Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Ampelkoalition streicht Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
Medizin
Sanofi: Beta-Impfstoff schützt vor Erkrankungen durch Omikron
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Infektionen
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Hepatitis
Prozesse/Skandale
E-Health
Neurologie
Antibiotika
Schwangerschaft und Geburt
Alzheimer/Demenz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bundesgesundheitsministerium
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
FIP
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Krankenhäuser
Apotheken
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
2/2020
Deutsches Ärzteblatt PP 2/2020
Montag, 10. Februar 2020
Diamorphingestützte Substitutionsbehandlung
Foto: picture alliance/Kristin Bethge/dpa
Vor zehn Jahren wurde die zusätzliche Option zur Behandlung schwerst kranker Heroinabhängiger geschaffen. Ein Besuch in der Ambulanz „Patrida“
Zum Titelbild
Foto: picture alliance/Westend61
Lehrerinnen und Lehrer haben ein hohes Risiko, psychisch zu erkranken. Sie sind im Schulalltag vielfältigen spezifischen Stressoren ausgesetzt und erhalten dort meist nur wenig Unterstützung. Die Psychotherapie erfordert hier ein differenziertes Herangehen, auch weil Lehrer oftmals schwierige Patienten sind, schreibt der Psychologische...
Psychotherapeut Georg Milzner im Interview
Foto: Sinworks
Religiöse Weltbilder werden in Psychotherapien selten offen ausgedrückt, gleichwohl spielen sie im Hintergrund eine große Rolle im Krisenverlauf als auch bei der Ressourcensuche
E-Health-Anwendungen in der psychosomatischen Schmerztherapie
/Lydie stock, stock.adobe.com
Optimierungsbedarf in der Behandlung
EDITORIAL
Schlafstörungen: Guter Schlaf ist wichtig
Bühring, Petra
AKTUELL
IQWiG: Lichttherapie kann bei Herbst-Winter-Depression helfen
Europäische Union: Junge Deutsche häufiger von Depressionen betroffen
Randnotiz: Vorrang für das Fahrrad
Bundeswehr: Einsatzbedingte psychische Erkrankungen hoch
Ausbildung zum Psychotherapeuten: Internetportal bietet Orientierung beim Übergang
Psychotherapiestudium: Präzisierungen bei Approbationsordnung gefordert
PPP-Richtlinie: Petition für mehr Personal in der Psychiatrie erfolgreich
E-Health: Praxisausweise können wieder bestellt werden
POLITIK
Digitale Gesundheitsanwendungen: Transparenz bei Herstellern
Beerheide, Rebecca
Innovationsfonds: Projekte mit ungewisser Zukunft
Beerheide, Rebecca
Reform der Notfallversorgung: Lob und Kritik für Gesetzentwurf
Korzilius, Heike
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken: Tendenziöses Prüfverhalten des MDK
Eirund, Wolfgang
Diamorphingestützte Substitutionsbehandlung: Die tägliche Spritze
Bühring, Petra
Drug-Checking: Im Zweifel lebensrettend
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapie mit Lehrern: Oftmals schwierige Patienten
Mehrgardt, Michael
Interview mit Georg Milzner, Psychologischer Psychotherapeut und Hypnotherapeut: „Ein Gefühl dafür, dass es noch etwas anderes in der Welt gibt“
Britten, Uwe
Venezuela: Medizinischer Ausnahmezustand
Stöbe, Tankred
Begleitpersonen in stationären Einrichtungen: Hilfe in schweren Zeiten
Osterloh, Falk
BRIEFE
Bürokratie: Qualitätsmanagement verzichtbar
EU-Gesundheitskosten: Multimorbides System
EU-Gesundheitskosten: Technik als Kostentreiber
WISSENSCHAFT
E-Health-Anwendungen in der psychosomatischen Schmerztherapie: Optimierungsbedarf in der Behandlung
Eichenberg, Christiane
Referiert
Selbstverletzungen: Komplexer Genesungsprozess
Gesellschaft: Soziale Ungleichheit und psychische Gesundheit
Psychotherapeutische Beziehung: Vielfältige Grenz- und Abstinenzverletzungen
Essstörungen bei Männern: Individueller Therapieansatz besser
Selfie-Videos: Neue Selbsterkenntnisse
BÜCHER
Psychoanalyse: Eine fast unendliche Komplexität
Moser, Tilmann
Pathologisches Grübeln: Spannende Therapieansätze
Koch, Joachim
Tiefenpsychologische Gruppenpsychotherapie: Mut zum Einsatz in der ambulanten Praxis
Weimer, Joachim
Die Entstehung des Selbst: Ausdrucksstark und bildhaft
Reuter, Elmar
Sexualität und Erotik: Nützlich für die Therapie von Sexualproblemen
Albrecht, Helmut
Bildung und Lernen: Wichtige Erkenntnisse aus der Hirnforschung
Kinze, Wolfram
Neueingänge
KULTUR
Nelson Mandela: Ein Leben für die Befreiung
Kattermann, Vera
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Satzungsänderung der KBV
126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V.: Symposium der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 458. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Änderungen des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
10. Änderung der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gemäß § 291a Abs. 7 Satz 5 SGB V (Anlage 32 BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Geschlechterrollen
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 2/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Digitale Gesundheitsanwendungen: Transparenz bei Herstellern
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapie mit Lehrern: Oftmals schwierige Patienten
WISSENSCHAFT
E-Health-Anwendungen in der psychosomatischen Schmerztherapie: Optimierungsbedarf in der Behandlung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben