Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
SARS-CoV-2: Schutzwirkung von Moderna-Impfstoff gegen südafrikanische Variante könnte schnell nachlassen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionen
Infektionsschutz
Pharmaindustrie
Russland
Bundesgesundheitsministerium
HPV
Zervixkarzinom
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
Großbritannien
RKI
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Aus Verlegenheit?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
41/2020
Deutsches Ärzteblatt 41/2020
Freitag, 9. Oktober 2020
Gesundheitsministerkonferenz
Foto: picture alliance/dpa/Christoph Soeder
Die Gesundheitsministerkonferenz hatte wie jedes Jahr eine lange Tagesordnung – doch auch hier überschattete die Coronapandemie die Pläne der 16 Gesundheitsminister.
Nobelpreis für Medizin
Foto: Science Photo Library/James Cavallini
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an drei Wissenschaftler, die einen entscheidenden Beitrag zum Kampf gegen Hepatitis C geleistet haben.
Elektronischer Heilberufsausweis
Foto: Alexander Raths/stock.adobe.com/medisign GmbH
Die ersten echten medizinischen Anwendungen der Telematikinfrastruktur werden im Versorgungsalltag nutzbar. Dazu gehört auch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
Rückgang der ambulanten Antibiotika-Verordnungen
Foto: picture alliance/Frank Duenzl
Ein landesweites und krankenkassenübergreifendes Monitoring der ambulanten Verordnung systemischer Antibiotika ist zentraler Bestandteil der Antibiotika-Resistenzstrategie. Jakob Holstiege und Co-Autoren zeigen aktuelle Trends in der Verordnung von Antibiotika auf.
SEITE EINS
Coronaimpfung: Herkulesaufgabe
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Pflegepersonaluntergrenzen: Konkrete Vorgaben für vier weitere Fachrichtungen
Zitat der Woche
aerzteblatt.de
Sicherstellungszuschlag: Hilfe für Krankenhäuser mit Kinderabteilungen
Randnotiz: Wissenschaft und Eile
SARS-CoV-2: Antigentests sollen vermehrt zum Einsatz kommen
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Thüringens Ärztekammer denkt über Quereinstieg nach
Gebührenordnung für Ärzte: Hygienepauschale bis Jahresende verlängert
Kassenärztliche Bundesvereingung: Brandbrief an gesetzliche Krankenversicherung
E-Health: Erste Gesundheits-Apps verschreibungsfähig
Stationäre Pflege: Spahn will Eigenanteil im Heim deckeln
Bauchspeicheldrüsenoperation: Geringere Sterblichkeit bei höheren Fallzahlen
POLITIK
THEMA
Gesundheitsministerkonferenz: Im Kampf gegen die Pandemie
Beerheide, Rebecca
THEMA
Nobelpreis für Medizin: Hepatitis-C-Virus im Blut gebannt
Eckert, Nadine
;
Lenzen-Schulte, Martina
;
Zylka-Menhorn, Vera
Ambulante Versorgung: Systemvorteil in der Pandemie
Beerheide, Rebecca
TITEL
Elektronischer Heilberufsausweis: Die Krankschreibung wird digital
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
Ethische Fallbesprechung: Einstellung der Dauerbeatmung
Bodendieck, Erik
;
von Knoblauch zu Hatzbach, Gottfried
;
Lipp, Volker
;
Nauck, Friedemann
;
Simon, Alfred
;
Wedding, Ulrich
;
Wenker, Martina
MEDIZINREPORT
Schädel-Hirn-Trauma: Klug entschieden, besser versorgt
Mauer, Uwe Max
;
Rickels, Eckhard
;
Vatter, Hartmut
;
Uhl, Eberhard
;
Schwerdtfeger, Karsten
Therapie: Wunden bei Demenz versorgen
Heim, Thomas M.
Studien im Fokus
Arbeitsschutz: Berufsbedingte Risiken für chronisch obstruktive Lungenerkrankung quantifiziert
Gerste, Ronald D.
SARS-CoV-2 und Influenza: Durch Koinfektionen erhöhen sich die Morbidität und die Mortalität der Patienten
Siegmund-Schultze, Nicola
Chronische Nierenerkrankung: Hydrierung vor Konstrastmittelgabe ist bei Patienten im Stadium 3 nicht erforderlich
Heinzl, Susanne
PHARMA
Neuropathische Schmerzen: Cannabinoide in Kombination
Kurz informiert
BRIEFE
Coronaskeptiker: Über Ärzteschaft hinaus wichtig
Coronaskeptiker: Tiefer Riss
Coronaskeptiker: Unerträglich
Coronaskeptiker: Verdrehung der Tatsachen
Coronaskeptiker: Absolute Frechheit
Coronaskeptiker: Nachvollziehbare Theorie
COVID-19-Letalität: Letalität statt Mortalität
Sepsis in Coronazeiten: Strengere Kodierrichtlinien
Masernimpfung: Keine Unzumutbarkeit
HOCHSCHULEN
Radiologie: Digitaler Röntgenassistent entwickelt
Hillienhof, Arne
Onkologie: Neuer Forschungsverbund zu Bauchspeicheldrüsenkrebs
Hillienhof, Arne
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Rückgang der ambulanten Antibiotika-Verordnungen
The decline in outpatient antibiotic use—an analysis of nationwide prescription data from 2010 to 2018
Holstiege, Jakob
;
Schulz, Maike
;
Akmatov, Manas K.
;
Kern, Winfried V.
;
Steffen, Annika
;
Bätzing, Jörg
Berichtigung
MWR
Korrespondenz
Rote-Hand-Brief zu Hydrochlorothiazid und Verordnung von Antihypertensiva
„Dear Doctor“ warning letter (Rote-Hand-Brief) on hydrochlorothiazide and its impact on antihypertensive prescription
Mahfoud, Felix
;
Enners, Salka
;
Kieble, Marita
;
Werning, Johanna
;
Laufs, Ulrich
;
Millenaar, Dominic
;
Böhm, Michael
;
Kintscher, Ulrich
;
Schulz, Martin
Diskussion
Klassische Phantosmie
Classic Phantosmia
Hähner, Antje
;
Hummel, Thomas
Der klinische Schnappschuss
Therapieresistente Hautveränderung – histologische Sicherung empfohlen
Treatment-resistant skin lesion—histological examination recommended
Streit, Enrico
;
Hakim-Meibodi, Lara-Elena
cme
Cochlea-Implantation
Cochlear implantation—diagnosis, indications, and auditory rehabilitation results
Dazert, Stefan
;
Thomas, Jan Peter
;
Loth, Andreas
;
Zahnert, Thomas
;
Stöver, Timo
Der klinische Schnappschuss
Augenlidschwellung als Erstmanifestation einer lymphomatoiden Papulose
Eyelid swelling as the initial manifestation of lymphomatoid papulosis
Löw, Ursula
;
Müller, Cornelia
;
Seitz, Berthold
PERSONALIEN
Christopher Baum: Translation als Kernanliegen
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Simone Fulda: Ärztin vertritt die Universität zu Kiel
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Humor: Auf die Dosis kommt es an
Ullmann, Eva
;
Müller, Christian
Rechtsreport: Beurteilung der Fachfremdheit bei sonografischen Leistungen
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Ultraschall in der Schwangerschaft als Wunschleistung
Prangenberg, Kerrin
Häusliche Gewalt: Gynäkologen oft erste Anlaufstelle für Opfer
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 513. Sitzung am 15. September 2020
Mitteilungen
Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte Unfallversicherungsträger
ÄRZTESTELLEN
Personalmanagement: Wie sich die Arbeitswelt in Kliniken verändert
Geiger, Margit
Kurz notiert: Wettbewerbsfaktor Mitarbeitergesundheit
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Weltverbesserer
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 41/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitsministerkonferenz: Im Kampf gegen die Pandemie
THEMEN DER ZEIT
Ethische Fallbesprechung: Einstellung der Dauerbeatmung
MEDIZIN: Originalarbeit
Rückgang der ambulanten Antibiotika-Verordnungen
POLITIK
Anhörung zum Arzneimittelgesetz: „Wann soll denn der wirkliche Nutzen festgestellt werden?“
THEMEN DER ZEIT
Ambulanter Kinderhospizverein: Eine unentbehrliche Hilfe
MEDIZIN: Aus der Redaktion
Ein guter Start
POLITIK
Koordinierungsausschuss: Alles im Griff – unter einem Dach
THEMEN DER ZEIT
Modellprojekt: Naturheilkunde im Rahmen stationärer Akutversorgung
MEDIZIN: Editorial
Volkskrankheit Sodbrennen: Therapieoptimierung mit Protonenpumpenhemmern
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben