Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Ampelkoalition streicht Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
Medizin
Sanofi: Beta-Impfstoff schützt vor Erkrankungen durch Omikron
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Virologie
Kindergesundheit
Hepatitis
Infektionsschutz
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
Prozesse/Skandale
Antibiotika
Pflege
Schmerzmedizin
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Geburtenregelung für Kopfgeburten?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Caput medusae nach Langstreckenreise
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
4/2020
Deutsches Ärzteblatt PP 4/2020
Freitag, 10. April 2020
COVID-19-Pandemie
Foto: picture alliance/Claudio Furlan/LaPresse/AP dp
Die Bundesregierung hat in Rekordzeit gesetzliche Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung sowie des Gesundheitssystems erlassen. Hinzu kommen eigene Gesetze der Länder.
Zum Titelbild
Foto: mauritius images/Cultura Philipp Nemenz
Die COVID-19-Pandemie bedeutet eine psychische Belastung für alle. Moritz Bruno Petzold und Kollegen geben Handlungsempfehlungen für Ärzte und Psychotherapeuten, wie Belastungen reduziert werden können. Gewalt in Familien kann in Corona-Krisenzeiten eskalieren. Der Kinderschutz dürfe deshalb nicht ausgesetzt werden, fordern Jörg. M. Fegert et al....
Kinderschutz
Foto: Bavorndej/iStock
Isolation, soziale Distanzierung und der Wegfall von Hilfesystemen befördern häusliche Gewalt. Auch in der Coronakrise muss der Kinderschutz aufrechterhalten werden. Sonst droht eine soziale Pandemie.
Reformierte Psychotherapieausbildung
Foto: auremar/stock.adobe.com
Der Einsatz von Simulationspersonen in der neuen Ausbildung und bei der Abschlussprüfung bietet große Chancen, ist aber gleichzeitig auch mit besonderen Anforderungen verbunden.
EDITORIAL
Coronakrise: Warten auf den Exit
Bühring, Petra
AKTUELL
COVID-19-Pandemie: Bundespsychotherapeutenkammer informiert aktuell
Report Psychotherapie: Fakten und Zahlen zur Versorgung psychisch Kranker
Berufskrankheiten: Liste um psychische Erkrankungen erweitern
Randnotiz: Krise in der Krise
Schülerbefragung: Psychosomatische Beschwerden häufig
Online-Interventionen: IfightDepression in der Krise auch ohne Begleitung
Psychotherapie während Corona-Pandemie: Behandlung per Video und Telefon möglich
Coronakrise: Gewalt gegen Frauen in Paarbeziehungen steigt
POLITIK
Coronakrise: Acht Gesetze in acht Tagen
Beerheide, Rebecca
;
Korzilius, Heike
;
Osterloh, Falk
Strukturreform der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung: Patientenspektrum nicht anders
Bühring, Petra
Homosexualität: Gefährliche Maßnahmen
Bühring, Petra
COVID-19-Pandemie: Psychische Belastungen können reduziert werden
Petzold, Moritz Bruno
;
Ströhle, Andreas
;
Plag, Jens
COVID-19-Pandemie: Kinderschutz ist systemrelevant
Fegert, Jörg M.
;
Berthold, Oliver
;
Clemens, Vera
;
Kölch, Michael
Coronavirus: Bewegungsprofile per Handy
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
COVID-19-Pandemie: Psychologie der Klorolle
Janos, Vera
COVID-19-Pandemie: Progression versus Regression
Jungclaussen, Ingo
Reformierte Psychotherapieausbildung: Vorhang auf für Schauspielpatienten
Lukasczik, Matthias
;
Vogel, Heiner
;
Zerban, Nina Luisa
Medizinische Versorgung Geflüchteter: Chronisch kranken Kindern kann kaum geholfen werden
Korzilius, Heike
BRIEFE
KBV-Vertreterversammlung: Kontrollwahn
Kinderprostitution: Gemeinsam gegen Prostitution
Approbationsordnung: Versorgungspolitischer Skandal
WISSENSCHAFT
E-Mental-Health: Männer sind schwer zu erreichen
Eichenberg, Christiane
BÜCHER
Traumatisierte Kinder und Jugendliche: Inhaltlich wertvolle Unterstützung und Anregungen
Baßfeld, Frank
Tötungsdelikte von Heranwachsenden: Schonungslos und sehr sensibel beschrieben
Schepker, Renate
Neueingänge
Psychoanalyse und Neurobiologie: Guter Einblick in Forschung und Zusammenarbeit
Mackenthun, Gerald
Depressionen: Spannender Überblick zum Stand der Forschung
Weimer, Joachim
Flüchtlinge und deutsche Verhältnisse: Ein großes Werk über Grenzerfahrungen
Moser, Tilmann
Angst und Panikattacken: Wege der Selbstwirksamkeit
Espig, Heidrun
Sexualforschung: Streifzug durch Vergangenheit und Gegenwart
Riegel, Björn
KULTUR
Tilly Wedekind (1886–1970): Femme fatale – Femme fragile
Krämer, Sandra
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (Psychotherapie-Vereinbarung) (Anlage 1 BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
BEKANNTGABEN
Rahmenempfehlungen gemäß § 106a Abs. 3 Satz 1 SGB V zur Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlicher Leistungen gemäß § 106a SGB V
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Veröffentlichung der Höhe der jährlichen Entschädigungen der einzelnen Mitglieder der Vertreterversammlung einschließlich Nebenleistungen für das Kalenderjahr 2019
Bekanntgaben online
Ausschreibung zur Bewerbung für eine Gutachtertätigkeit gemäß Psychotherapie-Richtlinie und Psychotherapie-Vereinbarung ausschließlich für Systemische Therapie bei Erwachsenen
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Künstlerfilme auf DVD: Heimkino statt Museumsbesuch
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 4/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Coronakrise: Acht Gesetze in acht Tagen
THEMEN DER ZEIT
COVID-19-Pandemie: Psychologie der Klorolle
WISSENSCHAFT
E-Mental-Health: Männer sind schwer zu erreichen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben