Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
Infektionen
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflegepersonal
Ernährung
Arbeitsmedizin
Psychische Erkrankungen
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Pneumokokken
Psychiatrie
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/2017
Deutsches Ärzteblatt 24/2017
Freitag, 16. Juni 2017
Sektorenübergreifende Versorgung
Foto: mauritius images
Das Thema ist ein Dauerbrenner. Seit Jahren wird darüber diskutiert, wie im deutschen Gesundheitswesen die Grenzen zwischen stationärem und ambulantem Sektor durchlässiger werden können. Gesundheitsexperten empfehlen, Krankenhausbetten abzubauen, Patienten möglichst ambulant zu behandeln und besser durch das System zu lotsen.
Onkologische Versorgung
Foto: iStockphoto
2008 wurde der Nationale Krebsplan vom Bundesgesundheitsministerium gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Krebsgesellschaft und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren ins Leben gerufen. Mit der Umsetzung ist es gelungen,die Kräfte in der Krebsbekämpfung zu bündeln – trotz der föderalen Vielfalt des deutschen...
Nachtschicht
Foto: yukihipo/stock.adobe.com
Schichtbeschäftigte leiden häufiger an Schlafstörungen, Müdigkeit sowie beeinträchtigtem Wohlbefinden. Zudem haben sie ein erhöhtes Risiko für schwere Erkrankungen. Ob allerdings ein erhöhtes Risiko für Depressionen besteht, ist nur unzureichend untersucht. Peter Angerer und Koautoren legen dazu Daten vor.
Gestationsdiabetes
Foto: Mediteraneo/stock.adobe.com
In Deutschland ist für alle Schwangeren seit 2012 das Screening auf Gestationsdiabetes mellitus über ein zweistufiges Testverfahren möglich. Hanne Melchior und Koautoren untersuchten, ob das Screening umgesetzt wird und wie es sich mit der daraus resultierenden 1-Jahres-Prävalenz auf bundesweiter Ebene verhält.
SEITE EINS
Suizidbeihilfe: Tod ist kein Therapieziel
Schmedt, Michael
AKTUELL
GKV-Finanzen: 620 Millionen Euro Überschuss im ersten Quartal
Medizinstudium: CDU und FDP einigen sich auf Fakultät in Bielefeld
Zahl der Woche 449 804
Randnotiz: Halt auf freier Strecke
Digitalisierung: Datenmengen sollen besser genutzt werden
Gesundheitsministerkonferenz: Versorgung von Senioren steht im Mittelpunkt
Ambulante Versorgung: Überflüssige Kliniken in Zentren umwandeln
Impfberatung: Kitas müssen säumige Eltern melden
Bürgerversicherung: Jährliche Einbußen von 50 000 Euro pro Praxis
Interessenkonflikte: Null-Euro-Datenbank für mehr Transparenz
Weltgesundheitsorganisation: 433 Medikamente sind essenziell
Gemeinsamer Bundesausschuss: Stiftung schlägt neun Unparteiische für G-BA-Spitze vor
POLITIK
Pflegeberufegesetz: Entscheidung ohne Prüfungsordnung
Osterloh, Falk
Sektorübergreifende Versorgung: Ambulante Angebote ausbauen
Korzilius, Heike
Qualität im Krankenhaus: Reformen nehmen Gestalt an
Osterloh, Falk
IT-Sicherheit im Gesundheitssystem: Schützenswerter Kernbereich festgelegt
Osterloh, Falk
THEMA
Nationaler Krebsplan: Ein Ziel – viele Akteure
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
Regionale Klinische Krebsregister: Bald flächendeckend etabliert
Klinkhammer-Schalke, Monika
Unabhängige Patientenberatung: Kritik an Betreiber reißt nicht ab
Beerheide, Rebecca
THEMEN DER ZEIT
Ökonomie und Ethos im Gesundheitswesen: Die Mär der Kostenexplosion
Lichey, Jürgen
;
Schilling, Wolfgang
;
Jonitz, Günther
Medikation im höheren Lebensalter: Wichtig ist medizinische Sorgfalt
Jessen, Frank
MEDIZINREPORT
Infektionsschutz für Neugeborene: Impfen in der Schwangerschaft
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Diabetes im Jugendalter: Signifikant mehr Komplikationen bei Typ-2-Diabetes
Eckert, Nadine
Bariatrische Therapie des Typ-2-Diabetes: Magenoperation kann Medikamente langfristig ersetzen
Siegmund-Schultze, Nicola
Retinopathie-Screening bei Typ-1-Diabetes: Zahl der Untersuchungen ohne höheres Risiko gesenkt
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Metastasiertes Kolorektales Karzinom: Keine Therapie ohne RAS-Status
Kurz informiert
BRIEFE
Notfallversorgung: Doppelte Strukturen
Notfallversorgung: Schnelle Hilfe
Patientenregister: Anreize entwickeln
Patientenregister: Kein Allheilmittel
Patientenregister: Manipulierbar
Patientenregister: Konstruierter Gegensatz
Impflücken: Rational nicht zugänglich
MEDIEN
Informationspaket: KBV beleuchtet ärztliche Freiheit
MEDIZIN
Editorial
Erklärung zum Data Sharing bei klinischen Studien
Data sharing statements for clinical trials — a requirement of the International Committee of Medical Journal Editors
Taichman, Darren B.
;
Sahni, Peush
;
Pinborg, Anja
;
Peiperl, Larry
;
Laine, Christine
;
James, Astrid
;
Hong, Sung-Tae
;
Haileamlak, Abraham
;
Gollogly, Laragh
;
Godlee, Fiona
;
Frizelle, Frank A.
;
Florenzano, Fernando
;
Drazen, Jeffrey M.
;
Bauchner, Howard
;
Baethge, Christopher
;
Backus, Joyce
TITEL
Originalarbeit
Nachtschichtarbeit und Risiko für Depressionen
Night work and the risk of depression—a systematic review
Angerer, Peter
;
Schmook, Renate
;
Elfantel, Irina
;
Li, Jian
THEMA
Prävalenz des Gestationsdiabetes
The prevalence of gestational diabetes—a population-based analysis of a nationwide screening program
Melchior, Hanne
;
Kurch-Bek, Diana
;
Mund, Monika
Berichtigung
MWR
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Gerd Heusch: Aktiv für die Herzgesundheit
Richter-Kuhlmann, Eva
Cornel Sieber: Experte für die Biomedizin des Alterns
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Inklusion: Weniger Barrieren in der Praxis
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Off-label-Therapie: Anspruch nur bei Lebensgefahr
Berner, Barbara
EBM-Ratgeber: Schwangerenbetreuung – Hebammenhilfe und ärztliche Betreuung
KBV
Broschüre: Sicher im Krankenhaus
EB
Stoffwechselerkrankungen: Ernährungstherapie wird verordnungsfähig
Kahl, Kristin
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Regelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur IT-Zertifizierung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL): Umsetzung STIKO-Empfehlungen August 2016 und weitere Anpassungen
Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung, GKV-Spitzenverband und Deutscher Krankenhausgesellschaft – im Folgenden „Vertragspartner“
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Stellungnahme zur Anwendung von Influenza-Lebendimpfstoffen bei Kindern in der Saison 2016/2017
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Krankentransport-Richtlinie: Verordnungsbefugnis von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL): Anpassung der ICD-Klassifikation und Delegation an den Unterausschuss Veranlasste Leistungen
Bundesärztekammer
Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 TPG
31. Mediweek Davos, Sommerseminarwoche
ÄRZTESTELLEN
Arbeitszeitsysteme: Mehr Flexibilität – und mehr Effizienz
Burtscher, Karin
„Was hab’ ich?“ startet neues Forschungsprojekt
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Baron Guillaume Dupuytren, der „Napoleon der Chirurgie“
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 24/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Pflegeberufegesetz: Entscheidung ohne Prüfungsordnung
THEMEN DER ZEIT
Ökonomie und Ethos im Gesundheitswesen: Die Mär der Kostenexplosion
MEDIZIN: Editorial
Erklärung zum Data Sharing bei klinischen Studien
POLITIK
Milliardenüberschüsse bei der Bundesagentur für Arbeit: Streit in rosigen Zeiten
THEMEN DER ZEIT
Nordkorea: Fortbildung in Deutschland fördert die Karriere
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Rosazea
POLITIK: Leitartikel
100. Deutscher Ärztetag: Orientierung in Zeiten des Umbruchs
VARIA: Technik für den Arzt
SQUID - Herzströme im Magnetfeld
VARIA: Wirtschaft - Aus Unternehmen
Topisches Steroid Budesonid: Hohe Akzeptanz bei jungen Patienten
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben