Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Impfen
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Hepatitis
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Kinder- und Jugendärzte
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
37/2018
Deutsches Ärzteblatt 37/2018
Freitag, 14. September 2018
Organspende
Foto: laif
Der aktuelle Gesetzentwurf, durch den die Kliniken mehr Geld und bessere Strukturen für die Organspende erhalten sollen, geht in der Diskussion um die Widerspruchslösung etwas unter.
Sachverständigenrat
Foto: iStockphoto
Der Sachverständigenrat Gesundheit hat sich in seinem aktuellen Gutachten mit einer besseren Steuerung des Patienten durch das Versorgungssystem beschäftigt.
Genome Editing
Foto: panandrii/stock.adobe.com [m]
Die Genomchirurgie mittels CRISPR/Cas funktioniert in nahezu allen Zellen. Vor allem Menschen mit Erbgutkrankheiten könnten profitieren – wären da nicht noch unkontrollierbare Effekte.
Diagnostik und Therapie von Angsterkrankungen
Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com
Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Europa. Sie erhöhen das Risiko für weitere somatische und psychische Krankheiten. Andreas Ströhle und Co-Autoren berichten über Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten von Angsterkrankungen.
SEITE EINS
Start in den Herbst: Ein voller Terminkalender
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
Zahl der Woche 16,80
Herzinsuffizienz: Telemedizin auf dem besten Weg in die Regelversorgung
GKV-Spitzenverband: Stoff-Ahnis soll Nachfolge von Stackelbergs antreten
Nichtinvasive Pränataltests: Kassen rechnen mit Aufnahme in Leistungskatalog
Randnotiz: Mehr Geld für Werbung
Risikostrukturausgleich: Beirat beim Bundesversicherungsamt umgebaut
GKV-Finanzen: Krankenkassenreserven haben sich erhöht
Vakuumwundtherapien: IQWiG kritisiert Intransparenz bei Studien
Telematikinfrastruktur: Krankenkassen plädieren für Fristverlängerung
POLITIK
THEMA
Organspende: Die Debatte ist entfacht
Richter-Kuhlmann, Eva
Arzneimittelüberwachung: Lehren aus dem Fall Lunapharm
Korzilius, Heike
Krankenversicherungen: Im digitalen Umbruch
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Sachverständigenrat: Der Weg durch die Versorgung
Beerheide, Rebecca
TITEL
Genome Editing: Die Zukunft der Gentechnik
Gießelmann, Kathrin
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Gene Drive: Das Ende der Vererbungsregeln
Gießelmann, Kathrin
;
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO): Änderungen und Ergänzungen
Koch, Judith
;
Vygen-Bonnet, Sabine
;
Assmus, Frauke
;
Takla, Anja
;
Wichmann, Ole
Künstliche Befruchtung: Hypertonie nach Laborzeugung
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Reproduktionsmedizin: Polkörperdiagnostik vor Embryotransfer verbessert die Chance auf ein Baby nicht
Meyer, Rüdiger
Nierentransplantation: Makrophagen vom Spender können Immunsuppression einsparen helfen
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Antientzündliche Therapie: Vorbeugung des Reinfarkts
Kurz informiert
BRIEFE
Pflegemangel: Andere Lösungen
Pflegemangel: Zuerst optimieren
Neuralrohrdefekte: Erschreckende RBC-Folatwerte
HPV-Impfung: Nicht in der westlichen Welt
Tabakentwöhnung: Politisches Geheimnis
Arzneimittelsicherheit: Für hohe Profite
Interview mit Jens Spahn: Verordnung von oben
MEDIEN
Alkoholkonsum: Präventionskampagne bedient nun auch Instagram
APPS
Easy Oncology: Tumormanagement für die Kitteltasche
Kahl, Kristin
Femisphere: Tagebuch und Coach für Schwangere und junge Mütter
Gießelmann, Kathrin
MEDIZIN
Originalarbeit
Medikamentöse Therapie der COPD
Medical treatment of COPD—an analysis of guideline-adherent prescribing in a large national cohort (COSYCONET)
Graf, Jana
;
Jörres, Rudolf A.
;
Lucke, Tanja
;
Nowak, Dennis
;
Vogelmeier, Claus F.
;
Ficker, Joachim H.
Diskussion
Verzerrte Ergebnisse durch Interessenkonflikte?
Biased Results Owing to Competing Interests?
Schott, Gisela
;
Schurig, Niklas
Schlusswort
In Reply
Heine, Gunnar H.
Der klinische Schnappschuss
Mukoide Impaktationen als Massivbefund bei einer 73-Jährigen
Massive mucoid impactions in a 73-year-old woman
Kelterborn, Jana
;
Ghopreal, Talaat
;
Harsch, Igor Alexander
Diskussion
Ergänzende Therapieempfehlungen
Supplementary Therapeutic Recommendations
Hassenpflug, Wolf-Achim
;
Schneppenheim, Reinhard
Schlusswort
In Reply
Bommer, Martin
Okulär bedingter Schiefhals
Ocular Torticollis
Gorzny, Fritz
Schlusswort
In Reply
Ridderbusch, Karsten
Der klinische Schnappschuss
Tiefe Verbrennungsverletzung durch Nd:YAG-Laser zur Tätowierungsentfernung
Deep burns from Nd:YAG laser treatment for tattoo removal
Hammes, Stefan
;
Raulin, Christian
Erstdiagnose einer Morgagni-Hernie bei Vorsorgekoloskopie
Discovery of Morgagni hernia during screening colonoscopy
Lock, Guntram
;
Gehrckens, Ralf
;
Daniels, Thies
THEMA
cme
Diagnostik und Therapie von Angsterkrankungen
The diagnosis and treatment of anxiety disorders
Ströhle, Andreas
;
Gensichen, Jochen
;
Domschke, Katharina
PERSONALIEN
Joachim Mössner: Ehrung für außerordentliches Fortbildungsengagement
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Jörg Fegert: Einsatz für eine Kindheit ohne Gewalt
Bühring, Petra
MANAGEMENT
Praxisgründung: Nachweise für die Niederlassung
Beerheide, Rebecca
Ärztliches Berufsrecht: 28. Ergänzungslieferung erschienen
Kahl, Kristin
Telemedizin: Dermatologische Versorgung verbessern
Hillienhof, Arne
Datensicherheit: Faxgeräte als Einfallstor für Hacker
EB
Telematikinfrastruktur: Telekom senkt Preis für Anschluss
Maybaum, Thorsten
;
Kahl, Kristin
Rechtsreport: „Nahtlose“ Krankschreibung erforderlich
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Beschluss des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V in seiner 29. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Vergütung der Leistungen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung gemäß § 116b Abs. 6 Satz 8 SGB V
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2018
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Empfehlungen August 2017 und weitere Anpassungen
Nichtbeanstandung von Beschlüssen des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V sowie des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V
Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung, GKV-Spitzenverband und Deutscher Krankenhausgesellschaft
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 57. Sitzung am 21. August 2018: Teil A, Teil B
Mitteilungen
Mitteilungen
Bekanntmachungen
Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte Unfallversicherungsträger
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Prozessoptimierung: Vorteile einer interdisziplinären Aufnahmestation
Fußhoven, Leonie
Hartmannbund: Das Dilemma Leitender Krankenhausärzte
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Praxis zu verschenken
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 37/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Organspende: Die Debatte ist entfacht
THEMEN DER ZEIT
Sachverständigenrat: Der Weg durch die Versorgung
MEDIZIN: Originalarbeit
Medikamentöse Therapie der COPD
POLITIK: Redaktionsgespräch
Redaktionsgespräch mit Dr. med. Peter Liese, CDU-Abgeordneter im Europäischen Parlament: „Die EU-Kommission schießt gerne mal übers Ziel hinaus“
THEMEN DER ZEIT
Sport und Schmerzmittel: Unheilige Allianz zum Schaden der Niere
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Früherkennung des Zervixkarzinoms
POLITIK: Leitartikel
Bundestagswahl: Reizwort Privatisierung
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Massenanfall von Verletzten und Erkrankten: Versorgungsstrategien müssen vorgeplant werden
MEDIZIN: Aktuell
Die chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten des Hypoplastischen Linksherzsyndroms
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben