Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Ist das kardiale Sterberisiko junger Menschen nach der Impfung erhöht?
Medizin
Erforschung des Post-COVID-Syndroms: Noch mehr Anstrengungen notwendig
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
E-Health
Krankenstand
USA
Tarifpolitik
Onkologie
Allergien
Prozesse/Skandale
Schmerzmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Immunadsorption zur Therapie des...
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/2017
Deutsches Ärzteblatt 44/2017
Freitag, 3. November 2017
Genfer Gelöbnis
Designer: Stefan Termes
Das Genfer Gelöbnis fasst die ethischen Prinzipien ärztlichen Handelns zusammen. In der modernisierten Fassung wird jetzt erstmals die Patientenautonomie anerkannt. Zudem fordert sie, dass Schüler und Lehrer sich gegenseitig respektieren.
Ökonomisierung
Foto: Ute Grabowsky/Photothek
Der finanzielle Druck auf die Krankenhäuser in Deutschland ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen, wesentlich bedingt durch die Umstellung auf ein pauschaliertes Vergütungssystem mittels DRG-Fallpauschalen, jahrelang zu geringe Veränderungsraten und dysfunktionale duale Finanzierung der Investitionen durch die Bundesländer. Die ethischen...
Spontanpneumothorax
Foto: Science Photo Library/Zephyr
Zur Versorgungssituation von Patienten mit Spontanpneumothorax existieren nur wenige Daten. Jost Schell und Co-Autoren stellen ihre Studie zur Epidemiologie und Versorgung dieser Entität in Deutschland vor.
IgM-Gammopathie
Foto: Prof. T. Haferlach, MLL Münchner Leukämielabor
Eine monoklonale Gammopathie liegt bei mehr als 3,5 % der über 50-Jährigen vor. Ursache kann eine maligne Erkrankung sein. Wie die essenzielle Differenzialdiagnose vorzunehmen ist, erläutern Alexander Grunenberg und Christian Buske.
SEITE EINS
Cannabis: Legal ist nicht egal
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Gesetzliche Krankenversicherung: Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz abgesenkt
Geburtshilfe: Haftpflichtprämien für Belegärzte explodieren
Zahl der Woche 26
Pflege: Mehr Betreuer in stationären Pflegeeinrichtungen
Randnotiz: Hungerstreik
Krankenhaus: Rund jeder zweite Operierte ist älter als 60 Jahre
Telemedizin: Modellprojekt zur Fernbehandlung gestartet
Impfen: Gesetzesvorschlag will Betriebsärzte einbinden
Krankenhaus: Harsche Kritik am Entlassmanagement
Endoprothesen: Register gibt Auskunft über vorzeitige Wechselgründe
Pflegeversicherung: Mehr Menschen erhalten Leistungen
WHO: Mugabe wird kein Sonderbotschafter
POLITIK
Sondierungsgespräche: Gemeinsamer Nenner gesucht
Beerheide, Rebecca
Vertragsärzte: Honorarumsätze leicht gestiegen
Hillienhof, Arne
10 Jahre Vertragsarztrechts-Änderungsgesetz: Filialen, Kooperationen, Anstellungen
THEMEN DER ZEIT
Weltärztebund: Revision des ärztlichen Gelöbnisses
Parsa-Parsi, Ramin
;
Wiesing, Urban
Ingeborg Syllm-Rapoport: Suche nach Gemeinsamkeiten
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
Ökonomisierung: Ethische Mangelverwaltung
Marckmann, Georg
;
Maschmann, Jens
THEMA
Kommentar
Ökonomisierung: Strategiewechsel
Johna, Susanne
Kirchliche Gesundheitsdienste in Entwicklungsländern: Den Zwängen des Marktes trotzen
Spielberg, Petra
MEDIZINREPORT
Radioligandentherapie: Die Ultima Ratio beim Prostatakrebs
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Diagnose Pneumonie im Kindesalter: Hypoxämie und erhöhte Atemarbeit sind die wichtigsten Zeichen
Siegmund-Schultze, Nicola
Gräserpollenallergie: Seltener Asthma nach sublingualer Immuntherapie
Heinzl, Susanne
Zystische Fibrose: Positive Effekte der Lumacaftor/Ivacaftor-Therapie auch bei Kindern
Vetter, Christine
Rauchen: Nach Modellrechnung verhindert die E-Zigarette vorzeitige Todesfälle
Gießelmann, Kathrin
Zystische Fibrose: Pseudomonas aeruginosa verändert Lungen-Mikrobiom
Hillienhof, Arne
PHARMA
Hepatitis C: Aufklärungskampagne gestartet
BRIEFE
Ökonomisierung: Keine Wahlentscheidung
Ökonomisierung: Weiche Kriterien wichtig
Kopfschmerzprävention: Häufung erschreckend
Suchtbericht 2017: Schön gefärbt
NC im Medizinstudium: Kein Vergleich
MEDIEN
Jüdische Mediziner: Aus Leipzig vertrieben
Klinische Hypnose: Fundierter Einblick in das Anwendungsspektrum
Konservative Therapie: Erstes Weißbuch erschienen
Healthcare: Digitale Prävention
Orthopädie und Unfallchirurgie: Journalistenpreis verliehen
Brustkrebs: Entscheidungshilfen für Betroffene
Notfälle: Schnelle Hilfe per Handy
Evidenzbasierte Medizin: Podcast zu geschichtlichen Hintergründen
Hilfsmittelbedarf: Tipps für das Entlassmanagement
Verbraucherschutz: Neues Wissenschaftsmagazin informiert
Suchtmittelkonsum: Erster Alkoholatlas fasst Risiken und Folgen zusammen
Open Access: ZB MED unterstützt weltweite Initiative
Psychotherapie: Digitale Arbeitserleichterung
Limitierte Edition: Kunstdrucke für Ärzte
Metabolisches Syndrom: Neues Onlinetool soll Kinderärzte bei Diagnose unterstützen
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Spontanpneumothorax
Spontaneous pneumothorax—epidemiology and treatment in Germany between 2011 and 2015
Schnell, Jost
;
Koryllos, Aris
;
Lopez-Pastorini, Alberto
;
Lefering, Rolf
;
Stoelben, Erich
THEMA
Übersichtsarbeit
Monoklonale IgM-Gammopathie und Morbus Waldenström
Monoclonal IgM gammopathy and Waldenstrom’s macroglobulinemia
Grunenberg, Alexander
;
Buske, Christian
Berichtigung
Erratum
MWR
Diskussion
Risiko für eine Struma berücksichtigen
Consider the Risk of Goiter
Schmoll, Dirk
Schlusswort
In Reply
Schübel, Jeannine
;
Voigt, Karen
Ergänzungen notwendig
Additional Comments
Stein, Wolfgang J.
Auf Elektrolyte achten
Paying Attention to Electrolytes
Bienentreu, Sara
Schlusswort
In Reply
Kratz, Torsten
Der klinische Schnappschuss
Orientbeule – kutane Leishmaniose der alten Welt
Oriental sore—old-world cutaneous leishmaniasis
Schüürmann, Monica
;
Kunz, Manfred
;
Lübbert, Christoph
Diskussion
Getrennte septische/aseptische OP-Bereiche
Separate Septic and Aseptic Operating Areas
Büttner-Janz, Karin
Schlusswort
In Reply
Kramer, Axel
;
Harnoss, Julian-Camill
;
Kohlmann, Thomas
Der klinische Schnappschuss
Multiple pulmonale Embolien von Knochenzement nach Kyphoplastie
Multiple pulmonary emboli of bone cement after kyphoplasty
Butscheidt, Sebastian
;
Ritter, Jacob
;
Püschel, Klaus
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
Aufgaben und Ämter
EB
Daniel Sonntag: Informatiker mit Vorliebe für medizinische Daten
Gießelmann, Kathrin
Klaus Michael Beier: Hilfe für Pädophile statt Ausgrenzung
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
IT-Sicherheit: Sicher mit starken Passwörtern
Czeschik, Christina
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung der Zystektomie
Wiesener, Tina
Rechtsreport: Zulassungsakte – Kein Anspruch auf Datenlöschung
Berner, Barbara
Sepsis: Patienteninformation erschienen
Hillienhof, Arne
Schwindel: Kurzinformation klärt über Ursachen und Therapie auf
Hillienhof, Arne
Health IT: Intelligente Medizintechnik auf dem Vormarsch
Kahl, Kristin
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tofacitinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Osimertinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ceritinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Alectinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Trametinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Dabrafenib
Geschäftsordnung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Artikel 1: Änderung der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) (Anlage 3 BMV-Ä), Artikel 2 und Inkrafttreten
Artikel 1: Änderungen des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä) Artikel 2, Artikel 3, Artikel 4, Artikel 5 und Inkrafttreten
ÄRZTESTELLEN
Prozessmanagement: Wie Kliniken organisatorische Defizite effizient beheben
Braun, Sarah
Studie: Warum Mitarbeiter in Gruppen eher lügen
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Grandios
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 44/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Sondierungsgespräche: Gemeinsamer Nenner gesucht
THEMEN DER ZEIT
Weltärztebund: Revision des ärztlichen Gelöbnisses
MEDIZIN: Originalarbeit
Spontanpneumothorax
POLITIK
Das Gespräch mit dem CSU-Gesundheitsexperten Wolfgang Zöller: „Die Honorare der Ärzte müssen aufgestockt werden“
THEMEN DER ZEIT
Medien: Der Comic als Kunstform am Beispiel der Epilepsie
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Sekundärprävention des Schlaganfalls
POLITIK: Leitartikel
50 Jahre Bundesärztekammer: Ärztliche Selbstverwaltung - notwendiger denn je
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Ethische Kodizes in Medizin und Biotechnologie: Schutz vor ärztlichen Verfehlungen
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Frühdiagnostik und Kurzintervention beim beginnenden Alkoholismus
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben