Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Junge Ärztinnen und Ärzte wollen sich nicht der Macht des Geldes unterordnen
Medizin
Affenpocken: Genomanalyse bestätigt weniger gefährlichen westafrikanischen Stamm
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Virologie
Pflegepersonal
Großbritannien
Berufe im Gesundheitswesen
Infektionsschutz
Bonuszahlungen
Kindergesundheit
Mortalität
Seltene Erkrankungen
Zoonosen
Krebstherapie
Brustkrebsgen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/2019
Deutsches Ärzteblatt 49/2019
Freitag, 6. Dezember 2019
Deutsches Gesundheitssystem
Foto: Alterfalter/stock.adobe.com
Die Pro-Kopf-Ausgaben für die Gesundheitsversorgung sind in Deutschland höher als in allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Ergebnisse sind allerdings durchwachsen.
Digitale Medizin
Foto: picture alliance/Henning Kaiser für Deutsches Ärzteblatt
Am Institut für Hausarztmedizin der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn steht für die Medizinstudierenden auch die digitale Medizin auf dem Lernplan.
CAR-T-Zellen
Foto: mauritius images
CAR-T-Zellen sind gentechnisch veränderte T-Lymphozyten. Mit diesen Zellen hat erstmals in der Onkologie ein gentechnisch modifiziertes Therapeutikum den Weg in die Klinik geschafft.
Diagnose und Therapie der Hypertriglyceridämie
Foto: jarun011/stock.adobe.com
Eine Hypertriglyceridämie wird häufig zufällig festgestellt. Klaus G. Parhofer und Ulrich Laufs erläutern, welche Zusammenhänge zwischen Hypertriglyceridämien und kardiovaskulären Ereignissen sowie Pankreatitiden spielen. Sie zeigen auf, welche Lebensstilveränderungen hilfreich sind.
SEITE EINS
Strukturwandel im Gesundheitswesen: Der Wert des Wettbewerbs
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 150 000
E-Health: Datenschutz ist nicht nebenbei möglich
Gesetzliche Krankenversicherung: Zusatznutzen neuer Reserveantibiotika soll als belegt gelten
EU-Kommission: Von der Leyen sagt Krebs den Kampf an
Pflege: Bemühungen um ausländische Fachkräfte verteidigt
Randnotiz: Vorbildfunktion bringt nichts
Arzneimittel: Kampagne ruft zum Melden von Nebenwirkungen auf
HIV: Infektionen vieler Frauen zu spät erkannt
Videorasterstereografie: Keine Alternative zum Röntgen bei Skoliose
Prävention: Kassen investierten mehr als halbe Milliarde Euro
Pflegekosten: Sozialminister für Begrenzung des Eigenanteils
Oberschenkelhalsbruch: Neue Richtlinie schreibt schnelle Operation vor
POLITIK
Rabattverträge: Streit um Neuregelung
Osterloh, Falk
THEMA
Deutsches Gesundheitssystem: Hohe Kosten, durchschnittliche Ergebnisse
Korzilius, Heike
Suchtberatung in den Kommunen: Kaum Zeit für Prävention
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Gentherapie: Härtefallprogramm gefordert
Gießelmann, Kathrin
Kommentar
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken: Tendenziöses Prüfverhalten des MDK
Eirund, Wolfgang
THEMA
Digitale Medizin: Bonn stellt Weichen für moderne Lehre
Schmitt-Sausen, Nora
Porträt mit Dr. med. Kathrin Baumgartner, Kinderärztin und humanitäre Helferin: „Mir gefällt der Anspruch, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten“
Spielberg, Petra
MEDIZINREPORT
Fehlbildungsrisiko: Nutzen der Adipositaschirurgie für Schwangere und ihre Kinder
Lenzen-Schulte, Martina
TITEL
CAR-T-Zellen: Hoffnung und Hype
Siegmund-Schultze, Nicola
Neue Strategien in der Onkologie: CAR-T-Zellen erreichen die klinische Praxis
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Mukoviszidose: Eine Dreifachtherapie ist hocheffektiv und der Zweierkombination überlegen
Meyer, Rüdiger
Allogene Stammzelltransplantation: Nicht rezidivbedingte Sterblichkeit ist vor allem bei alternativen Spendern gesunken
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Hepatozelluläres Karzinom: Ramucirumab bei Leberkrebs
Kurz informiert
MEDIEN
Kindesmissbrauch: Prävention per E-Learning
BRIEFE
Medizinische Versorgung: Vage Versprechungen
Medizinische Versorgung: Nicht irritieren lassen
Infektionstherapie: Erfolg zählt
Arzneimittelengpässe: Adäquate Alternativen aufzeigen
Digitalisierung: Nicht blindlinks folgen
Überversorgung: Keine Chance
Digitale Versorgung: Zwangsdigitalisiert
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Diagnose und Therapie der Hypertriglyceridämie
The diagnosis and treatment of hypertriglyceridemia
Parhofer, Klaus G.
;
Laufs, Ulrich
Berichtigung
MWR
cme
Akute Nierenschädigung
Acute kidney injury—a frequently underestimated problem in perioperative medicine
Weiss, Raphael
;
Meersch, Melanie
;
Pavenstädt, Hermann-Joseph
;
Zarbock, Alexander
Der klinische Schnappschuss
Seltener Fall eines Aneursymas der Vena cava inferior
The rare occurrence of an aneursym of the inferior vena cava
Ladurner, Ruth
;
Strohaeker, Jens
;
Bongers, Malte
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Mira Faßbach: Junge Ärzte für neue Zukunftsvision
Richter-Kuhlmann, Eva
Ursula Nonnemacher: Ärztin an Ministeriumsspitze
Beerheide, Rebecca
MANAGEMENT
Wissenschaftliche Publikationen: So erkennt man Raubjournale
Eckert, Nadine
Rechtsreport: Zulassungsgremien haben weiten Ermessensspielraum
Berner, Barbara
IT-Ratgeber: Software-Update des Konnektors: Was sollte die Praxis tun?
KBV
Nachhaltigkeit: Klinikum in Lübeck setzt auf Öko-zertifizierte Textilien
Kahl, Kristin
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 454. Sitzung: Teil A, Teil B
9. Änderung der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gemäß § 291a Abs. 7 Satz 5 SGB V (Anlage 32 BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Risankizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Empagliflozin Linagliptin
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung
Bundesärztekammer
Änderung der Richtlinie für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Herz- und Herz-Lungen-Transplantation
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Lorlatinib
Bundesärztekammer
Änderung der Richtlinie für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Herz- und Herz-Lungen-Transplantation – 1. Lesung
AKTUELLE POLITIK
Veranstaltung der Kaiserin Friedrich-Stiftung: Bedeutung der modernen Tierhaltung für Mensch und Umwelt
ÄRZTESTELLEN
Risikomanagement: Wie riskant ist das Tagesgeschäft wirklich?
Schuster, Gabriele
Universitätsmedizin: An der Spitze nur wenige Ärztinnen
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Creutzfeldt und Jakob waren beide einem Rätsel auf der Spur
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 49/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Rabattverträge: Streit um Neuregelung
THEMEN DER ZEIT
Gentherapie: Härtefallprogramm gefordert
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Diagnose und Therapie der Hypertriglyceridämie
POLITIK
Neue Köpfe, neue Aufgaben: Arbeiten für die Gesundheit
POLITIK
Förderprogramm Allgemeinmedizin: Warten auf den Hausarzt
POLITIK
3 Fragen an . . . Dr. med. Carl-Heinz Müller, KBV-Vorstand
POLITIK: Leitartikel
Weiterbildungsordnung: Basisweiterbildung und wählbare Bausteine
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Ärzte unter Anklage: Jeder kann betroffen sein
MEDIZIN: Aktuell
Laborchemische Verfahren in der Differentialdiagnose der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben