Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
Gesundheitsämter und COVID-19
COVID-19
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei medizinischem...
SARS-CoV-2-Impfungen
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Pandemiebekämpfung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 laut Studie ansteckender, aber nicht tödlicher
Medizin
COVID-19: Regelmäßiger Sport kann vor schwerem Krankheitsverlauf schützen
Themen
COVID-19
Impfen
Asthma
Infektionsschutz
Virologie
Thrombose
Herzinsuffizienz
Arzneimittelstudien
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Bundesgesundheitsministerium
Bayern
Schwangerschaft und Geburt
Berufe im Gesundheitswesen
Arbeitsmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Asthma
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Patienten dürfen nun unsere Arztbriefe lesen
Kommentare News
Bettina Albrecht Thrombosen
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei...
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
7/2020
Deutsches Ärzteblatt 7/2020
Freitag, 14. Februar 2020
Gesundheitskompetenz
Foto: twinsterphoto/stock.adobe.com [m]
54 Prozent der Deutschen verfügen nach eigener Ansicht über eine eingeschränkte Gesundheitskompetenz. Dies soll eine nationales Gesundheitsportal nun ändern.
Generationen im Krankenhaus
Foto: mauritius images
Der sogenannte Generationenkonflikt ist Dauerthema im Krankenhaus. Gemeinsam sind die Generationen aber in Zeiten des Fachkräftemangels in einer guten Position, um Forderungen zu stellen.
Arzneimitteltherapiesicherheit
Foto: AndreyCherkasov/iStock
In Deutschland verhüten schätzungsweise 7 Millionen Frauen mit oralen hormonellen Kontrazeptiva. Das Interaktionspotenzial mit einer Komedikation ist dabei zu beachten.
Methoden zur Bewertung der Kausalität in...
Illustration: Ralf Brunner
Wenn in der Forschung etwa aus ethischen Gründen keine Experimente möglich sind, werden zum Erkenntnisgewinn Beobachtungsstudien herangezogen. Emilio A. L. Gianicolo und Co-Autoren stellen zwei Ansätze vor, mit denen die Ergebnisse solcher Studien auch kausal interpretiert werden können.
SEITE EINS
Gesundheitsreformen und Debattenkultur: Über die Schmerzgrenze
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Ärzte und Pflegekräfte: Gesundheitsministerium will Aufgaben neu verteilen
Zahl der Woche 100
Elektronische Patientenakte: Kein „Alles-oder-nichts“-Prinzip
Psychische Erkrankungen: Giffey plant mehr Hilfe für Familien
2019-nCoV: Es gelten verschärfte Meldepflichten
Randnotiz: Das Virus nachspielen
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Außertarifliche Bezahlung im Einzelfall
Ärger um Approbation: Medizinstudierende aus Polen reichen Petition ein
Arzt-Patienten-Kontakte: Sozialisation führt zu Unterschieden
Ärzte an Unikliniken: Tarifgespräche gehen im März in die nächste Runde
Sexualität: Geschlechtszuordnung zumeist möglich
Krebs: Warnung vor steigenden Erkrankungszahlen
POLITIK
Gemeinsamer Bundesausschuss: Intensives Arbeitsprogramm
Beerheide, Rebecca
THEMA
Gesundheitskompetenz: Gesundheitsportal im Sommer online
Osterloh, Falk
TITEL
Generationen im Krankenhaus: Der Wandel ist nicht zu stoppen
Schmedt, Michael
Generationenkonflikt: Was Ärztinnen und Ärzte sagen
THEMEN DER ZEIT
Nichtinvasive Pränataltests: Risiko für Fehlinterpretation
Gießelmann, Kathrin
Kommentar
Radiomics: Den Wandel zu Ende denken
Golder, Werner
MEDIZINREPORT
THEMA
Arzneimitteltherapiesicherheit: Das Interaktionspotenzial hormoneller Kontrazeptiva
Petri, Holger
Tourette-Syndrom: Häufig eine Fehldiagnose
Müller-Vahl, Kirsten R.
;
Roessner, Veit
;
Münchau, Alexander
Studien im Fokus
Nahrungsergänzungsmittel bei Erkältung: Zinkacetat ohne Einfluss auf die Symptomdauer, aber mit unerwünschten Effekten
Meyer, Rüdiger
Thromboseprophylaxe nach Endoprothesenimplantation: Acetylsalicylsäure vergleichbar wirksam und sicher wie andere Antikoagulantien
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Diabetes mellitus: Erstes nasales Glukagon kommt
Kurz informiert
BRIEFE
Ischämietests: Paradigmenwechsel
Organspende: Zwei Seiten einer Medaille
Organspende: Fairness gegenüber Spendern
Organspende: Falsches Signal
Krankenhäuser: Eigentlich ein Segen
HOCHSCHULEN
Antidepressiva: Cochrane untersucht Zweitlinientherapie der Depression
Hillienhof, Arne
Onkologie: Neues europäisch-lateinamerikanisches Forschungsprojekt zu Gallenblasenkrebs
Hillienhof, Arne
MEDIEN
ADHS: Neue Patienteninformation erschienen
Medienbezogene Störungen: Psychiater veröffentlichen Positionspapier
APPS
116117: Bereitschaftspraxen im Überblick
Kahl, Kristin
Ultraschall AR-Trainer: Motorische Fähigkeiten des Schallens üben
Kahl, Kristin
MEDIEN
Angststörungen: Therapie in der virtuellen Realität
Gesundheitskompetenz: Netzwerk startet Literaturdatenbank
SCHACH
28. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte
Maus, Josef
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Methoden zur Bewertung der Kausalität in Beobachtungsstudien
Methods for evaluating causality in observational studies—part 27 of a series on evaluation of scientific publications
Gianicolo, Emilio A. L.
;
Eichler, Martin
;
Muensterer, Oliver
;
Strauch, Konstantin
;
Blettner, Maria
Klinische Leitlinie
Palliativversorgung von Patienten mit einer nichtheilbaren Krebserkrankung
Clinical practice guideline: The palliative care of patients with incurable cancers
Simon, Steffen T.
;
Pralong, Anne
;
Radbruch, Lukas
;
Bausewein, Claudia
;
Voltz, Raymond
Diskussion
Gute Erfahrung mit Piracetam
Positive Experiences With Piracetam
Beutner, Franz-Ulrich
Vitamin-B
1
-Mangel nicht vergessen
Vitamin B1 Deficiency Should not Be Forgotten
Mainz-Perchalla, Annette
Schlusswort
In Reply
Emmrich, Julius Valentin
Berichtigung
MWR
Diskussion
Unentdeckte nächtliche epileptische Anfälle
Riemer, Gunnar
Schlusswort
In Reply
Rémi, Jan
PERSONALIEN
Alexander Eggermont: Pionier der modernen Onkologie
Korzilius, Heike
Aufgaben und Ämter
EB
Shimon Sakaguchi: Entdecker der regulatorischen Immunzellen
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Risikomanagement: Eine positive Fehlerkultur etablieren
Barth Frazzetta, Cristina
GOÄ-Ratgeber: Zur Abrechnung der ärztlichen Leichenschau – Rechnungslegung
Gorlas, Stefan
Rechtsreport: Nur fortführungsfähige Praxen können nachbesetzt werden
Berner, Barbara
Leberzirrhose: Empfehlungen zur sicheren Anwendung von Arzneimitteln
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung, GKV-Spitzenverband und Deutscher Krankenhausgesellschaft Änderungen der Vereinbarung sowie der Anlagen II bis IV
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinie): Systemische Therapie bei Erwachsenen
Vereinbarung
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ – Terminankündigung
ÄRZTESTELLEN
Personalmanagement: Neue Arbeitszeitregelungen erfordern neue Dienstmodelle
Odendahl, Detlef
Kliniken haben zu wenig Geld für Investitionen
SCHLUSSPUNKT
Zertifizierte Fortbildung: Punkte sammeln
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 7/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gemeinsamer Bundesausschuss: Intensives Arbeitsprogramm
THEMEN DER ZEIT
Nichtinvasive Pränataltests: Risiko für Fehlinterpretation
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Methoden zur Bewertung der Kausalität in Beobachtungsstudien
POLITIK: Das Interview
Interview mit Dr. med. Philipp Rösler (FDP), Bundesminister für Gesundheit „Ich kann nicht mehr Geld versprechen, aber ein faireres System“
THEMEN DER ZEIT
Anton Tschechow (1860–1904): Kürze ist die Schwester des Talents
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Rezidiviertes Mammakarzinom
POLITIK: Leitartikel
Weltgipfel gegen Krebs: „Zeitbombe des Alterns“
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Medizinische Forschung und Klinik: Von Menschenbild und Menschenwürde
MEDIZIN: Editorial
Störungen der männlichen Sexualfunktion
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben