Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Grippesaison 2021/22
FFP2-Masken
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
Ernährung
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Sterberisiko von Neugeborenen bei Infektion in der Schwangerschaft nicht erhöht
Medizin
SARS-CoV-2: FDA will Hürden für neue Impfstoffe und Medikamente gegen Virusvarianten senken
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Pflegepersonal
Kindergesundheit
Grippe/Influenza
USA
Vitamine
Russland
Intensivmedizin
Asthma
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Vitamin D ist wichtig. Ich nehme auch CBD Öl.
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
E-Health
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
FFP2-Masken
Schutz vor COVID-19
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Gonarthroserisiko von Profifußballern
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Mortalität von unter Tage Beschäftigten im...
Motivierende Gesprächsführung
Kardiovaskuläre Risiken durch refraktäre...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/2021
Deutsches Ärzteblatt 3/2021
Freitag, 22. Januar 2021
Impfstart in Deutschland
Foto: picture alliance/Geisler-Fotopress/Christoph Hardt
Mit einer Regierungserklärung versuchte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Wogen in der medial und parlamentarisch heftig geführten Debatte um den Impfstart in Deutschland zu glätten.
COVID-19-Pandemie
Foto: picture alliance/dpa/Sebastian Gollnow
Um eine bedarfsgerechte stationäre Versorgung von COVID-19-Patienten zu gewährleisten, sind regionale Steuerungsstrukturen für ein klinik - übergreifendes Patientenmanagement notwendig.
SARS-CoV-2
Foto: picture alliance/RealTime Images ABACA
Kinder, Jugendliche und Frauen leiden am stärksten unter den indirekten Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Ihnen droht weltweit eine massive Verschlechterung ihrer Lebenssituation.
Stationäre pneumologische Rehabilitation zur...
Viele Patienten mit Asthma erreichen trotz wirksamer medikamentöser Behandlungsmöglichkeiten keine Asthmakontrolle. Konrad Schultz und Co-Autoren haben in ihrer Studie geprüft, ob eine dreiwöchige pneumologische Rehabilitation die Asthmakontrolle und auch weitere Zielgrößen verbessert.
SEITE EINS
Coronaimpfungen: Überhitzte Diskussionen
Schmedt, Michael
AKTUELL
Klausurtagung: SPD will Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken
Zahl der Woche 514 710
aerzteblatt.de
Gesundheitswesen: Grüne wollen weitreichende Verbesserungen
Randnotiz: Lachen ist die beste Medizin
CSU: Eigenanteile deckeln, Arbeitsbedingungen verbessern
Brexit: Europäische Krankenversicherungskarte weiter gültig
Finanzierung: Keine Einigung über Apps, Hygienekosten und ePA
Gesetzliche Krankenversicherung: Suche nach Mutationen ohne Genehmigung möglich
Versorgungsqualität: Viele Pflegekräfte berichten von Beeinträchtigung
Grundversorgung: 68 Millionen Euro für ländliche Krankenhäuser
Krankenhäuser: Stellenbesetzung für OP-Dienst bleibt schwierig
POLITIK
TITEL
Impfstart in Deutschland: Neues Erwartungsmanagement
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
THEMA
Impfpriorisierung: Klagen können drohen
Richter-Kuhlmann, Eva
SARS-CoV-2: Die Virus-Surveillance ausbauen
Fischer-Fels, Jonathan
THEMA
Impfungen gegen COVID-19: Keine bösen Überraschungen
Eckert, Nadine
MEDIZINREPORT
SARS-CoV-2: Laien können sich selbst testen
Eckert, Nadine
THEMEN DER ZEIT
THEMA
COVID-19-Pandemie: Regionale Steuerung der Patienten
Polotzek, Katja
;
Karch, André
;
Karschau, Jens
;
von Wagner, Michael
;
Lünsmann, Benedict
;
Menk, Mario
;
Römmele, Christoph
;
Schmitt, Jochen
SARS-CoV-2: Kollateralschäden der Pandemie
Krüger, Carsten
;
Ellsäßer, Gabriele
;
Kitz, Christa
;
Kobbe, Robin
;
Langer, Thorsten
;
Schimana, Werner
;
Weigel, Ralf
Ärztlich assistierter Suizid: Offene Gespräche als Schlüssel
Richter-Kuhlmann, Eva
Sozialpolitik: Wohnungslos und krank
Schindel, Daniel
;
Lech, Sonia
;
Radlbeck, Daniela
;
Schlimper, Gabriele
;
Schenk, Liane
MEDIZINREPORT
Studien im Fokus
Lokoregionär fortgeschrittenes malignes Melanom: Mehr Langzeitremissionen durch zielgerichtete Therapie bei BRAF-mutierten Tumoren
Siegmund-Schultze, Nicola
Atopische Dermatitis: JAK-Inhibitor Baricitinib bei mittelschweren bis schweren Formen rasch wirksam
Siegmund-Schultze, Nicola
Mittelschwere bis schwere Plaque-Psoriasis: Biologika induzieren bei circa jedem vierten Patienten eine komplette Remission
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Prävention vasookklusiver Krisen: Antikörper gegen Sichelzellanämie
Kurz informiert
BRIEFE
Corona: Absurd
Corona: Fürsorge für alte Menschen
Corona: Obduktionsbedarf
Allgemeinmedizin: Geändert hat sich nichts
Sterbehilfe-Diskussion: Warnung vor Euthanasie
Digitalisierung: Begriff „Mehrwert“ greift zu kurz
APPS
APPzumARZT: Vorsorgeuntersuchungen im Blick
Kahl, Kristin
Malteser Erste-Hilfe-App: Mehr Handlungssicherheit im Notfall
Kahl, Kristin
MEDIZIN
Originalarbeit
Stationäre pneumologische Rehabilitation zur Verbesserung der Asthmakontrolle
In-patient pulmonary rehabilitation to improve asthma control—a randomized controlled study (EPRA, Effectiveness of Pulmonary Rehabilitation for Patients with Asthma)
Schultz, Konrad
;
Wittmann, Michael
;
Wagner, Rupert
;
Lehbert, Nicola
;
Schwarzkopf, Larissa
;
Szentes, Boglárka
;
Nowak, Dennis
;
Faller, Hermann
;
Schuler, Michael
Übersichtsarbeit
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen
Invasive brain stimulation in the treatment of psychiatric illness—proposed indications and approaches
Schläpfer, Thomas E.
;
Meyer-Lindenberg, Andreas
;
Synofzik, Matthis
;
Visser-Vandewalle, Veerle
;
Voges, Jürgen
;
Coenen, Volker A.
Der klinische Schnappschuss
Knochentuberkulose
Osseous tuberculosis
den Toom, Daniel Aaron
;
Gosheger, Georg
;
Schneider, Kristian Nikolaus
Korrespondenz
Bayerische Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik – 811 Entscheidungen in fünf Jahren
The Bavarian ethics committee for pre-implantation diagnosis—811 decisions over 5 years
Genzel-Boroviczeny, Orsolya
;
Bäuml, Josef
;
Bannasch, Thomas
;
Friedrich, Orsolya
;
Hellemann, Joachim
;
Kress, Wolfram
;
Mägdefrau, Carola
;
Manzeschke, Arne
;
Pettinger, Joseph
;
Pogarell, Oliver
;
Rieger-Fackeldey, Esther
;
Robin, Dunja
;
Rogenhofer, Nina
;
Schlund, Gerhardt H.
;
Zweier, Christine
;
Zollner, Ursula
Diskussion
Stemmersches Zeichen richtig erfassen und deuten
Brauer, Wolfgang Justus
Prävalenz möglicherweise überschätzt
Herpertz, Ulrich
Schlusswort
Autoren, Für die
;
Ghods, Mojtaba
Berichtigung
MWR
Berichtigung
MWR
Berichtigung
MWR
PERSONALIEN
Alexander Meyer: Medizin und Informatik perfekt kombiniert
Richter-Kuhlmann, Eva
Gabriele Regina Overwiening: Erste Frau an der Spitze der ABDA
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Coronaimpfungen: So bleiben Ärzte auf dem aktuellen Wissensstand
Maybaum, Thorsten
;
Kahl, Kristin
GOÄ-Ratgeber: Leichenschau: Zeitlicher Mehraufwand bei Verdacht auf unnatürliche Todesursache
Stolaczyk, Markus
Rechtsreport: Vertretung während Erziehungszeiten
Berner, Barbara
Dermatologie: S2k-Leitlinie zur Narbentherapie aktualisiert
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntgaben online
Verlängerung der Abrechnungsempfehlungen zu telemedizinischen Leistungen sowie zur mehrfachen Berechnung der Nr. 3 GOÄ für längere telefonische Beratungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie
Manteltarifvertrag für Medizinische Fachangestellte/Arzthelferinnen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Empfehlungen August 2020
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für die Leistungserbringer zur Coronavirus-Testverordnung vom 30. November 2020 (Vorgaben KBV-LE) gemäß § 7 Absatz 6 und 7 der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 14. Dezember 2020
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über die Erfüllung der Pflichten der Kassenärztlichen Vereinigungen gemäß § 7 Absatz 6 der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 30. November 2020
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 531. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
MIO-Festlegung: U-Heft
Geschäftsordnung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
MIO-Festlegung: Mutterpass
Richtlinie nach § 75b SGB V über die Anforderungen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
Richtlinie zur Zertifizierung nach § 75b Absatz 5 SGB V
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie: COVID-19-Epidemie – Verlängerung der bundesweiten Sonderregelung zur telefonischen Feststellung von Arbeitsunfähigkeit
ÄRZTESTELLEN
Unternehmenskultur: Wie Führungskräfte das Miteinander in der Klinik fördern
Burtscher, Karin
„Nach wie vor ist die Zeit oft sehr knapp“
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt: Mobil unterwegs
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 3/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Impfstart in Deutschland: Neues Erwartungsmanagement
THEMEN DER ZEIT
COVID-19-Pandemie: Regionale Steuerung der Patienten
MEDIZIN: Originalarbeit
Stationäre pneumologische Rehabilitation zur Verbesserung der Asthmakontrolle
POLITIK
Streit um Hausarztverträge in Bayern: Söder versucht sich als Schlichter
THEMEN DER ZEIT
CIRSmedical.de: Netzwerk für Patientensicherheit
MEDIZIN: Originalarbeit
Eizellspende – ein Risikofaktor für Schwangerschaftshochdruck
POLITIK
Minister-Rücktritte: Gesundheit jetzt Sache der SPD
THEMEN DER ZEIT
Max-Planck-Gesellschaft: Regeln für Forscher
MEDIZIN: Editorial
Lymphknotendissektion beim Magenkarzinom: Ende eines Glaubenskrieges?
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
DÄ
3/2021
Alle Ausgaben