Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
15/2018
Deutsches Ärzteblatt 15/2018
Freitag, 13. April 2018
Innovationsfonds
Foto: Sergey Nivens/stock.adobe.com [m]
Neue Ideen für die Versorgung werden in Projekten des Innovationsfonds erprobt. Inzwischen wurden rund 200 Projekte gefördert. Zur Halbzeit des Fonds eine erste Zwischenbilanz.
Ärztestatistik 2017
Foto: biker3/stock.adobe.com
Noch nie gab es so viele berufstätige Ärzte in Deutschland wie im vergangenen Jahr. Doch die Bundesärztekammer warnt: Köpfe sind nicht gleich Arbeitsstunden.
Klug entscheiden
Foto: dpa
Rasche und richtige Entscheidungen zu diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen sind besonders in der Notaufnahme von großer Wichtigkeit.
Abstoßungsprophylaxe bei Hornhautübertragung
Foto: dpa
Nach Hornhautübertragungen kommt es bei 20–30 % der Transplantate zu mindestens einer Abstoßungsreaktion in den ersten 5 Jahren. Daniel Böringer und die Mitglieder der FANCY-Studiengruppe erläutern die Ergebnisse ihrer Studie zum HLAAbgleich.
SEITE EINS
Digitalisierung: Daten sind Mittel zum Zweck
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 873 562
Bundesversicherungsamt: Akquise von Gesunden steht für Krankenkassen im Vordergrund
Arzneimittel: Kosten für Hepatitis-C-Medikamente rückläufig
Randnotiz: Der Rollator, mein Tanzpartner
Rauchverbot: Vorstoß für mehr Kinderschutz in Autos
Behandlungsfehler: Patientenbeauftragte für Überprüfung der Beweislast
Depression: IQWiG findet keinen Nutzen von Screenings
Nordrhein: Ende für Betreuungsstrukturverträge eingeläutet
Strukturzuschlag: Psychotherapeuten ziehen vors Verfassungsgericht
Versandhandelsverbot: Meinungsbildung nicht abgeschlossen
Antibiotika: Viele junge Erwachsene erwarten die Verordnung
Arzneimittelrabattverträge: Ausgabenanstieg im AOK-System gebremst
POLITIK
Grippeschutzimpfung: Entscheidung für nächste Saison
Beerheide, Rebecca
TITEL
Innovationsfonds: Impulse für die Versorgung
Beerheide, Rebecca
„Gesundheitskiosk Billstedt/Horn“: Für mehr Gesundheitskompetenz
Korzilius, Heike
Sektorübergreifende Versorgung: Neue Strukturen für Templin
Maybaum, Thorsten
Betriebliche Gesundheit: Fallmanager gegen Muskelschmerz
Beerheide, Rebecca
RESIST: Dialog über Antibiotika-Verordnung
Beerheide, Rebecca
THEMA
Ärztestatistik 2017: Immer mehr angestellte Ärzte in den Praxen
Korzilius, Heike
;
Maybaum, Thorsten
THEMEN DER ZEIT
USA: Das Digitalzeitalter entfaltet sein Potenzial
Schmitt-Sausen, Nora
MEDIZINREPORT
Skabies: Erfahrungen aus der Praxis
Kämmerer, Eva
THEMA
Klug entscheiden: ... in der Notaufnahme
Hasenfuß, Gerd
Anämie in der Geriatrie: Grenzwerte gleich
Hillienhof, Arne
Studien im Fokus
Lebenserwartung von Typ-2-Diabetikern in Deutschland: Das Sterblichkeitsrisiko ist fast doppelt so hoch wie in der Normalbevölkerung
Siegmund-Schultze, Nicola
Klassifikation des Typ-2-Diabetes: Neue Einteilung soll eine maßgeschneiderte Therapie ermöglichen
Eckert, Nadine
Diabetische Retinopathie: VEGF-Inhibitoren sind über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren wirksam
Gerste, Ronald D.
Typ-1-Diabetes: Bessere Lebensqualität nach Inselzelltransplantation
Meyer, Rüdiger
Typ-2-Diabetes: Chinesische Diät ändert Darmflora und senkt HbA 1c
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Kurz informiert
Schweres Asthma bronchiale: Gezielte Therapien nötig
MEDIEN
Urologie: Video klärt über Teilnahme an Ambulanter Spezialfachärztlicher Versorgung auf
Informationsplattform: Telemedizin in Hessen im Überblick
W. C. Röntgen: Private Fotos des Nobelpreisträgers der Physik
Autismus-Spektrum-Störung: Eine Spurensuche nach den Ursachen
Diabetes: Webseite zum aktiven Leben nach Sehverlust
BRIEFE
Laborreform: Honorarkürzung durch Hintertür
Suizidbeihilfe: Unantastbar
Debatte um § 219 a: Schwerwiegendes Ereignis
Debatte um § 219 a: Geltendes Recht
Qualitätssicherung: Unzumutbare Verhältnisse
Qualitätssicherung: Kaisers Kleider
Qualitätssicherung: Hinkender Vergleich
MEDIZIN
Originalarbeit
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) in der Krankenhausnotaufnahme
Adverse drug reactions (ADR) and emergencies—the prevalence of suspected ADR in four emergency departments in Germany
Schurig, A. Marlen
;
Böhme, Miriam
;
Just, Katja S.
;
Scholl, Catharina
;
Dormann, Harald
;
Plank-Kiegele, Bettina
;
Seufferlein, Thomas
;
Gräff, Ingo
;
Schwab, Matthias
;
Stingl, Julia C.
THEMA
Abstoßungsprophylaxe bei Hornhautübertragung
Rejection prophylaxis in corneal transplant—a randomized study of HLA matching (the FANCY study)
Böhringer, Daniel
;
Grotejohann, Birgit
;
Ihorst, Gabriele
;
Reinshagen, Helga
;
Spierings, Eric
;
Reinhard, Thomas
Der klinische Schnappschuss
Nichturämische Kalziphylaxie
Non-uremic calciphylaxis
Holtsche, Maike Marleen
;
Zillikens, Detlef
;
Shimanovich, Iakov
Diskussion
Konfliktfeld Palliativversorgung
Palliative Care as an Area of Conflict
Fehlings, Franz
Der Rechtsstaat ist gefordert
A Challenge for the Constitutional Democratic State
Elsner, Peter
Profite von Gesundheitskonzernen begrenzen
Healthcare Companies’ Profits Should Be Subject to Upper Limits
So darf es nicht weitergehen
This State of Affairs Cannot Be Allowed to Continue
Krause, Ulrich
Handeln, bevor es zu spät ist
We Must Act Now, Before It Is Too Late
Kuklinski, Michael
Schlusswort
In Reply
Wehkamp, Karl-Heinz
PERSONALIEN
Angelika Claußen: Beharrliche Friedenskämpferin
Richter-Kuhlmann, Eva
Christian Haass: Den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung auf der Spur
Krüger-Brand, Heike E.
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Berufsausübungsgemeinschaften: Risiko Scheinselbstständigkeit
Halbe, Bernd
Rechtsreport: Mindestmengen müssen Qualitätsvorteile bieten
Berner, Barbara
QM-Ratgeber: Fortbildung ist Teil von Qualitätsmanagement
KBV
Vorsorge: Begleiterkrankungen von Diabetes früher erkennen
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Artikel 1: Änderung der Richtlinie zum Inhalt und zur Durchführung der Zufälligkeitsprüfung gemäß § 106a Abs. 3 SGB V, Artikel 2, Inkrafttreten
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Prozessmanagement: So optimieren Kliniken die Organisation der Notaufnahme
Braun, Sarah
Studie: Wann Arbeit in der Freizeit für Erholung sorgt
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Selbstständig?!
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 15/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Grippeschutzimpfung: Entscheidung für nächste Saison
THEMEN DER ZEIT
USA: Das Digitalzeitalter entfaltet sein Potenzial
MEDIZIN: Originalarbeit
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) in der Krankenhausnotaufnahme
POLITIK
Wartezeiten: „Die Wissenschaft hat festgestellt . . .“
THEMEN DER ZEIT
Gendiagnostikgesetz: Zweifel am Konzept
MEDIZIN: Originalarbeit
Tabakkonsum und Passivrauchbelastung von Jugendlichen
POLITIK: Leitartikel
EBM-Reform: Kassen klammern sich ans Budget
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Notfallseelsorge: Lücke im Gefüge der Rettungsdienste
MEDIZIN: Die Übersicht
Viruswirksame Desinfektion: Die Prophylaxe nosokomialer Virusinfektionen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben