Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Statine
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
WHO
Krankenhausfinanzierung
Ernährung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
G-BA
Depression
Pharmaindustrie
Psychische Erkrankungen
Infektionsschutz
Krebsfrüherkennung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Honorarverhandlungen
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Ernährung und Körpergewicht
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
29-30/2020
Deutsches Ärzteblatt 29-30/2020
Montag, 20. Juli 2020
Das Interview
Fotos: Sven Lorenz RWI; Universität Hamburg/Valeska Achenbach; privat
Das Deutsche Ärzteblatt hat vier Gesundheitsökonominnen und -ökonomen danach gefragt, wie die stationäre Versorgung in Deutschland nach ihrer Ansicht neu geordnet werden sollte.
Digitalisierung
Foto: metamorworks/iStock
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt einen weiteren Schritt voran. Der Deutsche Bundestag hat dem Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) zugestimmt.
SARS-CoV-2-Infektion
Foto: picture alliance/dpa/TASS Valery Sharifulin
Atypische und/oder nur milde Symptome bei Kindern können die COVID-19-Diagnose verzögern, was für das betroffene Kind letztlich zu ungünstigen Verläufen führen kann.
Lebenserwartung auf Kreisebene in Deutschland
Foto: IBStock Stocksy/stock.adobe.com
Bei der Lebenserwartung gibt es in Deutschland auf Kreisebene deutliche Unterschiede. Roland Rau und Carl P. Schmertmann zeigen, dass insbesondere Indikatoren, die auf benachteiligte Bevölkerungsschichten verweisen (Hartz IV, Arbeitslosenquote), Prädiktoren für die Lebenserwartung sind.
SEITE EINS
Strukturdebatten: Offen für Veränderung
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
Intensivpflege: Bundestag beschließt Reform trotz weiterer Proteste
Zahl der Woche 15,2
aerzteblatt.de
PCR-Test: Preisabsenkung abgesegnet
Randnotiz: Ampel zeigt volle Strände an
Telematikinfrastruktur: Störung könnte Rechtsstreit nach sich ziehen
Rauchen: Tabakwerbeverbot beginnt schrittweise ab 2021
Bundesverfassungsgericht: Beschwerde zu Tarifkollision erfolglos
Arztinformationssystem: Frühe Nutzenbewertung erst ab Oktober
POLITIK
Reform der Krankenhauslandschaft: Corona setzt neue Akzente
Osterloh, Falk
THEMA
Das Interview
THEMA
Digitalisierung: Nächste Hürde genommen
Beerheide, Rebecca
Digitalisierungskonzepte: Krankenhäuser sind gefordert
Haserück, André
Interview mit Prof. Dr. med. Monika Kellerer, Präsidentin der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG), Ärztliche Direktorin des Zentrums für Innere Medizin I im Marienhospital Stuttgart: „Deutschland hätte eine Vorreiterrolle spielen können“
Reichardt, Alina
Schmerzmittel: Missbrauch auch im Breitensport
Reichardt, Alina
THEMEN DER ZEIT
Flüchtlinge und Folteropfer: „Immer nur auf das Trauma zu schauen, ist schwer“
Bühring, Petra
MEDIZINREPORT
THEMA
SARS-CoV-2-Infektion: Kinder reagieren auf Viren anders als Erwachsene
Zylka-Menhorn, Vera
;
Grunert, Dustin
Studien im Fokus
Fortgeschrittenes Pankreaskarzinom: Therapie mit zielgerichteten Substanzen bei circa jedem vierten Patienten möglich
Siegmund-Schultze, Nicola
Urothelkarzinom des oberen Harntrakts: Eine adjuvante platinbasierte Chemotherapie nach der Operation ist neuer Standard
Gulden, Josef
Frühes triple-negatives Mammakarzinom: Vorteil prophylaktischer Mastektomie nicht quantifizierbar, Entscheidung individuell
Gulden, Josef
Infektiologie: Lungenkrebspatienten werden bei COVID-19 (zu) selten auf Intensiv behandelt
Meyer, Rüdiger
Langzeitüberleben von Tumorpatienten: Körperliche Aktivität steigert Lebensqualität nach Darmkrebs
Hillienhof, Arne
PHARMA
Metastasiertes Kolorektalkarzinom: Zweitlinie ohne Chemotherapie
Kurz informiert
BRIEFE
Flüchtlingsunterkünfte: Klartext
COVID-19-Lockerungen: Tabuisierte Wahrheiten
Klimafreundliche Narkose: Nicht zum Lachen
Präzisionsmedizin: Invasivere Therapie als Folge
COVID-19-Kritik: Respekt vor Andersdenkenden
COVID-19-Kritik: Gekrönte Seuche
Triage bei Pandemie: Hohes Risiko
HOCHSCHULEN
Onkologie: Register für follikuläre Lymphome gestartet
Hillienhof, Arne
Adipositas: EU-Projekt sagt Übergewicht und Begleiterkrankungen den Kampf an
Hillienhof, Arne
MEDIEN
Gesundheitsinformationen: Kurzfilm für Patienten
Palliativmedizin: Neue Servicebroschüre zur ambulanten Versorgung
MEDIZIN
Editorial
Mit gleichwertigen Lebensverhältnissen zu gleichen Gesundheitschancen
Equality in living conditions as a prerequisite for health equity
Razum, Oliver
;
Sauzet, Odile
Der klinische Schnappschuss
Juveniler embolischer Hirninfarkt bei COVID-19-Erkrankung
Juvenile embolic stroke complicating COVID-19 infection
Weidauer, Stefan
;
Tafreshi, Mona
TITEL
Originalarbeit
Lebenserwartung auf Kreisebene in Deutschland
District-level life expectancy in Germany
Rau, Roland
;
Schmertmann, Carl P.
Der klinische Schnappschuss
Inhalation und Inkorporation von Desinfektionsmittel als COVID-19-Mimic
Inhalation and ingestion of disinfectant as a mimic of COVID-19 infection
Willems, Laurent Maximilian
;
Pfeilschifter, Waltraud
;
Samp, Patrick Felix
Originalarbeit
Pathologie der schweren COVID-19-bedingten Lungenschädigung
The pathology of severe COVID-19 related lung damage — mechanistic and therapeutic implications
Kommoss, Felix K.F.
;
Schwab, Constantin
;
Tavernar, Luca
;
Schreck, Johannes
;
Wagner, Willi L.
;
Merle, Uta
;
Jonigk, Danny
;
Schirmacher, Peter
;
Longerich, Thomas
Korrespondenz
Ambulantes Management von COVID-19 durch das Gesundheitsamt
The ambulatory management of COVID-19 via the German Department of Health
Schmidt, Benjamin Christopher
;
Schmiedel, Stefan
;
Sivanathan, Visvakanth
;
Kohnen, Wolfgang
;
Hoffmann, Dietmar
Diskussion
Frühgeburtenrate in Deutschland – diese Zahlen gibt es nicht
Preterm Birth Rate in Germany— No Numbers Exist for This
Kramarz, Susanna
Auffällige Mängel
Notable Shortcomings
Kirschner, Wolf
Ergänzungen notwendig
Additional Information Necessary
Kiworr, Michael
Präkonzeptionelle Interventionen nicht vergessen
Preconception Interventions Should Not Be Overlooked
Röbl-Mathieu, Marianne
Der Teufel steckt wie immer im Detail
As Always, the Devil Is in the Details
Saling, Erich
;
Lüthje, Jürgen
Hämostaseologische oder angiologische Risiken als mögliche Ursache
Hematologic or Vascular Risks as Possible Causes
Kiesewette, Holger
Schlusswort
In Reply
Berger, Richard
cme
Diagnostik und Therapie der altersabhängigen Makuladegeneration
The diagnosis and treatment of age-related macular degeneration
Stahl, Andreas
PERSONALIEN
Thomas Seufferlein: Neuer Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Ursula Lehr: Ehrung für streitbare Ex-Bundesministerin
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
COVID-19-Pandemie: Strafrechtliche Risiken
Wiepjes, Pieter
Rechtsreport: Pflichten beim Mammografie-Screening
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung von Ultraschalluntersuchungen im 3-D- und/oder 4-D-Verfahren
Ulmer, Martin
Telemedizin: Videosprechstunden weiterhin unbegrenzt möglich
Hillienhof, Arne
Fortbildungen: Nachweispflicht bis Herbst verlängert
Maybaum, Thorsten
;
EB
Digitalisierung: Was Ärzte jetzt für die Telematikinfrastruktur brauchen
Hillienhof, Arne
;
Haserück, André
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Änderung der Richtlinie für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Herz- und Herz-Lungen-Transplantation – 1. Lesung
Verlängerung Abrechnungsempfehlungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kodiervorgaben nach § 295 Abs. 4 SGB V
Mitteilungen
Änderungen der Vereinbarung über die Anforderungen an die technischen Verfahren zur Videosprechstunde gemäß § 291g Absatz 4 SGB V (Anlage 31b BMV-Ä)
Bekanntgaben online
Regelung zur Fortbildungsverpflichtung der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten nach § 95d SGB V
Änderung der Befristeten Vereinbarung über die Ausstattung der Vertragsärzte mit zentral beschaffter Schutzausrüstung im Zusammenhang mit dem Coronavirus vom 9. März 2020
Mitteilungen
Sonderregelungen zur Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung aufgrund von SARS-CoV-2
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über die Erfüllung der Pflichten der Leistungserbringer gemäß § 7 Absatz 4 Nummer 2 in Verbindung mit § 7 Absatz 5 und § 7 Absatz 4 Nummer 1 der Verordnung zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vom 8. Juni 2020
ÄRZTESTELLEN
Recht: Einnahmen aus Privatliquidation: Und was ist mit den Oberärzten?
Nölling, Torsten
Umfrage: Führungskräfte fühlen sich stark belastet
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 29-30/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Schmerzmittel: Missbrauch auch im Breitensport
MEDIZINREPORT
SARS-CoV-2-Infektion: Kinder reagieren auf Viren anders als Erwachsene
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Inhalation und Inkorporation von Desinfektionsmittel als COVID-19-Mimic
POLITIK
Einstellung der Ärzte zur Suizidbeihilfe: Ausbau der Palliativmedizin gefordert
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer: Keine Suizidbeihilfe
THEMEN DER ZEIT
E-Health in Österreich: Pragmatischer Ansatz trägt Früchte
POLITIK
Fallpauschalsystem: Kopernikanische Wende?
THEMEN DER ZEIT
EU-Patentrichtlinie: Schwammige Definitionen, moralische Lyrik
MEDIZIN: Referiert
Polypen und Steine häufig bei Gallenblasenkarzinom
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben