Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
18/2018
Deutsches Ärzteblatt 18/2018
Freitag, 4. Mai 2018
Elektronische Gesundheitsakte
Foto: dpa
Die Techniker Krankenkasse (TK) hat ihre elektronische Gesundheitsakte gestartet. Im Laufe des Jahres sollen alle Versicherten der größten Krankenkasse die App verwenden können.
Universität Augsburg
Foto: dpa
Die neue Medizinfakultät in Augsburg nimmt Gestalt an. Derzeit wird das Städtische Klinikum in ein Universitätsklinikum in Trägerschaft des Freistaates Bayern umgewandelt.
Psychopharmaka in der Palliativmedizin
Foto: psdesign1/stock.adobe.com
In der Palliativmedizin werden viele Psychopharmaka eingesetzt. Da entsprechende Studien fehlen, werden viele Medikamente „Off Lable“ eingesetzt. Gefordert wird nun ein besserer Dialog.
Bundesregierung: Diskussion um Spahn-Gesetz
Nach rund acht Wochen Arbeit der neuen Großen Koalition wird in der Gesundheitspolitik das erste Gesetz diskutiert. Dabei gibt es unterschiedliche Meinungen bei Parlamentariern und Minister Jens Spahn. Aber Debatten um seine Politik stören ihn gar nicht – im Gegenteil. Erste Wahlkampfziele sind in Gesetzesform gegossen, klare Forderungen an...
SEITE EINS
Bundesländer: Die schweigende Macht
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
Schwangerschaftsabbrüche: Streit um Werbeverbot in Großer Koalition erneut entflammt
Zahl der Woche 11 077
Rezeptpflichtige Arzneimittel: CDU denkt über Alternativen zum Versandhandelsverbot nach
Randnotiz: Zwei Euro pro Antrag
Psychiatriegesetz: Bayern ändert Pläne nach heftiger Kritik
Alten- und Krankenpflege: Es fehlen mehr als 25 000 Fachkräfte
Altersvorsorge: Beitragsbemessung bei hessischen Ärzten korrigiert
Ausschließliche Fernbehandlung: Sorgen vor Flickenteppich
Wirtschaftslage der Praxen: Fachgruppen bewerten Situation unterschiedlich
Wirtschaftsbericht: Weniger Apotheken
Bundessozialgericht: Kostenerstattung für Liposuktion abgewiesen
GKV-Finanzen: Alterung der Gesellschaft beeinflusst Gesundheitskosten nur gering
POLITIK
Bundesregierung: Diskussion um Spahn-Gesetz
Beerheide, Rebecca
THEMA
Elektronische Gesundheitsakte: Mehr Patient Empowerment
Krüger-Brand, Heike E.
Arzneimittel: Kritik an zu starrem System
Osterloh, Falk
EU-Kommission: Kampf gegen Impfskepsis
Korzilius, Heike
Pädophilie: Kassen zahlen für Prävention
Gießelmann, Kathrin
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Universität Augsburg: Eine Medizinfakultät entsteht
Richter-Kuhlmann, Eva
Boston: Mekka für Innovationen im Gesundheitswesen
Schmitt-Sausen, Nora
MEDIZINREPORT
Postmenopause: Normalgewichtige Frauen könnten adipös sein
Eckert, Nadine
THEMA
Psychopharmaka in der Palliativmedizin: Diskussionswürdige Praxis
Stübner, Susanne
;
Grohmann, Renate
;
Eckermann, Gabriel
;
Hiemke, Christoph
;
Lorenzl, Stefan
Studien im Fokus
Radiotherapie bei lokal begrenztem Prostatakarzinom: Eine Dosiseskalation verbessert bei intermediärem Risiko nicht das Gesamtüberleben
Siegmund-Schultze, Nicola
Fortgeschrittenes nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom: Bei hoher Mutationslast ist die Immuntherapie der Zytostatikabehandlung überlegen
Meyer, Rüdiger
Weichgewebssarkome: Hyperthermie parallel zur Chemotherapie erhöht die Überlebenschance
Siegmund-Schultze, Nicola
Metastasierendes nichtkleinzelliges Lungenkarzinom: Kombination aus Immun- und Chemotherapie verlängert Überlebenszeit
Meyer, Rüdiger
Arzneiverordnungen: US-Onkologen lassen sich durch Sponsoring beeinflussen
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Merkel-Zellkarzinom: Avelumab ist ein neuer Standard
Kurz informiert
MEDIEN
Mastozytose: Patienteninformation erläutert seltene Erkrankung
APPS
BundesArztsuche: Alle Ärzte und Psychotherapeuten in einer App
Gießelmann, Kathrin
UpToDate: Rundum informiert am Krankenbett
Gießelmann, Kathrin
MEDIEN
Internistenkongress: Mehr als 200 Vorträge online verfügbar
Psychische Belastungen: Neue Broschüre zeigt Risikofaktoren auf
Medizingeschichte: Historische Ausstellung an der Charité eröffnet
Innovationsfondsprojekt ARena: Blog zu Antibiotikaalternativen
Stationäre Pflege: Evidenzbasierte Informationen zur Bewegungsförderung veröffentlicht
Gesundheitsinformationen: Beta-Version der neuen Cochrane-Library verfügbar
Liebe in der Psychotherapie: Heilsame Nähe mit klaren Grenzen
Allgemeinmedizin: Basiswissen nicht nur für Berufsanfänger
Multiple Sklerose: Aus Sicht einer Betroffenen
BRIEFE
Pädiatrie: Höchstmaß an Gesundheit
NS-Eponyme: Diskussion ist zu begrüßen
Datensicherung: Wie eine Postkarte
PSA-Screening: Hoher Zeitaufwand
PSA-Screening: Ausweg aus dem Dilemma
Adipositas: Klage wegen Körperverletzung
Notfallversorgung: Der Patient ist kein Kunde
Notaufnahme: Diagnose überprüfen
Organspende: Spahn könnte Leben retten
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Alkoholmarker bei klinischen und forensischen Fragestellungen
Alcohol biomarkers in clinical and forensic contexts
Andresen-Streichert, Hilke
;
Müller, Alexander
;
Glahn, Alexander
;
Skopp, Gisela
;
Sterneck, Martina
Klinische Leitlinie
Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des primären Mammakarzinoms
Clinical practice guideline: The screening, diagnosis, treatment, and follow-up of breast cancer
Wöckel, Achim
;
Albert, Ute-Susann
;
Janni, Wolfgang
;
Scharl, Anton
;
Kreienberg, Rolf
;
Stüber, Tanja
Der klinische Schnappschuss
Plötzliche Dyspnoe bei einer Lebertransplantierten
Sudden dyspnea in a liver transplant recipient
Laqmani, Azien
Diskussion
Regenbogenschüsselchen
Rainbow Cup
Baiker, Hans
Kein „Alles-oder-Nichts-Prinzip“
Not an “All-or-Nothing” Principle
Kopka, R.
Überdiagnostik ist belastend
Overdiagnosis is Stressful
Freund, Wolfgang
;
Weber, Frank
;
Nonn, Thomas
Schlusswort
In Reply
Auer, Matthias K.
Der klinische Schnappschuss
Stumpfe Rektum- und Urethraläsion nach Sturz auf der Skipiste
Blunt trauma to the rectum and urethra after a fall on the ski trail
Brunner, Jonas
;
Stickel, Michael
;
Fenner, Hartwig
Extraintestinale Oxyuriasis
Extraintestinal oxyuriasis
Eder, Ines B.
;
Wendt, Sebastian
;
Lipek, Tobias
PERSONALIEN
Eugen Engels: Außergewöhnlicher Einsatz für die Fortbildung
Spielberg, Petra
Hans-Konrad Selbmann: Hohe Auszeichnung für einen engagierten Gelehrten
Krüger-Brand, Heike E.
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Einsicht in Patientenakten: Vorgehen bei Umzug oder Tod eines Patienten
Halbe, Bernd
GOÄ-Ratgeber: Rechnungslegung – Vermeidung von und Umgang mit Konflikten
Pieritz, Anja
Rechtsreport: Berechnung von Honorargrenzen bei Jobsharing
Berner, Barbara
Postoperative Wundinfektionen: Präventionsempfehlungen aktualisiert
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Artikel 1, Änderungen der Vereinbarung zum Inhalt und zur Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte (Anlage 4a BMV-Ä), Artikel 2, Inkrafttreten
Bundesärztekammer
Empfehlungen der Gemeinsamen Koordinierungsstelle der Bundesärztekammer und des Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte zu Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen gemäß § 135c SGB V [neu]
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte Beschlüsse des Landgerichts Kiel zur Unzulässigkeit der Abrechnung der Besuchs- neben der Leichenschaugebühr
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: „UAW-News International“ Kann Metamizol die Wirkung von ASS auf die Thrombozytenaggregation behindern?
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2018
ÄRZTESTELLEN
Studie zur Arbeitgeberattraktivität: Gutes Teamklima und gegenseitige Wertschätzung sind das A und O
Schubert, Petra
IBR-Katalog 2018: Kliniken fehlen drei Milliarden Euro
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 20 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 18/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Bundesregierung: Diskussion um Spahn-Gesetz
THEMEN DER ZEIT
Universität Augsburg: Eine Medizinfakultät entsteht
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Alkoholmarker bei klinischen und forensischen Fragestellungen
POLITIK
Gesundheitspolitische Leitsätze der Ärzteschaft: Gute Medizin ist kein Industrieprodukt
THEMEN DER ZEIT
Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln: Keine unnötige Verwirrung
MEDIZIN: Editorial
Sinnvoller Einsatz von Robotern in der Neurorehabilitation – Fiktion oder Realität
POLITIK: Leitartikel
Klinische Forschung: Wege aus der Krise
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Das wirtschaftliche Krankenhauslabor: Qualitätsverlust oder Effizienzsteigerung
MEDIZIN: Aktuell
Elektronenstrahltomographie: Nichtinvasive Diagnostik der koronaren Arteriosklerose
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben