Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Studie: Tests beim Personal schützen Pflegeheimbewohner vor COVID-19 – kein Einfluss auf Sterberisiko durch Omikron
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Tarifpolitik
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Unabhängige Patientenberatung
Cannabisverordnung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
41/2017
Deutsches Ärzteblatt 41/2017
Freitag, 13. Oktober 2017
Biosimilars
Foto: pictoores/stock.adobe.com
Immer mehr Biosimilars kommen in Deutschland auf den Markt. Da sie nicht vollkommen identisch zu ihren Referenzarzneimitteln sind, herrscht bei Ärztinnen und Ärzten Unsicherheit darüber, ob sie diese biotechnologischen Nachahmerprodukte von Arzneimitteln ihren Patienten verordnen können.
Gesundheits-Apps
Foto: iQoncept/stock.adobe.com
Die Orientierung für Verbraucher, Patienten und Ärzte im riesigen Markt für Gesundheits- Apps ist schwierig. Es ist nicht nur eine Herausforderung, im intransparenten Markt die gewünschte App für ein Problem zu finden. Schwierig ist auch die Einschätzung, ob die jeweilige App vertrauenswürdig und sicher in der Anwendung ist. Einige Grundlegende...
Schmerzen
Foto: drubig-photo/stock.adobe.com
Patienten mit chronischen Schmerzen können mit der Akzeptanz- und Commitment- Therapie (ACT) wirksam behandelt werden. Jiaxi Lin und Koautoren untersuchten den Effekt einer begleiteten und einer unbegleiteten ACT-basierten Online-Intervention in dieser Patientengruppe.
Fahreignung
Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com
Kardiovaskuläre Erkrankungen können durch einen plötzlichen Kontrollverlust des Fahrers zu einem Unfall führen. Hermann H. Klein und Koautoren stellen die aktuellen behördlichen Verordnungen und Empfehlungen zur Fahreignung bei Herz- Kreislauf-Erkrankungen dar.
SEITE EINS
Tabakwerbung: Der Cowboy hat ausgedient
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 22
Kindesmissbrauch: Beauftragter appelliert an den Gesetzgeber
E-Health: Bundesgesundheitsministerium kündigt neues Gesetzesvorhaben an
Europäische Arzneimittelagentur: EU-Kommission sieht Defizite bei Bonns Bewerbung
Friedensnobelpreis: Kampagne gegen Atomwaffen ausgezeichnet
Randnotiz: Auch krank im Arbeitseinsatz
E-Health: Langsames Internet bremst Telemedizin aus
Gleichbehandlung: Ärztinnenbund mahnt Kulturwandel an
Elektronische Gesundheitskarte: Bund der Steuerzahler kritisiert Kostenexplosion
Krankenhäuser: Mehr Ärzte, weniger Pflegekräfte
Fachkräftemangel: Therapeuten flüchten aus dem Beruf
Medizinisches Cannabis: Sechs Tonnen aus heimischem Anbau
POLITIK
Arzneimittel: Neue Medikamente werden teurer
Osterloh, Falk
TITEL
Biosimilars: Diskussion um Verordnungszahlen
Osterloh, Falk
;
Vetter, Christine
Medizinstudium: Der Numerus clausus vor Gericht
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Gesundheits-Apps: Eine Frage des Vertrauens
Krüger-Brand, Heike E.
Kinderschutz: Kooperation ist unabdingbar
Bühring, Petra
Assistenzroboter: „Ach ist der süß“
Schmitt-Sausen, Nora
MEDIZINREPORT
Kopfschmerzprävention bei Kindern: Frühstück, Schlaf und mehr Freizeit
Gießelmann, Kathrin
;
Lenzen-Schulte, Martina
Nobelpreis für Chemie: Ein Blick auf die Atome des Lebens
Grunert, Dustin
APHINITY-Studie: Trotz Signifikanz enttäuschend
Heinzl, Susanne
Studien im Fokus
HIV-Infektion: Injektionen monatlich so effektiv wie täglich Tabletten
Siegmund-Schultze, Nicola
Therapieresistente Hypertonie: Implantat im Carotis-Sinus senkt den Blutdruck
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Spinale Muskelatrophie: Erstmals medikamentöse Therapie
Kurz informiert
MEDIEN
Gesundheitsinformationen: Prävention und Reha
Rettungsdienste: Umgang mit Übergriffen auf Einsatzkräfte
Notfall: Alarmsystem „Mobile Retter“ ortet Ersthelfer
Jubiläum: 175 Jahre DGPPN
MedGuide: Medizinischer Sprachführer
BRIEFE
Methadon: Solide Studie
Methadon: Keine Unschuld
Methadon: Nur vergleichen
Hypertonie: Kontroverse um SPRINT-Studie
PCSK9-Inhibition: Bescheidener Nutzen
PCSK9-Inhibition: Kehrseite der Medaille
PCSK9-Inhibition: Keine Eile für Leitlinien
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Internetbasierte Intervention bei chronischen Schmerzen
An Internet-based intervention for chronic pain—a three-arm randomized controlled study of the effectiveness of guided and unguided acceptance and commitment therapy
Lin, Jiaxi
;
Paganini, Sarah
;
Sander, Lasse
;
Lüking, Marianne
;
Ebert, David Daniel
;
Buhrman, Monica
;
Andersson, Gerhard
;
Baumeister, Harald
Diskussion
Nutzen oder Schaden?
Helpful or Harmful?
Abholz, Heinz-Harald
Wenig gelungene Visualisierung von Statistiken
Statistics Visualization not Very Successful
Stang, Andreas
Vertiefende Analysen wünschenswert
Deeper Analysis Desirable
Reeske, Anna
;
Spallek, Jacob
Keine populationsbasierte Erhebung
Not a Population-Based Survey
Kleinwechter, Helmut
;
Scherbaum, Werner A.
;
Schäfer-Graf, Ute
;
Demandt, Norbert
;
Nolte, Andreas
Schlusswort
In Reply
Melchior, Hanne
THEMA
cme
Fahreignung im Straßenverkehr bei kardiovaskulären Erkrankungen
Fitness to Drive in Cardiovascular Disease
Klein, Hermann H.
;
Sechtem, Udo
;
Trappe, Hans-Joachim
Der klinische Schnappschuss
Massive paraösophageale Varizen ohne Leberzirrhose
Massive paraesophageal varices in the absence of liver cirrhosis
Boesecke, Christoph
;
Rockstroh, Jürgen Kurt
;
Wasmuth, Jan-Christian
PERSONALIEN
Victor Banas: Stimme der Studierenden im Marburger Bund
Korzilius, Heike
Didier Pittet: Mit Händedesinfektion Leben retten
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Kooperation: Die Zusammenarbeit in der Praxisgemeinschaft
Halbe, Bernd
Rechtsreport: Portalbetreiber haftet für unwahre Bewertungen
Berner, Barbara
Rechtsreport: Bei einheitlicher Betriebsstätte gilt Entfernungspauschale
Berner, Barbara
Mecklenburg-Vorpommern: Bessere Förderung der Weiterbildung Pädiatrie
Hillienhof, Arne
Gesundheitskarte: Nicht jede G1 verliert die Gültigkeit
Hillienhof, Arne
Gastrointestinale Blutung: Neue Leitlinie erstellt
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 52. Sitzung am 19. September 2017 zur Festlegung gemäß § 87 Absatz 2e SGB V und Anpassung gemäß § 87 Abs. 2g SGB V des Orientierungswertes für das Jahr 2018
Bekanntgaben online
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2017/2018
Artikel 1 – Änderungen der Vereinbarung zur Umsetzung des Wohnortprinzips gemäß § 83 i. V. m. § 87a Abs. 3 SGB V (Anlage 21 BMV-Ä), Artikel 2, Artikel 3 und Inkrafttreten
Mitteilungen
ÄRZTESTELLEN
Altersversorgung: Entgeltumwandlung – Lukrative Variante der Vorsorge
Mund, Hubertus
Interprofessionelles Praxistraining auf Station
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 41/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Arzneimittel: Neue Medikamente werden teurer
THEMEN DER ZEIT
Gesundheits-Apps: Eine Frage des Vertrauens
MEDIZIN: Originalarbeit
Internetbasierte Intervention bei chronischen Schmerzen
POLITIK
3 Fragen an… Dr. med. Friedel Rohr, Arzt für Allgemeinmedizin in Framersheim
THEMEN DER ZEIT
Die Contergan-Katastrophe: Die trügerische Sicherheit der „harten“ Daten
MEDIZIN: Originalarbeit
Trends in der Prävalenz und ambulanten Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus
POLITIK: Leitartikel
Ordnungspolitik im freien Arztberuf: Basisdemokratie und Selbstverwaltung
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Forschungsbetrug – Rechtliche Sanktionsmöglichkeiten: Nur eklatante Fälle können geahndet werden
MEDIZIN: Aktuell
Entdeckung eines neuen Herpesvirus – HHV-8: HHV-8 in Kaposi-Sarkomen und seltenen lymphoproliferativen Erkrankungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben