Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Chronische Herzinsuffizienz: Opioide bei refraktärer Dyspnoe ohne sichere Wirkung
Medizin
Schlafmangel kann Risiko auf periphere Verschlusskrankheit erhöhen
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/2018
Deutsches Ärzteblatt 12/2018
Freitag, 23. März 2018
Ambulante Notfallversorgung
Foto: picture alliance
Die Notfallversorgung gerät auch durch die zunehmende Anzahl an Patienten, die ebenso gut ambulant versorgt werden könnten, an ihre Grenzen. Die neue Regierung will dies ändern.
Haftungsfragen beim Einsatz von Gesundheits-Apps
Foto: Production Perig/stock.adobe.com
Immer mehr Gesundheits-Apps drängen auf den Markt. Zwei Beiträge beleuchten mögliche Haftungsfragen bei der Anwendung und die Evidenz der Software-Applikationen.
Hämatologische Malignome
Foto: Science Photo Library/Harris, Roger
CAR-T-Zellen sind gentechnisch veränderte T-Lymphozyten des Patienten. Sie sind ein neuer, vielversprechender Ansatz gegen Resistenzen bei Chemotherapien oder zielgerichteten Substanzen.
Kardiogene Ursachen von Fieber
Foto: victor85/123RF
Fieber kann ein Begleitsymptom des akuten Myokardinfarktes sein und einen Hinweis auf Ausdehnung des Infarktes und Prognose geben. Jan Smid et al. geben einen Überblick über die mit Fieber einhergehenden kardiologischen Erkrankungen wie zum Beispiel Endokarditis und Perikarditis.
SEITE EINS
Pflegekräftemangel: Ein wirklich großes Thema
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Bundesgesundheitsministerium: Spahn will Digitalisierung zu einem gesundheitspolitischen Schwerpunkt machen
Sterbehilfegesetz: Bundesverfassungsgericht lehnt Richter wegen Befangenheit ab
Zahl der Woche 263 428
Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche: SPD zieht Antrag auf Abschaffung zurück
Medizinstudium: NRW will Quotenplätze selbst vergeben
Randnotiz: 7 zu 36
Gemeinsamer Bundesausschuss: Morbus Wilson kann in der ASV behandelt werden
Krätze: Arzneimittelverordnungen sprunghaft angestiegen
Elektronische Gesundheitskarte: Notfalldaten und Medikationspläne werden getestet
Direktzugang zur Physiotherapie: Therapeuten sehen sich durch Modellprojekt bestätigt
Carmustin: Onkologen kritisieren Preiserhöhung
Tuberkulose: Keine Entwarnung trotz leichten Rückgangs der Fallzahlen
POLITIK
Pflegemangel: 17 000 offene Stellen in Pflegeheimen
Osterloh, Falk
THEMA
Ambulante Notfallversorgung: Patienten besser steuern
Korzilius, Heike
121. Deutscher Ärztetag vom 8. bis 11. Mai 2018 in Erfurt: Öffentliche Einladung an die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland
Montgomery, Frank Ulrich
Psychiatriegeschichte: Die Skandalisierung nützt niemandem
Fegert, Jörg M.
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Haftungsfragen beim Einsatz von Gesundheits-Apps: Nobody is perfect
Albrecht, Urs-Vito
;
Pramann, Oliver
THEMA
Diagnose-Apps: Wenig Evidenz
Merz, Sibille
;
Bruni, Tommaso
;
Gadebusch Bondio, Mariacarla
Gerichtsmedizin: Mit Sachlichkeit gegen das Grauen
Schmitt-Sausen, Nora
MEDIZINREPORT
Hämatologische Malignome: CAR-T-Zellen sind ein Meilenstein
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Linsentrübung: Nach einer Kataraktoperation bei Frauen sinkt die Sterblichkeit
Gerste, Ronald D.
Verschluss von Bauchnabelhernien: Bei Nabelbrüchen größer als ein Zentimeter sollte mit einem Netz stabilisiert werden
Hillienhof, Arne
Fatigue bei Krebserkrankungen: Bewegungstherapie ist effektiver als eine Behandlung mit Medikamenten
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Kurz informiert
Mittelschwere bis schwere Plaque-Psoriasis: Fast symptomfreie Haut
MEDIEN
Klassifikationen: Ab April 2018 kostenfrei
APPS
Medizinprodukte: Risikoklasse für Apps steigt
Gießelmann, Kathrin
BRIEFE
Bürgerversicherung: Mehr Neutralität
Bürgerversicherung: Kopfschmerzen
Notfallversorgung: Notfallfähige Weiterbildung
Videosprechstunde: Vermeintliche Innovation
Koalitionsvertrag: Ohne uns geht es nicht
Anonym
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Kardiogene Ursachen von Fieber
Cardiogenic causes of fever
Smid, Jan
;
Scherner, Maximilian
;
Wolfram, Oliver
;
Groscheck, Thomas
;
Wippermann, Jens
;
Braun-Dullaeus, Rüdiger C.
Originalarbeit
Therapeutische Interventionen im Mund-Rachen-Raum bei obstruktiver Schlafapnoe
Oral interventions for obstructive sleep apnea—an umbrella review of the effectiveness of intraoral appliances, maxillary expansion, and maxillomandibular advancement
Koretsi, Vasiliki
;
Eliades, Theodore
;
Papageorgiou, Spyridon N.
Diskussion
Kein Allheilmittel in Sicht
No Panacea in Sight
Wörz, Roland
Schlusswort
In Reply
Lin, Jiaxi
;
Baumeister, Harald
Der klinische Schnappschuss
21-jähriger Mann mit Koronardissektion nach stumpfem Thoraxtrauma
A 21-year-old man with coronary artery dissection after blunt trauma to the chest
Bösche, Leif Ilja
;
Schildhauer, Thomas Armin
;
Hamsen, Uwe
Diskussion
Fragen über Fragen
Questions upon Questions
Certain, Cornel
Schlusswort
In Reply
Herren, Christian
PERSONALIEN
Waltraud Diekhaus †: Mit Herzblut für Frauenrechte
Korzilius, Heike
Aufgaben und Ämter
EB
Helge Braun: Arzt leitet das Kanzleramt
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Gesetzliche Unfallversicherung: Umfassender Versicherungsschutz
Clade, Harald
Rechtsreport: Krankenhausplan begrenzt belegärztliche Leistungen
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Ansatz der Nr. 638 GOÄ im Rahmen einer Pulsoxymetrie
Gorlas, Stefan
Komplizierte Operationen: Hamburg verabschiedet Qualitätsanforderungen
dpa
;
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
121. Deutscher Ärztetag in Erfurt
Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 415. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Kommunikation: So arbeiten Führungsteams erfolgreich
Schuster, Gabriele
Europäische Kliniken erhöhen ihre IT-Budgets
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Thomas Sydenham, Rebell am Krankenbett
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 12/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Pflegemangel: 17 000 offene Stellen in Pflegeheimen
THEMEN DER ZEIT
Haftungsfragen beim Einsatz von Gesundheits-Apps: Nobody is perfect
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Kardiogene Ursachen von Fieber
POLITIK
Pflegereform: Korrekturen an der Oberfläche
THEMEN DER ZEIT
NS-Machtergreifung: Freudigst fügte sich die Ärzteschaft
MEDIZIN: Originalarbeit
Regional unterschiedliche Prävalenz des metabolischen Syndroms
POLITIK: Leitartikel
Lauschangriff: Bürgerrechte und Patientenschutz
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Verzahnung ambulant/stationär: Größere Kooperationsbereitschaft
MEDIZIN: Die Übersicht
Abklärung plattenepithelialer Dysplasien mittels DNA-Bildzytometrie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben