Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
43/2020
Deutsches Ärzteblatt 43/2020
Freitag, 23. Oktober 2020
Impfstoffverteilung
Foto: Andrii Zastrozhnov/stock.adobe.com
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will zur Entscheidungsfindung bei der Frage der Impfstoffverteilung die Expertise von Forschern, Ärzten und Ethikern einholen.
Infektion mit SARS-CoV-2
Foto: koto feja/iStockphoto
Die Lungenerkrankung COVID-19 zeichnet sich durch verblüffend unterschiedliche Verläufe aus. Während die einen Patienten sterben, merken andere kaum etwas von der Infektion.
Vorerkrankungen
Foto: Phynart Studio/iStockphoto
Schon früh in der COVID-19-Pandemie kristallisierte sich der Risikofaktor „Alter“ heraus. Mittlerweile liegen mehr Daten für weitere Patientengruppen vor, die oft beruhigend ausfallen.
Tumorinzidenz bei Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung
Foto: Science Photo Library/JOSE CALVO
Die Inzidenz von Krebserkrankungen nimmt weltweit rapide zu. Unklar ist, inwieweit Komorbiditäten dabei eine Rolle spielen. Yvonne Huber und Co-Autoren haben das Risiko und die Inzidenz der häufigsten Krebsarten bei nichtalkoholischer Fettlebererkrankung untersucht.
SEITE EINS
Coronastrategie: Fachlicher Diskurs, klarer Kurs
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Coronakrise: Telefonische Krankschreibung bis Jahresende möglich
Zahl der Woche 2 000
aerzteblatt.de
GKV-Finanzen: Höherer Zusatzbeitragssatz kommt
Randnotiz: Diagnose kein Trennungsgrund
Corona-Warn-App: Bundesregierung schlüsselt Kosten auf
Gemeinsamer Bundesausschuss: Psychotherapeuten können Ergotherapie verordnen
E-Health: Telekonsilien werden ausgeweitet
STIKO: Vereinfachtes Impfschema für Säuglinge gilt ab sofort
Ärztliche Zweitmeinung: Begutachtung bei geplantem Kniegelenkersatz möglich
Brustkrebs: Drei weitere Biomarkertests als Entscheidungshilfe
Mecklenburg-Vorpommern: Personalgewinnung im ÖGD per Zuschlag
SCHWERPUNKT COVID-19
Coronamaßnahmen: Regierung in rauer See
Haserück, André
Ambulante Versorgung: Vorteil bei Pandemiebekämpfung
Haserück, André
Stationäre Versorgung: Grundsätzlich optimistisch
Osterloh, Falk
Teststrategie: Erst schnell, dann sicher
Fischer-Fels, Jonathan
Interview mit Prof. Dr. med. Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt am Main: Antigentests sind Fremdschutz
Beerheide, Rebecca
;
Eckert, Nadine
;
Schmedt, Michael
Interview mit Prof. Dr. med. Andreas Stang, MPH, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie am Universitätsklinikum Essen: Sinnvoll ist das Reiseverbot nicht
Beerheide, Rebecca
;
Eckert, Nadine
;
Schmedt, Michael
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Schub durch Coronapandemie
Haserück, André
Pandemiekonzepte: Differenzierte Ansätze
Beerheide, Rebecca
;
Maibach-Nagel, Egbert
Pflegeheime: Angst vor dem Ausbruch
Osterloh, Falk
THEMA
Impfstoffverteilung: Eine Frage der Ethik
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Reichardt, Alina
COVID-19-Impfstoffe: Zwischen Vision und Illusion
Zylka-Menhorn, Vera
THEMA
Infektion mit SARS-CoV-2: Abwehr im Ausnahmezustand
Eckert, Nadine
TITEL
Vorerkrankungen: Risikogruppen sind jetzt bekannt
Eckert, Nadine
;
Lenzen-Schulte, Martina
Psychische Belastungen in der COVID-19-Pandemie: Allgemeine Verunsicherung
Bühring, Petra
MEDIZINREPORT
Studien im Fokus
Neue Medikamente gegen Influenza: Einzeldosis von Baloxavir verkürzt die Dauer der Symptome bei Risikopatienten
Siegmund-Schultze, Nicola
Ophthalmologische Effekte des Rauchens: Rauchen erhöht den Intraokulardruck und das Risiko für ein Glaukom
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Asthma bronchiale: Verbesserung der Kontrolle
Kurz informiert
HOCHSCHULEN
Notfallmedizin: Notaufnahmeregister will Deutschland abdecken
Hillienhof, Arne
Genetik: Software soll krank machende Veränderungen im Erbgut aufspüren
Hillienhof, Arne
BRIEFE
Immunitätsbescheinigung: Etikettenschwindel
Corona: Nachvollziehbarer Logik folgen
Corona: Mittelfristige Strategie
Berufsrecht: Keine Herabwürdigung
Leitlinien: Nutzen von Statinen
Erratum
Heilberufeausweis: Arbeitgeber in der Pflicht
MEDIZIN
Originalarbeit
Tumorinzidenz bei Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung
Tumor incidence in patients with non-alcoholic fatty liver disease
Huber, Yvonne
;
Labenz, Christian
;
Michel, Maurice
;
Wörns, Marcus-A.
;
Galle, Peter R.
;
Kostev, Karel
;
Schattenberg, Jörn M.
THEMA
Übersichtsarbeit
Geschlechtsangleichende Hormontherapie bei Geschlechtsinkongruenz
Hormonal gender reassignment treatment for gender dysphoria
Meyer, Gesine
;
Boczek, Ute
;
Bojunga, Jörg
Der klinische Schnappschuss
Blickdiagnose einer seltenen Leukämieform durch pathognomonische Hautläsionen
Diagnosis of a rare form of leukemia at a glance thanks to pathognomonic skin lesions
Bertlich, Ines
;
Enk, Alexander
;
Toberer, Ferdinand
Diskussion
Beindeformitäten als weitere wichtige Risikofaktoren für Patellaluxation
Lower Limb Deformities Are Additional Important Risk Factors for Patellar Dislocation
Thaller, Peter H.
Schlusswort
In Reply
Kappel, Paola
Der klinische Schnappschuss
Unklarer thorakaler Tumor
Thoracic tumor of unclear nature
Weber, Stefanie
;
Meixner, Franziska
;
Vahdad, Reza Vahdad
Diskussion
Zervikale Ursachen
Cervical Causes
Trzenschik, Klaus
Ergänzungen
Additional Remarks
Holler, Klaus Stefan
Schlusswort
In Reply
Strupp, Michael
PERSONALIEN
Christine Neumann-Grutzeck: Berufsverband der Internisten mit Ärztin an der Spitze
Beerheide, Rebecca
Christian Katzer: Vergessene Krisen im Blick behalten
Osterloh, Falk
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
SCHWERPUNKT COVID-19
Risikomanagement in der Erkältungssaison: Praxen müssen sich wappnen
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Rechtsreport: Grundsatz der Honorargerechtigkeit muss beachtet werden
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Zuschlag für Bildgebungsverfahren bei endoskopischen Untersuchungen
Ulmer, Martin
Kardiologie: Patientenleitlinie „Herzschwäche“ aktualisiert
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über das Verfahren der Berechnung einer Pauschale als Ersatz für den Aufwand von Abrechnungsdienstleistungen für labordiagnostische Leistungen und der im Zusammenhang mit den Testungen durchgeführten Leistungen von Nichtmitgliedern der Kassenärztlichen Vereinigungen
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über das Verfahren der Berechnung einer Pauschale als Ersatz für den Aufwand von Abrechnungsdienstleistungen für labordiagnostische Leistungen und der im Zusammenhang mit den Testungen durchgeführten Leistungen von Nichtmitgliedern der Kassenärztlichen Vereinigungen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 522. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 523. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 525. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Bekanntgaben online
Beschluss des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V in seiner 60. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Änderungen zum Anforderungskatalog nach § 73 SGB V für die Verordnungssoftware von Heilmitteln (Anlage 29 BMV-Ä)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien über die Verordnung von Versorgung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Trifluridin/Tipiracil
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Apalutamid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Cobicistat
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Avelumab
ÄRZTESTELLEN
Arbeitsrecht: Wann Urlaub verfällt – und wann nicht
Neelmeier, Eva-Maria
Ruhr-Universität Bochum fördert Karriere von Ärztinnen
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: SARS-Ausbruch 2009
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 43/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Originalarbeit
Tumorinzidenz bei Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 525. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V in seiner 60. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
POLITIK
Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz: Zu guter Letzt ist alles selten
THEMEN DER ZEIT
Präimplantationsdiagnostik: Vom Kinderwunsch zum Wunschkind
THEMEN DER ZEIT
Präimplantationsdiagnostik: Das Parlament ist gefragt
POLITIK
Prozess gegen Krankenhaus-Manager: Ein paar formale Fehler . . .
THEMEN DER ZEIT
NS-„Kindereuthanasie“: „Ohne jede moralische Skrupel“
MEDIZIN: Editorial
Klinische Forschung zum Nierenzellkarzinom: Kosten, Nutzen und Konsequenz
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben