Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Kindergesundheit
Notfallmedizin
Infektionsschutz
Schwangerschaft und Geburt
Reanimation
Ernährung
Diabetes
Onkologie
Gesundheitswesen
Kardiologie
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizinische Versorgungszentren
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25/2019
Deutsches Ärzteblatt 25/2019
Freitag, 21. Juni 2019
Gesundheitsministerkonferenz
Foto: dpa
Gesundheitsministerkonferenz: Pfeifkonzert draußen, drinnen Beschlüsse zum Ende des Schulgeldes für medizinische Berufe und die Forderung nach mehr Einfluss auf die Digitalisierung
Genomsequenzierung
Foto: mauritius images
Die Genomsequenzierung wird immer günstiger und schneller. Vor allem Patienten mit Krebs und seltenen Erkrankungen könnten davon profitieren. Deutschland hinkt hier hinterher.
Transfusionsmedizin
Foto: picture alliance
Der globale Temperaturanstieg macht sich in Deutschland bemerkbar. Der hiesige Lebensraum wird für wärmeliebende Mücken, die ehemals nur in den Tropen verbreitet waren, zunehmend attraktiv.
Einsatz biologischer Herzklappen
Biologische Herzklappenprothesen wurden in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Sami Kueri und Co-Autoren stellen die unterschiedlichen Prothesentypen vor. Die Abbildung zeigt eine 3-D-Rekonstruktion der Aortenwurzel aus CT-Bildern nach konventionell chirurgischem Aortenklappenersatz.
SEITE EINS
Ländergesundheitsminister: Radius der Politikgestaltung
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
Medizinstudium: Erste Beratung im Bundestag über neue Zugangsregeln
Zahl der Woche 1 230
Konversionstherapien: Gutachten stützen Spahns Verbotspläne
Randnotiz: Shitstorm längst überfällig
Qualitätssicherung: Spahn kündigt Krankenhäusern Konsequenzen an
Pflege: Gründung der Bundespflegekammer wird vorbereitet
Bundessozialgericht: Honorarpflegekräfte sind nicht selbstständig
Wohnungslosigkeit: Zahl der Betroffenen soll bundesweit erfasst werden
Verschreibungspflichtige Arzneimittel: Apothekengeschenke sind verboten
POLITIK
Arzneimittelsicherheit: Überwachung ausgeweitet
Korzilius, Heike
THEMA
Gesundheitsministerkonferenz: Mehr Mitsprache gefordert
Beerheide, Rebecca
Bekämpfung des Pflegemangels: Politik legt Ideenkatalog vor
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Sexueller Missbrauch in Krankenhäusern: Gefahrensituationen erkennen
Bühring, Petra
THEMA
Genomsequenzierung: Deutschland steht im Abseits
Gießelmann, Kathrin
Patientengespräche: Gute Kommunikation ist eine Frage der Technik
Schmitt-Sausen, Nora
MEDIZINREPORT
THEMA
Transfusionsmedizin: Bedrohte Blutsicherheit
Eckert, Nadine
Augenerkrankungen: Seltene Malignome und pandemische Kurzsichtigkeit
Gerste, Ronald D.
Studien im Fokus
Typ-1-Diabetes: Inzidenz von Typ-1-Diabetes im Kindesalter nimmt weiter zu, auch in Deutschland
Gerste, Ronald D.
Typ-2-Diabetes mit erhöhtem Risiko: SGLT2-Inhibitoren schützen vor dem Progress einer Niereninsuffizienz
Eckert, Nadine
Mikrovaskuläre Komplikationen des Typ-2-Diabetes: Eine Behandlung mit Statinen senkt das Risiko für die diabetische Retinopathie
Gerste, Ronald D.
Typ-1-Diabetes: Antikörper verzögert Erkrankungsausbruch um 2 Jahre
Eckert, Nadine
Diabetesprävention: Vitamin-D-Einnahme ohne Mangelzustand bietet keinen Schutz
Eckert, Nadine
PHARMA
Identifikation von Genmutationen in der Onkologie: Schnell, sensitiv, komplex
Kurz informiert
BRIEFE
Nationalsozialismus: Doppelmoral
Datensicherheit: Ärzte und Patienten stärken
Schutz höchster Stellen
Gegendarstellung
MEDIEN
E-Mail-Betrug: Trojaner in falscher TK-Mail
Angststörungen und kindliche Epilepsie: Neue Patienteninformationen erschienen
HOCHSCHULEN
Traumawissenschaften: Universität Ulm bekommt Forschungsbau
dpa
;
Kahl, Kristin
Kinetose-Empfindlichkeit: Reisekrankheit beim automatisierten Fahren
Hillienhof, Arne
Interdisziplinäre Forschung: Zentrum zur Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten gegründet
KNA
Finanzen: Ausgaben der Hochschulen deutlich gestiegen
dpa
Fachkräftemangel: Akademisierung als Anreiz für Pflegepersonal
Hillienhof, Arne
Digital Public Health: Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus in Bremen
Hillienhof, Arne
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Einsatz biologischer Herzklappen
The use of biological heart valves—types of prosthesis, durability and complications
Kueri, Sami
;
Kari, Fabian A.
;
Fuentes, Rafael Ayala
;
Sievers, Hans-Hinrich
;
Beyersdorf, Friedhelm
;
Bothe, Wolfgang
Der klinische Schnappschuss
Transvenöse Migration einer Punktionsnadel in den Truncus pulmonalis
Transvenous migration of a puncture needle into the pulmonary trunk
Kreibich, Maximilian
;
Beyersdorf, Friedhelm
;
Rylski, Bartosz
Diskussion
Biomechanisch-funktionelle Überlegungen
Biomechanical Functional Considerations
Hien, Norbert M.
Wirksamkeit der Strahlentherapie
Efficacy of Radiotherapy
Niewald, Marcus
Aspekt der Kostenübernahme
Aspect of Reimbursement
Knobloch, Karsten
;
Ringeisen, Martin
;
Hausdorf, Jörg
;
Gerdesmeyer, Ludger
Irreführende Nomenklatur und Triggerpunkttherapie
Confusing Nomenclature and Trigger Point Therapy
Behrens, Nicolas
Schlusswort
In Reply
Gutteck, Natalia
Der klinische Schnappschuss
Ausgeprägte kutane Manifestation einer floriden Endokarditis
Marked cutaneous manifestation of florid endocarditis
Immohr, Moritz Benjamin
;
Aubin, Hug
;
Ramadani, Bedri
Diskussion
Kontrastmittel besser als gedacht
Contrast Agents Better Than the General Perception
Klaus, Hubertus
Schlusswort
In Reply
Erley, Christiane
cme
Toxoplasmose in Deutschland
Toxoplasmosis in Germany—epidemiology, diagnosis, risk factors, and treatment
Pleyer, Uwe
;
Groß, Uwe
;
Schlüter, Dirk
;
Wilking, Hendrik
;
Seeber, Frank
PERSONALIEN
T. S. Lie: Wegbereiter der Lebertransplantation
Jachertz, Norbert
Wolfgang Schlegel: Strahlentherapie weltweit vorangebracht
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Dokument mit Beweischarakter
Schulte, Willem
;
Niemeyer, Friederike
GOÄ-Ratgeber: Zur Abrechnung der Nr. 706 GOÄ für eine Blutstillung
Gorlas, Stefan
Rechtsreport: Nichteignung als Vertragsarzt aus gesundheitlichen Gründen
Berner, Barbara
Ersatzkassen: Maßnahmen zur Entlastung von Ärzten
Hillienhof, Arne
Mutterschaftsvorsorge: Routinemäßige Urinuntersuchungen gestrichen
EB
Versorgung von Chronikern: Vertrag zur multimodalen Schmerztherapie erarbeitet
Maybaum, Thorsten
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zu den Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung („Mutterschafts-Richtlinien“): Screening auf asymptomatische Bakteriurie im Rahmen der Mutterschafts-Richtlinien
Mitteilungen
ÄRZTESTELLEN
Recht: Arzthaftung – Was Ärzte wissen sollten
Pramann, Oliver
Kritik an Qualität klinischer Entlassbriefe
Arbeiten in der Schweiz: Gute Chancen auf eine Stelle
Spielberg, Petra
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Heinrich Irenaeus Quincke und das Ei des Kolumbus
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 25/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Arzneimittelsicherheit: Überwachung ausgeweitet
THEMEN DER ZEIT
Sexueller Missbrauch in Krankenhäusern: Gefahrensituationen erkennen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Einsatz biologischer Herzklappen
POLITIK: Das Interview
Interview mit Dr. med. Leonhard Hansen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein: „Wir brauchen ein klares Bekenntnis zur KV“
MEDIZINREPORT
Neue Influenza: Nicht nur bei Reisenden sollte jetzt an die Neue Grippe gedacht werden
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Der alte Patient in der Herzchirurgie
POLITIK: Deutscher Ärztetag
Gesundheits- und Sozialpolitik: „Es einigt nichts so wie ein gemeinsamer Feind“
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
95. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Krankenhäuser unter Kassen-Kuratel
SEITE EINS
Presse-Echo: Dichtung und Wahrheit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben