Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Statine
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
WHO
Krankenhausfinanzierung
Ernährung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
G-BA
Depression
Pharmaindustrie
Psychische Erkrankungen
Infektionsschutz
Krebsfrüherkennung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Honorarverhandlungen
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
33-34/2017
Deutsches Ärzteblatt 33-34/2017
Montag, 21. August 2017
Vier Jahre, 25 Gesetze
Gesundheitspolitik 2013–2017
Ein enormes Arbeitspensum liegt hinter der Gesundheitspolitik: In Zeiten der guten wirtschaftlichen Lage konnte viel umgesetzt werden – vieles wird seine wahre Wucht erst in einigen Jahren entfalten. Einen Überblick bieten die folgenden Seiten.
Methadon in der Onkologie
Foto: Tino Neitz/stock.adobe.com
Methadon wird derzeit als nebenwirkungsarmes Heilmittel gegen Krebs angepriesen. Die evidenzbasierte Medizin scheint machtlos zu sein. Eine kritische Auseinandersetzung.
Sexualverhalten in Deutschland
Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com
Zur Häufigkeit verschiedener sexueller Verhaltensweisen lagen bislang für Deutschland keine bevölkerungsbasierten Daten vor. Julia Haversath und Koautoren stellen die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung vor.
Mukoviszidose
Die Lebensperspektiven von Patienten mit Mukoviszidose haben sich stetig verbessert. Mehr als die Hälfte der Betroffenen in Deutschland sind über 18 Jahre alt. Naehrig, Chao und Naehrlich erläutern, wie eine zielgerichtete Langzeittherapie vorzunehmen ist.
SEITE EINS
Methadon in der Krebstherapie: Bedenkliches Ausmaß
Gießelmann, Kathrin
AKTUELL
Medizinstudium: Bundesverfassungsgericht prüft Numerus clausus
Zahl der Woche 9
Gesetzliche Krankenversicherung: Hamburg will Öffnung für Beamte
Ambulant vor stationär: Krankenkasse muss Klinikkosten nicht übernehmen
Gemeinsamer Bundesausschuss: Zwei Ärztinnen sollen Unparteiische werden
Randnotiz: Netflix klärt Teenager auf
Sucht: Einigung auf direkte Anschlussrehabilitation
Kindesmisshandlung in NRW: Schweigepflicht unter Ärzten soll entfallen
E-Health: Gröhe hält an elektronischer Gesundheitskarte fest
POLITIK
TITEL
Gesundheitspolitik 2013–2017: Vier Jahre, 25 Gesetze
Beerheide, Rebecca
THEMA
Ambulante Versorgung: Nachwuchs fördern, Versorgung sichern
Beerheide, Rebecca
;
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Korzilius, Heike
THEMA
Krankenhaus: Eine Frage der Qualität
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Maybaum, Thorsten
;
Beerheide, Rebecca
;
Bühring, Petra
THEMA
Arzneimittel: Streit um die Preise und die Ethik
Korzilius, Heike
E-Health: Ohne Einfluss auf die Technik
Schmedt, Michael
Ethik: Fokus auf dem Lebensende
Richter-Kuhlmann, Eva
Selbstverwaltung: Schärfere Vorgaben
Beerheide, Rebecca
;
Maybaum, Thorsten
Pflege: Vieles getan – nicht genug erreicht
Maibach-Nagel, Egbert
Grundsatzurteil: Jameda in der Beweispflicht
Kahl, Kristin
THEMEN DER ZEIT
Heilpraktikerwesen: Selbstbestimmung und Gefahr
Maibach-Nagel, Egbert
Medizingeschichte: Der Nürnberger Ärzteprozess
Eckart, Wolfgang U.
Nürnberger Kodex: Die Folgen für die Prinzipien des ärztlichen Handelns
Jütte, Robert
Sri Lanka: Kampf gegen vermeidbare Blindheit
Patrick, George
MEDIZINREPORT
Methadon in der Onkologie: „Strohhalmfunktion“ ohne Evidenz
Hübner, Jutta
;
Hartmann, Michael
;
Wedding, Ulrich
;
Gießler, Wolfgang
;
Schuler, Ulrich
;
Hochhaus, Andreas
Studien im Fokus
Akute myeloische Leukämie mit hohem Rezidivrisiko: Midostaurin verlängert das Gesamtüberleben deutlich
Siegmund-Schultze, Nicola
Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom: Atezolizumab wird Option für fortgeschrittene Tumore
Heinzl, Susanne
Hysterektomie bei frühem Endometriumkarzinom: Laparoskopie ist gleichwertig zu abdominaler Op
Leinmüller, Renate
Darmkrebs: Übergewicht im Teenageralter ist prädisponierend
Meyer, Rüdiger
Hirnmetastasen: Stereotaktische Radiatio besser als Standardtherapie
Gießelmann, Kathrin
PHARMA
Kurz informiert
Akute Rhinosinusitis: Kügelchen stoppen Schnupfen nicht
MEDIEN
Smartphone-App: Hilfe für Geflüchtete mit Suchtproblemen
Videotelefonie: Angebot für Menschen mit Sprachbehinderung
Essstörungen: Digitales Essprotokoll unterstützt bei Therapie
BRIEFE
Sucht: Richtigstellung
Suizidbeihilfe: Keine Entscheidung des Arztes
Transplantation: Eine Frage der Ethik
Bewertungsportale: Keine Kombination
MEDIZIN
Originalarbeit
Sexualverhalten in Deutschland
Sexual behavior in Germany—results of a representative survey
Haversath, Julia
;
Gärttner, Kathrin M.
;
Kliem, Sören
;
Vasterling, Ilka
;
Strauss, Bernhard
;
Kröger, Christoph
Akute schlaffe Myelitis bei Kindern im Jahr 2016 – Rückkehr von „Polio“?
Acute flaccid myelitis in German children in 2016—the return of polio?
Hübner, Johannes
;
Kruse, Bernd
;
Christen, Hans-Jürgen
;
Weidenmann, Jürgen
;
Weiner, Viktoria
;
Schöne-Bake, Jan-Christoph
;
Eichinger, Anna
;
Diedrich, Sabine
;
Müller-Felber, Wolfgang
Berichtigung
MWR
Berichtigung
MWR
Diskussion
Zunahme der Glaukom-Patienten
Increase in Glaucoma Patients
Schmidt, Dieter
Der klinische Schnappschuss
Thorakale Stichverletzung mit einem Brieföffner
A stabbing injury to the chest from a letter opener
Rupprecht, Holger
;
Dormann, Harald
;
Gaab, Katharina
Diskussion
Rheumatische Herzerkrankung nach wie vor relevant
Rheumatic Heart Disease Still Relevant
Krüger, Carsten
Kardioprotektiver Effekt von NSAR
Cardioprotective Effect of NSAIDs
Herdegen, Thomas
;
Zingler, Gerhard
Kardiovaskuläre Komorbiditäten
Cardiovascular Comorbidities
Meyer, Frank P.
Schlusswort
In Reply
Braun, Jürgen (Für die Autoren)
Strukturiert Vorgehen in der Primärversorgung
Structured Approach in Prehospital Care
Dickinson, Andrew
;
Gunning, Matt
Innerklinische Vorbereitung
Hospital Preparedness
Dolscheid-Pommerich, Ramona
;
Stoffel-Wagner, Birgit
;
Gräff, Ingo
Maßnahmen bei Blutungen
Measures for Bleeding Control
Kiesewetter, Holger
Ergänzung zur Spurensicherung
Supplement to Forensic Analysis
Zack, Fred
;
Büttner, Andreas
Schlusswort
In Reply
Franke, Axel
cme
Mukoviszidose
Cystic fibrosis—diagnosis and treatment
Naehrig, Susanne
;
Chao, Cho-Ming
;
Naehrlich, Lutz
PERSONALIEN
Dieter Mitrenga †: Tatkräftiger Menschenfreund
Jachertz, Norbert
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Arbeitsschutz in der Arztpraxis: Gesundheitsgefahren bannen
Clade, Harald
Rechtsreport: Psychotherapie: Aufklärung über Risiken ist Pflicht
Berner, Barbara
EBM-Ratgeber: Spezialisierte geriatrische Diagnostik (Teil 2)
KBV
Auftragsverarbeitung: An die Datenschutz-Grundverordnung angepasst
Krüger-Brand, Heike E.
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Artikel 1 – 5. Änderung zum Anforderungskatalog nach § 73 SGB V für die Verordnungssoftware von Heilmitteln (Anlage 29 BMV-Ä) und Artikel 2 – Inkrafttreten
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
BEKANNTGABEN
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2017
ÄRZTESTELLEN
Kommunikation: Die Kunst, mit Kritik einfach gut umzugehen
Schuster, Gabriele
„So gelingt es, Mitarbeiter dauerhaft zu binden“
SCHLUSSPUNKT
Ökonomisierung: Patientenversorgung unter Druck
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 33-34/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitspolitik 2013–2017: Vier Jahre, 25 Gesetze
THEMEN DER ZEIT
Heilpraktikerwesen: Selbstbestimmung und Gefahr
MEDIZIN: Originalarbeit
Sexualverhalten in Deutschland
POLITIK
EBM-Reform: Es folgt der Streit ums Geld
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Nürnberger Kodex: Zehn Gebote für die Forschung
MEDIZIN: Kommentare
Personalabbau in der Pflege: Nebensache Patient
POLITIK: Leitartikel
Qualitätssicherung: Eine originäre Aufgabe der Arzteschaft
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Großbritannien: Rationierung ist unvermeidbar
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Die chirurgische Therapie der extremen Adipositas
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben