Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hohes kardiovaskuläres Risiko: Empfehlung für Statintherapie trifft oft auf Widerstand
Ärzteschaft
Tausende Ärzte demonstrieren in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung
Themen
COVID-19
Ernährung
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Onkologie
Alzheimer/Demenz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/2017
Deutsches Ärzteblatt 49/2017
Freitag, 8. Dezember 2017
Zytostatika
Foto: edwardolive/stock.adobe.com
Im Markt für Zytostatika fließt viel Geld. Vorwürfe von Mauscheleien und Korruption überschatten deshalb häufig die Zusammenarbeit von Onkologen und Zytostatika herstellenden Apothekern. Deren Berufsverbände wollen dem jetzt ein neues Leitbild entgegensetzen.
Transplantationsmedizin
Foto: Science Photo Library Del Guercio, Michelle
Transplantationsmediziner und die Deutsche Stiftung Organtransplantation beklagen weiterhin rückläufige Organspendezahlen. Zudem beschäftigt das Urteil des Bundesgerichtshofs zum Göttinger Transplantationsskandal noch immer viele Transplantationsmediziner: Inwieweit gelten die Richtlinien der Bundesärztekammer? Juristen gaben jetzt konkrete...
Laserpointer
Foto: lassedesignen/stock.adobe.com
Laserpointer können einen ausgedehnten photothermischen Schaden am Auge verursachen. Dies ist abhängig von der Wellenlänge, der Strahlenleistung, der Expositionsdauer und der Lokalisation. Johannes Birtel und Co-Autoren stellen Therapiemöglichkeiten und eine eigene klinische Fallserie vor.
Pneumonie
Die ambulant erworbene Pneumonie ist weltweit die am häufigsten tödlich verlaufende Infektionskrankheit. Bereits 2,4 % der stationär behandelten Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie sterben bereits innerhalb von 72 Stunden nach Aufnahme ins Krankenhaus. Wichtigste frühe prognostische Parameter sind die akute respiratorische Insuffizienz und...
SEITE EINS
Bürgerversicherung: Ideologische Debatten
Schmedt, Michael
AKTUELL
Tarifeinheitsgesetz: Marburger Bund und Verdi ziehen an einem Strang
Zahl der Woche 287
Notfallversorgung: Konzentrationsprozess von Notaufnahmen angemahnt
Risikostrukturausgleich: Kassenverbände sehen zunehmend Schieflage
Randnotiz: Vorfreude mit Rausch
Abtreibungsrecht: Werben für parteiübergreifende Initiative
Influenza: STIKO empfiehlt Vierfachimpfstoff
Asthma: Strukturiertes Behandlungsprogramm ergänzt
Niederlassung: Mehr Frauen gründen eigene Praxis
Telematikinfrastruktur: Erste Arztpraxis angebunden
Intensivstationen: Verpflichtende Standards gefordert
G-20-Staaten: Deutschland übergibt Staffelstab an Argentinien
Prävention: Krankenkassen verfehlen Gesetzesvorgaben
POLITIK
Big Data: Datengeber im Mittelpunkt
Richter-Kuhlmann, Eva
TITEL
Kooperation in der Onkologie: Ärzte und Apotheker kämpfen gegen Vertrauensverlust
Korzilius, Heike
THEMA
Transplantationsmedizin I: Gravierender Mangel an Organen
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
Transplantationsmedizin II: Rechtssicherheit für die Ärzte
Richter-Kuhlmann, Eva
Ärztenetze: Mehr Aufgaben in den Regionen
Osterloh, Falk
Cannabis: Mehr hochwertige Studien gefordert
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Ökonomisierung in der Medizin: Rückhalt für ärztliches Handeln
Schumm-Draeger, Petra-Maria
;
Kapitza, Thomas
;
Mann, Klaus
;
Fölsch, Ulrich
;
Müller-Wieland, Dirk
Weltärztebund: Fragen am Lebensende
Parsa-Parsi, Ramin
MEDIZINREPORT
Arterielle Hypertonie: Das Leid mit den Leitlinien
Middeke, Martin
Katheterhygiene: Jede Infektion ist eine zu viel
Witte, Felicitas
Studien im Fokus
Aufwachdelir nach Narkose bei Kindern: Clonidin zur Prävention des Delirs wirksam und sicher
Siegmund-Schultze, Nicola
Sicherheit von Antikoagulantien: Intraokulare Blutungen mit neuen Substanzen seltener
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie: Trends bei Diagnose und Therapie
Kurz informiert
MEDIEN
Museumseröffnung: Ein Institut stellt sich vor
Mammographie-Screening: Frauen erhalten neue Entscheidungshilfe
BRIEFE
Bewertungsportale: Verhältnis Arzt zu Patient
Hepatitis C: Heikles Thema
Patientenakte: Zeitverschwendung
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Netzhautschädigung durch Laserpointer-Exposition
Retinal injury following laser pointer exposure—a systematic review and case series
Birtel, Johannes
;
Harmening, Wolf M.
;
Krohne, Tim U.
;
Holz, Frank G.
;
Charbel Issa, Peter
;
Herrmann, Philipp
Berichtigung
MWR
cme
Ambulant erworbene Pneumonie bei Erwachsenen
Community-acquired pneumonia in adults
Kolditz, Martin
;
Ewig, Santiago
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 3. Quartal 2017
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Christiaan Barnard: Unerwarteter Pionier der Herzimplantation
Gießelmann, Kathrin
Heike Kielstein: Professorin des Jahres 2017
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Arbeitszeitmodelle: Zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten
Twardy, Christian
QM-Ratgeber: Beschwerdemanagement
KBV
Rechtsreport: Befreiung von der Rentenversicherungspflicht
Berner, Barbara
Neurologie: Leitlinie zur klinischen Ernährung aktualisiert
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Nivolumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Rolapitant
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Etelcalcetid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Pembrolizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Belange von Palliativpatientinnen und -patienten im Rahmen der häuslichen Krankenpflege
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL): Ernährungstherapie und weitere Änderungen
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2017/2018
Mitteilungen
ÄRZTESTELLEN
Recruiting: Wie Kliniken die richtigen Ober- und Chefärzte finden
Giesemann, Thomas
Umgang mit ökonomischem Druck fällt vielen schwer
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Henry H. Turner und das dritte Geschlecht
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 49/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Big Data: Datengeber im Mittelpunkt
THEMEN DER ZEIT
Ökonomisierung in der Medizin: Rückhalt für ärztliches Handeln
MEDIZIN: Originalarbeit
Netzhautschädigung durch Laserpointer-Exposition
POLITIK
Ambulante Behandlung im Krankenhaus: Den Willen des Gesetzgebers unterlaufen
THEMEN DER ZEIT
Forschungskonzepte in den operativen Fächern: Karriereperspektiven dringend notwendig
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Bildgebende Diagnostik der Sigmadivertikulitis
POLITIK: Leitartikel
Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen – Problem: Fremdnützige Forschung
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Therapie von Drogenabhängigen und AIDS-Patienten aus juristischer Sicht
MEDIZIN: Aktuell
Neue molekularbiologische Erkenntnisse aus: der Pankreaskarzinom- Forschung Diagnostische und therapeutische Perspektiven
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben