Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Grippesaison 2021/22
FFP2-Masken
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
Ernährung
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Sterberisiko von Neugeborenen bei Infektion in der Schwangerschaft nicht erhöht
Medizin
SARS-CoV-2: FDA will Hürden für neue Impfstoffe und Medikamente gegen Virusvarianten senken
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Pflegepersonal
Kindergesundheit
Grippe/Influenza
USA
Vitamine
Russland
Intensivmedizin
Asthma
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Vitamin D ist wichtig. Ich nehme auch CBD Öl.
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
E-Health
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
FFP2-Masken
Schutz vor COVID-19
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Gonarthroserisiko von Profifußballern
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Mortalität von unter Tage Beschäftigten im...
Motivierende Gesprächsführung
Kardiovaskuläre Risiken durch refraktäre...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
ST-Titel
2/2020
Medizin studieren, 2/2020
Mittwoch, 16. September 2020
Medizinstudium 2020
Foto: NickDaVinci/Photocase
Vielerorts blieben und bleiben die Hörsäle leer. Das Wintersemester 2020/21 wollen die medizinischen Fakultäten vermehrt mit digitalen Vorlesungen und interaktiven Lehrformaten bestreiten.
Studierendenumfrage zur Coronakrise
Foto: Marina Andrejchenko/stock.adobe.com
Eine Umfrage unter Studierenden zeigt: Die Zeit des Shutdowns im vergangenen Semester ging an ihnen nicht spurlos vorüber.
Notarzt am Frankfurter Flughafen
Foto: Fraport AG
Die Flughafenklinik Frankfurt gilt als eine der größten der Welt. „Kein Tag ist wie der andere“, sagt Michael Sroka über seine Arbeit dort. Reanimationen sind ebenso an der Tagesordnung wie Impfungen oder die Verschreibung von vergessenen Medikamenten.
Stalking
Foto: RapidEye/iStock
Die erste auf einer Bevölkerungsstichprobe beruhende epidemiologische Studie zu Häufigkeit und Auswirkungen von Stalking in Deutschland wurde von den Autoren 2003 durchgeführt
Editorial
Editorial
Richter-Kuhlmann, Eva
News
Weniger Tierversuche
Hillienhof, Arne
Weiter trotz Pandemie
Richter-Kuhlmann, Eva
Studieren in Ungarn
EB
Informationen zu Corona
Hillienhof, Arne
Deutsches Ärzteblatt
Schmedt, Michael
Derzeit studieren...
Studium
Wie war Ihr erster Nachtdienst?
COVID-19-Pandemie: Tatkräftige Hilfe von Studierenden
Richter-Kuhlmann, Eva
TITEL
Medizinstudium 2020: Ein besonderes, aber kein verlorenes Jahr
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
Studierendenumfrage zur Coronakrise: Deutlicher Einschnitt
Herchenröder, Minettchen
;
Voltmer, Edgar
Digitale Medizin: Bonn stellt Weichen für moderne Lehre
Schmitt-Sausen, Nora
Nocebo-Effekt: Von der Macht der Worte
Dittmar, Elisabeth
Nukleare Abrüstung: Aktiv über die Medizin hinaus
Richter-Kuhlmann, Eva
Cochrane: Der Stand des Wissens
Hillienhof, Arne
BERUF
THEMA
Notarzt am Frankfurter Flughafen: Für jeden Fall gerüstet
Patienten ohne Krankenversicherung: Ganz am Rande
Venezuela: Medizinischer Ausnahmezustand
Politik
Hochschulmedizin: Lernen aus der Krise
Richter-Kuhlmann, Eva
Fachschaften
Flüchtlinge: Konkrete Hilfen
Schlierkamp-Voosen, Tim
;
Zhang, Shuyu
;
Tang, Long
;
Braun, Till
Global Health: Lehrplanverdächtig
Hillienhof, Arne
Medizin
THEMA
Stalking
Dreßing, Harald
;
Gass, Peter
;
Schultz, Katharina
;
Kuehner, Christine
Springer Nature Flashcards
Kahl, Kristin
Stress-Mentor
Kahl, Kristin
Kasuistik
Geddert, Helene
SCHLUSSPUNKT
Auf eine Tasse Kaffee mit ...: Tim Schwarz
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizin studieren, 2/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
Medizin
Stalking
Politik
Hochschulmedizin: Lernen aus der Krise
Studium
Wie war Ihr erster Nachtdienst?
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
DÄ
3/2021
Alle Ausgaben