Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Bivalente Booster schützen besser vor schweren Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2-Antigenschnelltests bei Beschäftigten im Gesundheitswesen analysiert
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Krankenhausfinanzierung
Prozesse/Skandale
Diabetes
Medizinstudium
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gesundheitswesen
Adipositas
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Arzneimittellieferengpässe
Gesetzentwurf
Digitalisierung
Hausärztliche Versorgung
Medizinische Versorgungszentren
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/2018
Deutsches Ärzteblatt 11/2018
Freitag, 16. März 2018
Intensivmedizin
Foto: picture alliance/BSIP
Zunehmende Arbeitsverdichtung, kaum Nachwuchs – der Pflegemangel auf den Intensivstationen hat kritische Ausmaße erreicht.
Onkologie
Foto: Science Photo Library/Du Cane Medical Imaging Ltd
Die Diskussion um um den potenziellen Wirkverstärker Methadon für Chemotherapien, speziell bei Hirntumorpatienten, könnte erneut Aufmerksamkeit bekommen.
Therapie der Fettleibigkeit
Foto: GrapeImages/iStockphoto
Vor einer Adipositaschirurgie sollen konservative Therapien ausgeschöpft sein. Gute Programme hierfür sind jedoch nicht flächendeckend verfügbar oder sie werden nicht adäquat bezahlt.
Molekulare Bildgebung in der Onkologie mittels Positronenemissionstomographie
Foto: picture alliance
Die Positronenemissionstomographie (PET) ist ein wichtiger Bestandteil diagnostischer Algorithmen in der Onkologie. Thorsten Derlin et al. zeigen, wie die PET beim lokalisierten Tumor die Präzision der Diagnostik verbessert und steuernd dazu beiträgt, die Therapie zu individualisieren.
SEITE EINS
Digitale Transparenz: Beunruhigend
Schmedt, Michael
AKTUELL
Operationstechnische Assistenten: Bundesrat für bundeseinheitliche Ausbildung
Vierfach-Grippeimpfung: Gemeinsamer Bundesausschuss wehrt sich gegen Vorwürfe
Zahl der Woche 142 557
Gemeinsamer Bundesausschuss: Balneophototherapie steht wieder auf der Agenda
Randnotiz: Gute Aussichten
Pflege: Pflegebegriff schafft zusätzliche Personalstellen
Pflegeversicherung: Rücklage erstmals seit Jahren geschrumpft
Medizinisches Cannabis: Verordnungszahlen sind deutlich angestiegen
Baden-Württemberg: Gefängnisinsassen dürfen fernbehandelt werden
POLITIK
TITEL
Intensivmedizin: Erhebliche Arbeitsverdichtung
Osterloh, Falk
Intensivmedizin: Intensivpflegemangel führt zu drohender Unterversorgung
Karagiannidis, Christian
;
Kluge, Stefan
;
Riessen, Reimer
;
Krakau, Michael
;
Bein, Thomas
;
Janssens, Uwe
Akademische Berufsausbildung: Neue Aufgaben für Fachberufe
Korzilius, Heike
;
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Humanistische Psychotherapie: Hochwertige Wirksamkeitsbelege notwendig
Heuft, Gereon
;
Esser, Günter
MEDIZINREPORT
THEMA
Onkologie: Methadon wirkt unterschiedlich
Gießelmann, Kathrin
Verdacht auf Lungenembolie: Unnötige Diagnostik vermeiden
Meyer, Rüdiger
THEMA
Therapie der Fettleibigkeit: Nur Hürden statt Hilfe für Adipöse
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Mammakarzinom: Komplette axilläre Lymphadenektomie ist meistens nicht notwendig
Gerste, Ronald D.
Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom: Neoadjuvante Chemotherapie in den USA mit besseren Überlebensraten assoziiert
Siegmund-Schultze, Nicola
Leukämie im Kindesalter: Katarakt ist die häufigste Komplikation der Stammzelltransplantation am Auge
Gerste, Ronald D.
Prospektive Beobachtungsstudie: Fertignahrungsmittel könnten Krebsrisiko erhöhen
Meyer, Rüdiger
Kinase-Inhibitor Larotrectinib: Remissionen bei 17 verschiedenen Krebserkrankungen
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Perkutane Koronarintervention bei Vorhofflimmern: Zweitablettenregime schützt
Hämophilie A: Personalisierte Therapie
Kurz informiert
BRIEFE
Trumps Gesundheit: Nicht ungewöhnlich
Omega-3-Fettsäuren: Diätfehler
Omega-3-Fettsäuren: Genauer vergleichen
Schwangerschaftsabbruch: Es geht nicht um Information
Bürgerversicherung: Angst vor dem Ungewissen
MEDIEN
Kinder und Jugendliche: Prävention mithilfe der Kinderpsychiatrie
Schmerztherapie: Verständnis und Sinnhaftigkeit des Schmerzes
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Molekulare Bildgebung in der Onkologie mittels Positronenemissionstomographie
Molecular imaging in oncology using positron emission tomography (PET)
Derlin, Thorsten
;
Grünwald, Viktor
;
Steinbach, Jörg
;
Wester, Hans-Jürgen
;
Ross, Tobias L.
Der klinische Schnappschuss
IgG4-assoziierter inflammatorischer Pseudotumor mit bilobären Leberherden
IgG4-associated inflammatory pseudotumor with bilobar hepatic foci
Büchter, Matthias
;
Gerken, Guido
;
Kahraman, Alisan
Übersichtsarbeit
Intestinale Stomata
Intestinal ostomy—classification, indications, ostomy care and complication management
Ambe, Peter C.
;
Kurz, Nadja Rebecca
;
Nitschke, Claudia
;
Odeh, Siad F.
;
Möslein, Gabriela
;
Zirngibl, Hubert
Diskussion
Fahrtauglichkeit nach Sternotomie
Fitness to Drive After Sternotomy
Afflerbach, Arnd
Schweigepflicht des Gutachters
The Expert’s Duty of Confidentiality
Schneider, Thomas
Schlusswort
In Reply
Klein, Hermann H.
Der klinische Schnappschuss
Leukaemia cutis
Leukemia cutis
Dissemond, Joachim
;
Cesko, Elvir
Diskussion
Korrektur der Definition MGUS
Correction of the Definition of MGUS
Lisch, Walter
Schlusswort
In Reply
Buske, Christian
Interpretationsrichtlinien notwendig
Guidelines for Interpretation Required
Schaumburg, Frieder
;
Gatermann, Sören G.
;
Becker, Karsten
Urinkultur ist unerlässliche Grundlage
Urine Culture is the Crucial Basis
Jantsch, Jonathan
Berichtigung
Erratum
MWR
Diskussion
Schlusswort
In Reply
Kranz, Jennifer
;
Schmidt, Stefanie
;
Schneidewind, Laila
;
Lebert, Cordula
;
Schmiemann, Guido
;
Wagenlehner, Florian
PERSONALIEN
Veit Hornung: Den Viren mit Immunrezeptoren auf der Schliche
Kahl, Kristin
Eicke Latz: Angeborene Immunantworten im Fokus
Kahl, Kristin
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Fortbildungsnachweis: Notwendige Qualitätssicherung
Halbe, Bernd
Rechtsreport: Fristlose Entlassung nach Weitergabe von Patientendaten
Berner, Barbara
QM-Ratgeber: Qualitätsinstrumente anwenden: Arzneimitteltherapiesicherheit
KBV
Arztpraxis: Personal wichtigster Marketingfaktor
Hillienhof, Arne
ÄRZTESTELLEN
Management: Wie Krankenhäuser patientenorientiert arbeiten
Schubert, Petra
„Zufriedene Ärzte, zufriedene Kliniken!“
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Spannend
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 11/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Intensivmedizin: Erhebliche Arbeitsverdichtung
THEMEN DER ZEIT
Humanistische Psychotherapie: Hochwertige Wirksamkeitsbelege notwendig
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Molekulare Bildgebung in der Onkologie mittels Positronenemissionstomographie
POLITIK
Kommunale Krankenhäuser: Marburger Bund ruft die Ärzte zu Warnstreiks auf
THEMEN DER ZEIT
Randomisierte kontrollierte Studien: Kritische Evaluation ist ein Wesensmerkmal ärztlichen Handelns
MEDIZIN: Editorial
Die Perfektionierung der Polkörperdiagnostik
POLITIK: Leitartikel
Pränataldiagnostik: Keine Abtreibung nach der 20. Woche
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Ärztekammer Westfalen-Lippe: Versorgung Obdachloser - Ärzte auf der Straße
MEDIZIN: Die Übersicht
Genetik des erblichen Mammakarzinoms: Grundlagen - Forschung - Diagnostik
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben