Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
48/2017
Deutsches Ärzteblatt 48/2017
Freitag, 1. Dezember 2017
Ökonomisierung
Foto: erhui1979/iStockphoto [m]
Das Deutsche Ärzteblatt hat in diesem Jahr das Thema Ökonomisierung in mehreren Beiträgen und Videointerviews aufgegriffen. In einem Essay beleuchtet Paul U. Unschuld Ursache und Folgen der Kommerzialisierung.
Gelenkprothesen
Foto: Science Photo Library/Patrick Landmann
Die Zahl der Patienten, die länger leben, als ihre Gelenkprothesen intakt bleiben, steigt stetig. Eine Wechseloperation ist anspruchsvoll und birgt höhere Komplikationsrisiken als Ersteingriffe. Gleichzeitig gibt es immer mehr Optionen für individuelle Lösungen.
Kognitive Einschränkungen
Foto: beeboys/stock.adobe.com
Die meisten Besucher von Tagespflegeeinrichtungen sind ältere Menschen mit kognitiven Defiziten. Melanie Straubmeier und Co-Autoren zeigen, dass sich deren kognitive und alltagspraktische Fähigkeiten durch eine Mehrkomponententherapie (MAKS) stabilisierten, wohingegen in der Kontrollgruppe eine Verschlechterung zu verzeichnen war.
Hüft- und Kniegelenkersatz
Foto: mauritius images
Bei Gelenkersatzeingriffen an Hüfte und Knie kann es wegen der guten Vaskularisation des Operationsgebietes zu größeren Blutverlusten kommen. Matthias Goldstein und Co-Autoren zeigen die Effektivität und die möglichen Risiken bei der Gabe von Tranexamsäure zur Blutungsprophylaxe vor großen endoprothetischen Eingriffen auf.
SEITE EINS
Regierungsbildung: Was passiert, wenn nichts passiert
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Gesundheitswesen: Debatte um Bürgerversicherung neu entbrannt
Abtreibung: Prozess gegen Ärztin löst Reformdiskussion aus
Zahl der Woche 32 600
Randnotiz: Clowns für Senioren
Krebsoperationen: Mindestmengen könnten Sterblichkeit reduzieren
Rheuma: Mehr Menschen erkrankt als gedacht
Multimorbidität: Allgemeinmediziner stellen S3-Leitlinie vor
Honorare: Streit um einheitliche Bezahlung von Ärzten
Bauchaortenaneurysmen: Vergütung für Ultraschallscreening festgelegt
Arzneimittel: Ärzte und Patienten sollen Nebenwirkungen melden
Organspende: Mehr Kunstherzen als Übergangslösung
Pflege: Hunderttausende Fachkräfte bis 2030 nötig
POLITIK
Gemeinsamer Bundesausschuss: Neustart für die Mindestmengen
Beerheide, Rebecca
;
Gießelmann, Kathrin
Digitalisierung im Krankenhaus: Der Infrastruktur fehlt die Finanzierung
Krüger-Brand, Heike E.
31. Deutscher Psychotherapeutentag: Ausbildungsreform angemahnt
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Kommentar
Arzt-Patienten-Beziehung: Placebo als Resonanz
Kamps, Harald
THEMA
Ökonomisierung: Das System droht zu entgleisen
Unschuld, Paul Ulrich
Migration und Gesundheit: Noch keine interkulturelle Öffnung
Bühring, Petra
Luftrettung: Handlungsbedarf bei Landeplätzen an Krankenhäusern
Dahmen, Janosch
;
Bieler, Dan
;
Buck, Boris Christian
;
Matthes, Gerrit
;
Trentzsch, Heiko
;
Hoffmann, Reinhard
MEDIZINREPORT
Weltaidstag 2017: Fortschritte – und neue Probleme
Zylka-Menhorn, Vera
Stabile Angina pectoris: Wirkt ein Stent nur wie Placebo?
Meyer, Rüdiger
THEMA
Orthopädenkongress: Wenn die Prothese nicht mehr hält
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Blutstrominfektionen mit Carbapenemresistenz: Bei hohem Sterberisiko verbessert Kombinationstherapie das Überleben
Eckert, Nadine
Rheumatoide Arthritis: Tofacitinib und Adalimumab plus MTX vergleichbar
Heinzl, Susanne
Psychiatrische Störungen: Kinder von Eltern mit bipolarer Erkrankung haben häufiger Schlafstörungen
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Kurz informiert
Meningokokken-B-Impfstoff: Zweiten Krankheitsgipfel vermeiden
BRIEFE
Praxiskommunikation: Die Kunst des Machbaren
Ökonomisierung: Geschäftsidee
Ökonomisierung: Protest
Notaufnahme: Fehler liegt im System
Pneumonie bei Kindern: Parameter Tachypnoe
Psychisch Kranke: Keine Chance auf Teilhabe
MEDIEN
Conterganskandal: Verantwortung Nordrhein-Westfalens
Migration: Vom Geflüchteten zum Arzt – ein Leben zwischen den Kulturen
Berufskrankheiten: Web-Tool für die ärztliche Verdachtsanzeige
MEDIZIN
Editorial
Die neue Bescheidenheit
The new modesty—no big breakthroughs in dementia research, but some improvements in treatment
Gertz, Hermann-Josef
Der klinische Schnappschuss
Versteckter Fokus bei septischem Schock
Occult focus of septic shock
Christ, Michael
;
Otte, Peter
;
Achterberg, Andreas
TITEL
Originalarbeit
Nichtpharmakologische Therapie bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen
Non-pharmacological treatment in people with cognitive impairment—results from the randomized controlled German Day Care Study
Straubmeier, Melanie
;
Behrndt, Elisa-Marie
;
Seidl, Hildegard
;
Özbe, Dominik
;
Luttenberger, Katharina
;
Gräßel, Elmar
Editorial
Prophylaktische intravenöse Gabe nicht für Alle
Tranexamic acid in endoprosthesis—prophylactic intravenous treatment is not for everyone
Maegele, Marc
THEMA
Übersichtsarbeit
Prophylaktische Gabe von Tranexamsäure bei Hüft- und Kniegelenkersatzeingriffen
Tranexamic acid prophylaxis in hip and knee joint replacement
Goldstein, Matthias
;
Feldmann, Carsten
;
Wulf, Hinnerk
;
Wiesmann, Thomas
PERSONALIEN
Carola Reimann: Neue Gesundheitsministerin in Niedersachsen
Korzilius, Heike
Alexander Radbruch: Radiologe unter den Top 15
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Patienten mit Migrationshintergrund: Vielfalt in der Praxis
Grosse, Susanne
Rechtsreport: Übertragung einer Operation ist nicht Teil der Risikoaufklärung
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Zur Abrechnung eines Aortenklappen- und Aortenwurzelersatzes
Gorlas, Stefan
Teletherapie: Gezielte digitale Unterstützung für Rehapatienten
Krüger-Brand, Heike E.
Resistenzen: Referenzdaten für Antibiotikaeinsatz
Hillienhof, Arne
Endoprothetik: Fachgesellschaft empfiehlt gezielten Muskelaufbau vor OP
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Artikel 1 – 46. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995, Änderungen der Vordruckvereinbarung, Artikel 2, Artikel 3 und Inkrafttreten
Mitteilungen
Artikel 1 – 9. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. Oktober 2014, Artikel 2 und Inkrafttreten
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“ – Multiple Wirbelkörperfrakturen nach Absetzen von Denosumab (Prolia ® )
ÄRZTESTELLEN
Ärztliche Schweigepflicht: Wann Ärzte Auskunft erteilen dürfen – und wann nicht
Kropp, Henning
;
Günther, Uwe
Projekt Hospital 4.0: Bessere Logistik für Krankenhäuser
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Verkleidung
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 48/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gemeinsamer Bundesausschuss: Neustart für die Mindestmengen
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Arzt-Patienten-Beziehung: Placebo als Resonanz
MEDIZIN: Editorial
Die neue Bescheidenheit
POLITIK
Stammzellenforschung: Reprogrammierungserfolge entzünden erneut Debatte
THEMEN DER ZEIT
Heilkunst oder Leitlinienmedizin: Verantwortung braucht die Freiheit
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Fortschritte in der bildgebenden Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms
POLITIK: Leitartikel
Bündnis 90/Die Grünen: Ein etwas anderes Programm
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Sterilitätsmedizin in Deutschland: Im Spannungsfeld von Recht und Politik
MEDIZIN: Editorial
Helicobacter-pylori- Serologie in der Praxis: Differenzierter Einsatz der Endoskopie erforderlich
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben