Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Omicronsubvariante BA.5 schädigt Kardiomyozyten stärker
Medizin
ASS kann Heparin nach operativ versorgten Knochenbrüchen ersetzen
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kindergesundheit
Infektionen
Ernährung
Notfallmedizin
E-Health
Infektionsschutz
Kardiologie
Schwangerschaft und Geburt
USA
Gesundheitswesen
Reanimation
Cannabis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizininformatik-Initiative
Ambulante Operationen
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
4/2018
Deutsches Ärzteblatt 4/2018
Freitag, 26. Januar 2018
Gesundheitstelematik
Foto: contrastwerkstatt/stock.adobe.com
Ende 2017 wurde die erste Arztpraxis an die Telematikinfrastruktur angebunden. Praxen können seither die Versichertenstammdaten automatisiert online überprüfen und gegebenenfalls aktualisieren.
Tabakerhitzer
Foto: picture alliance
Der Tabakkonzern Philip Morris drängt mit dem Tabakerhitzer IQOS auf den Markt. Diskussionen gibt es darum, inwieweit dieses neue Produkt gesundheitsschädlich ist.
Infektiologie
Foto: thodonal/stock.adobe.com
Für die optimale Versorgung von Patienten mit komplexen Infektionen ist es erforderlich, ausreichend klinisch-infektiologische Expertise integrativ in die Patientenbetreuung einzubinden. Foto: thodonal/stock.adobe.com
Soziale Unterschiede bei den Notarztdiagnosen Herzinfarkt und Schlaganfall
Foto: picture alliance
Menschen mit einem niedrigen sozioökonomischen Status haben ein höheres Risiko für schwerwiegende und chronische Krankheiten. Christoph Hanefeld und Co-Autoren haben untersucht, ob auch bei den Notarztdiagnosen Herzinfarkt und Schlaganfall sozialräumliche Unterschiede bestehen.
SEITE EINS
Suizidunterstützung: Grauzone Lebensende
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
SPD-Sonderparteitag: Sozialdemokraten wollen gerechtere Honorarordnung
Zahl der Woche 304 000
Bundestag: Gesundheitsausschuss eingesetzt
Frühe Nutzenbewertung: Arztinformationssystem liegt vorerst auf Eis
Randnotiz: Fixierungen vor Gericht
Reformumsetzung: Politik will Ärzten und Kassen auf die Finger schauen
ICD-11: Weltgesundheitsorganisation will Computerspielsucht als Krankheit anerkennen
Influenza: Über Vierfachimpfstoff soll zügig beraten werden
Gemeinsamer Bundesausschuss: Studie für Liposuktion bei Lipödem beauftragt
POLITIK
THEMA
Gesundheitstelematik: Die Karte geht online
Krüger-Brand, Heike E.
Pflege: Wege aus dem Personalmangel
Osterloh, Falk
Belegärzte: Versorgung aus einer Hand
Korzilius, Heike
Suizidbeihilfe: Gutachten sorgt für erneute Debatte
Richter-Kuhlmann, Eva
Ethik im medizinischen Alltag: Orientierung geben
Schlitt, Reinhold
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Tabakerhitzer: Streit um rauchfreie Alternative
Jazbinsek, Dietmar
;
Gießelmann, Kathrin
USA: Republikaner kippen Versicherungspflicht
Schmitt-Sausen, Nora
Kommentar
Die Gesundheit des US-Präsidenten: Staatsgeheimnis und Krisenfaktor
Gerste, Ronald D.
Austausch mit Georgien: Pragmatische Hilfe
Jachertz, Norbert
MEDIZINREPORT
THEMA
Infektiologie: Was der Konsiliarservice bewirkt
Rieg, Siegbert
;
Hagel, Stefan
;
Hitzenbichler, Florian
;
Jung, Norma
Studien im Fokus
Transplantation der Augenhornhaut: Konservierungsdauer ist bei lamellierender Keratoplastik unkritisch
Gerste, Ronald D.
Akute unkomplizierte Infektion der unteren Harnwege der Frau: Symptomtherapie mit Diclofenac ist weniger wirksam als Norfloxacin
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Belimumab: Subkutanstrategie gegen Lupus
BRIEFE
§ 219 a STGB: Keine normale Dienstleistung
§ 219 a STGB: Schlichtweg falsch
Medizinstudium: Übergangsregelung notwendig
Medizinstudium: Einheitlicher Eingangstest
Turner-Syndrom: Kaiserlich
Kooperation Onkologie: Keine gerechte Preisbildung
APPS
Arznei aktuell: Schnelle Hilfe im ambulanten Patientenkontakt
Kahl, Kristin
MyTherapy: Medikamentenmanager mit Erinnerungsfunktion
Gießelmann, Kathrin
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Soziale Unterschiede bei den Notarztdiagnosen Herzinfarkt und Schlaganfall
Social gradients in myocardial infarction and stroke diagnoses in emergency medicine—an analysis of socioeconomic regional disparities in a German city
Hanefeld, Christoph
;
Haschemi, Alexander
;
Lampert, Thomas
;
Trampisch, Hans J.
;
Mügge, Andreas
;
Miebach, Janine
;
Kloppe, Cordula
;
Klaaßen-Mielke, Renate
Konsum von neuen psychoaktiven Substanzen und Methamphetamin
The consumption of new psychoactive substances and methamphetamine—analysis of data from 6 German federal states
Gomes de Matos, Elena
;
Hannemann, Tessa-Virginia
;
Atzendorf, Josefine
;
Kraus, Ludwig
;
Piontek, Daniela
Diskussion
Nichtinterpretierbarkeit des Therapieeffekts
The Interventional Effect Cannot Be Interpreted
Stang, Andreas
Verschluss des PFO und Schlaganfall
PFO Closure and Stroke
Lange, Mathias
Schlusswort
In Reply
Kellert, Lars
;
Schöberl, Florian
Der klinische Schnappschuss
Akute Lungenblutung bei diffusen Lungenrundherden
Acute pulmonary hemorrhage in a patient with disseminated pulmonary nodules
Christ, Michael
;
Otte, Peter
;
Glöckner, Erika
Infektpseudarthrose des linken Femurschaftes bei einer 22-jährigen Asylbewerberin
Clinical Snapshot Septic Nonunion in the Left Femoral Shaft of a 22-Year-Old Asylum-Seeker
Rupp, Markus
;
Heiß, Christian
;
Alt, Volker
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Ulrike Beisiegel: Spitzenforscherin mit Vorbildfunktion
Spielberg, Petra
Helmut Holter: Präsident der Kultusministerkonferenz 2018
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Kooperation: Medizinische Versorgungszentren
Halbe, Bernd
QM-Ratgeber: Schnittstellenmanagement
KBV
Rechtsreport: Psychotherapie – Sonderbedarf hängt von Qualifikation ab
Berner, Barbara
Onkologie: Neues Nachsorgeprogramm für junge Krebspatienten
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V
Nichtbeanstandung von Beschlüssen des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V sowie des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 411. Sitzung: Teil A , TEIL B
(Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger)
Artikel 1: Änderungen der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V, Artikel 2 und Inkrafttreten
Bekanntgaben online
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2017/2018
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußsyndrom
ÄRZTESTELLEN
Recht: Neues Datenschutzrecht verschärft Sanktionen
Staufer, Andreas
Studie: Klinikmanager haben höheres Gehaltsplus als Ärzte
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Sergei S. Korsakow, Psychiater und Humanist
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 4/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitstelematik: Die Karte geht online
THEMEN DER ZEIT
Tabakerhitzer: Streit um rauchfreie Alternative
MEDIZIN: Originalarbeit
Soziale Unterschiede bei den Notarztdiagnosen Herzinfarkt und Schlaganfall
POLITIK
Kommunale Krankenhäuser – Tarifrunde 2008: Die Zeichen stehen auf Sturm
THEMEN DER ZEIT
Marburg-Virus: Entdeckung eines bis dahin unbekannten Erregertyps
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Diagnostik von Hirntumoren mit radioaktiv markierten Aminosäuren
POLITIK: Leitartikel
Klonversuche am Menschen: „Pervertierung der Natur“
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Tuberkulose/Epidemiologie: Keine Entwarnung
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Therapie angeborener und erworbener Kieferfehlstellungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben