Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Meningitis: Impfstoff 4CMenB hat Erkrankungszahlen bei Kleinkindern deutlich gesenkt
Ärzteschaft
KBV sieht Nachbesserungsbedarf bei Entbudgetierungsplänen
Themen
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
Psychische Erkrankungen
Depression
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
Neurologie
Ernährung
Krebstherapie
Geriatrie
Infektionen
Leitlinien
Krankenhausplanung
Schmerzmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
31-32/2017
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2017
Montag, 7. August 2017
Strukturfonds
Foto: Sana
Ob der Strukturfonds zum Abbau von Überkapazitäten im stationären Bereich ein Erfolg werden würde, war bei seiner Einrichtung im Jahr 2016 umstritten. Nach Ablauf der Antragsfrist steht nun fest: Er ist es. Die Bundesländer rufen die Fördermittel ab.
Diabetes
Foto: tibanna79/stock.adobe.com
Die Ergebnisse von Diabetestherapiestudien mit kardiovaskulären Endpunkten legen nahe, dass bei der Behandlung von Typ-2-Diabetikern zwischen solchen mit einer kardiovaskulären Vorerkrankung und solchen ohne unterschieden werden sollte. Aktuell in der Diskussion ist auch die Höhe des anzustrebenden HbA 1c - Wertes bei alten und komorbiden...
Leberzellkarzinom
Foto: Science Photo Library/Steve Gschmeissner
Jedes Jahr erkranken weltweit mehr als 700 000 Menschen an einem hepatozellulären Karzinom (HCC). Markus B. Schoenberg, Julian N. Bucher und Koautoren vergleichen die Ergebnisse nach Leberresektion mit denen nach Lebertransplantation bei Patienten mit einem frühen HCC bei gut kompensierter Zirrhose.
Schädeldeformation
Eine lagerungsbedingte Schädelverformung bei Babys bedarf der Abklärung. Christian Linz und Koautoren berichten über Risikofaktoren, Diagnostik und Therapieoptionen.
SEITE EINS
Drogenprävention: Keine Weltmeister
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Psychotherapie: Direktausbildung nimmt Formen an
Zitat der Woche
Hygiene: 84 Prozent der Kliniken nutzen Sonderprogramm
Randnotiz: Schnarchen macht krank
Telematikinfrastruktur: Frist für die Anbindung verlängert
Anschlussbehandlung: Entlassmanagement auf Oktober verschoben
Medizinische Versorgung: Zahl der ambulanten Fälle angestiegen
Honorarverhandlungen: Erste Hürde genommen
Systemische Therapie: Nutzen und Schaden bleiben vage
Pflege: Bundeskabinett billigt höheren Mindestlohn
Lipödem: Liposuktion weiter keine Kassenleistung
Transplantationen: Zahl der Organspenden weiter rückläufig
POLITIK
Personaluntergrenzen: Krankenhäuser gegen harte Grenzwerte
Beerheide, Rebecca
Strukturfonds: Länder rufen Fördermittel ab
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Telefontriage in der Schweiz: Patienten sind zufrieden
Christ, Michael
;
Bingisser, Roland
Das Gespräch
Das Gespräch mit Oberstarzt Priv.-Doz. Dr. med. Peter Zimmermann, Psychotraumazentrum am Bundeswehrkrankenhaus Berlin: „Wir arbeiten gern Hand in Hand mit zivilen Ärzten und Therapeuten“
Bühring, Petra
US-Gesundheitsreform: Alles auf Anfang
Schmitt-Sausen, Nora
Medizinstudium: Sozial kompetente Bewerber
Hampe, Wolfgang
;
Hissbach, Johanna
;
Kadmon, Martina
Hämotherapie: Richtlinie ist novelliert
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
THEMA
Amerikanischer Diabetes Kongress (1): Wenn man des Guten zu viel tut
Zylka-Menhorn, Vera
THEMA
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG): Ein „völlig falsches Signal“
Zylka-Menhorn, Vera
THEMA
Amerikanischer Diabetes Kongress (2): Blick auf aktuelle Studiendaten
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Darmoperationen: Dexamethason beugt postoperativem Erbrechen vor
Siegmund-Schultze, Nicola
Unkomplizierte Hautabszesse: Antibiotika können die Abheilung beschleunigen
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Multiresistente Erreger: Alter Kampf mit neuen Mitteln
BRIEFE
Ostjerusalem: Keine Schikane Israels
Ostjerusalem: Völlig subjektiv
PI-Diagnostik: Inakzeptable Argumentation
Zweitmeinung: Bewährte Praxis
Zweitmeinung: Ein Bild sagt mehr als Worte
Ökonomie und Ethos: Nicht alles sinnvoll
Autonome Maschinen: Auf Vorhandenem aufbauen
MEDIEN
IT-Sicherheit: Neue Anforderungen an den Schutzschild
Reisebegleitung: Gesund fliegen per App
Projekt-Broschüre: Gesundheitsförderung bei Lernschwierigkeiten
Aidshilfe in Niedersachsen: Kampagne schafft kultursensible Angebote
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Resektion oder Transplantation beim frühen hepatozellulären Karzinom
Resection or transplant in early hepatocellular carcinoma—a systematic review and meta-analysis
Schoenberg, Markus B.
;
Bucher, Julian N.
;
Vater, Adrian
;
Bazhin, Alexandr V.
;
Hao, Jingcheng
;
Guba, Markus O.
;
Angele, Martin K.
;
Werner, Jens
;
Rentsch, Markus
Der klinische Schnappschuss
Gallenblase auf „Abwegen“
Gall bladder gone astray
Kunzmann, Benedikt
;
Jungbluth, Thomas
;
Harms, Jens
Übersichtsarbeit
Juveniler Schlaganfall
Juvenile stroke—a practice-oriented overview
Schöberl, Florian
;
Ringleb, Peter Arthur
;
Wakili, Reza
;
Poli, Sven
;
Wollenweber, Frank Arne
;
Kellert, Lars
Der klinische Schnappschuss
Spannungspneumozephalus durch ein Osteom der Stirnhöhle
Tension pneumocephalus due to an osteoma of the frontal sinus
Hackenbroch, Carsten
;
Kleinagel, Ulf
;
Hossfeld, Björn
Übersichtsarbeit
Lagerungsbedingte Schädeldeformitäten
Positional skull deformities—etiology, prevention, diagnosis, and treatment
Linz, Christian
;
Kunz, Felix
;
Böhm, Hartmut
;
Schweitzer, Tilmann
Diskussion
Nachahmung ist die aufrichtigste Form der Schmeichelei
Imitation is the Sincerest Form of Flattery
Egan, Thomas M.
Schlusswort
In Reply
Gottlieb, Jens
;
Smits, Jacqueline
Der klinische Schnappschuss
76-jährige Patientin mit thorakalen Schmerzen und Teerstuhl
A 76-year old woman with chest pain and tarry stool
Schaafs, Lars-Arne
;
Grozdanovic, Zarko
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Karen Walkenhorst: Frauenpower im Vorstand der TK
Spielberg, Petra
Jörg Fuchs: Die deutsche Chirurgie konkurrenzfähig machen
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
FAQ: Arbeitsrecht in der Praxis
Halbe, Bernd
GOÄ-Ratgeber: Kataraktoperation mittels Femtosekundenlaser
Pieritz, Anja
Rechtsreport: Bei Streit über Impfung ist das Kindeswohl entscheidend
Berner, Barbara
Medizinstudium: Kongress für Karriereplanung
Richter-Kuhlmann, Eva
ICD-10-GM: Onlinekodierhilfe
Maybaum, Thorsten
;
EB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen der Vereinbarung nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Strahlendiagnostik und -therapie
Mitteilungen
Artikel 1 – Änderung des Vertrages über den Datenaustausch auf Datenträgern (Anlage 6 BMV-Ä) und Artikel 2, Inkrafttreten
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Lonoctocog alfa
Artikel 1 – 1. Änderung der Vereinbarung über die Verwendung digitaler Vordrucke in der vertragsärztlichen Versorgung: Vordruck-Vereinbarung digitale Vordrucke (Anlage 2b BMV-Ä) und Artikel 2, Inkrafttreten
Bundesärztekammer
Neues für die Hausärztin/den Hausarzt: 117. Klinische Fortbildung für Allgemeinmediziner und hausärztlich tätige Internisten
Beschluss der Bundesärztekammer über die Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie) – Gesamtnovelle 2017
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2017
ÄRZTESTELLEN
Audits: Plädoyer für mehr Lebendigkeit, Wirksamkeit – und Spaß!
Schuster, Gabriele
Umfrage: Ärzte wollen Arbeitszeiten freier gestalten
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Sommerurlaub
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Personaluntergrenzen: Krankenhäuser gegen harte Grenzwerte
THEMEN DER ZEIT
Telefontriage in der Schweiz: Patienten sind zufrieden
MEDIZIN: Originalarbeit
Resektion oder Transplantation beim frühen hepatozellulären Karzinom
POLITIK
Zulassungsrückgabe: Spiel mit hohem Einsatz
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung: Routinedaten noch keine Alternative zum BQS-Verfahren
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Massenspektrometrie in der Medizin – Stellenwert der molekularen Analytik
POLITIK: Leitartikel
EU-Patentrichtlinie: Teile des menschlichen Körpers unter Patentschutz
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Krankenhäuser: Medizinische Kompetenz entscheidend
MEDIZIN: Editorial
Frühgeburt und Grenzen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben