Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Betriebsübergang: UPD-Mitarbeiter wehren sich gegen Kündigungen
Medizin
Aggressive Cholesterinsenkung: US-Experten sehen keine Risiken für das Gehirn
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Ernährung
E-Health
Kindergesundheit
Pflegepersonal
Psychische Erkrankungen
Arbeitsmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhausreform
Rettungsdienst
Onlineportal
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Meralgia paraesthetica
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
42/2017
Deutsches Ärzteblatt 42/2017
Freitag, 20. Oktober 2017
Medizinische Versorgungszentren
Foto: dpa
Die Zahl von Ärzten, die an Medizinischen Versorgungszentren arbeiten, nimmt weiter zu. Gleichzeitig nimmt die Zahl der der klassischen Einzelpraxen ab. Die KBV bestätigt einen Trend bei Ärzten und Psychotherapeuten hin zu Kooperationen. Eine Übersicht über die derzeitige Entwicklung und die daraus folgenden strukturellen Änderungen für die...
IT-Sicherheit
Foto: theaphotography stock.adobe.com
Viele Krankenhäuser sind noch unzureichend auf Angriffe aus dem Netz vorbereitet. Mit der BSI-Kritis-Verordnung könnten die Anforderungen an Schutzvorkehrungen generell steigen.
Arbeitszeitverteilung
Foto: Oleksandr Delyk/stock.adobe.com
Zum Arztberuf gehören zunehmend Aufgaben, die keinen direkten Patientenkontakt erfordern. Ärzte beklagen die bürokratische Überladung durch Dokumentationen. Wie hoch diese Belastungen tatsächlich sind und wie sich diese in der Arbeitszeit von Ärzten verteilen, untersuchen Jan Wolff und Co-Autoren in ihrer Studie an einem deutschen...
Herzkrankheiten (KHK)
Foto: Lars Neumann/iStockphoto
Bei KHK werden sehr häufig Katheteruntersuchungen vorgenommen. Eine Reduktion dieser Verfahren bei gleichbleibender diagnostischer Sicherheit wäre wünschenswert. Christian Albus und Co-Autoren stellen dazu die aktualisierten Empfehlungen der Nationalen VersorgungsLeitlinie zur Diagnostik bei KHK vor.
SEITE EINS
Internet und Arztbewertungsportale: Auch Ärzte brauchen faire Regeln
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 815
Qualitätssicherung: Nutzung von Sekundärdaten ab 2018 möglich
GKV-Finanzen: Schätzerkreis streitet über durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz
Rahmenvereinbarung: Mehr Geld für Arznei- und Heilmittel
Psychotherapeutische Vergütung: Strukturzuschlag nur für ausgelastete Praxen
Randnotiz: Wadenwickel
Ärzte in Weiterbildung: Missbrauch als billige Arbeitskraft kann zu Honorarkürzung führen
Pflege-TÜV: Neues Bewertungssystem soll erst 2019 kommen
Tarifpolitik: Erstmals Warnstreik an katholischer Klinik
POLITIK
THEMA
Medizinische Versorgungszentren: Eine Alternative, keine Konkurrenz
Osterloh, Falk
Bereitschaftsdienst: Angebote besser bewerben
Beerheide, Rebecca
Ärztinnen: Die Medizin ist weiblich, aber noch nicht an der Spitze
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
THEMA
IT-Sicherheit im Krankenhaus: Cyberrisiken als Herausforderung
Krüger-Brand, Heike E.
Primärversorgung psychisch Kranker: Die Wege des Zufalls
Bühring, Petra
Jemen: Krieg, Ernährungskrise und Cholera
Stöbe, Tankred
Grenzbereiche in der Neonatologie: Komplexe Entscheidungen
Oehmke, Frank
;
Ehrhardt, Harald
MEDIZINREPORT
Neurologenkongress: Neurologie als Schlüsselmedizin
Vetter, Christine
Kryptogener Schlaganfall: Ein Schirmchen schützt – mitunter
Eckert, Nadine
Studien im Fokus
Akute Schmerzzustände bei Kindern: Paracetamol und Ibuprofen werden häufig unterdosiert
Siegmund-Schultze, Nicola
Kopfschmerzen: Symptome persistieren bis zu 3 Jahre nach leichtem Schädel-Hirn-Trauma
Gerste, Ronald D.
Chronische Kreuzschmerzen: Intradiskal injiziertes Prednisolon hilft kurzfristig, aber Nebenwirkungen sind häufig
Gerste, Ronald D.
Methadon: Vergleichsweise komplizierte Pharmakodynamik
Zylka-Menhorn, Vera
Kopfschmerzversorgung: Selbstmedikation steht im Vordergrund
Zylka-Menhorn, Vera
PHARMA
Impfstoffentwicklung: Mosaikvakzine gegen HIV erprobt
BRIEFE
E-Health: Überfällige Hausaufgaben
Ambulante Versorgung: Eigentliche Todsünde
Praxisübernahme: Völlig uninteressant
MEDIEN
Achtsamkeit und Schmerz: Eine Art schmerztherapeutisches Kurzmanual
Antisoziale Persönlichkeitsstörung: Spannende Begegnung mit einem vernachlässigten Thema
Organspende: Antworten auf 30 häufig gestellte Fragen
Altenhilfe: Informationsportal zu Demenz und Migration
Psychische Erkrankungen: Kampagne thematisiert Grenzüberschreitungen
Alkohol-Spektrumstörung: Sozialrechtlicher Ratgeber überarbeitet
MEDIZIN
Editorial
Wiederbelebung der Arzt-Patienten-Beziehung
The revival of the doctor–patient relationship—an analysis of doctors’ work distribution
Zimmer, Klaus-Peter
TITEL
Originalarbeit
Arbeitszeitverteilung von Ärzten in einem deutschen Universitätsklinikum
Work-time distribution of physicians at a German university hospital
Wolff, Jan
;
Auber, Gerd
;
Schober, Tobias
;
Schwär, Felix
;
Hoffmann, Karl
;
Metzger, Marc
;
Heinzmann, Andrea
;
Krüger, Marcus
;
Normann, Claus
;
Gitsch, Gerald
;
Südkamp, Norbert
;
Reinhard, Thomas
;
Berger, Mathias
Der klinische Schnappschuss
Skletthyperostose als Ursache von Aspiration
Skeletal hyperostosis as a cause of aspiration
Keller, Christof
;
Knuth, Jürgen
THEMA
Klinische Leitlinie
Diagnostik der chronischen koronaren Herzkrankheit
Clinical practice guideline: The diagnosis of chronic coronary heart disease
Albus, Christian
;
Barkhausen, Jörg
;
Fleck, Eckart
;
Haasenritter, Jörg
;
Lindner, Oliver
;
Silber, Sigmund
Diskussion
Aussagekräftige Daten vorhanden
Significant Data Available
Maurer, Martin H.
Schlusswort
In Reply
Wartberg, Lutz
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Christoph Thaiss: Innovativ gegen Adipositas
Richter-Kuhlmann, Eva
Bernhard Schwartländer: Neuer Kabinettschef der WHO
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Kooperation: Die Berufsausübungsgemeinschaft
Halbe, Bernd
GOÄ-Ratgeber: Nummern 448 und 449 GOÄ
Gorlas, Stefan
Rechtsreport: Honorarhöhe ist Indiz für Sozialversicherungspflicht
Berner, Barbara
Pneumologie: Lungenkrebsbehandlung in zertifizierten Zentren
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Rahmenvorgaben nach § 84 Abs. 6 i. V. m. Abs. 7 SGB V – Heilmittel – für das Jahr 2018
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Bundesärztekammer
Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Lungentransplantation
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2017/2018
ÄRZTESTELLEN
Arztberuf: Macht Helfen glücklich?
Schuster, Gabriele
„Man steht als Arzt nie alleine da!“
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Aushalten
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 42/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Medizinische Versorgungszentren: Eine Alternative, keine Konkurrenz
THEMEN DER ZEIT
IT-Sicherheit im Krankenhaus: Cyberrisiken als Herausforderung
MEDIZIN: Editorial
Wiederbelebung der Arzt-Patienten-Beziehung
POLITIK
EU-Richtlinie Gesundheitsdienstleistungen: Ehrgeizige Ziele in der Gesundheitspolitik
THEMEN DER ZEIT
Erhebung der Lebensqualität in der Hausarztpraxis: Patientenbefragung per Tablet-PC
MEDIZIN: Editorial
Prognostische Indikatoren und ärztliches Urteil
POLITIK: Seminare Kurse Kongresse
22. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Forschungsbetrug – Fall Herrmann/Brach: Gutachter bestätigen den dringenden Verdacht der Manipulation
MEDIZIN: Die Übersicht
Anthelminthika - Neuentwicklungen zur Behebung unangenehmer Reiseerinnerungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben