Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Randnotiz
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Diabetes
Adipositas
Schwangerschaft und Geburt
Israel
KBV
Vorhofflimmern
Grippe/Influenza
Schule
Gentherapie
Pflegepersonal
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Wirksamkeit?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Kinder in der COVID-Krise
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
5/2021
Deutsches Ärzteblatt 5/2021
Freitag, 5. Februar 2021
SARS-CoV-2
Foto: picture alliance/ASSOCIATED PRESS John Cairns
Die Europäische Kommission hat Ende Januar auf Empfehlung der Europäischen Arzneimittel- Agentur (EMA) einem dritten COVID-19-Impfstoff eine bedingte Marktzulassung erteilt.
Serious Games
Foto: a/iStock
Mit Computer oder Handy können Mediziner wichtige Fähigkeiten erlernen, ohne Menschen zu gefährden. Experten prognostizieren Serious Games eine große Zukunft im Gesundheitssektor.
Reform der Ärztlichen Approbationsordnung
Foto: picture alliance/dpa Julian Stratenschulte
Studierende, Ärzteorganisationen und Fakultäten unterstützen grundsätzlich das Vorhaben der Bundesregierung, die Approbationsordnung für Ärzte zu reformieren. Es gibt aber auch Kritik.
Schutz vor COVID-19
Foto: peterschreiber.media/stock.adobe.com
SARS-CoV-2 wird hauptsächlich respiratorisch übertragen. Zu den wichtigsten Schutzmaßnahmen gehört es nach wie vor, Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Christoph J. Hemmer und Co-Autoren haben die Wirksamkeit des Mund-Nasen-Schutzes untersucht.
SEITE EINS
COVID-19-Aufklärung: Das Glas ist mehr als halbvoll
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
aerzteblatt.de
Zahl der Woche 100
Notfallsanitäter: Kompetenzausweitung ohne viele Vorgaben
Coronakrise: Kostenfreie FFP2-Masken für Hartz-IV-Empfänger
Randnotiz: Nachtschicht und Asthma
Diabetisches Fußsyndrom: Weiter Diskussion um Zweitmeinungsverfahren
Elektronische Patientenakte: Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe gescheitert
Gebührenordnung für Ärzte: Bundesärztekammer und PKV setzen Arbeit fort
Impfen gegen SARS-CoV-2: KBV schlägt alternative Terminorganisation vor
Pflege: Eigenanteile für Heimbetreuung steigen weiter
Humanmedizin: Modellstudiengang in Ostwestfalen-Lippe genehmigt
Dopingprozess: Verteidigung von Mark S. legt Revision ein
POLITIK
Krankenhäuser: Keine Planungssicherheit für 2021
Osterloh, Falk
THEMA
SARS-CoV-2: Weiterer Impfstoff zugelassen
Eckert, Nadine
;
Reichardt, Alina
Impfbereitschaft: Anstieg unter Pflegenden
Richter-Kuhlmann, Eva
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19: Hohe Bereitschaft erkennbar
Paul, Norbert W.
;
Münch, Nikolai
;
Wagner, Nils-Frederic
;
Klein, Eva M.
;
Muensterer, Oliver
THEMEN DER ZEIT
Gesetzentwürfe zur Suizidbeihilfe: Die Debatte ist entfacht
Richter-Kuhlmann, Eva
TITEL
Serious Games: Spielen um Leben und Tod
Reichardt, Alina
THEMA
Reform der Ärztlichen Approbationsordnung: Gute Ansätze, offene Fragen
Richter-Kuhlmann, Eva
Ambulante Versorgung: Erreichbarkeit von Psychotherapeuten
Linden, Michael
;
Zänker, Ilka
;
Solvie, Julia
;
Rose, Matthias
MEDIZINREPORT
Deutsche Gesellschaft für Neurologie: Das Gehirn als Schlüsselorgan
Vetter, Christine
Studien im Fokus
Komorbidität von Typ-2-Diabetes und chronischer Nierenerkrankung: Kardiovaskuläre Mortalität und Rate kardialer Ereignisse durch Sotagliflozin erniedrigt
Vetter, Christine
Proliferative diabetische Retinopathie mit Glaskörperblutung: Intravitreale VEGF-Inhibitortherapie ist der Vitrektomie derzeit nicht ebenbürtig
Gerste, Ronald D.
Typ-2-Diabetes: Basalinsulin ein Mal wöchentlich vergleichbar effektiv und sicher wie Standard
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Influenzaimpfung: Grippeschutz in der Pandemie
Kurz informiert
BRIEFE
Künstliche Intelligenz: Haftungsterror
Künstliche Intelligenz: KI wird nicht angenommen
Krankenhauspersonal: Jetzt Handeln
Epigastrische Hernien-OP: Unverständlich
Corona: Impfmotivation – Sachlich aufklären
Coronaschutzimpfung: Moralische Zwickmühle
Coronaschutzimpfung: Honorar
APPS
Leila PRO: Leitlinien für die Kitteltasche
Kahl, Kristin
Sorea: Den Hautzustand im Blick behalten
Kahl, Kristin
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Schutz vor COVID-19: Wirksamkeit des Mund-Nasen-Schutzes
Protection from COVID-19—the efficacy of face masks
Hemmer, Christoph Josef
;
Hufert, Frank
;
Siewert, Stefan
;
Reisinger, Emil
Der klinische Schnappschuss
Zungenulkus und paronychiale Einblutungen als Erstmanifestation einer Granulomatose mit Polyangiitis
Tongue ulcer and hemorrhagic paronychia as presenting manifestations of granulomatosis with polyangiitis
Dahmen, Lotte
;
Wolf, Ronald
;
Haas, Christian S.
Diskussion
Nachtestwahrscheinlichkeit für COVID-19 im CT
Teichgräber, Ulf
;
Behringer, Wilhelm
;
Stallmach, Andreas
Schlusswort
Kuhl, Christiane
;
Schulze-Hagen, Maximilian
;
Bieling, Heribert
Ergänzende Aspekte
Spitczok von Brisinski, Ingo
Schlusswort
Hausteiner-Wiehle, Constanze
;
Hungerer, Sven
Berichtigung
MWR
Diskussion
Augenärztliche Eingriffe nicht erfasst
Böhringer, Daniel
;
Gruber, Markus
;
Reinhard, Thomas
Schlusswort
Kuhlen, Ralf
Plasmapherese
Otto, Jürgen
Low-Level-Lasertherapie
Ivandic, Tomislav
Schlusswort
Stahl, Andreas
Der klinische Schnappschuss
Posttraumatische Aneurysmen der Arteria temporalis superficialis
Post-traumatic aneurysms of the superficial temporal artery
Gressenberger, Paul
;
Gütl, Katharina
;
Jud, Philipp
cme
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die Gesundheit
Fructose consumption—free sugars and their health effects
Stricker, Sebastian
;
Rudloff, Silvia
;
Geier, Andreas
;
Steveling, Antje
;
Roeb, Elke
;
Zimmer, Klaus-Peter
PERSONALIEN
Christian Karagiannidis: Einsatz für die Interprofessionalität
Osterloh, Falk
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Gernot Marx: Die Intensivmedizin stärker digitalisieren
Osterloh, Falk
MANAGEMENT
Coronaschutzimpfung: Das ist bei Hochbetagten zu beachten
Kraemer, Jörg
Rechtsreport: Aufbewahrung von Patientenakten
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Wetzel, Hermann
Substanzabhängigkeit: Neue und aktualisierte S3-Leitlinien veröffentlicht
Bühring, Petra
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage VI (Off-Label-Use) – Clostridium botulinum Toxin Typ A bei aufgabenspezifischer fokaler Dystonie
Bekanntgaben online
Änderungen der Vereinbarung über die Erbringung ärztlich angeordneter Hilfeleistungen in der Häuslichkeit der Patienten, in Alten- oder Pflegeheimen oder in anderen beschützenden Einrichtungen gem. § 28 Abs. 1 Satz 2 SGB V oder in hausärztlichen Praxen (Delegations-Vereinbarung)
Änderungen der Befristeten Vereinbarung zur Verwendung der eGK bei telefonischen Kontakten und Kontakten im Rahmen einer Videosprechstunde während der Covid-19-Pandemie vom 06.04.2020
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ixekizumab ( Plaque-Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen, ≥ 6 bis < 18 Jahre, ≥ 25 kg)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Luspatercept (β-Thalassämie)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ixekizumab ( Axiale Spondyloarthritis)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ledipasvir/Sofosbuvir
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Luspatercept (Myelodysplastisches Syndrom)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Sofosbuvir
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Biomarkerbasierte Tests zur Entscheidung für oder gegen eine adjuvante systemische Chemotherapie beim primären Mammakarzinom
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ravulizumab
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Ermittlung stellungnahmeberechtigter Organisationen gemäß § 92 Absatz 7g des Fünften Buches Sozialgesetzbuch für Entscheidungen des G-BA zur Richtlinie über die Verordnung von außerklinischer Intensivpflege sowie zur Ermittlung weiterer Stellungnahmeberechtigter im Einzelfall zur Erstfassung der Richtlinie über die Verordnung von außerklinischer Intensivpflege – Aufforderung zur Meldung –
ÄRZTESTELLEN
Schuberts Sprechstunde: „Wie bewege ich meinen Kollegen zur Zusammenarbeit?“
Umfrage: Mehrheit der MVZ erwirtschaftet Gewinn
SCHLUSSPUNKT
Punkten im Internet
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 5/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Schutz vor COVID-19: Wirksamkeit des Mund-Nasen-Schutzes
POLITIK
Krankenhäuser: Keine Planungssicherheit für 2021
THEMEN DER ZEIT
Gesetzentwürfe zur Suizidbeihilfe: Die Debatte ist entfacht
POLITIK
Belegärzte: Zerrieben zwischen ambulant und stationär
MEDIZIN: Editorial
Kardiovaskuläre Leitlinien
MEDIZIN: Originalarbeit
Ärztliches Leitlinienwissen und die Leitliniennähe hausärztlicher Therapien
POLITIK
Neujahrsempfang der Ärzteschaft: Tausend Gäste und eine selbstbewusste Ministerin
THEMEN DER ZEIT: Glosse
Götze: Durchschnitt
MEDIZIN: Referiert
Kombinierte Strahlen- und Chemotherapie bei nichtkleinzelligem Lungenkarzinom ohne Vorteil
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben