Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Studie: Tests beim Personal schützen Pflegeheimbewohner vor COVID-19 – kein Einfluss auf Sterberisiko durch Omikron
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Tarifpolitik
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Cannabisverordnung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
42/2021
Deutsches Ärzteblatt 42/2021
Freitag, 22. Oktober 2021
Intensivstationen
Foto: dpa
Einer Umfrage zufolge sind rund ein Drittel der Intensivbetten gesperrt. Grund dafür ist der Mangel an Intensivpflegenden. Spürbare EInschränkungen in der Versorgung sind zu erwarten.
Impfquote und Infektionszahlen
Foto: PixelsEffect/ iStockphoto
Für Hessen liegen jetzt erstmals Daten über die mit SARS-CoV-2 infizierten Ärztinnen und Ärzten und deren Impfstatus vor, die die Landesärztekammer Hessen ausgewertet hat.
Rationale Muskelkrampfbehandlung
Foto: TANABOON/ 9stock.adobe.com
Muskelkrämpfe, insbesondere in der Nacht, sind häufig. Oft therapieren sich die Betroffenen mit Magnesium selbst. Es stehen aber bessere Behandlungen zur Verfügung.
Arzneimitteltherapiesicherheit für Pflegeheimbewohner
Foto: mrmohock/ stock.adobe.com
Die Arzneimitteltherapiesicherheit von Heimbewohnern wird durch unterschiedliche Faktoren beeinträchtigt. Ulrike Junius-Walker, Olaf Krause und Co-Autoren untersuchen, inwieweit durch vielschichtige Interventionen die Therapiesicherheit langfristig verbessert werden kann.
SEITE EINS
Wissenschaft und Öffentlichkeit: Von Fouls und Roten Karten
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 200
Regierungsbericht: Long-COVID-Expertise sollte gezielt gebündelt werden
aerzteblatt.de
SARS-CoV-2: Vorgaben für Auffrischimpfungen aktualisiert
Randnotiz: Schlechtes Klima im OP
Gesundheitskrisen: Spahn pocht auf Mitsprache bei neuer EU-Behörde
Bundeshaushalt: Mehr als fünf Milliarden Euro für Coronatests
Coronakrise: KBV stellt sich gegen Impfung in Apotheken
GKV-Finanzen: Krankenkassen benötigen zusätzliche Milliardenhilfe vom Bund
POLITIK
Deutscher Pflegetag: Mehr Einfluss auf Berufspolitik
Osterloh, Falk
THEMA
Intensivstationen: Ein Drittel der Betten ist gesperrt
Karagiannidis, Christian
;
Janssens, Uwe
;
Kluge, Stefan
;
Walcher, Felix
;
Marx, Gernot
COVID-19-Pandemie: Tod in jedem sechsten Fall
Busse, Reinhard
;
Nimptsch, Ulrike
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Impfquote und Infektionszahlen: Hessische Daten ausgewertet
Natanzon, Iris
;
Goldschmidt, Sabine
;
Walter, Nina
;
Nahlinger, Silke
;
Pinkowski, Edgar
Wissenschaft und Medien: Eine schwierige Beziehung
Reichardt, Alina
Bedarfe der Gesundheitsversorgung: Biografische und kulturelle Vielfalt beachten
Bröckerhoff, Peter
;
Evers-Wölk, Michaela
;
Sonk, Matthias
;
Pein, Katja
;
Weinberger, Nora
;
Krings, Bettina-Johanna
;
Woopen, Christiane
MEDIZINREPORT
THEMA
Rationale Muskelkrampfbehandlung: Wenn die Wade krampft
Schumann, Carsten
Studien im Fokus
Immunthrombozytopenie: Reduktion der Rezidivrate durch Mycophenolat Mofetil plus Steroide in der Erstlinie
Siegmund-Schultze, Nicola
Rotavirusinfektion: Vollständige Impfung bietet Kindern unter 5 Jahren guten Schutz vor Gastroenteritis
Gerste, Ronald D.
Moderate bis schwere Colitis ulcerosa bei Kindern: Adalimumab senkt die Krankheitsaktivität und normalisiert den Alltag
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
SGLT-2-Inhibition bei chronischer Niereninsuffizienz: Nicht nur beim Diabetes effektiv
Kurz notiert
BRIEFE
Geriatrie: Artikel unvollständig
Hämotherapie: An diesem Tag nur Verlierer
Klimawandel
E-Mail
MEDIEN
Digitales Angebot: Podcast zum Thema Sterben
HOCHSCHULEN
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Deutsch-israelisches Forschungsprojekt zur Neurobiologie des Vergessens
Hillienhof, Arne
Seltene Erkrankungen: Sarkoidose-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn gegründet
Hillienhof, Arne
MEDIEN
Corona-Warn-App: Neue Version bietet Warnoption für Events
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Arzneimitteltherapiesicherheit für Pflegeheimbewohner
Drug safety for nursing-home residents—findings of a pragmatic, cluster-randomized, controlled intervention trial in 44 nursing homes
Junius-Walker, Ulrike
;
Krause, Olaf
;
Thürmann, Petra
;
Bernhard, Simone
;
Fuchs, Angela
;
Sparenberg, Lisa
;
Wollny, Anja
;
Stolz, Regina
;
Haumann, Hannah
;
Freytag, Antje
;
Kirsch, Claudia
;
Usacheva, Svetlana
;
Wilm, Stefan
;
Wiese, Birgitt
Der klinische Schnappschuss
Brauner Tumor
Brown tumor
Hummel, Rainer
;
Weber, Theresia
;
Zoller, Henry
Übersichtsarbeit
Bildgebung des Prostatakarzinoms
Imaging of prostate cancer
Schlemmer, Heinz-Peter
;
Krause, Bernd Joachim
;
Schütz, Viktoria
;
Bonekamp, David
;
Schwarzenböck, Sarah Marie
;
Hohenfellner, Markus
Der klinische Schnappschuss
Kopfschwartennekrose und Kieferschmerz als Leitsymptome
Scalp necrosis and jaw pain as cardinal symptoms
Biermann, Julia
;
Brücher, Viktoria C.
Kurzmitteilung
SARS-CoV-2 Impfbereitschaft in der deutschen Bevölkerung während der zweiten Pandemiewelle
Willingness to be vaccinated against SARS-CoV-2 in the German population during the second wave of the pandemic
Hettich, Nora
;
Krakau, Lina
;
Rückert, Kamiar
;
Brähler, Emar
;
Zahn, Daniela
;
Yilmaz, Simge
;
Münzel, Thomas
;
Gianicolo, Emilio
;
Schmidtmann, Irene
;
Schulz, Andreas
;
Wild, Philipp S.
;
Lackner, Karl J.
;
Schuster, Alexander K.
;
Beutel, Manfred E.
Diskussion
Anpassung der Impfdosis erwägen
Consider Vaccine Dose Adjustment
Seydel, Johannes
Schlusswort
In Reply
Ziemann, Malte
;
Görg, Siegfried
PERSONALIEN
Vera Regitz-Zagrosek: Pionierin der Gendermedizin
Spielberg, Petra
Andreas von Deimling: Klassifikation von Tumoren auf Molekülebene
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Ärztliche Kommunikation: Grundlagen guter Behandlungsgespräche
Beck, Martin
;
Diste, Heinz
;
Reimann, Sandra
;
Thielscher, Christian
Leitlinienprogramm Onkologie: S3-Leitlinie zu Weichgewebesarkomen erschienen
Hillienhof, Arne
Telematik: Testphase zum E-Rezept wird verlängert
EB
;
Haserück, André
Rechtsreport: Strafbarkeit der unerlaubten Ausübung von Heilkunde
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Beschluss der Bundesärztekammer über die umschriebene Fortschreibung der Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie)
Geschäftsordnung des 125. Deutschen Ärztetages 2021
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Sonderregelungen zur Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung aufgrund von SARS-CoV-2 vom 23. März 2020
Änderung der Anlage 23 (Anforderungskatalog nach § 73 SGB V für Verordnungssoftware) zu § 29 Bundesmantelvertrag-Ärzte zu Version 5.3 in der Änderungsfassung vom 20. April 2021
Rahmenvorgaben nach § 84 Abs. 6 SGB V – Arzneimittel – für das Jahr 2022
Rahmenvorgaben nach § 84 Abs. 6 i. V. m. Abs. 7 SGB V – Heilmittel – für das Jahr 2022
BEKANNTGABEN
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Arbeitsorganisation: Instant-Messengerdienste – Wo die Fallstricke lauern
Große Dütting, David
;
Eck, Marco
„Man muss Medizinisches auch mal delegieren können“
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Punkten im Internet
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 42/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Intensivstationen: Ein Drittel der Betten ist gesperrt
MEDIZIN: Kurzmitteilung
SARS-CoV-2 Impfbereitschaft in der deutschen Bevölkerung während der zweiten Pandemiewelle
POLITIK
Deutscher Pflegetag: Mehr Einfluss auf Berufspolitik
POLITIK
70. Bayerischer Ärztetag: Mehr Kompetenzen für die Kammern
THEMEN DER ZEIT
HIV-positiv: Kein Karriereende für Chirurgen
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
Kryptoglanduläre Analfisteln
POLITIK
Sparprogramm bei Arzneimitteln: Die Pharmalobby ist empört
THEMEN DER ZEIT
Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie: Ein ethisches Dilemma
MEDIZIN: Referiert
Langzeitergebnisse der operativen Behandlung der Refluxkrankheit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben