Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Immune Imprinting: Kann Impfen Sünde sein?
Medizin
Neues Hepatitisvirus entdeckt
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Gesundheitswesen
Infektionen
Bundesgesundheitsministerium
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gesundheitskosten
E-Health
Ernährung
Infektionsschutz
Notfallmedizin
Schwangerschaft und Geburt
USA
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/2018
Deutsches Ärzteblatt 3/2018
Freitag, 19. Januar 2018
Sondierungsgespräche
Spot - Merkel
Nach einem letzten Verhandlungsmarathon haben sich Union und SPD auf die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen geeinigt. Die Bürgerversicherung ist wohl vom Tisch.
Apps und Mobile Health
Foto: yupiramos/123RF; Titellayout: Eberhard Hahne
Der Markt an Gesundheits-Apps ist kaum zu überblicken. Dennoch ist ihr Einsatz oft sinnvoll. Es bedarf aber Qualitätskriterien, deren Prüf- und Vergabeverfahren sinnvoll erarbeitet werden müssen.
Klinische Studien und Equipoise
Foto: katty2016/stock.adobe.com
Das Prinzip der Randomisierung in vergleichenden Studien ist in der klinischen Forschung schwer zu etablieren. Sie ist aber zur Klärung offener Fragen das richtige Instrument.
Behandlung von Narbenhernien
Mit freundlicher Genehmigung von Maren Hötten/Wissenschaftliche Illustration
Die Versorgung von Narbenhernien verbessert die Lebensqualität der betroffenen Patienten. Ulrich A. Dietz und Co-Autoren stellen die Reoperations-, Komplikations- und Rezidivraten der unterschiedlichen Operationstechniken vor.
SEITE EINS
Sondierung: Respekt? Ja, bitte!
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 2,8
Gesundheitsministerkonferenz: Patientenbedürfnisse sind zentrales Thema
Telematikinfrastruktur: gematik sieht kein Risiko durch Sicherheitslücke in Prozessoren
Randnotiz: Zuckertest bei Rewe
Qualitätssicherung: Deutsches Examen für ausländische Ärzte gefordert
Heil- und Hilfsmittelausschreibungen: Aufsicht ermittelt gegen Krankenkassen
Masern: Robert Koch-Institut verzeichnet mehr Fälle
Wartezeiten: Ärger um Erreichbarkeit der Terminservicestellen
Organspende: Niedrigster Stand seit 20 Jahren
POLITIK
THEMA
Sondierungsgespräche: Gesundheit auf 61 Zeilen
Beerheide, Rebecca
Krankenkassen: Schwierige Finanzlage
Maybaum, Thorsten
THEMEN DER ZEIT
TITEL
Apps und Mobile Health: Viele Potenziale noch nicht ausgeschöpft
Bork, Ulrich
;
Weitz, Jürgen
;
Penter, Volker
Gesundheits-Apps: Fachübergreifende Qualitätskriterien sind unabdingbar
Albrecht, Urs-Vito
THEMA
Klinische Studien und Equipoise: Ethische Vorbehalte werden zu oft bemüht
Lange, Stefan
;
Sauerland, Stefan
;
Lauterberg, Jörg
;
Windeler, Jürgen
Kliniken in Kabul: Der Feind in den eigenen Reihen
Seeliger, Stephan
MEDIZINREPORT
Morbus Sudeck: Schmerzkontrolle und Restitution der Funktionalität
Böger, Andreas
Studien im Fokus
Invasive Meningokokken-Infektion: Gute Immunantwort auf bivalenten Serotyp-B-Impfstoff
Meyer, Rüdiger
Prognose für die natürliche Fertilität der Frau: Biomarker der ovariellen Reserve sind nicht relevant
Leinmüller, Renate
Rezidivierende Clostridium-difficile-infektion: Stuhltransfer ist auch in Kapselform hoch wirksam
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung: Fixkombi fördert die Compliance
BRIEFE
Mindestmengen: Entwaffnend ehrlich
Cannabis-Studien: Weitere Studien erforderlich
Onkologie: Wo waren die Onkologen?
Videosprechstunde: Geringes Patienteninteresse
Stabile Angina Pectoris: Selbstheilung
MEDIEN
Posttraumatische Belastungsstörungen: Präzisionsarbeit in komprimierter Form
Komplementärmedizin: Patientenzentrierte Therapie – ein Vademecum
Medizingeschichte: Deutsches Orthopädiemuseum wiedereröffnet
Facharztausbildung: Infofilm für junge Ärzte
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter
Non-suicidal self-injury in adolescents
Plener, Paul L.
;
Kaess, Michael
;
Schmahl, Christian
;
Pollak, Stefan
;
Fegert, Jörg M.
;
Brown, Rebecca C.
Der klinische Schnappschuss
Multiple chronische Gichttophi
Multiple chronic gouty tophi
Jud, Philipp
;
Verheyen, Nicolas
;
Fruhwald, Friedrich
Übersichtsarbeit
Behandlung von Narbenhernien
The treatment of incisional hernia
Dietz, Ulrich A.
;
Menzel, Simone
;
Lock, Johan
;
Wiegering, Armin
Diskussion
Pädiatrischer Praxisalltag unberücksichtigt
Failure to Consider Everyday Pediatric Practice
Nolte, Stephan Heinrich
Ursache Kaiserschnitt
The Cause is Cesarean Section
Otto, Gerhard
Therapie mithilfe der Osteopathie
Osteopathy as an Aid to Treatment
Riedel, Matthias
Blockierungen der Wirbelsäule als Ursache
Caused by Spinal Block
Höne, Ramona
Schlusswort
In Reply
Linz, Christian
;
Schweitzer, Tilmann
Der klinische Schnappschuss
Lues, Stadium II, ohne anamnestisch fassbaren Primäraffekt
Secondary syphilis without any history of primary infection
Grade, Matthias
;
Bronnert, Jan
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Manfred Cierpka †: Abschied von einem großen Verbinder
Benecke, Cord
MANAGEMENT
Kommunikation: Gesprächsführung lernen
Holtel, Markus
Rechtsreport: Befristete Beschäftigung muss der Weiterbildung dienen
Berner, Barbara
QM-Ratgeber: Notfallmanagement
KBV
Kreuzschmerz: Patientenleitlinie fasst Wissen zusammen
Hillienhof, Arne
Laborgemeinschaften: Kostennachweise abgeschafft
EB
;
Kahl, Kristin
Erbkrankheiten: Neurologen stellen neue Leitlinie zu Chorea Huntington vor
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur sowie zur Abbildung nutzungsbezogener Zuschläge
Änderungen in der Qualitätssicherungsvereinbarung PET, PET/CT: Artikel 1, Artikel 2 und Inkrafttreten
Bekanntgaben online
Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung
Bedarfsplanung
Mitteilungen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Cerliponase alfa
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Nusinersen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Nivolumab
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 53. Sitzung am 19. Dezember 2017: Teil A, TEIL B
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2017/2018
ÄRZTESTELLEN
Organisationsentwicklung: Wie Kliniken ihre Führungskräfte auf Veränderungen vorbereiten
Hennes, Hans-Jürgen
„Wir widmen jedem einzelnen Kandidaten sehr viel Zeit“
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Helfen
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 3/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Sondierungsgespräche: Gesundheit auf 61 Zeilen
THEMEN DER ZEIT
Apps und Mobile Health: Viele Potenziale noch nicht ausgeschöpft
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter
POLITIK: Das Interview
Interview zum Thema „Individuelle Gesundheitsleistungen“ (IGeL) mit dem Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe: „Ärzte sind keine Kaufleute, und sie verkaufen keine Ware“
THEMEN DER ZEIT
Disease-Management-Programme: Komorbiditäten berücksichtigen und Dokumentation vereinfachen
MEDIZIN: Aus der Redaktion
Die Sprachen der Medizin
POLITIK: Leitartikel
Reform des Medizinstudiums: Mehr Praxisbezug angesagt
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Ständiger Ausschuß der Europäischen Ärzte: Bemühen um mehr europapolitischen Einfluß
MEDIZIN: Aktuell
Therapiemaßnahmen bei Sexualstraftätern
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben