Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Metaanalyse identifiziert Risikogruppen für Post-COVID-Syndrom
Medizin
Neurologische Komplikationen unter ECMO: Kohlendioxidpartialdruck nicht aussagekräftig für Risiko
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Infektionsschutz
USA
Schmerzmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Tarifpolitik
E-Health
Ernährung
Diabetes
Zoonosen
Virologie
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Unabhängige Patientenberatung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/2018
Deutsches Ärzteblatt 16/2018
Freitag, 20. April 2018
Organspende
Foto: laif
Von der Entscheidungs- zur Widerspruchslösung? Das in vielen anderen europäischen Ländern praktizierte Verfahren wird auch in Deutschland wieder diskutiert.
Psychotherapie-Richtlinie
Foto: mauritius images
Ein Jahr nach der Reform ist die Versorgung flexibler und niedrigschwelliger. Auf eine Richtlinienpsychotherapie muss man immer noch rund fünf Monate warten.
HIV-Medizin
Foto: dpa
Die medizinischen Fortschritte sind allgegenwärtig. Allerdings verharrt die Diskriminierung von Betroffenen auf dem Stand der 1980er- Jahre – auch in Behörden und öffentlichen Stellen.
Therapie der primären Finger- und Daumengelenkarthrose
Foto: Science Photo Library-Alfred Pasieka
Belastungsabhängige Schmerzen und Morgensteifigkeit sind häufig berichtete Beschwerden bei der primären Finger- und Daumengelenkarthrose. Christian Karl Spies und Koautoren stellen die unterschiedlichen Therapieoptionen und ihre Wirksamkeit vor.
SEITE EINS
Offene Sprechzeit – auch beim Facharzt: Falscher Denkansatz
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Klausurtagung: Bundeskabinett bestätigt Patienten-, Drogen- und Opferbeauftragte
Wartezeiten: Ausbau der Terminservicestellen soll bis zum Sommer verabschiedet werden
Zahl der Woche 993
Randnotiz: Hilfe vom Briefträger
Bundesministerium für Gesundheit: FDP fordert Veröffentlichung von Rechtsgutachten
Telematikinfrastruktur: gematik soll Tests flexibler gestalten können
Apobank: Praxis-Infrastruktur für junge Mediziner
KV Telematik: Schnittstelle für mobile Kommunikation entwickelt
Arzteinkommen: Zi widerspricht Behauptung von GKV-Spitzenverband
Pflege: Sofortprogramm soll bis Sommer durchs Kabinett
Organspende für Kinder und Jugendliche: Transplantationen auf niedrigstem Stand seit 2008
Facharztquote an Kliniken: Thüringen lässt zeitweilige Ausnahmen zu
POLITIK
Telemedizin: KV erprobt die Fernbehandlung
Krüger-Brand, Heike E.
THEMA
Organspende: Debatte um Systemwechsel
Richter-Kuhlmann, Eva
Vertragsarzthonorare: Für ein Ende der Budgets
Korzilius, Heike
THEMA
Ambulante psychotherapeutische Versorgung: Es hakt an der Bedarfsplanung
Bühring, Petra
Sexueller Kindesmissbrauch: Warten auf einen Therapieplatz
Bühring, Petra
Lieferengpässe bei Arzneimitteln: Situation entspannt sich – derzeit
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Radiomics: Möglichkeiten und Grenzen der neuen Bildverarbeitung
Golder, Werner
MEDIZINREPORT
Hochrisiko-Prostatakarzinom: Wenn bestrahlen, dann intensiv
Lenzen-Schulte, Martina
Glutensensitivität: Selbstdiagnose meistens falsch
Gießelmann, Kathrin
THEMA
HIV-Medizin: Neues und ... Déjà-vu-Erlebnisse
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Angeborene Herzfehler: Entwickelt sich eine Endokarditis, ist die Sterblichkeit der Patienten hoch
Gerste, Ronald D.
Kardiovaskuläres Risiko durch Hypertonie: Selbstmessung kombiniert mit Titration der Medikamente bessert Blutdruckkontrolle
Siegmund-Schultze, Nicola
Hypertonie: Patienten nehmen lieber Medikamente ein als Sport zu treiben
Zylka-Menhorn, Vera
Herzklappenersatz per Katheter: Niedrigere Sterblichkeit als bei chirurgischen Eingriffen
Zylka-Menhorn, Vera
PHARMA
Kutane T-Zell-Lymphome: Progress wird erheblich verzögert
Kurz informiert
MEDIEN
Früherkennung: Infokarte für Praxen zum Bauchaortenaneurysma
APPS
Zi-Kodierhilfe: Nachschlagewerk für die ärztliche Praxis
Kahl, Kristin
Arya Companion: Täglicher Begleiter für psychisch Kranke
Gießelmann, Kathrin
MEDIEN
Nebenwirkungen von Medikamenten: Plattform soll Meldeprozess erleichtern
Datenschutz: Handy-Tool zur Aufdeckung von App-Risiken
BRIEFE
Bürgerversicherung: Gesunde Skepsis
Medizinstudium: Gewichtung nicht gut gewählt
WHO zu Wehenmitteln: Kein routinemäßiger Einsatz
Vierfachgrippeimpfung: Unerträglich
Vierfachgrippeimpfung: Schuldig
Topische Steroide: Systemische Wirkung
Bewertungsportale: Keine Neutralität
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Therapie der primären Finger- und Daumengelenkarthrose
The treatment of primary arthritis of the finger and thumb joint
Spies, Christian Karl
;
Langer, Martin
;
Hahn, Peter
;
Müller, Lars Peter
;
Unglaub, Frank
Der klinische Schnappschuss
Ein Sturz mit Folgen
A fall with consequences
Id, Dani
;
Grotherr, Phillip
;
Schmitt, Claus
Übersichtsarbeit
Risiken bei Adipositas in der Schwangerschaft
The risks associated with obesity in pregnancy
Stubert, Johannes
;
Reister, Frank
;
Hartmann, Steffi
;
Janni, Wolfgang
Diskussion
Osteosynthetische Versorgung unter CT-Kontrolle
CT-Guided Pelvic Osteosynthesis
Reuther, Gerd
Schlusswort
In Reply
Oberkircher, Ludwig
Keine Nachteile durch Digitoxin
No Drawbacks for Digitoxin
Tauchnitz, Christian
Schlusswort
In Reply
Prien, Peggy
Der klinische Schnappschuss
Okuläre Ochronose
Ocular ochronosis
Rohrbach, Jens Martin
;
Röck, Daniel
Eine Röntgenaufnahme des Thorax mit „Sternenhimmel“
A “starry-sky” chest x-ray
Lindner, Andreas
;
Härer, Jürgen
;
Stocker, Hartmut
PERSONALIEN
John Rittmeister †: Ärztlicher Widerstand gegen Hitler
Teller, Christine
;
Hamann-Roth, Matthias
Aufgaben und Ämter
EB
Philipp Humbsch: Student des Jahres 2018
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Barrierefreiheit: Medizinische Versorgung von Menschen mit Autismus
Preißmann, Christine
Rechtsreport: Bei Fristüberschreitung gilt die Genehmigung als erteilt
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Zur Laserbehandlung aktinischer Keratosen
Gorlas, Stefan
Onkologie: S3-Leitlinie zum Lungenkarzinom aktualisiert
EB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Obinutuzumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Telotristatethyl
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Midostaurin (Akute myeloische Leukämie)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Sofosbuvir
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Cabozantinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Midostaurin (aggressive systemische Mastozytose)
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 54. Sitzung am 14. März 2018: Teil A , Teil B
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 414. Sitzung am 14. März 2018 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 417. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung): Teil A , Teil B
Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Verordnung von häuslicher Krankenpflege auf Grundlage von § 37 Absatz 1a
Bundesärztekammer
Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ – Terminankündigung
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Geschäftsordnung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
ÄRZTESTELLEN
Betreuungsrecht: Worauf Ärzte im Alltag achten sollten
Pramann, Oliver
„Wenn die Zusammenarbeit funktioniert, profitieren alle“
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Guido Fanconi, ein Kämpfer für das Wohl der Kinder
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 16/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Telemedizin: KV erprobt die Fernbehandlung
THEMEN DER ZEIT
Radiomics: Möglichkeiten und Grenzen der neuen Bildverarbeitung
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Therapie der primären Finger- und Daumengelenkarthrose
POLITIK
Tarifabschluss für die Ärzte an Kommunalen Krankenhäusern: Einigung mit Augenmaß
THEMEN DER ZEIT
Gewebegesetz: Mehr Bürokratie und zu wenig Information
MEDIZIN: Originalarbeit
Leitlinie oder Landrecht bei der Versorgung der Schenkelhalsfraktur? Eine Analyse der Versorgungssituation in Nordrhein-Westfalen
POLITIK: Leitartikel
Allgemeinmedizin: Länder wollen „Negativtrend“ stoppen
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Armenambulanz auf den Philippinen: Zur „Rolling Clinic“ mit dem Ochsenschlitten
MEDIZIN: Editorial
Doping und Medikamentenmißbrauch im Sport: Eine Geschichte ohne Ende?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben