Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Kindergesundheit
Notfallmedizin
Infektionsschutz
Schwangerschaft und Geburt
Reanimation
Ernährung
Diabetes
Onkologie
Gesundheitswesen
Kardiologie
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizinische Versorgungszentren
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/2019
Deutsches Ärzteblatt 9/2019
Freitag, 1. März 2019
Gemeinsamer Bundesausschuss
Foto: picture alliance
Das Bundesgesundheitsministerium möchte sich das Recht einräumen, bei einer abgelehnten Entscheidung durch den G-BA selbstständig gegen oder anstelle des G-BA zu entscheiden.
Selbstverwaltung im Gesundheitswesen
Foto: jozefmicic/stock.adobe.com
Führungspositionen in den Organisationen und Gremien des Gesundheitswesens sind überwiegend von Männern besetzt. Spitzenfrauen aus dem Gesundheitswesen wollen dies ändern.
Orale Antikoagulation
Foto: vipman4/stock.adobe.com
Randomisierte-kontrollierte Studien versus Real-Word-Daten: Eine neue Studie zeigt Unterschiede zwischen oralen Antikoagulanzien und den herkömmlichen Vitamin-K-Antagonisten auf
Schätzung der Anzahl von Personen mit einer Opioidabhängigkeit
Foto: Vitoria Holdings LLC/stock.adobe.com
Opioidabhängigkeit ist mit Krankheit und erhöhter Sterblichkeit assoziiert. Um gesellschaftspolitisch geeignete Maßnahmen zu ergreifen, bedarf es valider Zahlen der Betroffenen. Ludwig Kraus und Co-Autoren stellen diese vor.
SEITE EINS
108. Weltfrauentag: Es ist Zeit für mehr Präsenz
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
219-a-Debatte: Informationen über Schwangerschaftsabbrüche werden erleichtert
Patientensteuerung: Prämien für die Teilnahme an der hausarztzentrierten Versorgung
Zahl der Woche 38
Psychotherapie: Stufenmodell wird verschoben
Bundesarbeitsgericht: Kirchlichen Arbeitgebern Grenzen gesetzt
Randnotiz: Übergewichtig und unsportlich
Internationale Zusammenarbeit: Spahn startet Netzwerk für globale Gesundheit
Nordrhein-Westfalen: Numerus clausus für künftige Landärzte abgeschafft
Pränataltest: Hecken für bestimmte Voruntersuchungen
POLITIK
THEMA
Gemeinsamer Bundesausschuss: Selbstverwaltung unter Beschuss
Beerheide, Rebecca
Abgabe von Suizidmitteln: Diskussion beginnt von Neuem
Osterloh, Falk
TITEL
Selbstverwaltung im Gesundheitswesen: Ärztinnen fordern Parität
Korzilius, Heike
Sexualisierte Kriegsgewalt: Den Frauen helfen, ihre Würde zurückzugewinnen
Korzilius, Heike
Nutzenbewertung neuer Arzneimittel: Hohe Standards beibehalten
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Hochschulmedizin: Exzellenz in Bedrängnis
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizinische Zukunft: Kein Weg zurück zu alten Zeiten
Maibach-Nagel, Egbert
Kommentar
Radiomics: Die neue Verantwortung des Radiologen
Golder, Werner
MEDIZINREPORT
THEMA
Orale Antikoagulation: Wenn Studienergebnisse und die reale Welt divergieren
Eckert, Nadine
Telesonografie: Untersucher am Ultraschallkopf in Kabul, Experte in Deutschland
Scheit, Lorenz
Studien im Fokus
Primärprävention von Malignomen: Jahrelange Einnahme von ASS senkt das Risiko für Leberkrebs deutlich
Gerste, Ronald D.
Mammakarzinom: Auch Frauen über 65 Jahren kann eine neoadjuvante Chemotherapie nutzen
Eckert, Nadine
Chronische lymphatische Leukämie: Für ältere Patienten ist Ibrutinib besser wirksam als eine Bendamustin-Kombination
Siegmund-Schultze, Nicola
Familiärer Brustkrebs: Mammografie entdeckt Krebserkrankungen vor dem 40. Lebensjahr
Meyer, Rüdiger
Brustimplantate: FDA warnt erneut vor Lymphomen
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Venetoclax mit Rituximab: Zeitlich begrenzte Option für die Zweitlinie bei CLL
Eltrombopag: Erste Real-World-Daten
Kurz informiert
BRIEFE
Qualität und Vergütung: Die Zeit mit dem Patienten
Zervixkarzinom-Screening: Aus der Praxis
Zervixkarzinom-Screening: Enorme Kosten
Transplantation: Ethisch vertretbar
Datenschutz: Unverständlich
Kinofilm „Eingeimpft“: Desinformation
MEDIEN
Digitalisierung: Gesundheitsterminals für Sachsen
APPS
Tinnitracks: Mit frequenzgefilterter Musik gegen Tinnitus
Gießelmann, Kathrin
Diagnosia: Digitaler Begleiter für die sichere Arzneimitteltherapie
Kahl, Kristin
MEDIEN
Depression: Onlineprogramm für arabischsprachige Patienten
Kodieren: Aktuelles Serviceangebot
Digitale Ethik: Diskussionspapier zu KI-basierten Systemen in der Medizin
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Schätzung der Anzahl von Personen mit einer Opioidabhängigkeit
Estimation of the number of people with opioid addiction in Germany
Kraus, Ludwig
;
Seitz, Nicki-Nils
;
Schulte, Bernd
;
Cremer-Schaeffer, Peter
;
Braun, Barbara
;
Verthein, Uwe
;
Pfeiffer-Gerschel, Tim
Der klinische Schnappschuss
Unklare unilaterale Schwellung und Funktionseinschränkung des rechten Armes
Unilateral swelling and functional impairment of unknown origin in the right arm
Reinecke, Felix Carl
;
Becker, Lars
;
Jäger, Marcus
Diskussion
Viele Ursachen der Versorgungsdefizite
Multiple Causes Behind Care Deficits
Hummel, Jana
Schlusswort
In Reply
Hölzel, Lars P.
;
Kloppe, Thomas
;
Härter, Martin
;
Hüll, Michael
Der klinische Schnappschuss
Ogilvie-Syndrom bei disseminierter Tuberkulose
Ogilvie syndrome in disseminated tuberculosis
Krasselt, Marco
;
Lübbert, Christoph
;
Exner, Marc
Diskussion
Wenig Aussagekraft
Little Significance
Adamec, Jiri
;
Graw, Matthias
Undifferenzierte Darstellung
Undifferentiated Description
Mützel, Elisabeth
;
Banaschak, Sibylle
Schlusswort
In Reply
Berthold, Oliver
Berichtigung
MWR
Der klinische Schnappschuss
Alles geschluckt? Notfallbedingte Blisterentfernung
All gone down? Emergency blister pack removal
Beige, Joachim
;
Wallstabe, Ingo
;
Schiefke, Ingolf
Eschar – wichtige Blickdiagnose beim Reiserückkehrer
Eschar: an important visual diagnosis in a returning traveler
Lindner, Andreas K.
;
Gertler, Maximilian
;
Richter, Joachim
cme
Nosokomiales akutes Nierenversagen
Acute renal failure of nosocomial origin
Alscher, Mark Dominik
;
Erley, Christiane
;
Kuhlmann, Martin K.
PERSONALIEN
Manfred Eigen †: Wettlauf der Genvarianten erforscht
Siegmund-Schultze, Nicola
Eberhard Willich: Pionier der Kinderradiologie
Oppermann, Hans-Conrad
;
Benz-Bohm, Gabriele
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Medien: Rechtskonform präsentieren
Fröhlich, Susanne
;
Houy, Birgit
;
Meder, Adrian
;
Kasch, Richard
GOÄ-Ratgeber: Geriatrisches Basis-Assessment – Koordination
Pieritz, Anja
Rechtsreport: KV darf Plausibilitätsprüfungen ausweiten
Berner, Barbara
Peer-Review: Kollegialer Austausch als Instrument der Qualitätssicherung
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“ Falsch-positives Neugeborenen-Screening auf Isovalerianazidämie nach Anwendung von Pivmecillinam in der Schwangerschaft
Bekanntgaben online
Beschluss der Bundesärztekammer
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) – Anlage IV: Aufhebung des Therapiehinweises zu Ezetimib
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ – Terminankündigung
Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
5. Änderungsvereinbarung zu den Rahmenvorgaben nach § 106b Abs. 2 SGB V für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verordneter Leistungen vom 30. November 2015
125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
ÄRZTESTELLEN
Recht: Verleumdung durch Patienten – das können Ärzte tun!
Staufer, Andreas
Beste Karrierechancen gibt’s auf dem Land
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Weiße Liste
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 9/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gemeinsamer Bundesausschuss: Selbstverwaltung unter Beschuss
THEMEN DER ZEIT
Hochschulmedizin: Exzellenz in Bedrängnis
MEDIZIN: Originalarbeit
Schätzung der Anzahl von Personen mit einer Opioidabhängigkeit
POLITIK
Honorarreform: „Dieses System ist krank“
MEDIZINREPORT
Paul-Ehrlich-Institut: Wie wirksam ist die HPV-Impfung?
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Altersepilepsie
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsreform/Krankenhäuser: Kassen wollen das Sagen haben
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Medizinische Großgeräte: Seit Jahren Wildwuchs
MEDIZIN: Aktuell
Embolusdetektion mit der transkraniellen Dopplersonographie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben