Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Sportkardiologie
Statine
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Tausende Krankenhausbeschäftigte fordern schnelle Finanzspritze vom Bund
Ärzteschaft
Kein Regressrisiko bei Mehrdosenbehältnissen, aber bei Moderna
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
WHO
KBV
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Pharmaindustrie
Krankenhausfinanzierung
RKI
GKV-Finanzen
Alzheimer/Demenz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
KBV-Krisensitzung
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Onlineportal
Rettungsdienst
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25/2018
Deutsches Ärzteblatt 25/2018
Freitag, 22. Juni 2018
Sektorenübergreifende Vergütung
Foto: Marc Dufresne/iStockphoto
Heute werden stationäre Leistungen deutlich höher vergütet als ambulante, wie ein aktuelles Gutachten zeigt. Künftig wollen Union und SPD die Vergütung in beiden Sektoren angleichen.
Allgemeinmedizin
Foto: ket4up/stock.adobe.com
Die Allgemeinmedizin hat sich von ihrem verstaubten Image befreit. Ein Grund ist auch die verstärkte Präsenz an den medizinischen Fakultäten und neue Wege in der Lehre.
Erythrozyten-Transfusionen
Foto: Kagenmi/stock.adobe.com
Eine internationale Konsensuskonferenz hat versucht, die aktuelle Evidenz der Infusion von Erythrozytenkonzentraten für die optimale Anwendung festzustellen.
Helicobacter-pylori-Infektion
Foto: dpa
Die Infektion mit Helicobacter pylori (H. pylori) hat entscheidenden Einfluss auf Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes. Wolfgang Fischbach und Peter Malfertheiner erläutern die neuen Entwicklungen, die einen evidenzbasierten Umgang mit der H.- pylori-Infektion ermöglichen.
SEITE EINS
Arbeitsbedingungen: Schon in der Vorrunde agieren
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 4 292
Digitalisierung: Politik will bei E-Health-Themen stärker eine Führungsrolle übernehmen
Unabhängige Patientenberatung: Immer mehr Menschen ratlos über das Gesundheitswesen
Randnotiz: Die Industrie wird es richten
Ambulante Versorgung: Weniger Hausbesuche über KVen abgerechnet
Personaluntergrenzen: Grüne wollen Abbruch der Verhandlungen
Schwangerschaften: Zahl der Abbrüche angestiegen
Elektronische Gesundheitsakten: Der Markt ist in Bewegung
Grippeimpfungen: Pharmaverband fordert Impfrecht für Apotheker
POLITIK
Zulassung zum Medizinstudium: Wartezeitquote entfällt
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
Sektorenübergreifende Vergütung: Debatte über System der Zukunft
Osterloh, Falk
TITEL
Allgemeinmedizin: Der neue Auftritt an der Uni
Beerheide, Rebecca
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Lehre in der Allgemeinmedizin: Innovativ und individuell
Beerheide, Rebecca
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Nachwuchsärzte: Verdruss im Krankenhaus
Richter-Kuhlmann, Eva
Neue Pflegeausbildung: Streitigkeiten zunächst beigelegt
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Pädiatrie: Ethische Aspekte von fetalen Eingriffen
Staudt, Franz
MEDIZINREPORT
THEMA
Erythrozyten-Transfusionen: Wie lässt sich Spenderblut optimal verwenden?
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Hämatologische Malignome: Kognitive Einschränkungen mit schlechterer Überlebensrate assoziiert
Gerste, Ronald D.
Immuntherapie bei soliden Tumoren: Bei der Effektivität von Checkpointinhibitoren gibt es Geschlechterdifferenzen
Siegmund-Schultze, Nicola
Mammakarzinom bei jüngeren Patientinnen: Prognose bei Frauen mit BRCA-Mutation ist nicht schlechter als ohne Mutation
Siegmund-Schultze, Nicola
Fallbericht: Körpereigene Immunzellen stoppen metastasierenden Brustkrebs
Meyer, Rüdiger
Metastasiertes Nierenzellkarzinom: Nephrektomie vor Sunitinib-Therapie ohne Vorteile
Meyer, Rüdiger
PHARMA
SGLT-2-Hemmer bei Typ-2-Diabetes: Vor allem Ältere profitieren
Kurz informiert
APPS
Instant Heart Rate: Pulsmessung ohne zusätzliche Hardware
Gießelmann, Kathrin
Cara Care: Individuelle Ernährungsberatung
Kahl, Kristin
MEDIEN
Familie in der deutschen Nachkriegszeit: Antworten auf transgenerationelle Fragen
Alte psychisch kranke Menschen: Die Praxis der Gerontopsychotherapie
BRIEFE
Behandlungsfehler: Existenzielle Folgen
Krankenhäuser: Menschen zweiter Klasse
Bedarfsplanung: Wenn überhaupt erreichbar
HIV-Medizin: Komplett veränderte Situation
Gebärdensprache: Skandalös
Aufgaben und Ämter: Keine Frauen
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Diagnostik und Therapie primärer ZNS-Lymphome
The diagnosis and treatment of primary CNS lymphoma—an interdisciplinary challenge
von Baumgarten, Louisa
;
Illerhaus, Gerald
;
Korfel, Agnieszka
;
Schlegel, Uwe
;
Deckert, Martina
;
Dreyling, Martin
Diskussion
Klebstoffe von Verbandstoffen beachten
Consider the Adhesives of Wound Dressings
Dissemond, Joachim
Lauwarmes Leitungswasser
Lukewarm Tap Water
Wenderlein, J. Matthias
Schlusswort
In Reply
Bredow, Jan
Der klinische Schnappschuss
Tuberculosis cutis luposa (Lupus vulgaris)
Tuberculosis cutis luposa (lupus vulgaris)
Leo, Fabian
;
Grohé, Christian
;
Tronnier, Michael
THEMA
cme
Helicobacter-pylori-Infektion
Helicobacter pylori infection— when to eradicate, how to diagnose and treat
Fischbach, Wolfgang
;
Malfertheiner, Peter
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Ilona Köster-Steinebach: Aktionsbündnis Patientensicherheit verstärkt
Ebert, Nicolas
Heyo K. Kroemer: MFT-Präsident wiedergewählt
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
MANAGEMENT
Kommunikation: Humor im Arzt-Patienten-Kontakt
Ullmann, Eva
Rechtsreport: Fehlende Fortbildung rechtfertigt Disziplinarverfahren
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Hausbesuch durch nichtärztliches Personal
Pieritz, Anja
Polymyalgia rheumatica: Leitliniengerechte Behandlung mit Glukokortikoiden
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Aus Fehlern lernen“
Technische Anlage: Hinweise und Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
32. Mediweek Davos, Sommerseminarwoche
„5. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie“
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Darunavir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Abirateronacetat
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Niraparib
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2018
ÄRZTESTELLEN
Recht: Wahlleistungsvereinbarung – Worauf es wirklich ankommt!
Staufer, Andreas
Bewerbungsgespräch: Wer übertreibt, gewinnt
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Herman Boerhaave, der große Arzt der Aufklärung
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 25/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Zulassung zum Medizinstudium: Wartezeitquote entfällt
THEMEN DER ZEIT
Pädiatrie: Ethische Aspekte von fetalen Eingriffen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Diagnostik und Therapie primärer ZNS-Lymphome
POLITIK
Arzneimittelfälschungen: Wie ein Ei dem anderen
THEMEN DER ZEIT
Pädiatrische Palliativmedizin: Kindern ein „gutes Sterben“ ermöglichen
MEDIZIN: Originalarbeit
Interdisziplinäre Behandlung bei nicht rupturierten intrakraniellen Aneurysmen
POLITIK: Leitartikel
Ärztlicher Nachwuchs: Wohin nach dem Studium?
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Hochschulpolitik: Zehn Thesen zur Weiterentwicklung der medizinischen Fachbereiche in Deutschland
MEDIZIN: Editorial
Multiresistente grampositive Kokken
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
DÄ
29-30/2023
Alle Ausgaben