Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hohes kardiovaskuläres Risiko: Empfehlung für Statintherapie trifft oft auf Widerstand
Ärzteschaft
Tausende Ärzte demonstrieren in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Impfen
Statine
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
27-28/2018
Deutsches Ärzteblatt 27-28/2018
Montag, 9. Juli 2018
Sachverständigenrat Gesundheit
Foto: dpa
Eine gezieltere, nicht unbedingt mehr Steuerung der Gesundheitsversorgung empfiehlt der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen.
Organspende
Foto: dpa
Die sinkenden Organspendezahlen alarmieren die Politik: Die Landesgesundheitsminister diskutierten Lösungen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kündigte einen Gesetzentwurf an.
Brustkrebsfrüherkennung
Foto: mauritius images/Matthias Schlief
Bis zu 45 Prozent mehr invasiven Brustkrebs entdecken – das ist möglich, wenn der Ultraschall standardmäßig ergänzend zur Mammografie der dichten Brust eingesetzt wird.
Sauerstofftherapie in der Intensiv- und Notfallmedizin
Foto: nikamata / iStockphoto
Eine lebensrettende Sauerstoffgabe kann im Falle einer unkritischen Applikation bei Intensiv- und Notfallpatienten die Mortalität erhöhen, so das Ergebnis mehrerer Studien in den letzten Jahren. Jörn Grensemann und Koautoren stellen Strategien für eine optimierte Sauerstofftherapie vor.
SEITE EINS
Mammografie-Screening: Tabuthema Brustdichte
Lenzen-Schulte, Martina
AKTUELL
Bundestag: Ausbildungsverordnung für Pflegberufe beschlossen
Gesundheitsministerium: Bundesinstitut soll keine Arzneimittel für den Suizid ausgeben
Zahl der Woche 8 17 4
Pflege: Umfassendes Programm für mehr Fachkräfte
Werbung für Schwangerschaftsabbrüche: Anhörung arbeitet unterschiedliche Meinungen heraus
Randnotiz: „Hangry“ trotz Schokoriegel
Arzneimittel: Lieferengpass bei Ibuprofen
IQWiG: Bluttests können Trisomie 21 zuverlässig bestimmen
Hochintensiver fokussierter Ultraschall: Ministerium beanstandet G-BA-Beschluss
POLITIK
THEMA
Sachverständigenrat Gesundheit: Plädoyer für gezieltere Steuerung
Korzilius, Heike
THEMA
Organspende: Politik erkennt Handlungsbedarf
Richter-Kuhlmann, Eva
Organspende: Wege aus der Krise
Richter-Kuhlmann, Eva
Pflegepersonaluntergrenzen: Erste Grenzwerte gelten ab 2019
Osterloh, Falk
Digitale Innovationen: Werbung beim Ministerialapparat
Beerheide, Rebecca
THEMEN DER ZEIT
USA: Die Zeichen stehen auf Wandel
Schmitt-Sausen, Nora
Arzt und Ethos: Aufklärung und „informed consent“
Jütte, Robert
MEDIZINREPORT
Neuralrohrdefekte: Das Veto gegen Folsäure im Mehl sollte überdacht werden
Obeid, Rima
;
Pietrzik, Klaus
Folat in der Schwangerschaft: Nicht nur Schutz vor Spina bifida
Lenzen-Schulte, Martina
THEMA
Brustkrebsfrüherkennung: Über die Dichte spricht man nicht
Gießelmann, Kathrin
;
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Hypertonie in der Schwangerschaft: Das Risiko für Bluthochdruck ist selbst 20 Jahre nach der Entbindung noch erhöht
Leinmüller, Renate
Diabetesrisiko bei jüngeren Frauen: Stillen vermittelt für Jahrzehnte einen gewissen Schutz vor Typ-2-Diabetes
Siegmund-Schultze, Nicola
Linksherzinsuffizienz: Hämodynamische Parameter bestimmen bei Lungenhochdruck die Prognose
Vetter, Christine
PHARMA
COPD und Bewegung: Effektive Bronchodilatation nötig
Kurz informiert
BRIEFE
Datenschutz: Unzumutbar
Skabies: Extrakutane Unwägbarkeiten
Bundesregierung: Nicht machbar
MEDIEN
Cochlea-Implantat: HNO-Ärzte stellen Weißbuch und Register vor
Digitalisierung: Industrie legt Positionspapier für nationales E-Health-Zielbild vor
Lungenheilkunde: Tuberkulosebekämpfung in der NS-Zeit
Frauengesundheit: Hintergrundinformationen und praktische Tipps in einem
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Sauerstofftherapie in der Intensiv- und Notfallmedizin
Oxygen treatment in intensive care and emergency medicine
Grensemann, Jörn
;
Fuhrmann, Valentin
;
Kluge, Stefan
Der klinische Schnappschuss
Erworbene perforierende Kollagenose bei Diabetes mellitus
Acquired perforating collagenosis in diabetes mellitus
Gratsias, Emmanouil
;
Dissemond, Joachim
Originalarbeit
Rückgang der Organspenden in Deutschland
Decline in organ donation in Germany—a nationwide secondary analysis of all inpatient cases
Schulte, Kevin
;
Borzikowsky, Christoph
;
Rahmel, Axel
;
Kolibay, Felix
;
Polze, Nina
;
Fränkel, Patrick
;
Mikle, Susanne
;
Alders, Benedikt
;
Kunzendorf, Ulrich
;
Feldkamp, Thorsten
Förderung des Selbstmanagements zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Encouraging self-management in cardiovascular disease prevention—a randomized controlled study of a structured advice and patient activation intervention in primary care
Tinsel, Iris
;
Siegel, Achim
;
Schmoor, Claudia
;
Poguntke, Inga
;
Maun, Andy
;
Niebling, Wilhelm
Der klinische Schnappschuss
Schweres Delir nach kombinierter Pankreas-Nieren-Transplantation
Severe delirium after combined pancreas and kidney transplantation
Winterberg, Vanessa
;
Cnyrim, Christian Daniel
;
Reuter, Stefan
Diskussion
Keine solide Evidenzbasis
No Solid Evidence Base
Jazbinsek, Dietmar
Veraltete Daten
Outdated Evidence
Stöver, Heino
Hinweis auf Suchtneigung
Indication of a Propensity for Addiction
Kröger, Knut
Unzureichende Tabakkontrollmaßnahmen
Weak Tobacco Control Policy
Brose, Leonie
E-Zigarette in der Tabakentwöhnung
E-Cigarettes and Quitting Tobacco
Pommer, Peter
Schlusswort
In Reply
Hanewinkel, Reiner
PERSONALIEN
Georg Khevenhüller: Neuer Präsident des Malteser Hilfsdienstes
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Matthias Roth: „Medibus“ sichert Versorgung auf dem Lande
Spielberg, Petra
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Gesundheitskompetenz: Gut informiert im Netz
Kahl, Kristin
Rechtsreport: Fachhochschule qualifiziert für Psychotherapieausbildung
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Einbringung einer Bandscheiben-Prothese
Ulmer, Martin
Humane Papillomviren: Kommission empfiehlt Impfung für Jungen
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Artikel 1: Änderungen der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gemäß § 291a Abs. 7 Satz 5 SGB V (Anlage 32 BMV-Ä), Artikel 2, Inkrafttreten
Bundesschiedsamt für die vertragsärztliche Versorgung: In dem Schiedsverfahren – Aktenzeichen BSA-Ä-4–17 – wird die Vereinbarung über die Einrichtung von Terminservicestellen und die Vermittlung von Facharztterminen wie folgt ergänzt und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft
„5. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie“
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2018
Bundesärztekammer
Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie nach § 11 PsychThG – Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Gestalttherapie
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Alectinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Dapagliflozin/Metformin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Dapagliflozin
ÄRZTESTELLEN
Innovationsforum Krankenhaus: Effiziente Lösungen für ein gemeinsames Ziel
DÄV
Studie: Bewegung am Schreibtisch tut gut
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 30 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 27-28/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Sachverständigenrat Gesundheit: Plädoyer für gezieltere Steuerung
THEMEN DER ZEIT
USA: Die Zeichen stehen auf Wandel
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Sauerstofftherapie in der Intensiv- und Notfallmedizin
POLITIK: Das Interview
Dr. jur. Rainer Hess, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA): „Meine Motivation ist, die gemeinsame Selbstverwaltung zu stärken“
THEMEN DER ZEIT
Arzneimittel in der Pädiatrie: Ein Paradigmenwechsel bahnt sich an
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Genetische Diagnostik beim Marfan-Syndrom und verwandten Erkrankungen
POLITIK: Leitartikel
Fünf Jahre Leitliniendiskussion: Sensibles Instrument
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Ärztliche Präventionstage 1998 – Sexualberatung: Ärztliche Kompetenz ist gefragt
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Pathologie und Diagnostik der arrhythmogenen rechtsventrikulären Dysplasie-Kardiomyopathie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben