Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Mehr Autoimmunerkrankungen nach COVID-19 in Deutschland
Medizin
Abwassertests zeigen Scheitern der Coronamaßnahmen im Flugverkehr auf
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Notfallmedizin
Infektionen
Infektionsschutz
Kardiologie
Reanimation
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
USA
Gesundheitswesen
Leitlinien
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Medizinische Versorgungszentren
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Medizininformatik-Initiative
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
37/2020
Deutsches Ärzteblatt 37/2020
Freitag, 11. September 2020
Coronapandemie
Foto: picture alliance/TASS Stanislav Krasilnikov
Das Bundesgesundheitsministerium kaufte in den vergangenen Monaten weltweit Schutzmasken, um dem Gesundheitssystem über Engpässe zu helfen. Doch viele der Produkte waren mangelhaft.
Embryonenschutzgesetz
Foto: Science Photo Library / Kulyk, Mehau
Viele neue reproduktionsmedizinische Verfahren sind in Deutschland durch das Embryonenschutzgesetz verboten, andere gar nicht geregelt. Dies führt zu Gewissenskonflikten.
Debatte um Klima und Ernährung
Foto: Oksana Volina/stock.adobe.com
Im Deutschen Ärzteblatt 27/28 erschien ein inzwischen weithin diskutierter Artikel über fleischfreie Ernährung. Die Redaktion hat die vielfältigen Zuschriften zusammengefasst.
Hitzebedingte Mortalität
Foto: batuhan toker/iStock
Infolge des Klimawandels ist künftig mit häufigeren, intensiveren und längeren Hitzeperioden zu rechnen. Matthias an der Heiden und Co-Autoren gehen den Fragen nach, ob sich der Einfluss von Hitzewellen auf die Gesundheit über die Zeit verändert und inwieweit Präventivmaßnahmen wirksam werden.
SEITE EINS
Coronaskeptiker: Zu einfache Antworten
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 15
Bund-Länder-Pakt: Neue Stellen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
aerzteblatt.de
Pflegeheime: Für Spahn braucht es keine Besuchsverbote mehr
Ärztemangel: Union für mehr Studienplätze und Landarztquote
Randnotiz: Ein Schutz ist fraglich
Heilmittel: Neue Richtlinie greift erst im kommenden Jahr
Klinische Krebsregister: Förderfähigkeit nicht überall gesichert
Krankenhäuser: Grünen-Vorstand schlägt zweite Säule der Finanzierung vor
POLITIK
Krankenhäuser: Regierung will Digitalisierung fördern
Osterloh, Falk
Coronapandemie: Elf Prozent weniger Herzinfarkte
Osterloh, Falk
THEMA
Coronapandemie: Mangelhafte Masken
Reichardt, Alina
THEMEN DER ZEIT
TITEL
Embryonenschutzgesetz: Das Dilemma der Reproduktionsmedizin
Richter-Kuhlmann, Eva
Reproduktionsmedizin: Junges Fachgebiet, alte Gesetze
Richter-Kuhlmann, Eva
Bundesärztekammer: Haushalt einstimmig beschlossen
Schmedt, Michael
MEDIZINREPORT
THEMA
Debatte um Klima und Ernährung: Fleischlos essen? Viele Leser sähen gern die Vorteile betont
Lenzen-Schulte, Martina
STIKO-Empfehlungen für 2020/2021: Pertussisimpfung für Schwangere
Vygen-Bonnet, Sabine
;
Hellenbrand, Wiebke
;
Kling, Kerstin
;
Koch, Judith
Masern: Der Zwang zum Kombinationsimpfen wird Folgen haben
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Alport-Syndrom bei Kindern: Längere Einnahme von Ramipril senkt das Risiko für einen Krankheitsprogress
Siegmund-Schultze, Nicola
Bluthochdruck: Renale Denervation bei Patienten mit moderatem Hypertonus effektiv und sicher
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Krebserkrankungen mit NTRK- oder ROS1-Genfusion: Entitätsübegreifende Zulassung
Kurz informiert
HOCHSCHULEN
Melanomentstehung: Wissenschaftler untersuchen Nervenprotein
Hillienhof, Arne
SARS-CoV-2: Coronaviren im Abwasser als mögliches Frühwarnsystem
dpa
MEDIEN
Selbsthilfe: Neues Webportal gegen Glücksspielsucht
BRIEFE
Kinder und SARS-CoV-2: Hormonell betrachtet
Kinder und SARS-CoV-2: Irritationen und Fragen
Corona-Test-Pooling: Richtige Balance finden
Anwendungsbeobachtung: Appell an Ethikkommissionen
Anwendungsbeobachtung: Fragwürdige Studien vermeiden
Klimakrise: Ressourcenverschwendung
Diabetesstrategie: Messwerte vereinheitlichen
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Hitzebedingte Mortalität
Heat-related mortality—an analysis of the impact of heatwaves in Germany between 1992 and 2017
an der Heiden, Matthias
;
Muthers, Stefan
;
Niemann, Hildegard
;
Buchholz, Udo
;
Grabenhenrich, Linus
;
Matzarakis, Andreas
Diskussion
Metamizol ein übersehener Auslöser für akute Leberschädigung und akutes Leberversagen
Metamizole Has Been Overlooked as a Trigger for Acute Liver Injury and Acute Liver Failure
Sebode, Marcial
;
Lohse, Ansgar W.
;
Schramm, Christoph
Sowohl „retrospektiv“ als auch „retrolektiv“
“Retrospective” as Well as “Retrolective”
Stausberg, Jürgen
Schlusswort
In Reply
Weiler, Nina
Ergänzende Aspekte
Some Additional Aspects
Haufs, Michael G.
Nach Gebrauch von Slipeinlagen fragen
Inquire About Use of Panty Liners
Forck, Susanne
Interventionell-chirurgische Behandlungsmöglichkeiten
Interventional Surgical Treatment Options
Mirastschijski, Ursula
;
Schwenke, Carla
Schlusswort
In Reply
Wölber, Linn
Der klinische Schnappschuss
Mukosales Pyoderma gangraenosum
Mucosal pyoderma gangrenosum
Markovic, Aleksander
;
Simon, Jan Christoph
;
Kunz, Manfred
Ossäres Patellaimpingement mit Knieblockade bei schwerer Retropatellararthrose
Bony patella impingement with knee locking in severe patellofemoral arthritis
Heinz, Peter
;
Dreher, Thomas
;
Sager, Stephan
cme
Akute infektiöse Gastroenteritis im Säuglings- und Kindesalter
Acute infectious gastroenteritis in infancy and childhood
Posovszky, Carsten
;
Buderus, Stephan
;
Claßen, Martin
;
Lawrenz, Burkhard
;
Keller, Klaus-Michael
;
Koletzko, Sibylle
PERSONALIEN
Ulrike Attenberger: Neu im Wissenschaftlichen Beirat der BÄK
Richter-Kuhlmann, Eva
Peter E. Lange †: Deutscher Kinderkardiologe von Weltruf
Schirmer, Karl Robert
;
Haas, Nikolaus
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Leitlinien: Die Kunst des Abweichens
Kühlein, Thomas
;
Schaefer, Corinna
Rechtsreport: Haftungsfrage bei Hinzuziehung
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Leistungslegenden richtig deuten (2)
Pieritz, Anja
Grippeschutzimpfung: Infomaterialien für die Praxis
Kahl, Kristin
;
EB
TI-Störung: Gematik übernimmt entstandene Dienstleistungskosten
Haserück, André
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Aufnahme von Beratungen über eine Richtlinie zur Erprobung der Phonokardiographie zum Ausschluss einer koronaren Herzkrankheit sowie zur Ermittlung der stellungnahmeberechtigten Medizinproduktehersteller zu Beratungen des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Phonokardiographie zum Ausschluss einer koronaren Herzkrankheit – Aufforderung zur Meldung –
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Bedaquilin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Daratumumab (Neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, neu diagnostiziert, Patienten für autologe Stammzelltransplantation geeignet,Kombination mit Bortezomib, Thalidomid und Dexamethason)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Daratumumab (Neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, neu diagnostiziert, Patienten für autologe Stammzelltransplantation nicht geeignet, Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Apalutamid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ingenolmebutat
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Polatuzumab Vedotin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ramucirumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Siponimod
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tafamidis
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 511. Sitzung am 11. August 2020
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Japanische Enzephalitis
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL): Schutzimpfung aufgrund medikamentöser Therapie
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL): Anpassung an das Masernschutzgesetz und Änderung der Anlage 2
Beschluss des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V in seiner 55. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Vergütung der Leistungen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b Abs. 6 Satz 8 SGB V
Änderungen der Vereinbarung über die Erbringung ärztlich angeordneter Hilfeleistungen in der Häuslichkeit der Patienten, in Alten- oder Pflegeheimen oder in anderen beschützenden Einrichtungen gem. § 28 Abs. 1 Satz 2 SGB V oder in hausärztlichen Praxen
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „UAW-News International“ Intraoperatives Floppy-Iris-Syndrom im Zusammenhang mit Tamsulosin Literatur
Beschluss der Bundesärztekammer über „Dreierregel, Eizellspende und Embryospende im Fokus – Memorandum für eine Reform des Embryonenschutzgesetzes“
ÄRZTESTELLEN
Recht: Zielvereinbarungen – Worauf Chefärzte achten sollten
Nölling, Torsten
Gleichstellung: Deutschland nur auf Rang zehn in Europa
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 37/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
THEMEN DER ZEIT
Reproduktionsmedizin: Junges Fachgebiet, alte Gesetze
POLITIK
Krankenhäuser: Regierung will Digitalisierung fördern
THEMEN DER ZEIT
Embryonenschutzgesetz: Das Dilemma der Reproduktionsmedizin
POLITIK
Gesundheitsreform: Viel mehr gibt es nicht
THEMEN DER ZEIT
Tierversuche in der medizinischen Forschung: Druck von allen Seiten
MEDIZIN: Originalarbeit
Qualität der Schmerztherapie in deutschen Krankenhäusern
POLITIK
Methadon-Substitution: Steigende Akzeptanz
THEMEN DER ZEIT
„World Health Report“: Mixtur von harten und weichen Daten
MEDIZIN: Referiert
Antisekretorische Therapie kann Karzinomdiagnostik verzögern
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben