Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Impfen
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Gesundheitskosten
E-Health
Ernährung
Infektionsschutz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Kinder und Jugendliche
USA
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
38/2020
Deutsches Ärzteblatt 38/2020
Freitag, 18. September 2020
KBV-Vertreterversammlung
Foto: picture alliance/dpa/Fabian Strauch
Weniger Aktionismus seitens der Politik und mehr vertragsärztliche Expertise bei der Bekämpfung der Coronapandemie, das war die Forderung der Vertreterversammlung der KBV.
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Foto: marchmeena29/iStock_atScene/stock.adobe.com [m]
Mit dem Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) sollen Personalaufbau betrieben, die Digitalisierung vorangetrieben und die Arbeit im ÖGD attraktiver gemacht werden.
Kinderschutz
Foto: MachineHeadz/iStock
Im Praxisalltag muss man immer abwägen, wann Ärzte und Psychotherapeuten einen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung ohne Wissen der Eltern dem Jugendamt mitteilen.
Psychische Belastungen, Resilienz, Risiko- und protektive Faktoren während der SARS-CoV-2-Pandemie
Foto: evrim ertik/iStock
Hohe Anforderungen an das Gesundheits - system und Maßnahmen wie der Lockdown während der SARS-CoV-2-Pandemie führen in vielerlei Hinsicht zu Belastungen. Donya Gilan, Nikolaus Röthke und Co-Autoren haben untersucht, welche Folgen die Pandemie für die psychische Gesundheit hat.
SEITE EINS
Coronastrategie: Kluge Aktion, keine Panik
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Außenpolitik: Fall Nawalny beschäftigt die Bundesärztekammer
aerzteblatt.de
Zahl der Woche 70,6
GKV-Finanzen: Die Kassen erwarten einen Bundeszuschuss
Randnotiz: Gründe für das Abstandhalten
AfD-Abgeordneter: LÄK Thüringen prüft berufsrechtliches Verfahren
Brustkrebs: Änderungsbedarf beim Chronikerprogramm
Ambulante Palliativversorgung: Regierung will Engpässen entgegenwirken
Grippeschutzimpfung: Weiter Empfehlung für Risikopatienten
POLITIK
THEMA
KBV-Vertreterversammlung: Klare Coronastrategie gefordert
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
TITEL
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Pakt für mehr Amtsärzte
Osterloh, Falk
Gipfel im Kanzleramt: Erfahrung der Gesundheitsämter
Beerheide, Rebecca
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Kinderschutz: Wenn etwas hängen bleibt
Bühring, Petra
Kindeswohl: Alle Professionen kommen zum Kind
Bühring, Petra
MEDIZINREPORT
Augenheilkunde: Wissenswertes für den Notdienst
Gerste, Roland
Gewichtsreduktion: Braunes Fett – der Kalorienkiller
Hollstein, Tim
Studien im Fokus
Schwere chronisch-obstruktive Lungenerkrankung: Eine inhalative Triple-Therapie senkt die Exazerbationsrate signifikant
Vetter, Christine
Akutes respiratorisches Syndrom bei COVID-19: Autopsien zeigen einige pathophysiologische Unterschiede zu Influenza auf
Siegmund-Schultze, Nicola
Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom: Das Ergebnis der MYSTIC-Studie ist formal negativ und dennoch vielversprechend
Gulden, Josef
Vitamin-D-Mangel: Supplementation kann Asthmaanfälle bei Kindern nicht verhindern
Meyer, Rüdiger
Bronchiektasen: DDP1-Inhibitor senkt Häufigkeit von Exazerbationen
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Schubförmige MS: Anspruchsvolle Ziele erreichbar
Kurz informiert
BRIEFE
Statine: Negative Bilanz
Statine: Fragezeichen setzen
Psyche und COVID-19: Einsatz für Pluralität im Diskurs
Digitalisierung: Sinnvolles setzt sich selbst durch
Digitalisierung: Rückständige Demokratie
Krankenhausreform: Ohne Ausbildung keine Zukunft
Corona-Warn-App: Im Zweifel kein neues Handy
Ökonomisierung: Resiliente Demokratie
HOCHSCHULEN
Gleichstellung: Ruhr-Uni Bochum unterstützt Karriere von Ärztinnen
Hillienhof, Arne
Familiärer Brust- und Eierstockkrebs: Neues Zentrum in Mainz eröffnet
Hillienhof, Arne
APPS
HemoHeroes: Unterstützung hin zu einer selbstständigen Therapie
Kahl, Kristin
Invirto: Mit Virtual Reality gegen Angststörungen
Kahl, Kristin
MEDIEN
Patienteninformation: Flyer informiert in Leichter Sprache zu chronischen Rückenschmerzen
Impfen: Fachinformation online
Gesundheitskompetenz: Erklärvideos für Menschen mit geistiger Behinderung
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Psychische Belastungen, Resilienz, Risiko- und protektive Faktoren während der SARS-CoV-2-Pandemie
Psychomorbidity, resilience, and exacerbating and protective factors during the SARS-CoV-2-pandemic—a systematic literature review and results from the German COSMO-PANEL
Gilan, Donya
;
Röthke, Nikolaus
;
Blessin, Manpreet
;
Kunzler, Angela
;
Stoffers-Winterling, Jutta
;
Müssig, Markus
;
Yuen, Kenneth S. L.
;
Tüscher, Oliver
;
Thrul, Johannes
;
Kreuter, Frauke
;
Sprengholz, Philipp
;
Betsch, Cornelia
;
Stieglitz, Rolf Dieter
;
Lieb, Klaus
Chirurgische und nichtchirurgische Interventionen bei kompletten Rotatorenmanschettenrupturen
Surgical and non-surgical interventions in complete rotator cuff tears—a systematic review and meta-analysis
Schmucker, Christine
;
Titscher, Viktoria
;
Braun, Cordula
;
Nussbaumer-Streit, Barbara
;
Gartlehner, Gerald
;
Meerpohl, Jörg
Korrespondenz
Berufs- und branchenbezogene Unterschiede im COVID-19-Risiko in Deutschland
Differences in COVID-19 risk between occupational groups and employment sectors in Germany
Möhner, Matthias
;
Wolik, Andreas
PERSONALIEN
Andreas Kiefer †: Apotheker mit Leib und Seele
Richter-Kuhlmann, Eva
Botond Roska: Sehvermögen für Blinde
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Qualitätszirkel: Peer-Review in der Proktologie
Schubert, Gerhard
Coronapandemie: Empfehlungen zum Arbeitsschutz
Kahl, Kristin
Rechtsreport: Hausarztverträge verletzen Rechte von Laborärzten nicht
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Übergangsregelungen zu den Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über die Erfüllung der Pflichten der Leistungserbringer gemäß § 7 Absatz 4 Nummer 2 in Verbindung mit § 7 Absatz 5, § 7 Absatz 4 Nummer 1 und § 10a der Verordnung zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vom 8. Juni 2020
57. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä)
Mitteilungen
Mitteilungen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Abemaciclib
Änderung des Vertrages über die Versorgung chronisch niereninsuffizienter Patienten (Anlage 9.1 BMV-Ä)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Riociguat (Pulmonal-arterielle Hypertonie)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Romosozumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Brolucizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Fidaxomicin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Riociguat (Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie)
Mitteilungen
Bundesärztekammer
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
ÄRZTESTELLEN
Arbeitsmarkt Ärzte: Reif für die Chefarztstelle?
Rebmann, Ingrid
Umfrage: Deutsche wollen wohnortnahes Krankenhaus
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Bayard T. Horton begründete die moderne Kopfschmerz-Forschung
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 38/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Originalarbeit
Psychische Belastungen, Resilienz, Risiko- und protektive Faktoren während der SARS-CoV-2-Pandemie
MEDIZIN: Korrespondenz
Berufs- und branchenbezogene Unterschiede im COVID-19-Risiko in Deutschland
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Klare Coronastrategie gefordert
POLITIK: Das Interview
Interview mit Dr. med. Philipp Rösler (FDP), Bundesgesundheitsminister „Wir denken über ein intelligentes System der Kostenerstattung nach“
THEMEN DER ZEIT
Angst im Krankenhaus: Das unliebsame Gefühl
MEDIZIN: Originalarbeit
Antibiotikaresistenz
POLITIK
Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen: Im Visier des BKA
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapie: Leidiges Berichteschreiben
MEDIZIN: Referiert
Erstickungsfälle bei hereditärem Angioödem
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben