
;
Sommer, Martin
Originalarbeit
Inzidenz, Therapie und Letalität abdominaler Aortenaneurysmen
Incidence, treatment and mortality in patients with abdominal aortic aneurysms—an analysis of hospital discharge data from 2005–2014
Kühnl, Andreas
;
Erk, Alexander
;
Trenner, Matthias
;
Salvermoser, Michael
;
Schmid, Volker
;
Eckstein, Hans-Henning
Der klinische Schnappschuss
Akute Lungenembolie
Acute pulmonary embolism
Frölich, Anne
;
Neumann, Christoph
Diskussion
Fußulzera konservativ behandeln
Treat Foot Ulcers Conservatively
Tanudjaja, Tony
Podologische Therapie wirkt protektiv
Podological Treatment Has a Protective Effect
Chantelau, Ernst-Adolf
Interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig
Interdisciplinary collaboration is important in peripheral arterial disease
Schirmer, Steffen
;
Fansa, Hisham
Berichtigung
Diskussion
Schlusswort
In Reply
Kröger, Knut
;
Berg, Christian
;
Santosa, Frans
;
Malyar, Nasser
;
Reinecke, Holger
PERSONALIEN
Tedros Adhanom Ghebreyesus: WHO-Generalsekretär nach Kampfabstimmung
Zylka-Menhorn, Vera
Michael Manns: Kampagne gegen Hepatitis C
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Chefarzt: Kein gesetzlich vorgegebener Begriff
Halbe, Bernd
Rechtsreport: Befreiung vom vertragsärztlichen Bereitschaftsdienst
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Die Vergütung wird nur bei formal korrekter Rechnungsstellung fällig
Ulmer, Martin
Gemeinsamer Bundesausschuss: DMP für Brustkrebs aktualisiert
EB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
44. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä)
7. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. Oktober 2014 (Anlage 2a BMV-Ä)
Änderungen der Vereinbarung zum Inhalt und zur Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte (Anlage 4a BMV-Ä)
4. Änderung zum Anforderungskatalog nach § 73 Abs. 8 SGB V für die Verordnungssoftware von Heilmitteln (Anlage 29 BMV-Ä)
Mitteilungen
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 137c des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V): Vakuumversiegelungstherapie
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Alipogentiparpovec
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Palbociclib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Ponatinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Olaratumab
ÄRZTESTELLEN
Umgang mit Medizinprodukten: Was sich für Ärzte und Krankenhäuser ändert
Pramann, Oliver
Studie – Hackerangriffe sind größtes Geschäftsrisiko
Arbeitsmarkt Schweiz: Ohne Deutsche geht es nicht
Spielberg, Petra
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Carotisstenose
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 22-23/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
Pathogenese, Diagnostik und Behandlung von Redeflussstörungen
MEDIZINREPORT
Klug entscheiden: … in der Anästhesiologie
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Kassenärztliche Bundesvereinigung
44. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä)
POLITIK
Bürokratie: Teure „Brieffreundschaften“
THEMEN DER ZEIT
Gesetzliche Krankenversicherung: Der Morbi-RSA soll den Wettbewerb um Gesunde beenden
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Operationsrisiko aus der Sicht des Kardiologen
POLITIK: Leitartikel
Psychotherapeutengesetz: Zuzahlungsregelung am Bundesrat vorbei
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Kirchenwort zur pränatalen Diagnostik: Entschieden gegen eugenische Tendenzen
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Der Hautschutz in der Prävention der Berufsdermatosen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben