Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Alzheimer-Krankheit
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Impfen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Hepatitis
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Kinder- und Jugendärzte
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Alzheimer-Krankheit
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/2019
Deutsches Ärzteblatt 44/2019
Freitag, 1. November 2019
Notfallsanitäter
Foto: benjaminnolte/stock.adobe.com
Dass Notfallsanitäter nach standardisierten Vorgaben bei Patienten in lebensbedrohlichen Situationen eigenständig ärztliche Aufgaben übernehmen dürfen, wird zunächst nicht umgesetzt.
Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik
Foto: picture alliance/Armin Weigel
Verbindliche Mindestvorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses sollen für Pychiatrie und Psychosomatik die Versorgung verbessern. Ärzte und Psychotherapeuten sehen das anders.
Urogenitaler Deszensus
Foto: picture alliance/AP Photo
Weltweit hat es die Deszensuschirurgie bei der Verwendung von synthetischen Netzimplantaten – sogenanntem Mesh – im Moment nicht leicht. Eine Übersicht.
Sterblichkeit und Komplikationen nach viszeralchirurgischen Operationen
Foto: werbefoto-burger.ch/stock.adobe.com
Wie jede Therapie gehen auch Operationen mit einem gewissen Risiko für Morbidität und Mortalität einher. Philip Baum und Co-Autoren werteten Abrechnungsdaten im Hinblick auf die Krankenhaussterblichkeit und Komplikationen nach viszeralchirurgischen Eingriffen aus.
SEITE EINS
Krankenkassen: Direkter Zugriff auf’s System
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 300
Organtransplantation: Spahn will Debatte über Lebendspenden
Pflege: Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag soll kommen
Medizinstudierende: Gegen die Beeinflussung durch die Industrie
Familien mit behindertem Kind: Unionsmitglieder fordern bessere Bedingungen
Randnotiz: In der Ruhe liegt die Kraft
Arzneimittelverordnung: E-Rezept für Patienten in Baden-Württemberg
Antikoagulanzien: Vitamin-K-Antagonisten weniger verordnet
Bürokratieabbau: Aus für Krankschreibung auf Papier
Telemedizin: Nordrhein-Westfalen fördert ambulante Versorgung
Soziale Mindestleistungen: Zahl der Empfänger gesunken
Poliomyelitis: Impfquoten in Deutschland zu niedrig
POLITIK
THEMA
Notfallsanitäter: Fachgespräch soll Klarheit bringen
Korzilius, Heike
;
Maybaum, Thorsten
Notfallversorgung: Reform dringend erforderlich
Osterloh, Falk
Masernschutzgesetz: Gegen Impfen beim Apotheker
Beerheide, Rebecca
Krankenhausfinanzierung: Einigung auf neue Regeln
Osterloh, Falk
Patientenrechte: Ansprüche besser durchsetzen
Korzilius, Heike
Virchowbund: Erfolg der politischen Arbeit
Osterloh, Falk
THEMA
Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik: Sanktionen bei Unterschreiten der Mindestvorgaben
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
World Health Summit: Der Klimawandel betrifft alles und jeden
Korzilius, Heike
MEDIZINREPORT
Synovitis bei Hämophilie: Stadiengerechtes Vorgehen
Hilberg, Thomas
Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab: Erstaunliche Kehrtwende
Zylka-Menhorn, Vera
;
Grunert, Dustin
THEMA
Urogenitaler Deszensus: Ohne Netz und doppelten Boden
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
HIV-Infektion: Effektivität der Kombination Dolutegravir/Rilpivirin als Erhaltungstherapie belegt
Warpakowski, Andrea
Chronische Aphasie nach Schlaganfall: Selbst gesteuertes Sprachtraining am Computer verbessert die Wortfindung
Voll, Barbara
Altersabhängige Makuladegeneration: Antikörperfragment Brolucizumab ist dem Standard Aflibercept nicht unterlegen
Gerste, Ronald D.
PHARMA
TRK-Fusionskrebs: Eine Arznei gegen viele Tumore
Kurz informiert
APPS
Luftqualität: Aktuelle Daten zu Schadstoffen in der Luft für mehr als 400 Standorte
JH
BlutdruckDaten: Unterstützung bei der Blutdruckdokumentation
JH
MEDIEN
Niederlassung: KBV startet multimediales Fortbildungsangebot
BRIEFE
Gleichwertigkeitsprüfung: Ärztliche Prüfung
Meningoenzephalitis: Zielgruppen genauer definieren
Big Data: Theoretische Medizin
Pädiatrie: Auch Niederlassung unattraktiv
Krankenhäuser: Wellness-Stationen
Maßregelvollzug: Bewertung obliegt dem Gericht
Klinische Studien: Vernünftiges Denken
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Sterblichkeit und Komplikationen nach viszeralchirurgischen Operationen
Mortality and complications following visceral surgery—a nationwide analysis based on the diagnostic categories used in German hospital invoicing data
Baum, Philip
;
Diers, Johannes
;
Lichthardt, Sven
;
Kastner, Carolin
;
Schlegel, Nicolas
;
Germer, Christoph-Thomas
;
Wiegering, Armin
Übersichtsarbeit
Nuklearmedizinische Diagnostik bei Parkinson-Syndromen
Nuclear imaging in the diagnosis of clinically uncertain parkinsonian syndromes
Buchert, Ralph
;
Buhmann, Carsten
;
Apostolova, Ivayla
;
Meyer, Philipp T.
;
Gallinat, Jürgen
Diskussion
Ursache Anaerobier
Anaerobic Cause
Neussel, Walter
„Psychogen“ nicht der Weisheit letzter Schluss
“Psychogenic” is Not the Be-All and End-All
Spangenberg, Astrid
Schlusswort
In Reply
Häuser, Winfried
;
Layer, Peter
Der klinische Schnappschuss
Akutes Nierenversagen nach Hochdosis-Vitamin-C-Therapie
Acute kidney injury following high dose vitamin C treatment
Andres, Annick
;
Zeier, Martin
;
Eckert, Christoph
PERSONALIEN
Christoph Kleinschnitz: Erforschung des Immunsystems bei Schlaganfällen
Spielberg, Petra
Günter Ollenschläger: Gesundheitskompetenz: Begriff mit Leben füllen
Krüger-Brand, Heike E.
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Versorgungssicherung: Was tun bei einem Stromausfall im Krankenhaus
Höhne, Claudia
;
Lenz, Konstantin
Rechtsreport: Behandlungsmöglichkeiten der Nikotinsucht sind beschränkt
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Infusionen im Zusammenhang mit einer Anästhesie/Narkose
Heck, Beate
Westfalen-Lippe: Ärzteparlament verabschiedet neue Weiterbildungsordnung
TS
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 453. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung): Teil A, Teil B
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage VI – Off-Label-Use, Teil A Ziffer XXVI, Rituximab beim Mantelzell-Lymphom – Aktualisierung
Erratum
ÄRZTESTELLEN
Qualitätsmanagement: Was ein gutes QM-System ausmacht
Schuster, Gabriele
Patientensicherheit: Aus den Fehlern der anderen lernen
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
Zertifizierte Fortbildung: Punkte sammeln
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 44/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Notfallsanitäter: Fachgespräch soll Klarheit bringen
THEMEN DER ZEIT
World Health Summit: Der Klimawandel betrifft alles und jeden
MEDIZIN: Originalarbeit
Sterblichkeit und Komplikationen nach viszeralchirurgischen Operationen
POLITIK: Porträt
Porträt: Der Senkrechtstarter
POLITIK
Koalitionsvertrag: Streit um Details vertagt
MEDIZINREPORT
Neue Influenza A/H1N1: Entscheidungshilfen für die Impfung
POLITIK: Leitartikel
Finanzhilfe für ostdeutsche Krankenkassen: Geld gegen Reform
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Staatssicherheitsdienst der DDR – Beispiel: Das Gesundheitswesen im Raum Frankfurt/Oder 1962-1989
MEDIZIN: Aktuell
Zur Genetik und Pathogenese des Morbus Parkinson
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben