Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Bivalente Booster schützen besser vor schweren Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2-Antigenschnelltests bei Beschäftigten im Gesundheitswesen analysiert
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Krankenhausfinanzierung
Adipositas
Diabetes
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Übergewicht
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Arzneimittellieferengpässe
Gesetzentwurf
Digitalisierung
Hausärztliche Versorgung
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
7/2019
Deutsches Ärzteblatt PP 7/2019
Mittwoch, 10. Juli 2019
Sexueller Missbrauch in Krankenhäusern
Foto: picture alliance/BeckerBredel
Am Universitätsklinikum des Saarlandes hat ein Assistenzarzt Kinder bei Untersuchungen sexuell missbraucht. Dieser aktuelle Fall zeigt, wie wichtig strukturierte Schutzkonzepte und Gefährdungsanalysen in Kliniken sind.
Lindauer Psychotherapiewochen 2019
Foto: Manuel Schönfeld/stock.adobe.com
In Lindau am Bodensee treffen sich jedes Jahr für zwei Wochen rund 4 000 Ärzte und Psychologen zur Fort- und Weiterbildung insbesondere in tiefenpsychologischer Psychotherapie.
Zum Titelbild
Foto: eyetronic/stock.adobe.com
Die Studie ermittelt erstmals Prävalenz, somatische Komorbidität und Mortalität bei schwer psychisch kranken Patienten anhand von Abrechnungsdaten gesetzlich krankenversicherter Erwachsener in Deutschland. Die Mortalität ist deutlich erhöht, schlussfolgern Frank Schneider, Düsseldorf, und Kollegen in dieser Originalarbeit. Notwendig sei deshalb...
Ernest Hemingway
Foto: picture-alliance/akg-images
Ernest Hemingway um 1945 beim Schreiben. Seine fiktionalen Charaktere zeigen Trauer und Verletzlichkeit – er selbst niemals. Die Sublimierung im schriftstellerischen Werk scheint der Abwehrmechanismus gegenüber frühen unbewussten Ängsten.
EDITORIAL
Reform der Psychotherapeutenausbildung: Mehr Zeit für Korrekturen
Bühring, Petra
AKTUELL
Psychische Belastungen: Stiftung Warentest prüft Online-Programme
Zi-Versorgungsatlas: Diagnoseprävalenz von Depressionen steigt
Suchterkrankungen: Abstinenz muss nicht im Vordergrund stehen
Psychiatrische Kliniken: Bundeskammer fordert mehr therapeutisches Personal
Randnotiz: Parlamentarische Fragerunden
Psychisch kranke Patienten: Warnung vor Aufweichung des Datenschutzes
Konversionstherapien: Gutachten stützen Spahns Verbotspläne
POLITIK
Versorgung schwer psychisch kranker Menschen: Personzentrierter Ansatz jetzt
Bühring, Petra
Krankenkassen: Streit über die Deutungshoheit
Beerheide, Rebecca
Gesundheitsministerkonferenz: Mehr Mitsprache gefordert
Beerheide, Rebecca
Klinische Neuropsychologie: „Extrem lange Ausbildung“
Bühring, Petra
Sexueller Missbrauch in Krankenhäusern: Gefahrensituationen erkennen
Bühring, Petra
Digitalisierung: Patientenrechte eingeschränkt
Krüger-Brand, Heike E.
Reform der Notfallversorgung: Patientensicherheit hat Priorität
Korzilius, Heike
THEMEN DER ZEIT
Interview mit Prof. Dr. Hans-Jürgen Wirth, Psychoanalytiker, Autor und Verleger: „Die Psychoanalyse ist lebendig und kreativ wie noch nie“
Britten, Uwe
Lindauer Psychotherapiewochen 2019: Wahrheit, Gleich-Gültigkeit, Lüge
Goddemeier, Christof
Referiert
Digitalisierung: Gute Erfahrungen mit Telesupervision
THEMEN DER ZEIT
Fortpflanzungsmedizin: Plädoyer für ein neues Gesetz
Richter-Kuhlmann, Eva
Das Gespräch mit Dr. Chaand Nagpaul, Vorstandsvorsitzender der British Medical Association: Der Brexit wird den Ärztemangel drastisch verschärfen
Korzilius, Heike
BRIEFE
Ethikkommissionen: Mut sich zu wehren
Ethikkommissionen: Fragwürdiges Verständnis von Abstinenz
Ethikkommissionen: Ethikkommissionen werden entwertet
Ethikkommissionen: Erschreckend unreflektiert
Ethikkommissionen: Therapie endete im Desaster
WISSENSCHAFT
Mortalität und somatische Komorbidität bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen
Schneider, Frank
;
Erhart, Michael
;
Hewer, Walter
;
Loeffler, Leonie AK
;
Jacobi, Frank
Referiert
Depression: Präventionsmaßnahmen für alle Lebensabschnitte
Therapiebündnis: Geheimnisse in der Psychotherapie
BÜCHER
Visualisierung therapeutischer Gespräche: Gelungene Verbindung von Handwerk und Mundwerk
Kattermann, Vera
Theory of Mind: Aktueller Wissensstand übersichtlich und klar
Ringwelski, Beate
Transdiagnostische Interventionen: Anregungen für eine patientenzentrierte Arbeit
Broda, Michael
Systemische Biografiearbeit: Sinnstiftendes Erinnern
Moser, Tilmann
Gehirnentwicklung in der Jugend: Erkenntnisse für die weitere Lebensführung
Kinze, Wolfram
Neueingänge
Autismus und Asperger: Die einsame Verkapselung des Selbst
Moser, Tilmann
Körper und Seele: Ansatz zu einer ganzheitlichen Therapeutik
Kuck, Bernd
THEMEN DER ZEIT
Ernest Hemingway: „Die Welt ist ein schöner Ort und wert, dass man um sie kämpft“
Gebele, Niklas
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung über die Honorierung von Gutachten im Gutachterverfahren (Gutachtenhonorar-Vereinbarung)
7. Änderung der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gemäß § 291a Abs. 7 Satz 5 SGB V (Anlage 32 BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
Methodenpapier des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung
Änderung des Vertrages über den Datenaustausch auf Datenträgern (Anlage 6 BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Im Austausch mit dem Anderen
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 7/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Versorgung schwer psychisch kranker Menschen: Personzentrierter Ansatz jetzt
THEMEN DER ZEIT: Interview
Interview mit Prof. Dr. Hans-Jürgen Wirth, Psychoanalytiker, Autor und Verleger: „Die Psychoanalyse ist lebendig und kreativ wie noch nie“
WISSENSCHAFT
Mortalität und somatische Komorbidität bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben