Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Die Masernimpfpflicht ist verfassungskonform
Politik
Zweiter Coronabooster nun ab 60 Jahren empfohlen
Themen
COVID-19
Infektionsschutz
Impfen
Ärztekammer Berlin
Infektionen
E-Health
Diabetes
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Pflegepersonal
Bundesgesundheitsministerium
Ernährung
Dermatologie
Tuberkulose
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Infektionsschutz
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Konnektorentausch
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Brustkrebs-Screening
Blickdiagnose Bandwurmbefall
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
15/2020
Deutsches Ärzteblatt 15/2020
Freitag, 10. April 2020
Medizinische Schutzausrüstung
Foto: picture alliance/Andreas Arnold/dpa
Die Not ist groß. Während die Zahl der COVID-19-Patienten in Deutschland Tag für Tag ansteigt, geht die Schutzausrüstung für das medizinische Personal immer schneller zur Neige.
Geburtshilfe in der Pandemie
Foto: vanda lay/photocase.de
Erste Analysen der Gefahren einer SARS-CoV-2-Infektion von Mutter und Kind geben Entwarnung. Allerdings müssen Schutzvorkehrungen unter der Geburt und danach beachtet werden.
SNOMED CT
Foto: bakhtiarzein/stock.adobe.com
Die internationale medizinische Nomenklatur SNOMED CT ermöglicht es, klinische Daten weltweit zu nutzen und Forschungsergebnisse auszutauschen.
Fehleinschätzungen selbstberichteter Body-Mass-Index-Kategorien
Foto: New Africa/stock.adobe.com
Übergewicht und Adipositas sind ein wachsendes Gesundheitsproblem. Der Erfolg von Interventionen hängt von einer realistischen Selbsteinschätzung ab. Romy Freigang, Anne-Kathrin Geier und Co-Autoren gingen der Frage nach, wie es um die Gewichtswahrnehmung bei Erwachsenen bestellt ist.
SEITE EINS
Pandemie: Eine schnöde Drucksache
Schmedt, Michael
AKTUELL
Spinale Muskelatrophie: Zolgensma steht in Europa kurz vor der Zulassung
Zahl der Woche 99
aerzteblatt.de
Pneumokokken: Nachschub an Impfstoff bald verfügbar
Coronakrise: Bundesregierung mit neuer Arbeitsstruktur
Randnotiz: Community Masken
Genetische Erkrankung: IQWiG sieht Nutzen eines Neugeborenenscreenings auf spinale Muskelatrophie
Chloroquin und Hydroxychloroquin: EMA warnt vor Off-Label-Einsatz
116117: Ersteinschätzung zu Infektion mit COVID-19
POLITIK
Selbstverwaltung: Politik will das Zepter übernehmen
Beerheide, Rebecca
THEMA
Medizinische Schutzausrüstung: Unübersichtliche Situation
Osterloh, Falk
Ambulante Versorgung: Schutzwall für Krankenhäuser
Korzilius, Heike
Patientendaten-Schutz-Gesetz: E-Rezept und E-Akte im Fokus
Beerheide, Rebecca
;
Krüger-Brand, Heike E.
MEDIZINREPORT
TITEL
Geburtshilfe in der Pandemie: Kein Grund zur Panik für Schwangere
Lenzen-Schulte, Martina
THEMEN DER ZEIT
Geburtshilfe: Die Fehlsteuerungen beheben
Osterloh, Falk
MEDIZINREPORT
SARS-CoV-2-Infektion: Verlauf bei hospitalisierten Patienten
Gerst, Thomas
THEMEN DER ZEIT
THEMA
SNOMED CT: Meilenstein für die Standardisierung
Krüger-Brand, Heike E.
Kommentar
Gesundheitswesen: Nicht für den Notfall ausgelegt
Paske, Mirco
Ambulante Ethikberatung: Wichtige Orientierungshilfe für Ärztinnen und Ärzte
Wenker, Martina
;
Bodendieck, Erik
;
von Knoblauch zu Hatzbach, Gottfried
;
Wedding, Ulrich
Ethische Fallbesprechung: PEG-Anlage bei einem Patienten mit Schluckstörung und Demenz
Bodendieck, Erik
;
von Knoblauch zu Hatzbach, Gottfried
;
Lipp, Volker
;
Nauck, Friedemann
;
Simon, Alfred
;
Wedding, Ulrich
;
Wenker, Martina
MEDIZINREPORT
Studien im Fokus
Chronische Psoriasisarthritis: Interleukin-23-Inhibitor reduziert die Krankheitsaktivität und ist gut verträglich
Siegmund-Schultze, Nicola
Ernährung: Verzehr von Eiern nicht mit erhöhtem Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse assoziiert
Gerste, Ronald D.
Antiemetische Prophylaxe für Krebspatienten: Olanzapin als Teil einer Kombinationstherapie auch in niedrigerer Dosis wirksam
Heinzl, Susanne
PHARMA
Keuchhusten-Impfung: Pertussis ist keine Kinderkrankheit
Kurz informiert
APPS
Heimfinder NRW: Pflegeplätze in Nordrhein-Westfalen finden
Kahl, Kristin
Nia Neurodermitis-Helfern: Auslöser von Neurodermitisschüben identifizieren
Kahl, Kristin
MEDIEN
COVID-19: Kostenfreie Angebote für Praxis, Studium und Lehre
BRIEFE
Alternative Medizin: Armutszeugnis
QM-Bürokratie: Eine Qual
COVID-19: Mithelfen statt zusehen
COVID-19: Soforthilfe für Afrika
E-Health und Gender-Bias: Kritischere Studentinnen
COVID-19: Schon vorher aufgefallen
COVID-19: Kurzärmelige Kasacks
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Fehleinschätzungen selbstberichteter Body-Mass-Index-Kategorien
Misclassification of self-reported body mass index categories—a systematic review and meta-analysis
Freigang, Romy
;
Geier, Anne-Kathrin
;
Schmid, Gordian Lukas
;
Frese, Thomas
;
Klement, Andreas
;
Unverzagt, Susanne
Übersichtsarbeit
Suizidalität im Kindes- und Jugendalter
Suicidality in childhood and adolescence
Becker, Merle
;
Correll, Christoph U.
Diskussion
Bedeutung palliativmedizinischer Beratung
The Importance of Palliative Counseling
Gerlach, Christina
;
Weber, Martin
Schlusswort
In Reply
Schramm, René
Biogeografische Herkunft nicht eindeutig bestimmbar
Biogeographic Ancestry Cannot Be Unequivocally Determined
Winkelmann, Andreas
Schlusswort
In Reply
Kayser, Manfred
Der klinische Schnappschuss
Bilaterale Hornhautveränderungen im Rahmen einer monoklonalen Gammopathie
Bilateral corneal changes in a patient with monoclonal gammopathy
Röck, Daniel
;
Röck, Tobias
;
Rohrbach, Jens Martin
PERSONALIEN
Ilka Wölfle: Stimme der Sozialversicherungen in Brüssel
Spielberg, Petra
Dieter Thomae †: Gesundheitspolitiker mit eigenem Kompass
Korzilius, Heike
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
COVID-19: Sonderregelungen für Praxen
Kahl, Kristin
;
KBV
GOÄ-Ratgeber: Zur Abrechnung einer Synovektomie bei endoprothetischem Gelenkersatz
Gorlas, Stefan
Rechtsreport: Nachfolge nur bei bestehender Vertragsarztpraxis
Berner, Barbara
COVID-19: Empfehlungen zum Umgang mit knappen Ressourcen im Rettungsdienst
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung zur befristeten Zulässigkeit von Abweichungen von den Vorgaben der Anlage 9.1 BMV-Ä (Versorgung chronisch niereninsuffizienter Patienten) und der QS-Vereinbarung zu den Blutreinigungsverfahren gemäß § 135 Abs. 2 SGB V im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie: Artikel 1, Artikel 2, Artikel 3, Inkrafttreten, Befristung
Regelung zu den Untersuchungszeiträumen und Toleranzzeiten nach der Kinder-Richtlinie: Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten und Befristung
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung
Sonderregelungen zur Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung aufgrund von SARS-CoV-2
Bekanntgaben online
Zusatz zur Vereinbarung zur Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gemäß § 31 Satz 3 bis 9 Bundesmantelvertrag-Ärzte: Artikel 1, Artikel 2, Artikel 3, Artikel 4, Artikel 5, Inkrafttreten
ÄRZTESTELLEN
Recht: Strahlenschutz – Was sich in der Praxis ändert
Neelmeier, Eva-Maria
OP-Pflege: Knappes Personal und schlechte Stimmung
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 15/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Selbstverwaltung: Politik will das Zepter übernehmen
THEMEN DER ZEIT
Geburtshilfe: Die Fehlsteuerungen beheben
MEDIZIN: Originalarbeit
Fehleinschätzungen selbstberichteter Body-Mass-Index-Kategorien
POLITIK
Eckpunkte zur Arzneimittelversorgung: Verhandlungen auf Augenhöhe?
MEDIZINREPORT
Krebsgenomprojekt (1): Herkulesaufgabe für die Onkologie
THEMEN DER ZEIT
Krebsgenomprojekt (2): Ungeheure Datenfluten
POLITIK: Leitartikel
Europäische Gesundheitspolitik: Vogel-Strauß-Taktik
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Polen: Ärztliche Ausbildung auf dem Prüfstand
MEDIZIN: Die Übersicht
Riech- und Schmeckvermögen im Alter
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben