Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Ist das kardiale Sterberisiko junger Menschen nach der Impfung erhöht?
Medizin
Erforschung des Post-COVID-Syndroms: Noch mehr Anstrengungen notwendig
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
E-Health
Infektionsschutz
Allergien
Tarifpolitik
Europäische Union
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Immunadsorption zur Therapie des...
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
5/2019
Deutsches Ärzteblatt PP 5/2019
Freitag, 10. Mai 2019
Der Vorstand der KBV im Interview
Foto: Georg J. Lopata
Details des Terminservice- und Versorgungsgesetzes müssen jetzt umgesetzt werden. Stephan Hofmeister, Andreas Gassen und Thomas Kriedel über nichtwahrgenommene Termine, die Notfallversorgung und die mögliche Effizienz bei der Fernbehandlung.
Alkoholerkrankungen
Foto: motortion/stock.adobe.com
Jugendliche müssen verstärkt über Risiken von Alkohol aufgeklärt werden. Bei Maßnahmen zur Prävention liegt Deutschland im europäischen Vergleich im untersten Bereich.
Abstinenz in der Psychotherapie
Foto: Katarzyna Bialasiewicz/iStock
Über dieses wichtige Gut zum Schutz der Patienten wachen zunehmend Ethikkommissionen. Der orthodoxe Kanon der Normen sollte jedoch überdacht werden, findet der Autor.
Zum Titelbild
Foto: spacejunkie/Photocase
Über die therapeutischen Nutzungsoptionen von Sexrobotern in der Behandlung sexueller Störungen gibt eine aktuelle Studie Aufschluss. Die Autorinnen befragten Sexualtherapeuten und Sexualmediziner über ihre Einstellungen zum Einsatz eines solchen Tools in der Praxis. Der Trend ist zunehmend positiv.
EDITORIAL
Psychotherapeutenausbildungsreform: Die Sicht der Bundesländer
Bühring, Petra
AKTUELL
Kehrtwende: FDP will Heilpraktikerberuf jetzt doch erhalten
Sucht: Bundesregierung sieht keine Anzeichen für Opioidkrise wie in den USA
Randnotiz: Bauen auf die Brailleschrift
Bundesrechnungshof: UPD und GKV-Spitzenverband auf dem Prüfstand
Berliner Charité: Forschungsplattform zur psychischen Gesundheit
Sexueller Kindesmissbrauch: Betroffene werden unzureichend betreut
Diagnostik und Behandlung: Neue S3-Leitlinie Schizophrenie
POLITIK
Faire-Kassenwahl-Gesetz: Krankenkassen in Aufruhr
Beerheide, Rebecca
Gemeinsamer Bundesausschuss: Kassen stimmen gegen DMP „Rücken“
Beerheide, Rebecca
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. med Andras Gassen, Dr. med Stephan Hofmeister und Dr. rer. soc. Thomas Kriedel: Nur mit mehr Geld kann man den Ärger nicht auflösen
Beerheide, Rebecca
;
Maibach-Nagel, Egbert
;
Schmedt, Michael
Alkoholerkrankungen: Ein zu öffentliches Getränk
Bühring, Petra
E-Health: Ideen gesucht für die Patientenakte
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsstandorte: Auf dem Weg an die Spitze
Gießelmann, Kathrin
Interview mit Dr. phil. Jens Tiedemann, Psychoanalytiker und Psychologischer Psychotherapeut: „Die Schambearbeitung ist eine heikle Balanceleistung“
Britten, Uwe
Ethikkommissionen in der Psychotherapie: Wider die Sittenwächter der fanatischen Art
Moser, Tilmann
Erik H. Erikson: Pionier der Identitätskrise und Freidenker
Goddemeier, Christof
Medizin im Nationalsozialismus: Auf der Suche nach Tätertypen
Jachertz, Norbert
Referiert
Kinder und Jugendliche: Rechtzeitige Therapie von Schlafstörungen
RECHTSREPORT
Rechtsreport: Angabe von Diagnosen ist auch für Psychotherapeuten Pflicht
WISSENSCHAFT
Sexroboter in der Therapie: Zunehmend positiver Trend
Eichenberg, Christiane
;
Hübner, Lisa
;
Khamis, Marwa
;
Küsel, Cornelia
;
Huss, Jessica
Referiert
Jugendliche: Emotionale Labilität bei frühem Alkoholkonsum
Neurophysiologie: Gehirnveränderungen durch Traumata
BÜCHER
Hochsensibilität: Neue Denkanstöße für erfahrene Leser
Maack, Carola
Neuropsychologische Testverfahren: Großartiges Nachschlagewerk
Koch, Joachim
Intensivtherapie in Kindergruppen: Ein wichtiger Sammelband
Moser, Tilmann
Psychotherapeuten fiktional: Krimicocktail vom Feinsten
Walker, Eva-Maria
Geburtserfahrungen: Plädoyer für einen sensibleren Weg in Leben
Dreeskornfeld, Anita
Neueingänge
Psychotherapieantrag: Exzellenter Kompass durch die Psychodynamik
Endejan-Gremse, Gertrude
Persönlichkeitsstörungen: Grundlegender Wandel des Verständnisses
Koch, Joachim
KULTUR
Literarische Orte: Liebeskrank in Jedburgh
Jachertz, Norbert
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Artikel 1, Änderung der Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung, Artikel 2, Inkrafttreten
Bekanntgaben online
Nichtbeanstandung von Beschlüssen des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V sowie des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Von jungen und alten Meistern
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 5/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Faire-Kassenwahl-Gesetz: Krankenkassen in Aufruhr
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsstandorte: Auf dem Weg an die Spitze
WISSENSCHAFT
Sexroboter in der Therapie: Zunehmend positiver Trend
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben