Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hongkong: Mehr als 90 % weniger COVID-19-Todesfälle nach Booster
Medizin
USA: Sprunghafter Anstieg der kardiovaskulären Todesfälle im ersten Pandemiejahr
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Notfallmedizin
Infektionen
Reanimation
Infektionsschutz
Kardiologie
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
Ernährung
Gesundheitswesen
Multiples Myelom
Cannabis
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizinische Versorgungszentren
Arzneimittellieferengpässe
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Medizininformatik-Initiative
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
42/2020
Deutsches Ärzteblatt 42/2020
Freitag, 16. Oktober 2020
Digitale Gesundheitsanwendungen
Foto: DragonImages/iStockphoto
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat die beiden ersten verschreibungsfähigen Apps in das neue DiGA-Verzeichnis aufgenommen.
COVID-19 in Afrika
Foto: picture alliance/ASSOCIATED PRESS/Brian Inganga
Trotz der vermutlich hohen Dunkelziffer an Infektionen ist die Sterblichkeit in Afrika an COVID-19 gering. Wissenschaftler suchen nach Erklärungen.
Leitliniengerechte Therapie
Foto: mi_viri/stock.adobe.com
Die weibliche Harninkontinenz steht an vierter Stelle der typischen hausärztlichen Erkrankungsbilder, die die Lebensqualität von Patientinnen erheblich und nachhaltig einschränkt.
Vergiftungen durch Pilze
Foto: Ionescu Bogdan/stock.adobe.com
Saisonal bedingt häufen sich aktuell die Anfragen in den Giftinformationszentren zu möglichen Pilzvergiftungen. Robert Wennig und Co-Autoren beschreiben die zehn wichtigsten Vergiftungs - syndrome mit typischer Symptomatik, Latenzzeit, Therapie und gegebenenfalls Antidota.
SEITE EINS
Nobelkomitee: Drei Preise für die Gesundheit
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zitat der Woche
COVID-19: Knapp 19 000 Berufskrankheiten angezeigt
aerzteblatt.de
Randnotiz: Geheimnis Lüften
Gesundheitsfragen: Regierung will internationale Zusammenarbeit stärken
Apothekenabrechner: Sondersitzung wegen AvP-Insolvenz
Ausschließliche Fernbehandlung: Krankschreibung per Videosprechstunde möglich
Coronakrise: Zusatzkosten und Lieferengpässe
Arznei- und Heilmittel: Einigung auf Erhöhung des Ausgabenvolumens
Krankenhaus: Weniger Betten auf Normalstationen
SARS-CoV-2: Zulassungsprozess für Impfstoff von Biontech startet
Medizinalcannabis: Lieferung verzögert sich
POLITIK
Krankenhausplanung: Kapazitäten gezielt abbauen
Osterloh, Falk
THEMA
Digitale Gesundheitsanwendungen: Neues Verzeichnis gestartet
Beerheide, Rebecca
Pflegepersonaluntergrenzen: Vier neue Bereiche ab 2021
Osterloh, Falk
Pflegeversicherung: Spahn will Eigenanteile deckeln
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
THEMA
COVID-19 in Afrika: Afrika scheint sicherer als Europa
Fischer-Fels, Jonathan
Nobelpreis Chemie: Revolutionäre Genschere
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
CAR-T-Zell-Therapie: Neurotoxizität vorhersehbar
Eckert, Nadine
THEMA
Leitliniengerechte Therapie: Tabuthema Weibliche Harninkontinenz nicht ignorieren
Bader, Werner
Schwangerschaft und Entbindung: Harninkontinent nach der Geburt
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Kryptogener Hirninfarkt: Vorhofflimmern ist eher selten die Ursache für einen weiteren Schlaganfall
Vetter, Christine
Schlafqualität: Geringere Anteile von REM-Schlaf sind mit höherer Mortalität assoziiert
Gerste, Ronald D.
Posttraumatische Belastungsstörung nach sexuellem Missbrauch: Spezifische Dialektisch Behaviorale Therapie ist effektiver als kognitive Therapie
Siegmund-Schultze, Nicola
COVID-19: Beteiligung der Neuroglia könnte häufige neurologische Symptome erklären
Meyer, Rüdiger
Subarachnoidalblutungen: Zwillingsstudie: Rauchen ist der wichtigste Risikofaktor
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Mukoviszidose: Neue Option für häufigen Genotyp
Kurz informiert
BRIEFE
Reproduktionsmedizin: Experimentierphase
Reproduktionsmedizin: Menschen mit Potenzial
Krankenhausreform: Keine Schnellschüsse
Augenheilkunde: An Differenzialdiagnosen denken
APPS
MEDIsteps: Die Weiterbildungsschritte im Überblick
Kahl, Kristin
Keleya: Mit Fitnessübungen und Hebammenwissen durch die Schwangerschaft
Gießelmann, Kathrin
MEDIEN
ICD-10: Endgültige Fassung für 2021 erschienen
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Vergiftungen durch Pilze
Mushroom poisoning
Wennig, Robert
;
Eyer, Florian
;
Schaper, Andreas
;
Zilker, Thomas
;
Andresen-Streichert, Hilke
Originalarbeit
Selbstberichtete psychosoziale Belastungen von Eltern mit Kleinkindern
Self-reported psychosocial stress in parents with small children—results from the Kinder in Deutschland–KiD-0–3 study
Lorenz, Simon
;
Ulrich, Susanne Marlene
;
Sann, Alexandra
;
Liel, Christoph
Der klinische Schnappschuss
Dichoriale-diamniale Zwillingsschwangerschaft nach elektivem „single-embryo transfer“ einer Blastozyste
Dichorionic-diamniotic twin pregnancy after elective single-embryo transfer of a blastocyst
Neumann, Kay
;
Griesinger, Georg
;
Weichert, Jan
Diskussion
Beteiligung der Leber
Liver Involvement
Gerbes, Alexander L.
;
Weber, Sabine
Unklarheiten
Ambiguities
Möckel, Martin
Schlusswort
In Reply
Dreher, Michael
;
Balfanz, Paul
;
Müller-Wieland, Dirk
;
Marx, Nikolaus
Der klinische Schnappschuss
Shiitake-Dermatitis
Shiitake dermatitis
Heineke, Andre
;
Mußgnug, Hans Joachim
;
Tronnier, Michael
PERSONALIEN
Kerstin Krieglstein: Erste Rektorin in Freiburg seit 560 Jahren
Richter-Kuhlmann, Eva
Stephan Sieber: Suche nach neuen Angriffszielen in Zellen
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Praktisches Jahr: Studierende nachhaltig fördern
Schultze-Florey, Christian
;
Mücke, Urs
;
Rigterink, Vanessa
;
Baier, Claas
Gynäkologie: Leitlinie zur Betreuung von Zwillingsschwangerschaften erschienen
Hillienhof, Arne
SARS-CoV-2: Sächsische Ärztekammer weist auf Bedeutung von Hygiene hin
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Erstattungsanspruch bei Genehmigungsfiktion
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über die Erfüllung der Pflichten der Leistungserbringer gemäß § 7 Absatz 4 Nummer 2 in Verbindung mit § 7 Absatz 5, § 7 Absatz 4 Nummer 1 und § 10A der Verordnung zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vom 8. Juni 2020
Änderungen des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä), Änderungen der Vereinbarung zum Inhalt und zur Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte (Anlage 4a BMV-Ä)
Änderung der 57. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä), Änderung der 19. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. Oktober 2014 (Anlage 2a BMV-Ä)
Änderungen der Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten „Onkologie-Vereinbarung“ (Anlage 7 BMV-Ä)
Sonderregelungen zur Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung aufgrund von SARS-CoV-2 vom 23. März 2020 Artikel 3 Inkrafttreten
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Arzt-Patienten-Kommunikation: So gelingen gute Gespräche
Speth, Andreas
Kritik an „ausufernder Kontrollbürokratie“
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Philippe Gaucher erkennt als junger Mediziner eine seltene Krankheit
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 42/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhausplanung: Kapazitäten gezielt abbauen
THEMEN DER ZEIT
COVID-19 in Afrika: Afrika scheint sicherer als Europa
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Vergiftungen durch Pilze
POLITIK
Honorarverhandlungen: Es gibt rund eine Milliarde Euro mehr
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer „Zehn Prozent mehr Studienplätze wären angebracht“
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Klavikulaschaftfraktur
POLITIK
Sozialpolitik: Konturen der Rentenreform
THEMEN DER ZEIT
Armut und Gesundheit: „Ärzte müssen ihr Wissen mit den Patienten teilen“
MEDIZIN: Referiert
Schlafapnoe-Syndrom ist Risikofaktor für arterielle Hypertonie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben