Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionsschutz
Virologie
Diabetes
Adipositas
Infektionen
Israel
Schwangerschaft und Geburt
Vorhofflimmern
KBV
Bundestag
Pharmaindustrie
Grippe/Influenza
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Kraetze Resistenzen und Behandlung
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Kinder in der COVID-Krise
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/2020
Deutsches Ärzteblatt 50/2020
Freitag, 11. Dezember 2020
Impfung gegen COVID-19
Foto: picture alliance/dpa/Boris Roessler
Impfzentren entstehen derzeit deutschlandweit und auch in der EU wird voraussichtlich noch im Dezember der erste Coronaimpfstoff zugelassen. Doch noch stellen sich viele Fragen.
Digitales Wintersemester 2020/21
Foto: picture alliance/dpa/Klaus-Dietmar Gabbert
Hochschulen und Universitäten sollten angesichts der anhaltenden COVID-19-Pandemie grundsätzlich auf digitale Lehre umstellen. Ein aktueller Lagebericht.
Antigentests auf SARS-CoV-2
Foto: picture alliance/TT NEWS AGENCY Johan Nilsson
Auch wenn der PCR-Nachweis Kern der ärztlichen Differenzialdiagnostik bleibt, ist gerade die Kontrolle eines großflächigen Infektionsgeschehens mit An tigen-Schnelltests wichtig.
Prävalenz von Kurzsichtigkeit und deren...
Foto: Imgorthand/iStock
Weltweit nimmt die Kurzsichtigkeit zu und wird als häufigster Grund für eine Seheinschränkung in den Industrieländern diskutiert. Alexander K. Schuster und Co-Autoren stellen die Myopieprävalenz bei Kindern und Jugendlichen anhand der Ergebnisse der deutschen KIGGS-Studie vor.
SEITE EINS
Coronaschutzimpfung: Ein Akt großer Solidarität
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
aerzteblatt.de
Zahl der Woche 1 000
Influenza: STIKO empfiehlt Hochdosisimpfstoff bereits ab 60 Jahren
Randnotiz: Panikmache unangebracht
Nationale Gesundheitsreserve: 19 Standorte für Schutzausrüstung vorgesehen
COVID-19: WHO rät zu Masken bei Besuch in der Wohnung
Unabhängige Patientenberatung: Stiftungsmodell sollte laut Beirat erwägt werden
Coronapandemie: Telefonische Krankschreibung erneut verlängert
Gemeinsamer Bundesausschuss: Bewertung von Zolgensma ausgesetzt
POLITIK
THEMA
Impfung gegen COVID-19: Erst Zentren – dann Praxen
Haserück, André
;
Richter-Kuhlmann, Eva
KBV-Vertreterversammlung: Debatte um Pandemiestrategie
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
Lancet Countdown on Health and Climate Change: Die Klimakrise macht keine Pause
Eckert, Nadine
THEMA
Digitales Wintersemester 2020/21: Studieren im Homeoffice
Richter-Kuhlmann, Eva
Gesundheitskonzepte im Wandel: Primat der Lebensqualität in alternden Gesellschaften
Bröckerhoff, Peter
;
Sonk, Matthias
;
Evers-Wölk, Michaela
;
Pein, Katja
;
Krings, Bettina-Johanna
;
Woopen, Christiane
;
Weinberger, Nora
MEDIZINREPORT
THEMA
Antigentests auf SARS-CoV-2: Es zählt auch die Schnelligkeit
Gottschalk, Claudius
;
Weber, Stefan
;
Brümmer, Lukas
;
Heeg, Klaus
;
Eckerle, Isabella
;
Krause, Gérard
;
Denkinger, Claudia M.
Studien im Fokus
HIV-1-Infektion: Fostemsavir könnte eine langfristige Therapieoption bei Multiresistenzen werden
Warpakowski, Andrea
Therapie chronisch-entzündlicher Erkrankungen: Kein erhöhtes Risiko für Tb-Reaktivierung durch Interleukin-17-Inhibition
Siegmund-Schultze, Nicola
Kataraktoperation: Leichte Vorteile für den Femtosekundenlaser gegenüber der Phakoemulsifikation
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Niedrigrisiko-MDS mit Ringsideroblasten: Luspatercept in der Zweitlinie
Kurz informiert
BRIEFE
COVID-19-Risiko: Unseriös und kontraproduktiv
COVID-19-Risiko: Nicht ratsam
Intensivbehandlung: „Normalzustand“ Überlastung
Befreiung von Schulpflicht: Nicht wegschauen
Personalmangel: Null-Szenario
Elektronische AU: Kein umsichtiger Umgang
Elektronische AU: Kein Aufatmen
HOCHSCHULEN
Multiple Sklerose: Künstliche Intelligenz soll MRT-Aufnahmen zur Verlaufskontrolle auswerten
Hillienhof, Arne
Genetik: Forschungsinitiative zu genetischen Veränderungen bei Parkinson
Hillienhof, Arne
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Prävalenz von Kurzsichtigkeit und deren Veränderung bei Kindern und Jugendlichen
Prevalence and time trends in myopia among children and adolescents—results of the German KiGGS study
Schuster, Alexander K.
;
Krause, Laura
;
Kuchenbäcker, Clara
;
Prütz, Franziska
;
Elflein, Heike M.
;
Pfeiffer, Norbert
;
Urschitz, Michael S.
COVID-19-Pandemie verändert die subjektive Gesundheit
The impact of the COVID-19 pandemic on self-reported health—early evidence from the German National Cohort
Peters, Annette
;
Rospleszcz, Susanne
;
Greiser, Karin H.
;
Dallavalle, Marco
;
Berger, Klaus
Korrespondenz
Bewertung von Orphan Drugs durch den Gemeinsamen Bundesausschuss – Bilanz nach acht Jahren
The evaluation of orphan drugs by the German Joint Federal Committee—an eight-year review
Schulz, Sandra
;
Passon, Anna Marie
;
Perleth, Matthias
;
Kulig, Michael
;
Paschke, Nina
;
Matthias, Katja
Der klinische Schnappschuss
Gasbildende Infektion der Nieren durch fakultative Anaerobier
Gas-forming infection of the kidneys due to facultative anaerobes
Rößler, Susann
;
Kiria, Nino
;
Schneider, Ralph
Melkerknoten (Pseudokuhpocken) bei Patientin nach Kalbsbiss
Milker‘s nodule (pseudocowpox) in a female patient following a calf bite
Marckmann, Dorian
;
Frasnelli, Andreas
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Doreen Richardt: „Mutige Löwin“ des Ärztinnenbundes
Richter-Kuhlmann, Eva
Dominik Modest: Neue Therapien zum metastasierenden Darmkrebs
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Qualitätszirkel: Datengestützte Arbeit zur rationalen Antibiotikatherapie
Lipécz, Andreas
;
Wambach, Veit
;
Lindenthal, Jörg
COVID-19: Neue S2k-Leitlinie gibt Empfehlungen zur stationären Therapie
Eckert, Nadine
Glukosemanagement: Neue Handlungsanleitung für Sport mit Diabetes Typ 1
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Auskunft nach der Datenschutz-Grundverordnung
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses 1. über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß §§ 135 Absatz 1 Satz 1 und 137c Absatz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Bewertung der Hochfrequenzablation des Endometriums mittels Netzelektrode bei Menorrhagie sowie 2. zur Ermittlung der stellungnahmeberechtigten Medizinproduktehersteller zu Beratungen des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Hochfrequenzablation des Endometriums mittels Netzelektrode bei Menorrhagie
Sonderregelungen zur Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung aufgrund von SARS-CoV-2 vom 23. März 2020: Änderung der Sonderregelungen zur Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung aufgrund von SARS-CoV-2
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Personalmanagement: Wichtige Phasen des Changeprozesses
Michel, Martin
Umfrage: Klinikärzte sehen Patientensicherheit in Gefahr
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Johann Friedrich Horner prägte die moderne Augenheilkunde
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 50/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Originalarbeit
COVID-19-Pandemie verändert die subjektive Gesundheit
POLITIK
Impfung gegen COVID-19: Erst Zentren – dann Praxen
THEMEN DER ZEIT
Lancet Countdown on Health and Climate Change: Die Klimakrise macht keine Pause
POLITIK: Das Interview
Interview mit Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Vizepräsident der Bundesärztekammer und Präsident der Ärztekammer Hamburg „Wahrscheinlich wird die PID in engen Grenzen kommen“
THEMEN DER ZEIT
Elektronischer Heilberufsausweis: Der rechte Schwung fehlt noch
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Hypertoniebedingte Endorganschäden
POLITIK
Patientenvertreter: Wie findet man die Richtigen?
THEMEN DER ZEIT: Medizinreport
Prionen-Forschung und -Diagnostik: Vom BSE-Schnelltest bis zum Nachweis von Prionen im Blut
MEDIZIN: Referiert
Azidothymidin wirkt bei Säuglingen nicht kardiotoxisch
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben