Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hohes kardiovaskuläres Risiko: Empfehlung für Statintherapie trifft oft auf Widerstand
Ärzteschaft
Tausende Ärzte demonstrieren in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung
Themen
COVID-19
Ernährung
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Onkologie
Alzheimer/Demenz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
43/2021
Deutsches Ärzteblatt 43/2021
Freitag, 29. Oktober 2021
Interview mit Dr. med. (I) Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer
Foto: Jürgen Gebhardt
Bundesärztekammerpräsident Klaus Reinhardt befürchtet, dass es ohne Krankenhausreform nach der kommenden Legislatur zu einem Kollaps der stationären Versorgung kommt.
COVID-19-Pandemie
Foto: Boyloso/iStock
Eine Onlinebefragung zeigt, wie hoch die psychische Belastung des Klinikpersonals während der Pandemie war. Deutlich höher war sie jedoch in der Allgemeinbevölkerung.
Mammografie-Screening
Foto: picture alliance/HELMUT FOHRINGER APA
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Dank der Einführung eines bundesweiten Mammografie-Screenings ist die Sterberate rückläufig.
Gesundheitskompetenz in Deutschland
Foto: zakalinka/stock.adobe.com
Bisherigen Studien zufolge ist die Kompetenz, mit nötigen Informationen umzugehen, um Gesundheitsprobleme zu bewältigen, in der deutschen Bevölkerung nicht gut ausgeprägt. Doris Schaeffer und Co-Autoren haben auf Basis neuer Daten den aktuellen Stand der Gesundheitskompetenz analysiert.
SEITE EINS
Epidemische Lage: Selbst gemachtes Dilemma
Schmedt, Michael
AKTUELL
Gesetzliche Krankenversicherung: Bundesregierung will Finanzierungsversprechen einhalten
Zahl der Woche 22
aerzteblatt.de
Nebenjob Notarzt: Urteil zur Sozialversicherungspflicht wenig relevant
SARS-CoV-2: EMA prüft Zulassung von Impfstoff für Kinder
Randnotiz: Mozart hilft bei Epilepsie
Bayerische Landesärztekammer: Neue Weiterbildungsordnung ohne Homöopathie
Heilmittel: Weg frei für die Videobehandlung
Geplante EU-Verordnung: Sorge um Vertrauen in Arzt-Patienten-Beziehung
E-Health: RKI erweitert die Corona-Datenspende-App
COVID-19: Bund will nicht benötigte Impfstoffdosen spenden
Bericht der Bundesregierung: Weniger Forschungsprojekte mit menschlichen Stammzellen
POLITIK
Vor dem 125. Deutschen Ärztetag: Mutige Reformen angemahnt
Beerheide, Rebecca
THEMA
Interview mit Dr. med. (I) Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer: Es droht ein Kollaps der stationären Versorgung
Beerheide, Rebecca
;
Schmedt, Michael
Klimawandel: Gesundheitssysteme anpassen
Haserück, André
eLogbuch: Erfolgreich gestartet
Beerheide, Rebecca
THEMEN DER ZEIT
Telematikinfrastruktur 2.0: Zukunftsvision ohne Konnektoren
Schmitz, Hendrik
THEMA
COVID-19-Pandemie: Klinikpersonal psychisch belastet
Gießelmann, Kathrin
HIV-Epidemiologie in Deutschland: Späte Diagnostik
Valbert, Frederik
;
Wolf, Eva
;
Preis, Stefan
;
Schewe, Knud
;
Hanhoff, Nikola
;
Mück, Birgit
;
Lauscher, Paul
;
Rüsenberg, Robin
;
Wasem, Jürgen
;
Schellberg, Sven
;
Neumann, Anja
MEDIZINREPORT
TITEL
Mammografie-Screening: Detektion von relevanten Brustkrebsformen
Kääb-Sanyal, Vanessa
Altersgrenzen des Mammografie-Screenings: Früher und später im Leben zur Brustkrebsfrüherkennung
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen: Schon im jungen Erwachsenenalter haben viele Patienten Komplikationen
Siegmund-Schultze, Nicola
COVID-19 bei Diabetes: Risiko für schwere Verläufe ist bei Typ-1-Diabetes höher als bei Typ-2-Diabetes
Vetter, Christine
Nicht-proliferative diabetische Retinopathie: Der VEGF-Inhibitor Aflibercept ist auch bei Patienten mit Risikostadien effektiv
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Grippeimpfung für die Wintersaison: Schutz vor Influenza für Ältere
Kurz informiert
BRIEFE
Grippeimpfungen: Impfnotfälle
Digitalisierung: Das kann nicht funktionieren
Digitalisierung: Hohe zeitliche Belastung
Long COVID: Ergänzungsbedürftig
HOCHSCHULEN
Organversagen: Neue Ambulanz für intensivmedizinische Nachsorge am Universitätsklinikum Münster
Hillienhof, Arne
Bachelor: Technische Universität Dresden beginnt Hebammenausbildung
dpa
MEDIEN
Fehlermeldesysteme: Projekt begleitet Praxen beim Aufbau
Hautkrebs: Neues Infoportal bietet Orientierung
Kodieren: Serviceheft erklärt Nutzung neuer Funktionen
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Gesundheitskompetenz in Deutschland
Health literacy in Germany—findings of a representative follow-up survey
Schaeffer, Doris
;
Berens, Eva-Maria
;
Vogt, Dominique
;
Gille, Svea
;
Griese, Lennert
;
Klinger, Julia
;
Hurrelmann, Klaus
Der klinische Schnappschuss
WEBINO-Syndrom durch bilaterale Mikroblutungen in der Brücke
WEBINO syndrome caused by bilateral pontine microhemorrhages
Petrik, Stephan
;
Lambeck, Johann
;
Bardutzky, Jürgen
Klinische Leitlinie
Hüfttotalendoprothese bei Coxarthrose – evidenzbasierte und patientenorientierte Indikationsstellung
Total hip replacement for osteoarthritis—evidence-based and patient-oriented indications
Günther, Klaus-Peter
;
Deckert, Stefanie
;
Lützner, Cornelia
;
Lange, Toni
;
Schmitt, Jochen
;
Postler, Anne
Der klinische Schnappschuss
Perianal lokalisierter Naevus lipomatosus cutaneus superficialis
Perianal localized nevus lipomatosus cutaneus superficialis
Zhou, Xi
;
Liu, Shuzhong
;
Liu, Yong
Kurzmitteilung
Gesundheitsstatus obdachloser Menschen im Raum Frankfurt am Main
Health status of the homeless in Frankfurt
Goetzens, Maria
;
Speck, Carmen
;
Shah, Pramod M.
Diskussion
Einseitige Empfehlungen
One-Sided Recommendations
Egidi, Günther
Schlusswort
In Reply
Genz, Conrad
;
Braun-Dullaeus, Ruediger C.
Der klinische Schnappschuss
Wurmparasiten im Wurmfortsatz: Schistosomiasis als Zufallsbefund bei Endometriosis genitalis externa
Parasitic worms in the appendix: incidental finding of concomitant schistosomiasis in suspected and confirmed endometriosis
Hussein, Kais
;
Kreipe, Hans
;
Christgen, Matthias
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Maria Leptin: Bekenntnis zu Stabilität und Freiheit in der Forschung
Spielberg, Petra
Freerk Baumann: Körperliche Aktivität ergänzt Krebstherapie
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Mobile Rehabilitation: Neue Versorgungsoptionen für Pflegebedürftige
Lübke, Norbert
;
Siegert, Rudolf
GOÄ-Ratgeber: Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer zu telemedizinischen Leistungen
Ulmer, Martin
Rechtsreport: Beweiswert einer AU-Bescheinigung aus dem Internet
Berner, Barbara
Diagnostik: Erste Patientenleitlinie für Long und Post-COVID
Reichardt, Alina
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Anlage 9.2 Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) (Versorgung im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening)
Bundesärztekammer
Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Lebertransplantation
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Pemigatinib
Änderungen der Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten „Onkologie-Vereinbarung“
Änderungen der Befristeten Vereinbarung zur Verwendung der eGK bei telefonischen Kontakten und Kontakten im Rahmen einer Videosprechstunde während der Covid-19-Pandemie vom 06.04.2020
Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte Unfallversicherungsträger
Änderung der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur intravitrealen Medikamenteneingabe (Qualitätssicherungsvereinbarung IVM)
Änderung der Befristeten Ausführungsvereinbarung zur Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach nur telefonischer Anamnese aufgrund von Regelungen des Gemeinsamen Bundesauschusses im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARSCoV-2 vom 30.06.2020
ÄRZTESTELLEN
Kommunikation: Wie Führungskräfte Kündigungsgespräche gut meistern
Schuster, Gabriele
Unfallchirurgen raten zu mehr Krisenübungen in Kliniken
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 50 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 43/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
WEBINO-Syndrom durch bilaterale Mikroblutungen in der Brücke
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Perianal lokalisierter Naevus lipomatosus cutaneus superficialis
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Wurmparasiten im Wurmfortsatz: Schistosomiasis als Zufallsbefund bei Endometriosis genitalis externa
POLITIK: Das Interview
Interview mit Jens Spahn, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag: „Kein Zwang zum Praxisaufkauf“
THEMEN DER ZEIT
Krankenhaussterben in Südbaden: Wenn ein Stück Heimat verloren geht
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Behandlungsstrategien bei therapierefraktärer arterieller Hypertonie
POLITIK
Disease Management: Programme auf Sand gebaut
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitszentren: Vom Auslaufmodell zur Alternative
MEDIZIN: Referiert
Mesalazin zur postoperativen Prophylaxe eines Crohn-Rezidivs?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben