Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionsschutz
Infektionen
Onkologie
Ernährung
Diabetes
Schwangerschaft und Geburt
Notfallmedizin
Kardiologie
Medizinstudium
Krebstherapie
Gesundheitswesen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Digitalisierung
Medizinische Versorgungszentren
Hausärztliche Versorgung
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
5/2018
Deutsches Ärzteblatt 5/2018
Freitag, 2. Februar 2018
Koalitionsverhandlungen
Foto: dpa
Die SPD geht mit der Forderung nach einer einheitlichen Honorierung für die Vertragsärzte in die Koaltionsverhandlungen. Wie das umgesetzt werden soll, sagt sie nicht.
Junge Erwachsene mit Krebs
Foto: cosinart/iStockphoto
Immer mehr Kinder überleben eine onkologische Erkrankung immer länger. Wenn sich dann später der Kinderwunsch einstellt, gibt es Hoffnung. Es gilt aber, sich früh darauf vorzubereiten.
Therapie der Kiefergelenkluxation
Kiefergelenkluxationen sind für die betroffenen Patienten eine äußerst schmerzhafte Bewegungseinschränkung. Ulla Prechel und Koautoren erläutern, wie eine korrekte Diagnosestellung und eine zeitnahe adäquate Therapie vorzunehmen sind.
Osteoporoseassoziierte Fragilitätsfrakturen des Beckenrings
Foto: picture alliance
Die Häufigkeit der osteoporoseassoziierten Fragilitätsfrakturen des Beckenrings nimmt zu. Bezüglich diagnostischer Möglichkeiten, Klassifikation und Therapieoptionen zeigen sich neuere Entwicklungen, die Oberkircher et al. in ihrem Beitrag vorstellen.
SEITE EINS
SPD-Forderungen: Thema verfehlt
Schmedt, Michael
AKTUELL
Ausländische Ärzte: Bundesärztekammer für schnelle Verschärfung der Zulassung
Zahl der Woche 55
Bundesgerichtshof: Urteil zu Arzt-Bewertungsportalen erst im Februar
Randnotiz: Einsame Insel
Masterplan Medizinstudium: Rücktritt an der Spitze der Finanzkommission
Reduktionsstrategie: SPD legt Positionspapier für Fertiglebensmittel vor
Masern: Deutschland darf kein Krankheitsexporteur sein
Ärztemangel: Tausende Hausarztpraxen sind verwaist
Telematikinfrastruktur: Komponenten sollen 2018 auf den Markt kommen
Frühe Nutzenbewertung: Häufigster Zusatznutzen bei Krebstherapien
Vierfach-Grippeimpfstoff: Schnelle Entscheidung angemahnt
Krankenhaus: Hausarztdichte hat Einfluss auf Patientenzufriedenheit
Krankenhäuser: Laumann will Spezialisierung einfordern
Geburtshilfe: Jede dritte Klinik musste Schwangere abweisen
Typ-B-Meningokokken: Standardimpfung von STIKO abgelehnt
POLITIK
THEMA
Koalitionsverhandlungen: Arzthonorar – was ist gerecht?
Korzilius, Heike
THEMA
Das Interview mit Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem, Professor für Medizinmanagement Uni Duisburg-Essen, Vorsitzender des Erweiterten Bewertungsausschusses „Eine kleine Lösung braucht drei Jahre“
Beerheide, Rebecca
Konservative Medizin: Im Aufwärtstrend
Gießelmann, Kathrin
THEMEN DER ZEIT
Klinische Studien: Erweitertes Förderprogramm
Großmann, Katja
;
Picht, Eckard
Medizingeschichte: Der tötende Handgriff von Grafeneck
Renkenberger, Veronika
Sexueller Missbrauch in der Psychotherapie: Klare ethische Orientierung nötig
Bühring, Petra
MEDIZINREPORT
TITEL
Junge Erwachsene mit Krebs: Hoffnungsschimmer Kind
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
Pädiatrische Onkologie: Fertilitätserhalt bei Kindern mit Krebs
Sänger, Nicole
;
Jarisch, Andrea
;
von Wolff, Michael
Alzheimer-Therapie: Antidementiva scheitern reihenweise
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Arteriosklerose mit hohem KHK-Risiko: Interleukin-1-Inhibitor Canakinumab beugt kardiovaskulären Komplikationen vor
Siegmund-Schultze, Nicola
Ventrikuläre Tachykardien: Stereotaktische Bestrahlung hat sich in Pilotstudie als gut wirksam erwiesen
Meyer, Rüdiger
Akutes Koronarsyndrom: Bei niedrigem hs-Troponin ist das Risiko für einen Herztod gering
Heinzl, Susanne
Magnetresonanztomografie: Schrittmacher oder ICD machen im Kernspin kaum ernsthaft Probleme
Meyer, Rüdiger
Koronararterien-Kalzifizierung und körperliche Aktivität: Regelmäßiges Training wirkt auch bei erhöhtem Kalzium-Score protektiv
Löllgen, Herbert
PHARMA
Pankreaskarzinom: Irinotecan in Liposomen verdichtet
MEDIEN
Ausstellung: Von Brustkrebs betroffene Frauen im Porträt
Organspende: Zertifizierte Fortbildung per E-Learning
Code of Conduct Digital Health: Orientierungsrahmen für die digitale Transformation
BRIEFE
Klinik Codex: Die Zeit läuft davon
Bürgerversicherung: Irreparabler Schaden
Bürgerversicherung: Schrittmacher Hamburg
Gefäßanomalien: Blutungsneigung abklären
Krankenkassen: Einseitige Äußerung
Brustkrebs: Positive Risiko-Nutzen-Bilanz
Brustkrebs: Verunsicherung
MEDIZIN
Klinische Leitlinie
Therapie der Kiefergelenkluxation
The treatment of temporomandibular joint dislocation—a systematic review
Prechel, Ulla
;
Ottl, Peter
;
Ahlers, M. Oliver
;
Neff, Andreas
Diskussion
Manipulativer Umgang mit Daten
Manipulative Handling of Data
von Stuckrad, Bettina
Unzulängliche statistische Auswertung
Inadequate Statistical Evaluation
Swalve-Bordeaux, Swana
Kein Hausarzt verfügbar
No Primary Care Physician Available
Möckel, Martin
;
Schmiedhofer, Martina
Schlusswort
In Reply
Schäfer, Ingmar
;
Lühmann, Dagmar
;
Scherer, Martin
Unklare Gruppenbildung
Unclear Group Formation
Waldeyer-Sauerland, Mechthild
Bessere Versorgung möglich
Better Care Possible
Podschus, Jan
Schlusswort
In Reply
Gutwinski, Stefan
;
Bermpohl, Felix
;
Schouler-Ocak, Meryam
;
Krausz, Michael
;
Leucht, Stefan
;
Rössler, Wulf
;
Schreiter, Stefanie
Der klinische Schnappschuss
Heterotope Ossifikationen bei einem Dialysepatienten
Heterotopic ossification in a dialysis patient
Harsch, Igor Alexander
cme
Osteoporoseassoziierte Fragilitätsfrakturen des Beckenrings
Osteoporotic pelvic fractures
Oberkircher, Ludwig
;
Ruchholtz, Steffen
;
Rommens, Pol Maria
;
Hofmann, Alexander
;
Bücking, Benjamin
;
Krüger, Antonio
PERSONALIEN
Michel Aupetit: Erzbischof, Bioethiker und Arzt
Beerheide, Rebecca
Aufgaben und Ämter
EB
Christiane Groß: Streiterin für mehr Gleichberechtigung
Korzilius, Heike
MANAGEMENT
Online-Videosprechstunde: Erprobtes Werkzeug
Krüger-Brand, Heike E.
Rechtsreport: Abrechnung von EBM-Ziffern kann ausgeschlossen werden
Berner, Barbara
QM-Ratgeber: Qualitätsinstrumente anwenden: Schmerzmanagement
KBV
Gastroenterologie: Aktualisierte S3-Leitlinie „Kolorektales Karzinom“
Hillienhof, Arne
ÄRZTESTELLEN
Kommunikationsstrategien: Gut zu verhandeln ist ein Genuss!
Schuster, Gabriele
Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz Krankenhaus
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Bürgerversicherung
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 5/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Koalitionsverhandlungen: Arzthonorar – was ist gerecht?
THEMEN DER ZEIT
Klinische Studien: Erweitertes Förderprogramm
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
Therapie der Kiefergelenkluxation
POLITIK
Pflegereform: Streit um die Stützpunkte
THEMEN DER ZEIT
Erfahrungsaustausch in Qualitätszirkeln: kein Stammtisch, sondern anerkannte Fortbildung
MEDIZIN: Originalarbeit
Selbsteinschätzung von Warnsymptomen bei oberer gastrointestinaler Blutung
POLITIK: Leitartikel
Ärztliche Sterbebegleitung: Bundesärztekammer will Richtlinie nachbessern
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Vermittlung von Ärzten: Südafrika - Perspektiven
MEDIZIN: Aktuell
Epithetische Wiederherstellung: im Gesicht
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben