Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Erste Hochrechnung zur Entbudgetierung von Haus- und Kinderärzten
Medizin
Niederlande: Polioinfektion bei Mitarbeiter eines Impfstoffherstellers
Themen
COVID-19
Impfen
Krebstherapie
Ernährung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Seltene Erkrankungen
Infektionen
Antidepressiva
Onkologie
Psychische Erkrankungen
Schmerzmedizin
E-Health
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krebstherapie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Kinder- und Jugendärzte
Medizinische Versorgungszentren
Öffentliche Gesundheit
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25/2017
Deutsches Ärzteblatt 25/2017
Freitag, 23. Juni 2017
Zweitmeinung
Foto: picture alliance
Mit dem im Juni 2015 vom Bundestag verabschiedeten GKV-Versorgungsstärkungsgesetz wurde ein Rechtsanspruch auf eine Zweitmeinung bei planbaren Leistungen in das deutsche Gesundheitssystem eingeführt. Der Gemeinsame Bundesausschuss sollte festlegen, welche Voraussetzungen Ärzte erfüllen müssen, damit sie eine Zweitmeinung abgeben können. Die...
Medizinische Suchmaschinen
Um manche Erkrankungen zu erkennen, müssten Ärzte wandelnde Lexika sein. Selbst versierte Diagnostiker stoßen an Grenzen. Inzwischen gibt es diagnostische Suchmaschinen, die nicht nur bei seltenen Erkrankungen weiterhelfen können.
Internetspiele
Foto: Science Photo Library/Phanie Voisin
Computerspiele können abhängig machen. Lutz Wartberg und Koautoren haben untersucht, wie hoch die Prävalenz von Internet Gaming Disorder bei 12- bis 25-Jährigen ist und welche soziodemografischen, psychopathologischen und sozialen Aspekte damit einhergehen.
Hypothyreose
Foto: Sebastian Kaulitzki/stock.adobe.com
Patienten mit einer latenten Hypothyreose sind oft beschwerdefrei, daher erfolgt die Diagnose mitunter eher beiläufig. Jeannine Schübel und Koautoren erklären, wann eine Therapie notwendig ist.
SEITE EINS
Arbeitszeiten: Flexibilität ist nicht alles
Schmedt, Michael
AKTUELL
Koalitionsvertrag in NRW: Landarztquote und mehr Geld für Kliniken
BVA mahnt Ärzte: Extravergütungen für Codierleistung sind verboten
Zitat der Woche
Gemeinsamer Bundesausschuss: Ministerium kritisiert Personalvorschlag
Schleswig-Holstein: Heiner Garg wird neuer Gesundheitsminister
Randnotiz: Comics statt Schockbilder
Deutsches Ärzteblatt: Impact-Faktor steigt auf 4,257
E-Health: Wechsel von Praxis-IT soll leichter werden
Honorarbericht: Bluthochdruck beschäftigt nahezu alle Fachärzte
EMA: Viele Länder bewerben sich um neuen Sitz
Bundestagswahl: Grüne setzen rote Linien für Regierungsbeteiligung
Wahlprogramm: Linke will weniger Ökonomie im Gesundheitssystem
POLITIK
Allianz für Gesundheitskompetenz: Ministerium sucht Schulterschluss
Beerheide, Rebecca
THEMA
Zweitmeinung: Uneinheitliches Angebot
Osterloh, Falk
THEMA
Medizinalcannabis: Die Zahl der Anträge nimmt zu
Gießelmann, Kathrin
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Suchmaschinen: Mit einem Mausklick zur Diagnose
Lenzen-Schulte, Martina
Intensivmedizinische Rehabilitation: Der „Missing Link“
Manteuffel, Leonie von
Prof. Dr. med. Gerhard Trabert, Allgemeinarzt, Sozialpädagoge und Gründer des Vereins „Armut und Gesundheit“: Armutsmedizin darf sich nicht etablieren
Spielberg, Petra
MEDIZINREPORT
Lieferengpässe von Antibiotika: Alternativen für die 1. Wahl
Abele-Horn, Marianne
;
Kern, Winfried
;
Liese, Johannes
Prostatakarzinom-Studie: PREFERE aus der Retrospektive
Wellek, S.
;
Martus, P.
;
Wiegel, T.
;
Stöckle, M.
Diabetes Typ 1: Closed-Loop-Systeme auf dem Weg zur Standardtherapie
Kordonouri, Olga
Studien im Fokus
Koronare Herzkrankheit mit hohem Risiko: PCSK9-Inhibitor Evolocumab senkt Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse
Siegmund-Schultze, Nicola
Thromboseprophylaxe nach Stentimplantation: Die duale Plättchenhemmung muss dem individuellen Risiko angepasst werden
Vetter, Christine
Kardiovaskuläres Risiko bei chronischer Niereninsuffizienz: Koronarverkalkungs-Score erhöht Vorhersagekraft kardiovaskulärer Erkrankungen
Vetter, Christine
Kardiovaskuläre Erkrankungen: Künstliche Intelligenz sagt Risiko besser voraus
Meyer, Rüdiger
Hypercholesterinämie: Neuer PCSK9-Inhibitor Inclisiran senkt LDL langfristig
Grunert, Dustin
PHARMA
Checkpoint-Inhibitoren: Bedeutung der PD-L1-Testung
Kurz informiert
MEDIEN
Onlineselbstmanagement: Ergänzung zur Depressionstherapie
Pädiatrie: Edukationsvideos zum Umgang mit Schmerz
Patienteninfos: Brustkrebsportal
„Bist Du Chris?“: Aufklärungskampagne gegen Hepatitis C
Krankenhausinfektionen: Schulungsmaterial zu Multiresistenten Erregern
BRIEFE
Westjordanland: Fair beurteilen
Westjordanland: Überlebenswichtig
G20-Gipfel: Deutsches Paradoxon
G20-Gipfel: Druck ausüben
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Prävalenz und psychosoziale Korrelate von Internet Gaming Disorder
The prevalence and psychosocial correlates of Internet gaming disorder—analysis in a nationally representative sample of 12- to 25-year-olds
Wartberg, Lutz
;
Kriston, Levente
;
Thomasius, Rainer
Berichtigung
MWR
Der klinische Schnappschuss
Chronische Zungenschwellung aufgrund einer Leichtketten-Amyloidose (AL) bei multiplem Myelom
Chronic tongue swelling due to light-chain amyloidosis in multiple myeloma
Kellner, Udo
;
Grieshammer, Martin
Diskussion
Fehlende Informationen
Missing Information
Büchter, Roland
;
Koch, Klaus
;
Will, Regina
Hormonelle Darmkrebsprävention
Preventing Bowel Cancer Through Hormones
Wenderlein, J. Matthias
Schlusswort
In Reply
Hoffmeister, Michael
;
Holleczek, Bernd
;
Stock, Christian
;
Brenner, Hermann
Offene Fragen
Unanswered Questions
Schlander, Michael
;
Schwarz, Oliver
;
Trott, Götz-Erik
Schlusswort
In Reply
Bachmann, Christian J.
;
Philipsen, Alexandra
;
Hoffmann, Falk
Der klinische Schnappschuss
Schwerste sekundär sklerosierende Cholangitis als Folge einer Influenza
Very severe secondary sclerosing cholangitis as a sequela of influenza
Pischke, Sven
;
Fischer, Lutz
;
Lohse, Ansgar W.
THEMA
cme
Latente Hypothyreose des Erwachsenen
Latent hypothyroidism in adults
Schübel, Jeannine
;
Feldkamp, Joachim
;
Bergmann, Antje
;
Drossard, Wolfgang
;
Voigt, Karen
PERSONALIEN
Tanja Germerott: Visionen für das Fach Rechtsmedizin
Krüger-Brand, Heike E.
Christiane Woopen: Vordenkerin für ethische Fragen
Beerheide, Rebecca
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Unterstützte Kommunikation: Helfen ohne zu bevormunden
Spielberg, Petra
GOÄ-Ratgeber: Versuch einer Leistung – berechnungsfähig?
Pieritz, Anja
Rechtsreport: Eine Ermächtigung ist nur ausnahmsweise anfechtbar
Berner, Barbara
Sexualstörungen: Kassen fördern Modellvorhaben zur Behandlung
Kahl, Kristin
Telematik: Laborbeauftragung wird digital
EB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 50. Sitzung am 29. März 2017: Teil A + Teil B sowie Vorgaben zur Anpassung der kassenspezifischen Aufsatzwerte
Bundesärztekammer
Änderung der Richtlinie für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Lebertransplantation – 1. Lesung
31. Mediweek Davos, Sommerseminarwoche
ÄRZTESTELLEN
Arbeitsmarkt Ärzte: Wettbewerb um qualifizierte Ärzte geht in die nächste Runde
Martin, Wolfgang
„Weiterbildung ist eine urärztliche Aufgabe“
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Gesundheitsseiten
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 25/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Allianz für Gesundheitskompetenz: Ministerium sucht Schulterschluss
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Suchmaschinen: Mit einem Mausklick zur Diagnose
MEDIZIN: Originalarbeit
Prävalenz und psychosoziale Korrelate von Internet Gaming Disorder
POLITIK
Hochschulmedizin: Wege aus der Finanznot
THEMEN DER ZEIT
Früherkennung und Prävention: Ist Vorbeugen besser als Heilen?
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Erbrechen in der Schwangerschaft
POLITIK: Leitartikel
Krankenhäuser/Gesundheitsstrukturreform: Auch für Kliniken gilt Kostendisziplin
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Vertragsärztliche Vereinigungen: Kritik nach innen und außen
MEDIZIN: Kurzberichte
Risikofaktoren für eine verstärkte postoperative Vernarbung nach Trabekulektomie am Auge
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben