Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Impfen
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Hepatitis
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Kinder- und Jugendärzte
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
39/2019
Deutsches Ärzteblatt 39/2019
Freitag, 27. September 2019
Selbstverwaltung
Foto: G-BA
Nichtinvasive pränatale Tests, Liposuktion beim Lipödem und die Personalausstattung in der Psychiatrie und Psychosomatik: Mehr als genug Zündstoff für eine Sitzung des G-BA.
Klinische Studien
Foto: jozefmicic/stock.adobe.com [m]
In Zeiten der Präzisionsmedizin reichen die etablierten Evidenzstandards nicht mehr aus. Zu überlegen ist, ob eine Erweiterung der Evidenzhierarchie um eine vierte Stufe notwendig ist.
Frühsommer-Meningoenzephalitis
Foto: Michael Tieck/stock.adobe.com
Das Robert Koch-Institut hat die aktuellen Impfempfehlungen veröffentlicht. Unter anderem zum Herpes-zoster-Totimpfstoff und zu Frühsommer- Meningoenzephalitis-(FSME-)Risikogebieten.
Steigerung der Influenza-Impfquoten bei chronisch Kranken
Foto: picture alliance/Martin Schutt, dpa
Weniger als die Hälfte der chronisch kranken Patienten erhält eine Grippeschutzimpfung. Dies führt jedes Jahr zu vielen vermeidbaren Hospitalisierungen und Todesfällen. Linda Sanftenberg und Co-Autoren evaluierten Maßnahmen in der Allgemeinmedizin, mit denen die Impfquote erhöht werden kann.
SEITE EINS
Klimawandel: Fünf Minister in vier Flugzeugen
Schmedt, Michael
AKTUELL
Aktionswoche: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
Pflegeversicherung: Spahn kündigt Vorschlag für Reform an
Zahl der Woche 9
Schwangeren- und Kinderschutz: Neuer Ländervorstoß für Rauchverbote in Autos
Gesundheitsinformationen: Nationales Portal soll 2021 online gehen
Randnotiz: Das Faxgerät ist so gut wie tot
Vorbeugender Gesundheitsschutz: Magensäureblocker in der EU zurückgerufen
Glukosemonitoring: Privatversicherte mitunter schlecht versorgt
Gesetzliche Krankenversicherung: Spahn will Homöopathie nicht antasten
Arzneimittel: Apotheker beklagen Lieferengpässe
Osteoporose: Kein Beleg für Nutzen eines allgemeinen Screenings
CAR-T-Zellen: Ruf nach Erprobung teurer Zelltherapien in Zentren
POLITIK
TITEL
Selbstverwaltung: Zwei Gesichter des G-BA
Beerheide, Rebecca
Interview mit Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA): Wer den Algorithmus nicht offenlegt, kommt nicht in die Versorgung
Beerheide, Rebecca
;
Schmedt, Michael
Gleichwertigkeitsprüfung für Ärzte aus Drittstaaten: Drittes Staatsexamen umsetzen
Maibach-Nagel, Egbert
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Klinische Studien: Genauere Evidenz für Präzisionsmedizin notwendig
Rödiger, Tim
;
Müller, Alejandro Cornejo
;
Graalmann, Jürgen
;
Schlomm, Thorsten
Forensische Psychiatrie: Maßregelrecht auf dem Prüfstand
Müller, Jürgen L.
MEDIZINREPORT
Ständige Impfkommission (STIKO): Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Koch, Judith
;
Vygen-Bonnet, Sabine
;
Wichmann, Ole
THEMA
Frühsommer-Meningoenzephalitis: Risikogebiete weiten sich aus
Kreusch, Teresa
;
Vygen-Bonnet, Sabine
;
Koch, Judith
;
Wichmann, Ole
Studien im Fokus
Langzeitfolgen von gelegentlich hohem Alkoholkonsum bei Jugendlichen: Alkoholexzesse in der Adoleszenz führen häufig zu erhöhtem Blutdruck
Gerste, Ronald D.
Stoffwechselerkrankungen bei Kindern: Übergewicht und metabolische Störungen entwickeln sich bei Kindern selten zurück
Siegmund-Schultze, Nicola
Risiko der HIV-Übertragung bei homosexuellen Paaren: Keine Ansteckung durch ungeschützten Sex bei Viruslast unter der Nachweisgrenze
Warpakowski, Andrea
PHARMA
Colitis ulcerosa: Biologika im Direktvergleich
Kurz informiert
BRIEFE
Sterbebegleitung: „Glaub“würdig
Transfusionsmedizin: Risikofreies Plasma
Psychotherapie: Nicht differenziert
Impfpflicht: Sterile Dogmatik
Tabakabhängigkeit: Bedeutung nicht erkannt
Gesundheitspolitik: Nur keine harten Gegner
APPS
KBV2GO!: Nachschlagewerk und Nachrichtenticker
Kahl, Kristin
M-sense: Kopfschmerz-Monitoring unterstützt Schmerztherapie
Kahl, Kristin
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Steigerung der Influenza-Impfquoten bei chronisch Kranken
Increasing influenza vaccination rates in people with chronic illness—a systematic review of measures in primary care
Sanftenberg, Linda
;
Brombacher, Felix
;
Schelling, Jörg
;
Klug, Stefanie J.
;
Gensichen, Jochen
Der klinische Schnappschuss
Stridor durch gedeckt perforiertes Aortenaneurysma
Stridor from a concealed perforated aortic aneurysm
von Wichert, Götz
;
Tanida, H.
;
Jaganjac, Suad
Originalarbeit
Hospitalisierung und Intensivtherapie am Lebensende
Hospitalization and intensive therapy at the end of life—a national analysis of DRG statistics from 2007–2015
Fleischmann-Struzek, Carolin
;
Mikolajetz, Anna
;
Reinhart, Konrad
;
Curtis, J. Randall
;
Haase, Ulrike
;
Thomas-Rüddel, Daniel
;
Dennler, Ulf
;
Hartog, Christiane S.
Diskussion
Klammernaht kann Vorteile haben
Staples Can Have Advantages
Lampl, Benedikt
Schlusswort
In Reply
Maurer, Elisabeth
Der klinische Schnappschuss
Osteopoikilose – Zufallsbefund in der Notaufnahme
Osteopoikilosis—incidental finding in the emergency department
Lüke, Ulrich
;
von Ditfurth, Bodo
;
Dumont, Clemens
PERSONALIEN
Tobias Welte: Translationale Forschung gewürdigt
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Benno Parthier †: Wegbereiter für die Nationale Akademie
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Interkulturelle Diversität in Ärzteteams: Den Blickwinkel ändern
Spielberg, Petra
IT-Ratgeber: Welche Daten über die Telematikinfrastruktur übertragen werden
KBV
Rechtsreport: Unfallversicherung tritt nur für versicherte Tätigkeiten ein
Berner, Barbara
Onkologie: Erweiterte S3-Leitlinie zur Palliativversorgung erschienen
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 445. Sitzung bis 449. Sitzung
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung
Mitteilungen
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Häuslicher Einsatz von motorbetriebenen Bewegungsschienen (CPM) nach Interventionen am Kniegelenk und am Schultergelenk
ÄRZTESTELLEN
Arbeitsmarkt Ärzte: Karriereziel Chefarzt? Von wegen!
Martin, Wolfgang
Umfrage: Führungskräfte entscheiden oft defensiv
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Qualitätsgesichert
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 39/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA): Wer den Algorithmus nicht offenlegt, kommt nicht in die Versorgung
MEDIZIN: Originalarbeit
Steigerung der Influenza-Impfquoten bei chronisch Kranken
MEDIZIN: Originalarbeit
Hospitalisierung und Intensivtherapie am Lebensende
POLITIK
Wahlkampf in Aachen: Zwei Großkaliber, aber nur ein Direktmandat
POLITIK
Medizinische Versorgungszentren: Erfolgreich ohne Anschub
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
Klinische Leitlinie
POLITIK: Leitartikel
Arbeitsplatz Krankenhaus: Freisetzung programmiert
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Integrierte Versorgungsformen: Fataler Wettlauf um „gute Risiken“
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Kinder körperlich kranker Eltern: Psychische Folgen und Möglichkeiten der Prävention
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben