Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Ernährung und Körpergewicht
Gesundheitspolitik
Statine
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
WHO
Infektionen
Krankenhausplanung
Ernährung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
G-BA
Depression
Krebsfrüherkennung
Psychische Erkrankungen
Mammakarzinom
Virologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Honorarverhandlungen
Regierungspolitik
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Ernährung und Körpergewicht
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
17/2021
Deutsches Ärzteblatt 17/2021
Freitag, 30. April 2021
Suizidbeihilfe
Foto: picture alliance/dpa /Kay Nietfeld
Mit einer intensiv, aber respektvoll geführten Debatte begann der Bundestag vergangene Woche Beratungen über neue Regelungen zur Sterbehilfe. Vier Gesetzentwürfe liegen bereits vor.
COVID-19-Intensivpatienten
Foto: JENS SCHLUETER/AFP
Da sich erneut die Intensivstationen füllen, müssen immer mehr Kliniken schwer kranke COVID-19-Patienten verlegen. Dafür sind verschiedene Kriterien zu berücksichtigen.
COVID-19-Impfstoffe
Foto: INA FASSBENDER/AFP
Durch die Belieferung der Hausarztpraxen hat das COVID-19-Impfprogramm in Deutschland erheblich an Fahrt aufgenommen. Was bei den Impfungen zu beachten ist.
Symptome und Interventionsmöglichkeiten während ambulanter Tumortherapien
Foto: Chanintorn.v/stock.adobe.com
Bei ambulanten Tumortherapien kommt es häufig zu Nebenwirkungen wie Fatigue, Schmerzen, Appetitmangel und Dyspnoe. Mitra Tewes und Co-Autoren zeigen auf, welche Interventionsmaßnahmen bei begleitenden Symptomen während einer ambulanten Tumortherapie sinnvoll sind.
SEITE EINS
Gesundheitswesen: Prävention nicht vergessen
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 1 , 6
SARS-CoV-2: Betriebsärzte sollen mitimpfen, Ende der Priorisierung in Sicht
aerzteblatt.de
Randnotiz: Hilfe von den Nachbarn
AstraZeneca-Impfung: Hirnthrombosen in Deutschland bleiben selten
COVID-19: Elf Todesfälle bei Kindern und Jugendlichen
Notfallmedizin: Patienten nutzen verstärkt ambulanten Bereitschaftsdienst
Coronakrise: Warn-App um Check-in-Funktion erweitert
Gesundheitsämter: Personalausbau kommt nur schleppend voran
POLITIK
Pandemiepolitik: Nachdenkliche und hitzige Kritik
Beerheide, Rebecca
THEMA
Suizidbeihilfe: Neuregelungen stehen an
Haserück, Andre
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Vertragsarztstatistik 2020: Weiblich, angestellt, in Teilzeit
Munz, Hannes
;
Rass, Simon
THEMEN DER ZEIT
THEMA
COVID-19-Intensivpatienten: Kriterien für eine Verlegung innerhalb Deutschlands
Gräsner, Jan-Thorsten
;
Wnent, Jan
;
Hannappel, Leonie
;
Uhrig, Alexander
;
Brandenburger, Timo
;
Karagiannidis, Christian
Monoklonale Antikörper: Vergütungsregeln vorgeschlagen
Beerheide, Rebecca
;
Eckert, Nadine
MEDIZINREPORT
THEMA
COVID-19-Impfstoffe: Auf korrekte Anwendung achten
Lipp, Hans-Peter
Ophtalmologie: Wenn der Notfall zum Augenarzt muss
Gerste, Ronald D.
Studien im Fokus
Pulmonale Hypertonie bei interstitieller Lungenerkrankung: Inhalatives Prostazyklin-Analogon verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit
Vetter, Christine
Tuberkulose bei HIV-Infektion: Starke CYP-450-Induktion durch Rifampicin erschwert die Wahl der HIV-Medikation
Warpakowski, Andrea
Asthma: Bei niedrigen Vitamin-D-Serumwerten beugt orale Substitution Exazerbationen vor
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Verzögern, aufhalten, verhindern: Von MS für Alzheimer lernen
Kurz informiert
BRIEFE
Gehalt und Gleichstellung: Ungleichbehandlungen angehen
Coronapolitik: Laggard
Coronapolitik: Handlungsfähig
Coronapolitik: Pannen-Pandemie
Impfstart in Arztpraxen: Hoher Aufwand durch Bürokratie
Drogentote: Legale Drogen dazu stellen
Impfsicherheit: Unterscheidungsmerkmal
APPS
Pelvintense: Beckenbodentraining für Männer
Kahl, Kristin
Kindernotfall-App: Erste Hilfe am Kind
Kahl, Kristin
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Symptome und Interventionsmöglichkeiten während ambulanter Tumortherapien
Symptoms during outpatient cancer treatment and options for their management
Tewes, Mitra
;
Baumann, Freerk
;
Teufel, Martin
;
Ostgathe, Christoph
Korrespondenz
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei medizinischem Personal
Inability to work after corona vaccination in medical staff
Ziemann, Malte
;
Görg, Siegfried
Expositionsfälle gegenüber Desinfektionsmitteln bei Kindern unter 6 Jahren während der COVID-19-Pandemie in Deutschland
Disinfectant exposures in children under age 6 in Germany during the COVID-19 pandemic—an analysis of cases reported to the Poison Information Center of the Charité Hospital, Berlin
Herrera-Melendez, Ana Lucia
;
Acquarone, Daniela
;
Kreutz, Reinhold
Diskussion
Ansatz wenig valide
Approach Not Very Valid
Barry, Jean-Cyriaque
Schlusswort
In Reply
Schuster, Alexander K.
cme
Wünsche und Bedürfnisse am Lebensende
Wishes and needs at the end of life: communication strategies, counseling, and administrative aspects
Welsch, Katja
;
Gottschling, Sven
PERSONALIEN
Stefan Pfister: Kindlichen Hirntumoren den Schrecken nehmen
Spielberg, Petra
Aufgaben und Ämter
EB
Anne-Sophie Mutter: Plädoyer für einen offenen Umgang mit Krebs
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
MANAGEMENT
Neue Behandlungsmodelle: Patient Blood Management
Schulz, Tobias
Rechtsreport: Beschäftigung von Ärzten in Weiterbildung
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Mehrfachansatz der Nr. 5377 GOÄ beim Ganzkörper-CT
Ulmer, Martin
SARS-CoV-2: „Corona-Impfindex“ liefert tagesaktuelle Zahlen zum Verlauf der Impfkampagne
Kahl, Kristin
;
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Telemonitoring bei Herzinsuffizienz
Bekanntgaben online
Veröffentlichung der Höhe der jährlichen Entschädigungen der einzelnen Mitglieder der Vertreterversammlung einschließlich Nebenleistungen für das Kalenderjahr 2020
Richtlinie über die Übermittlung elektronischer Briefe in der vetragsärztlichen Versorgung gemäß § 383 SGB V
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Kinder-Richtlinie: Neugeborenen-Screening auf 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 555. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Sofosbuvir/Velpatasvir
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Durvalumabb
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ibrutinib
ÄRZTESTELLEN
Schuberts Sprechstunde: „Die Pflege will Aufgaben an uns delegieren – was kann ich tun?“
Gesundheitssystem erhält wieder bessere Noten
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 17/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Korrespondenz
Arbeitsunfähigkeit nach Coronaimpfung bei medizinischem Personal
POLITIK
Pandemiepolitik: Nachdenkliche und hitzige Kritik
THEMEN DER ZEIT
COVID-19-Intensivpatienten: Kriterien für eine Verlegung innerhalb Deutschlands
POLITIK
Bürgerversicherung: Arbeitgeber sollen mehr zahlen
THEMEN DER ZEIT
Tiefe Hirnstimulation: Strenge Vorsichtsmaßnahmen
MEDIZIN: Editorial
Misshandlungsfolgen
POLITIK
Auslegung des Arbeitszeitgesetzes: Die EU-Kommission soll es richten
THEMEN DER ZEIT
Drogen: Cannabis als Arzneimittel
MEDIZIN: Editorial
Virtuelle Koloskopie – Eine elektronische Spielerei?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben