Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
DÄ-Titel
Aktuell
Typ-2-Diabetes
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken
Oberschenkelhalsbruch
Betriebliche Altersvorsorge
Bundestag
Arzneimittel
Mammografie-Screening
Masernschutzgesetz
Weiterbildung
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des Erwachsenen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Medizin
Intervallfasten verbessert Stoffwechsel bei Metabolischem Syndrom
Medizin
Hirnforschung: Menschliche Isolation lässt Hippocampus schrumpfen
Medizin
Achalasie: Myotomie ist endoskopisch schonender, führt aber häufiger zum Reflux
Themen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ernährung
Cholesterin
Schwangerschaft und Geburt
Cannabis
Reanimation
Masern
Menschen mit Behinderungen
Impfen
Intensivmedizin
Arzneimittelsicherheit
Beatmung
E-Zigaretten
E-Health
Krebsfrüherkennung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Arthrose: Vier leicht zu übersehende Risiken von Kortikoid-Injektionen
Kommentare News
Die Gefährlichkeit
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Masernschutzgesetz
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus
Gebührenordnung für Ärzte
IT-Sicherheit
Medizinische Versorgung auf dem Land
Deutsches Gesundheitssystem
Klimawandel
Digitale-Versorgung-Gesetz
Krankenhausabrechnungen
Rabattverträge
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Typ-2-Diabetes
Mammografie-Screening
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des...
Neue Strategien in der Onkologie
Weibliche Beschneidung
Arzneimittelbehandlung der Schwangeren
Arzneimitteltherapiesicherheit bei neuen oralen...
Diagnostik und Therapie von akuten traumabedingten...
Raman-Spektroskopie
Typ-2-Diabetesrisiko und Ernährung
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/2018
Deutsches Ärzteblatt 9/2018
Freitag, 2. März 2018
Arzneimitteltherapiesicherheit
Foto: picture alliance
Grundsätzlich ist der Medikationsplan sinnvoll. Doch Ärztinnen und Ärzte wollen mehr: einen einfachen Datenaustausch und klare Verantwortlichkeiten bei der Pflege der Pläne.
Pädiatrie
Foto: mauritius images
Kinderkliniken sind in besonderer Weise von der Ökonomisierung betroffen. Am Beispiel der Kinderheilkunde lässt sich die Rolle vulnerabler Patientengruppen exemplarisch aufzeigen.
Kardiovaskuläre Prävention
Foto: Liddy Hansdottir/stock.adobe.com
Die aktuelle Evidenz spricht nicht dafür, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren Patienten mit bereits bestehender koronarer Herzkrankheit schützen.
Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter
Foto: RFBSIP/stock.adobe.com
Diabetes mellitus ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter. Ralph Ziegler und Andreas Neu erläutern, welche Optionen für Kinder und Jugendliche hinsichtlich Diagnostik, Therapie und Langzeitbetreuung zur Verfügung stehen.
SEITE EINS
Bewegungstherapie in der Onkologie: Wer rastet, der rostet
Zylka-Menhorn, Vera
AKTUELL
Zahl der Woche 35
Krankenkassen: Überschuss von rund drei Milliarden Euro erzielt
Europäischer Gerichtshof: Bereitschaftsdienste zählen als Arbeitszeit
Schwangerschaftsabbruch: Bundestagsdebatte zum Werbeverbot
Bundesversicherungsamt: Betreuungsstrukturverträge sind unzulässig
Randnotiz: Brilliantring für Seehofer
Sprechstundenzeiten: Irritationen über Forderung der Großen Koalition
Benignes Prostatasyndrom: Zwei weitere Laserverfahren werden Kassenleistung
Arztinformationssystem: Beschlüsse des G-BA können nicht verkürzt werden
Einsatzbedingte psychische Erkrankungen: Versorgung von Bundeswehrsoldaten gefährdet
Gesetzliche Krankenversicherung: Beitragsschulden der Versicherten nähern sich acht Milliarden Euro
Gemeinsamer Bundesausschuss: Vierfach-Grippeimpfstoff im April auf der Tagesordnung
POLITIK
Designierter Bundesgesundheitsminister: Neu-Minister mit Erfahrung
Beerheide, Rebecca
Arzneimitteltherapiesicherheit: Medikationsplan im Praxistest
Korzilius, Heike
;
Osterloh, Falk
Gesundheitsausschuss: Sechs Experten für Gesundheit
Beerheide, Rebecca
Bewertungsportale: Jameda muss Arztprofil löschen
Brennecke, Carsten
;
Wilkat, Anja
THEMEN DER ZEIT
Medizinstudium: Erste Initiativen starten
Richter-Kuhlmann, Eva
Studienplatzvergabe: Quo vadis, Numerus clausus
Hampe, Wolfgang
;
Kadmon, Martina
;
Chabiera, Peter Jan
;
Salhöfer, Luca
Pädiatrie: Folgen der Ökonomisierung
Weyersberg, Annic
;
Roth, Bernd
;
Woopen, Christiane
MEDIZINREPORT
Kardiovaskuläre Prävention: Rolle der Omega-3-Fettsäuren ist unklar
Eckert, Nadine
Studien im Fokus
Atopische Dermatitis bei Kindern und Jugendlichen: Probiotika-Mix senkt den Steroidbedarf und bessert Hautsymptome
Leinmüller, Renate
Sklerodermie mit Beteiligung innerer Organe: Höhere Überlebenschancen mit myeloablativer Stammzelltransplantation
Siegmund-Schultze, Nicola
Metastasiertes Melanom: Ältere Patienten sprechen mindestens so gut auf Immuntherapie an wie jüngere
Eckert, Nadine
Melanom: Adipöse Männer überleben länger
Meyer, Rüdiger
Reproduktionsmedizin: Mehr Hautkrankheiten bei Kindern nach Fertilitätstherapie
Lenzen-Schulte, Martina
PHARMA
Palbociclib bei metastasiertem Mammakarzinom: Tumorprogress wird verzögert
BRIEFE
Interessenskonflikt: Kein Generalverdacht
Klinische Studien: Umdenken
Pädiatrische Onkologie: Denkweise etablieren
Koalitionsverhandlungen: Kritiklose Übernahme
MEDIEN
Qualitätssicherung: Infobroschüre zu Arbeitsergebnissen
Patientenversorgung: Methodenreport zu Versorgungsleitlinien erneuert
Kinder suchtkranker Eltern: Webseite bietet Beratung und Hilfe per E-Mail und Chat
Patientenschulung: Umgang mit dem Gesundheitssystem
Medizingeschichte: ZB Med stellt neue digitale Sammlung vor
MEDIZIN
Originalarbeit
Opioidrotation in der Tumorschmerztherapie
Opioid rotation in cancer pain treatment—a systematic review
Schuster, Michael
;
Bayer, Oliver
;
Heid, Florian
;
Laufenberg-Feldmann, Rita
Der klinische Schnappschuss
Angioödem zwei Wochen nach Erstgabe eines ACE-Hemmers
Angioedema two weeks after the initial administration of an ACE inhibitor
Bellmann, Barbara
;
Deppe, Iris
Diskussion
Erhebliche Heterogenität
Considerable Heterogeneity
Karst , Matthias
;
Passie, Torsten
Schlusswort
In Reply
Häuser, Winfried
Berichtigung
MWR
Diskussion
Adäquate Risikostratifizierung
Adequate Risk Stratification
Evangelatos, Nikolaos
;
Gerlach, Thomas
Schlusswort
In Reply
Kolditz, Martin
cme
Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter
Diabetes in childhood and adolescence—a guideline-based approach to diagnosis, treatment, and follow-up
Ziegler, Ralph
;
Neu, Andreas
Der klinische Schnappschuss
Nicht grau in grau sehen
Shades of gray
Christ, Michael
;
Steuer, Stephan
;
von Hessling, Alexander
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Günter Blobel †: Wissenschaftsikone der Zellbiologie verstorben
Spielberg, Petra
Kristian Pajtler: Kindlichen Tumoren auf der Spur
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Kommunikation: Sprechen, auch wenn es wehtut
Holtel, Markus
Rechtsreport: Arzt haftet nicht für fehlende Zulassung als Belegarzt
Berner, Barbara
QM-Ratgeber: Qualitätsinstrumente anwenden – Stürze und Sturzfolgen vermeiden
KBV
Hygienedokumentation: Onlinehilfe für operierende Vertragsärzte
Hillienhof, Arne
Intensivpatienten: Neue S3-Leitlinie zur künstlichen Beatmung
Hillienhof, Arne
Universitätskliniken Hessen: Mehr Geld für Ärzte
Maybaum, Thorsten
;
EB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Mitarbeiterführung: Vom Mut, mehr Fragen zu stellen
Schuster, Gabriele
Global Health: Netzwerk für Frauen in Führungspositionen
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Reflexion
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 9/2018
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Designierter Bundesgesundheitsminister: Neu-Minister mit Erfahrung
THEMEN DER ZEIT
Medizinstudium: Erste Initiativen starten
MEDIZIN: Originalarbeit
Opioidrotation in der Tumorschmerztherapie
POLITIK
Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie: „Es hat sich ein Wandel im Denken vollzogen“
THEMEN DER ZEIT
Medizin am Lebensende: Sondenernährung steigert nur selten die Lebensqualität
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter
POLITIK: Leitartikel
Arztzahlen/Prognosen: In vier Jahren alle Arztsitze „dicht“
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Männergesundheit und Lebenserwartung: Der frühe Tod des starken Geschlechts
MEDIZIN: Die Übersicht
Die Thyreoiditiden: Aktueller Stand der Pathogenese, Diagnostik und Therapie
Anzeige
Zeitreise
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
49/2019
DÄ
48/2019
DÄ
47/2019
DÄ
46/2019
DÄ
45/2019
Alle Ausgaben