Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Aggressive Cholesterinsenkung: US-Experten sehen keine Risiken für das Gehirn
Medizin
mRNA-Impfstoffe: Vaginale Blutungen bei nicht menstruierenden Frauen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krebstherapie
Künstliche Befruchtung
Krebsfrüherkennung
Depression
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/2020
Deutsches Ärzteblatt 24/2020
Freitag, 12. Juni 2020
PCR-Tests auf SARS-CoV-2
Foto: picture alliance/dpa/MAXPPP/Matthieu Botte
Bei einer hohen anzunehmenden Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer SARS-CoV-2-Infektion ist ein einzelner negativer PCR-Test kein Freibrief.
Notaufnahme während der Coronapandemie
Foto: vm/iStock
Die Zahl der Non-COVID-19-Patienten hat sich in diesem Frühjahr teils deutlich reduziert. Vor allem traumatologische Fälle gingen zurück. Intensivstationäre Aufnahmen stiegen jedoch an.
Flüchtlingsunterkünfte
Foto: picture alliance/dpa/Marcel Kusch
Sammelunterkünfte und Asylbewerberheime können einer aktuellen Studie zufolge wegen der hohen Personendichte zu Brennpunkten für Infektionen mit SARS-CoV-2 in Deutschland werden.
Beinlängendifferenz – Therapieindikationen und -strategien
Illustration: Prof. Dr. med. Robert Rödl [m], Universitätsklinikum Münster
Die Ursache für unterschiedliche Beinlängen ist meistens eine Beinverkürzung. Welchen Einfluss eine Beinlängendifferenz auf Schmerzen und Langzeitfolgen am Bewegungsapparat hat, wird kontrovers diskutiert. Björn Vogt und Co-Autoren berichten über Therapieindikationen und -möglichkeiten.
SEITE EINS
Das Gesundheitssystem und die Coronakrise: Alte Baustellen nicht vergessen
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zitat der Woche
aerzteblatt.de
COVID-19: Mehr Pneumokokkenimpfungen nach Ministerempfehlung
Arbeitsunfähigkeit: Telefonische Krankschreibung beendet
Randnotiz: Asterix & Corona
TI-Störung: KBV drängt auf Kostenübernahme
Krisenmanagement: EU will eigene Flugzeuge und Feldlazarette
Blutspende: Spahn will Regeln für homosexuelle Männer nicht lockern
Antibiotikaeinsatz: Strategien entwickeln
POLITIK
Konjunkturpaket: Milliarden für die Gesundheit
Haserück, André
Finanzierung: Mehr Tests auf SARS-CoV-2
Beerheide, Rebecca
MEDIZINREPORT
THEMA
PCR-Tests auf SARS-CoV-2: Ergebnisse richtig interpretieren
Schlenger, Ralf L.
COVID-19: Was Antikörper aussagen können
Eckert, Nadine
IQWiG-Abschlussbericht: PSA-Test hilft, Siechtum zu vermeiden
Lenzen-Schulte, Martina
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Notaufnahme während der Coronapandemie: Weniger Non-COVID-19-Notfälle
Ramshorn-Zimmer, Alexandra
;
Schröder, Ralph
;
Fakler, Johannes
;
Stöhr, Robert
;
Kohls, Elisabeth
;
Gries, André
Rettungsdienst: Schneller in die richtige Klinik
Flemming, Andreas
;
Hoeper, Marius M.
;
Welte, Tobias
;
Roesler, P.
;
Ringe, Bastian
POLITIK
Deutscher Ethikrat: Antritt in neuer Besetzung
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Flüchtlingsunterkünfte: Plötzlich ein Corona-Hotspot
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Studien im Fokus
Progrediente Nierenerkrankung: ACE-Hemmer und ARB bei Verschlechterung der Nierenfunktion nicht absetzen
Heinzl, Susanne
Impfung gegen Influenza: Universalvakzine ruft spezifische Immunantwort hervor und vermindert Symptome
Siegmund-Schultze, Nicola
Kataraktchirurgie: NSAID beugen sehr effektiv einem postoperativen zystoiden Makulaödem vor
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Rheumatoide Arthritis: Tofacitinib mit Wahlmöglichkeit
Kurz informiert
BRIEFE
COVID-19-Lockerungen: Leid durch Gesichtsmasken
COVID-19-Lockerungen: Prävention schädigt Wirtschaft
COVID-19-Lockerungen: Wir wissen, was wir nicht wissen
COVID-19-Lockerungen: Rückkehr zur „alten“ Normalität
Klimaschutz: Müllproblem
Retinale Gefäßanalyse: Kostengünstig und schnell
Gesundheitsämter: Vorübergehende Anerkennung
APPS
BreazyTrack: Hilfe für das Selbstmanagement bei Asthma
Kahl, Kristin
ICD-10 Diagnosen und Heilmittelkatalog: 16 000 Krankheitsdiagnosen im Überblick
Kahl, Kristin
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Beinlängendifferenz – Therapieindikationen und -strategien
Leg length discrepancy—treatment indications and strategies
Vogt, Björn
;
Gosheger, Georg
;
Wirth, Thomas
;
Horn, Joachim
;
Rödl, Robert
Klinische Leitlinie
Schizophrenie
Clinical practice guideline: Schizophrenia
Hasan, Alkomiet
;
Falkai, Peter
;
Lehmann, Isabell
;
Gaebel, Wolfgang
Berichtigung
MWR
Der klinische Schnappschuss
B-Symptomatik und Magenschmerzen
B symptoms and gastric pain
Hudowenz, Ole
;
Müller-Ladner, Ulf
;
Klemm, Philipp
Diskussion
Obligate Nachkontrolle nötig
Obligatory Follow-Up Necessary
Wenderlein, J. Matthias
Gestationsdiabetes bei der Mutter als Risikofaktor
Gestational Diabetes as a Maternal Risk Factor
Bals-Pratsch, Monika
;
Eder, Angelika
;
Gutknecht, Dagmar
Schlusswort
In Reply
von Wolff, Michael
;
Haaf, Thomas
PERSONALIEN
Josef Schuster: Jüdische Perspektive im Deutschen Ethikrat
Richter-Kuhlmann, Eva
Susanne Schreiber: Neue Erkenntnisse durch neue Denkweisen
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Verschwörungstheorien: Was gegen den Irrglauben hilft
Reichardt, Alina
Rechtsreport: Steuervergehen kann Approbationsentzug rechtfertigen
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Steigerung von Leistungen des Abschnitts O
Gorlas, Stefan
Lebererkrankungen: Therapieempfehlungen für COVID-19-Patienten
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MVV-RL) Tumortherapiefelder beim Glioblastom
Änderung des Vertrages über den Datenaustausch (Anlage 6 BMV-Ä)
Bundesärztekammer
Beschluss der Bundesärztekammer Update-Kurs für Hauptprüfer/Prüfer und ärztliche Mitglieder eines Prüfungsteams bei klinischen Prüfungen nach dem Arzneimittelgesetz (AMG) und der Verordnung (EU) Nr. 536/2014
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntgaben online
Regelung zur Fortbildungsverpflichtung der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten nach § 95d SGB V
Mitteilungen
ÄRZTESTELLEN
Pflegepersonaluntergrenzen: Vorteile für den Arbeitsalltag der Ärzte
Fajardo, Annemarie
Gesundheitswesen: Ärzte arbeiten am längsten
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Fachgebiete auf Abruf
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 24/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Konjunkturpaket: Milliarden für die Gesundheit
THEMEN DER ZEIT
Notaufnahme während der Coronapandemie: Weniger Non-COVID-19-Notfälle
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Beinlängendifferenz – Therapieindikationen und -strategien
POLITIK
Finanzprobleme der GKV: Immer noch alle Hände voll zu tun
THEMEN DER ZEIT
Impfungen: Nutzenbewertung aus verschiedenen Blickwinkeln
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Schenkelhalsfraktur – Osteosynthese versus Endoprothese
POLITIK: Leitartikel
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit: Fischer verteidigt Gesundheitsreform
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Palliativmedizin: Klinische Forschung ist notwendig
MEDIZIN: Die Übersicht
Klinisches und sonographisches Screening der Säuglingshüfte
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben