Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Vitamine
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
E-Health
Ernährung
Honorare
Krankenhausplanung
Arzneimittelsicherheit
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Rheinisches Ärzteblatt. Slowakei will Chefredakteurin
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Arzneimittelentsorgung
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
Gesundheitswesen
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Neurodermitis im Kindes- und Erwachsenenalter
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/2018
Deutsches Ärzteblatt 24/2018
Freitag, 15. Juni 2018
Krankenhäuser
Foto: stock.adobe.com
Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in Deutschland hat sich in den letzten vier Jahren verbessert. Sorgenkinder blieben die kommunalen Krankenhäuser im Südwesten.
Elektronische Gesundheitsakte
Foto: dpa
Erstmals kooperieren private Krankenverversicherer und gesetzliche Krankenkassen bei einer elektronischen Gesundheitsakte. Sie soll zu einer Gesundheitsassistentin für Patienten werden.
Fazialisparese
Foto: Dr. med. A. Kehrer, Regensburg
Ist die mimische Muskulatur auf einer Seite gelähmt, empfinden Betroffene vor allem die Verzerrung der unteren Gesichtshälfte beim Lachen als Desaster. Die Mikrochirurgie schafft Besserung.
O-Beine und intensives Fußballtraining im Wachstumsalter
Foto: Peter Bernik/stock.adobe.com
Intensives Fußballtraining erhöht bei Heranwachsenden das Risiko zur Ausbildung von O-Beinen und in der Folge zur Entwicklung einer Kniegelenksarthrose. Dies zeigen Peter Helmut Thaller et al. auf der Grundlage der vorliegenden epidemiologischen Studien.
SEITE EINS
Elektronische Gesundheitsakte: Noch Verständigungsprobleme
Schmedt, Michael
AKTUELL
GKV-Finanzen: Kassenüberschüsse im ersten Quartal rückläufig
Antibiotika: Gesundheitsministerium winkt EBM-Beschluss durch
Zahl der Woche 63 200
Pflegeversicherung: Beitragssatzsteigerung zu niedrig angesetzt
Mindestmengen: Wahrscheinliche Zusammenhänge reichen aus
Randnotiz: Geld gegen Zigarette
Qualitätssicherung: Fortbildung für eine gute Versorgung
Medizinstudium: Nordrhein-Westfalen bringt Landarztquote auf den Weg
Seltene Erkrankungen: Aufschub für Aktionsbündnis
POLITIK
Bundesregierung: Gesetze in der Warteschlange
Beerheide, Rebecca
;
Osterloh, Falk
THEMA
Krankenhäuser: Die schlechten Jahre sind vorbei
Osterloh, Falk
Pflegemangel im Krankenhaus: Die Situation wird immer dramatischer
Osterloh, Falk
THEMA
Elektronische Gesundheitsakte: Die App als digitale Begleiterin
Beerheide, Rebecca
Mutterschutz: Kaum Änderungen für Ärztinnen
Beerheide, Rebecca
THEMEN DER ZEIT
Notfallmedizin: Register für mehr Transparenz
Krüger-Brand, Heike E.
Vernachlässigte Tropenkrankheiten: Studie zeigt Forschungsbedarf
Richter-Kuhlmann, Eva
Antike „Medizinethik“: Der Arzt – ein „Diener der Kunst“
Leven, Karl-Heinz
video.aerzteblatt.de: Das ärztliche Ethos
MEDIZINREPORT
THEMA
Fazialisparese: Wie man das Lächeln reanimiert
Lenzen-Schulte, Martina
Adjuvante Therapie beim Mammakarzinom: Studie räumt Ungewissheit aus
Meyer, Rüdiger
Fußballweltmeisterschaft 2018: Damit Erreger keine Treffer landen
Meyer, Rüdiger
Studien im Fokus
Schwere Infektionen bei Kindern in Europa: Ein Teil auch der tödlichen Infektionen wäre durch Impfung vermeidbar
Siegmund-Schultze, Nicola
Intravenöse perioperative Volumenersatztherapie: Restriktive Flüssigkeitsgabe könnte Risiko für Nierenschäden und Infekte erhöhen
Meyer, Rüdiger
Multiple Sklerose: Langzeitstudie über 60 Jahre: Die durchschnittliche Überlebenszeit ist angestiegen
Gerste, Ronald D.
PHARMA
SCLC: Der „Kleinzeller“ holt auf
Kurz informiert
BRIEFE
Cannabis: Falscher Eindruck
Notfallversorgung: Aufgabe des Gesetzgebers
Arzt und Ethos: Mehr direkter Kontakt zu Kranken
Personalien: Schule versus Natur
Scheinselbstständigkeit: Reicht nicht
MEDIEN
Patienteninformation: Plattform für klinische Studien zu allergischen Erkrankungen
Makuladegeneration: Neue Webseite gelauncht
Verbrauchsforschung: Deutsche Arzneimittelklassifikation 2018 erschienen
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
O-Beine und intensives Fußballtraining im Wachstumsalter
Bowlegs and intensive football training in children and adolescents—a systematic review and meta-analysis
Thaller, Peter Helmut
;
Fürmetz, Julian
;
Chen, Fuhuan
;
Degen, Nikolaus
;
Manz, Kirsi Marjaana
;
Wolf, Florian
Übersichtsarbeit
Ergometrische Belastungsuntersuchungen in der Sportmedizin
Exercise testing in sports medicine
Löllgen, Herbert
;
Leyk, Dieter
Der klinische Schnappschuss
Kleinhirnblutung im Neugeborenenalter durch Vitamin-K-Mangel
Anonymous: Neonatal cerebellar hemorrhage due to vitamin K deficiency
Diskussion
Ergänzungen notwendig
Some Necessary Additional Points
Oertel, Michael
;
Eich, Hans-Theodor
Schlusswort
In Reply
Derlin, Thorsten
Der klinische Schnappschuss
12 Wirbelkörperfrakturen und koinzidente Hautveränderungen
12 vertebral-body fractures and simultaneous skin changes
Gehlen, Martin
;
Lazarescu, Ana Doina
;
Hinz, Christian
PERSONALIEN
Ralf Weigel: Das ganzheitliche Wohlergehen von Kindern im Blick
Spielberg, Petra
Regine Heilbronn: Know-how zur Unternehmensgründung
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Datenschutz: Neuerungen für Kliniken
Halbe, Bernd
Geriatrie: Netzwerk soll stationäre Einweisungen älterer Patienten reduzieren
Hillienhof, Arne
Telematikinfrastruktur: Weiterer Anbieter für Praxisausweis zur TI-Anbindung
EB
;
Kahl, Kristin
Onkologie: Neue S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: „Freiberufler-MVZ“ muss bestimmte Anforderungen erfüllen
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntgaben online
Änderung der Satzung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
32. Mediweek Davos, Sommerseminarwoche
„5. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie“
Bundesärztekammer
(Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte in der Fassung der Beschlüsse des 121. Deutschen Ärztetages 2018 in Erfurt
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
ÄRZTESTELLEN
Prozessoptimierung: Wie Kliniken das Ambulante Operieren effizient organisieren
Bohnenkamp, Berit
;
Braun, Sarah
„Praktischer Nutzen, der im Alltag hilft!“
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Urlaub
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 24/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Bundesregierung: Gesetze in der Warteschlange
THEMEN DER ZEIT
Notfallmedizin: Register für mehr Transparenz
MEDIZIN: Originalarbeit
O-Beine und intensives Fußballtraining im Wachstumsalter
POLITIK
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit: Schmidt verspricht mehr Geld
THEMEN DER ZEIT
Arzneimittel in der Umwelt: Natur als Medikamentendeponie
MEDIZIN: Editorial
S3-Leitlinien im Deutschen Ärzteblatt
POLITIK: Leitartikel
Transplantationsmedizin: Gleiche Chancen für alle Patienten
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
93. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Klinikärzte sagen „Job-Killern“ den Kampf an
MEDIZIN: Aktuell
Antisense-Oligonukleotide: Nukleinsäuren zur gezielten Synthesehemmung krankheitsfördernder Proteine
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben