Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Chronische Herzinsuffizienz: Opioide bei refraktärer Dyspnoe ohne sichere Wirkung
Medizin
Schlafmangel kann Risiko auf periphere Verschlusskrankheit erhöhen
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/2018
Deutsches Ärzteblatt 50/2018
Freitag, 14. Dezember 2018
Weiterbildungsreform
Foto: mauritius images
Die Kernfrage in der Weiterbildung wird künftig nicht mehr an Zeit und Menge bewertet, sondern wie und in welcher Form Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten erlernt wurden.
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Foto: Georg J. Lopata
Die KBV-Vertreterversammlung hat ihre Kritik am Terminservice- und Versorgungsgesetz erneuert. Es missachte die tägliche Arbeitsleistung der Ärzte und Psychotherapeuten.
Antibiotikaforschung
Foto: HZI/Wieczorek
Während die Zahl multiresistenter Krankheitserreger weltweit zunimmt, läuft die Entwicklung neuer Antibiotika auf Sparflamme oder wird gar vollständig eingestellt.
Yoga bei arterieller Hypertonie
Foto: Microgen
Studien zeigen eine positive Wirkung von Yoga auf körperliche und mentale Risikofaktoren für Hypertonie. Holger Cramer und Co-Autoren untersuchen die blutdrucksenkende Wirkung von Yogainterventionen mit und ohne Yogahaltung bei Patienten mit arterieller Hypertonie.
SEITE EINS
Elektronische Kommunikation: Ein guter Schritt nach vorn
Schmedt, Michael
AKTUELL
Terminservice- und Versorgungsgesetz: Blankoverordnung für Gesundheitsberufe kommt
Gesetzliche Krankenversicherung: Überschüsse der Krankenkassen steigen weiter
Zahl der Woche 53,3
Präimplantationsdiagnostik: Zustimmung der Ethikkommissionen erforderlich
Randnotiz: Tätowiermittel wandern
Operationen- und Prozedurenschlüssel: Klarstellung zur Schlaganfallbehandlung
Arztpraxen: Ärzte wünschen sich Sanktionen für Terminschwänzer
E-Health: Telemedizin und Videosprechstunden kaum genutzt
Zugang zur Psychotherapie: Petition erreicht Quorum
Hebammen: Berufshaftpflichtige Geburtsschäden sind selten
Ökonomisierung: Fachgesellschaften sehen Qualität der Medizin bedroht
Innovationsausschuss: Projekte ausgewählt
Zusatzversicherung: Pflege-Bahr verliert an Schwung
Frühe Nutzenbewertung: Privatversicherte erhalten häufiger neue Medikamente
aerzteblatt.de
POLITIK
Zulassung zum Medizinstudium: Abitur bleibt das Herzstück
Richter-Kuhlmann, Eva
TITEL
Weiterbildungsreform: Alle werden sich mehr anstrengen müssen
Korzilius, Heike
Weiterbildung: Klinikärzte loben Reform
Osterloh, Falk
THEMA
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Ärzte fordern bessere Steuerung der Patienten
Korzilius, Heike
Digital Health: Ärzte wollen mehr gestalten
Krüger-Brand, Heike E.
CDU-Parteivorsitz: Ende der Politik-Rockband
Beerheide, Rebecca
Transplantationsmedizin: Sichtbarer Strukturwandel
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Balintgruppen: Arzt-Patient-Beziehung gestalten
Flatten, Guido
;
Bergmann, Günther
;
Tschuschke, Volker
Afghanistan: Oft kommt jede Hilfe zu spät
Seeliger, Stephan
MEDIZINREPORT
THEMA
Antibiotikaforschung: Pipelines sind klein und zu wenig differenziert
Grübler, Beate
Studien im Fokus
Kardiovaskuläre Risiken bei Dialysepatienten: Anämietherapie mit hoch dosiertem Eisen erhöht weder Morbidität noch Mortalität
Siegmund-Schultze, Nicola
Tiefe Venenthrombose: Beginnt die Kompressionstherapie sofort nach Diagnose, ist der Effekt am höchsten
Vetter, Christine
Psoriasis und Herzinsuffizienz: Aortale Inflammation könnte Surrogatmarker für frühe koronare Herzerkankung sein
Eckert, Nadine
Akut dekompensierte Herzinsuffizienz: Neprilysin-Inhibitor klinisch vorteilhafter als ACE-Hemmer
Meyer, Rüdiger
ACE-Hemmer und Lungenkrebs: Fachgesellschaft sieht keine Notwendigkeit zum Absetzen der Therapie
Hillienhof, Arne
PHARMA
Kurz informiert
Therapie rezidivierter B-Zell-Leukämien und Lymphome: „Beginn einer neuen Ära“
MEDIEN
Niederlassung: Rheinland stellt neues Onlineangebot vor
Arztauskunft: Detaillierte Suche in Niedersachsen
Orthopädie und Unfallchirurgie: ICD-10 im Pocketformat
Ernährung bei Typ-2-Diabetes: Leicht verständlich schulen
Arzt-Dichter: Eine revolutionäre Mischung
BRIEFE
Eingeschränkte Arztwahl: Zuweisen innerhalb der Gruppe
NIPD: Fast entschieden
Marburger Bund: Acht Stunden
Reanimationen: „Red flags“
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Yoga bei arterieller Hypertonie
Yoga in arterial hypertension—a three-armed, randomized controlled trial
Cramer, Holger
;
Sellin, Charlotte
;
Schumann, Dania
;
Dobos, Gustav
Der klinische Schnappschuss
Pleuritis tuberculosa
Tuberculous pleural effusion
Geerdes-Fenge, Hilte Friederike
;
Reisinger, Emil Christian
;
Becker, Juliane
Klinische Leitlinie
Beatmungstherapie und Extrakorporalverfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz
Clinical practice guideline: Mechanical ventilation and extracorporeal membrane oxygenation in acute respiratory insufficiency
Fichtner, Falk
;
Mörer, Onnen
;
Laudi, Sven
;
Weber-Carstens, Steffen
;
Nothacker, Monika
;
Kaisers, Udo
Übersichtsarbeit
Hämatologische Neoplasien im Erwachsenenalter mit familiärer Prädisposition
Hematological malignancies in adults with a family predisposition
Bochtler, Tilmann
;
Haag, Georg-Martin
;
Schott, Sarah
;
Kloor, Matthias
;
Krämer, Alwin
;
Müller-Tidow, Carsten
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Stefanie Stoff-Ahnis: Nachfolgerin eines Urgesteins
Maybaum, Thorsten
Helga Rübsamen-Schaeff: Innovation bei Behandlung des Cytomegalievirus
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Niederlassung: Die Sprechstundenverpflichtung in der Arztpraxis
Braun, Sebastian
;
Becker, Marc
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung der Akupunktur (II)
Hoppe, Sandra
Rechtsreport: Bei Nachbesetzung ist die gesamte BAG entscheidend
Berner, Barbara
Hüftprothesen: Implantatmodell wichtiger als OP-Methode
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Empfehlung der HPV-Impfung für Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 135 Absatz 1 Satz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V): Tumortherapiefelder zusätzlich zur derzeitigen Standardbehandlung von Patientinnen und Patienten mit Glioblastom als Erstlinientherapie
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MVV-RL): Anlage I Nummer 2 Substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2019
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Mitarbeiterbindung: Was altersgemischten Teams wichtig ist
Geiger, Margit
„Die Flexibilität des Home-Office ist einzigartig“
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: George Huntingtons Blick für das Außergewöhnliche
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 50/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Zulassung zum Medizinstudium: Abitur bleibt das Herzstück
THEMEN DER ZEIT
Balintgruppen: Arzt-Patient-Beziehung gestalten
MEDIZIN: Originalarbeit
Yoga bei arterieller Hypertonie
POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Rückbesinnung auf die alten Werte
THEMEN DER ZEIT
Nanomedizin: Kleiner, genauer, gesünder
MEDIZIN: Originalarbeit
Qualitätsverbesserung der postoperativen Schmerztherapie Ergebnisse des QUIPS-Projekts
POLITIK: Leitartikel
Gutachten – Patientenrechte: Es tut sich was
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Kongreß „Schule und Neue Medien“ – Lernen mit dem Internet: Beispiel Umweltpädagogik
MEDIZIN: Aktuell
Stand und Perspektiven in der Therapie follikulärer Keimzentrumslymphome: Zentroblastisch-zentrozytische Lymphome
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben