Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Gesundheitspersonal
SARS-CoV-2-Impfungen
Impfsicherheit
COVID-19-Pandemie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Auch milde Erkrankungen können zu langfristigen Symptomen führen
Medizin
Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Personen im erwerbsfähigen Alter
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Virologie
Arzneimittelstudien
Thrombose
Frankreich
Infektionen
Arzneimittelsicherheit
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Bundesgesundheitsministerium
KBV
Bayern
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
Die vergessene Wahrheit
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Impfen gegen COVID-19
Pandemiebekämpfung
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Klug entscheiden in der Inneren Medizin
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/2020
Deutsches Ärzteblatt 6/2020
Freitag, 7. Februar 2020
Ambulante ärztliche Vergütung
Foto: js-photo/stock.adobe.com
Die von der großen Koalition eingesetzte wissenschaftliche Honorarkommission hat Ende Januar ihre Ergebnisse Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) übergeben.
Digitalisierung
Foto: Pcess609/stock.adobe.com
Im Patientendaten-Schutzgesetz werden die Aufgabenbeschreibungen für die Gesellschaft für Telematik, Ärzte und Krankenkassen festgelegt. Die elektronische Patientenakte steht im Vordergrund.
Coronavirus 2019-nCoV
Foto: CDC/Alissa Eckert, MS
Täglich erscheinen Arbeiten und Hypothesen zu relevanten Aspekten rund um 2019-nCoV, die hinsichtlich ihrer Bedeutung eingeordnet werden müssen. Ein Überblick.
Katheter-assoziierte Harnwegsinfektionen bei...
Foto: YourPhotoToday
Nosokomiale Harnwegsinfektionen sind häufig Katheter-assoziiert. Bei 5 % handelt es sich um eine behandlungsbedürftige Bakteriämie. Jennifer Kranz und Co-Autoren informieren über Möglichkeiten zur Prävention der Katheter-assozierten Bakteriurie und zum Katheter-Management.
SEITE EINS
Patientendaten-Schutzgesetz: Aktenbefüllung ohne Weitsicht
Schmedt, Michael
AKTUELL
Pflegeversicherung: Finanzreform soll zur Jahresmitte kommen
Zahl der Woche 4 000
Gesetzgebung: Umstrittene Regelung bei Intensivpflege gestrichen
Kryokonservierung: Kinder und Jugendliche könnten durchs Raster fallen
Ausländische Fachkräfte: Wunsch nach stärkerer Öffnung
Randnotiz: Zweifelhafte Reaktionen
Schwangerschaftsabbrüche: Rund 300 Ärzte auf Liste
Medizinstudium: Mecklenburg-Vorpommern beschließt Landarztgesetz
Ambulante Weiterbildung: Durchschnittsalter der Ärzte sinkt
Homöopathie: Ohne Nutzennachweis keine Erstattung auf Kassenkosten
Private Krankenversicherung: Auf Wachstumskurs
Bundeswehr: Einsatzbedingte psychische Erkrankungen weiter hoch
POLITIK
THEMA
Ambulante ärztliche Vergütung: Nebeneinander von GOÄ und EBM erhalten
Korzilius, Heike
THEMA
Digitalisierung: Viel mehr als nur Datenschutz
Beerheide, Rebecca
Medizinische Informationsobjekte: Bausteine für die Patientenakte
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
Entwurf einer neuen Ärztlichen Approbationsordnung: Der Teufel steckt im Detail
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
THEMA
Coronavirus 2019-nCoV: Der Steckbrief des Virus ist im Fluss
Zylka-Menhorn, Vera
;
Grunert, Dustin
Ischämischer Schlaganfall: Abschätzung des genetischen Risikos ist zuverlässig
Hillienhof, Arne
Terroristischer Anschlag: Die Second-Hit-Gefahr für Helfer
Benckendorff, Anne
Studien im Fokus
Diabetische Retinopathie: Schwere mikrovaskuläre Komplikationen nach 5 Jahren suboptimaler HbA1c-Werte
Gerste, Ronald D.
Medikamentöse Therapie bei Typ-2-Diabetes: Insulinanalogon oder Humaninsulin: für kardiovaskuläre Morbidität kein Unterschied
Siegmund-Schultze, Nicola
Diagnose des Typ-1-Diabetes: Bis zu einem Drittel der Kinder und Jugendlichen haben bereits eine Ketoazidose
Siegmund-Schultze, Nicola
Gestationsdiabetes: Auf Patientendaten basierende Früherkennung in Studie erfolgreich
Gießelmann, Kathrin
Diabetes mellitus: SGLT2-Inhibitoren könnten Diabetespatienten vor Gicht schützen
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Metastasiertes kolorektales Karzinom: Rasche, tiefe Response als Ziel
Kurz informiert
BRIEFE
Homöopathie: Nötige Kompetenz
Videosprechstunde: Fahrlässiger Kassen-Hype
Burn-out: Harndrang und Arbeitsdruck
Pflege: Ins Krankenhaus zurückholen
Pflege: Keine Schnellschusslösung
PSA-Screening: Verlorene Lebenszeit
PSA-Screening: Gnadenlos über Risiken aufklären
MEDIEN
Antibiotika: Gemeinsame Kampagne gegen Resistenzen in Nordrhein-Westfalen
Medienkonsum: Bundeszentrale gibt Familien Empfehlungen
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Katheter-assoziierte Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten
Catheter-associated urinary tract infections in adult patients—preventive strategies and treatment options
Kranz, Jennifer
;
Schmidt, Stefanie
;
Wagenlehner, Florian
;
Schneidewind, Laila
Wirksamkeit und Nutzen einer aktiv induzierten medizinischen Rehabilitation bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
The effectiveness of actively induced medical rehabilitation in chronic inflammatory bowel disease—results from a randomized controlled trial (MERCED)
Hüppe, Angelika
;
Langbrandtner, Jana
;
Lill, Cassandra
;
Raspe, Heiner
Berichtigung
MWR
Diskussion
Trend zu eher kausaler Therapie
A Trend Towards Causal Therapy
Hummel, Jana
;
Breivogel, Boris
;
Bierhals, Bernadette
;
Diehl, Alexander
Deskription problematischer Medikamente allein ist unzureichend
Description of Problematic Medications Alone Is Not Enough
Wörz, Roland
Hinweise zur Methodik notwendig
Explanation of Methods Is Needed
Schubert, Ingrid
Schlusswort
In Reply
Buth, Sven
;
Verthein, Uwe
;
Holzbach, Rüdiger
Der klinische Schnappschuss
Perineale Knoten durch Fahrradfahren
Perineal nodules caused by bicycling
Scheiba, Nina
;
Hartschuh, Wolfgang
Morbus van Neck-Odelberg
Van Neck–Odelberg disease
Walter, Sebastian G.
;
Bornemann, Rahel
;
Placzek, Richard
PERSONALIEN
Jan-Henning Klusmann: Verbesserte Therapiekonzepte für Kinder
Spielberg, Petra
Dieter C. Wirtz: Spezialisierte Zentrumsbildung angestrebt
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Schutz im Schadensfall: Gegen Hygienemängel versichern
Lenzen-Schulte, Martina
Harninkontinenz: Pocketleitlinie bei geriatrischen Patienten
Hillienhof, Arne
Chronische Erkrankungen: Disease-Management-Programm für Osteoporose verabschiedet
Maybaum, Thorsten
;
Beerheide, Rebecca
Rechtsreport: KVen und Kassen unterliegen nicht dem Wettbewerbsrecht
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen zum Anforderungskatalog nach § 73 SGB V für die Verordnung von Heilmitteln (Anlage 29 BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
Bekanntgaben online
Mitteilungen
Änderung der Abrechnungsprüfungs-Richtlinien nach § 106d Abs. 6 Satz 1 SGB V: Artikel 1, Artikel 2, Artikel 3, Inkrafttreten
ÄRZTESTELLEN
Recht: Was beim Kauf einer eigenen Praxis zu beachten ist
Staufer, Andreas
Jeder fünfte Arbeitnehmer fühlt sich digital gestresst
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Generation???
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 6/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Ambulante ärztliche Vergütung: Nebeneinander von GOÄ und EBM erhalten
THEMEN DER ZEIT
Entwurf einer neuen Ärztlichen Approbationsordnung: Der Teufel steckt im Detail
MEDIZIN: Originalarbeit
Katheter-assoziierte Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten
POLITIK
Gemeinsamer Bundesausschuss: Mit Macht ins Zentrum
THEMEN DER ZEIT
1989/1990 bis 2009/2010: 20 Jahre deutsche Einheit: Ein kurzer Traum vom eigenen Weg
MEDIZIN: Editorial
Hämoglobinopathien nehmen zu
POLITIK: Leitartikel
Gebührenordnung für Ärzte: Standardtarif ausgeweitet
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Sachverständige Kontrolle: Auch ein medizinisches Problem
MEDIZIN: Editorial
Welchen Stellenwert hat die Hochdosis-Chemotherapie des Mammakarzinoms?
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben